Last update:
Thu Apr 17 07:54:14 MDT 2025
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Fritz Krafft Editorial: Warum eine neue Zeitschrift
und gerade diese Zeitschrift? Zur
Einführung der \lsquoBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte\rsquo. (German)
[Editorial: Why a new journal and just
this journal? Introducing the
`\booktitleReports on the History of
Science'] . . . . . . . . . . . . . . . 1--4
Fritz Krafft Vorbemerkung. (German) [Introduction] 5--6
Prof. Dr. Laetitia Boehm Wissenschaft --- Wissenschaften ---
Universitätsreform. Historische und
theoretische Aspekte zur
Verwissenschaftlichung von Wissen und
zur Wissenschaftsorganisation in der
frühen Neuzeit . . . . . . . . . . . . . 7--36
Prof. Dr. Fritz Schalk Die Akademien und die Entstehung neuer
Wissenschaften im Zeitalter der
Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . 37--42
Prof. Dr. phil. Fritz Wagner Entstehen der Geschichte als
Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . 43--50
Dr. Axel Horstmann Die \bdquoKlassische Philologie\rdquo
zwischen Humanismus und Historismus
Friedrich August Wolf und die Begründung
der modernen Altertumswissenschaft . . . 51--70
Prof. Dr. Theodor Ballauff Zur Entstehungsgeschichte der Pädagogik
als Wissenschaft in der Neuzeit . . . . 71--85
Dr. phil. Nelly Tsouyopoulos Die neue Auffassung der klinischen
Medizin als Wissenschaft unter dem
Einfluß der Philosophie im frühen 19.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 87--100
Prof. Dr. med. Gunter Mann Neue Wissenschaft im Rezeptionsbereich
des Darwinismus: Eugenik ---
Rassenhygiene . . . . . . . . . . . . . 101--111
Prof. Dr. Jost Weyer Die Entwicklung der Chemie zu einer
Wissenschaft zwischen 1540 und 1740 . . 113--121
Anonymous Tagesgeschichte. (German) [Daily
history] . . . . . . . . . . . . . . . . 122--122
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. phil. Fritz Krafft Der Weg von den Physiken zur Physik an
den deutschen Universitäten . . . . . . . 123--162
Prof. Dr. Armin Hermann Theoretische Physik in Deutschland . . . 163--172
Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt Diskussionsbeitrag: Dimensionen und
Aspekte der Entstehung neuer
Wissenschaften in der Neuzeit . . . . . 173--174
Prof. Dr. Alwin Diemer Diskussion: Das Entstehen neuer
Wissenschaften . . . . . . . . . . . . . 175--179
Dr. Volker Hentschel Die Staatswissenschaften an den
deutschen Universitäten im 18. und frühen
19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 181--200
Prof. Dr. Karl E. Rothschuh and
Prof. Dr. Fritz Krafft Forschungsberichte und
Spezial-Bibliographien. Aus der
bisherigen Arbeit der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte. I.
Gründungsgeschichte und Ziele der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
Ein Rückblick (von K. E. Rothschuh) . . . 201--215
Prof. Dr. August Buck Zur Institutionalisierung der
Renaissance- und Humanismusforschung in
der Bundesrepublik Deutschland . . . . . 217--220
Prof. Dr. Fritz Krafft Dokumentation und Information. Prognose
und Wissenschaft. XVI. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte,
4.--6.5.1978 in Hannover . . . . . . . . 221--229
Prof. Dr. Helmut Hölder 8. Symposium des Internationalen
Komitees für Geschichte der Geologie . . 230--231
Dr. Walter Kaise Bericht über die 61. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Geschichte der
Medizin, Naturwissenschaft und Technik
e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 232--234
Prof. Dr. Arthur E. Imhof Mensch und Gesundheit in der Geschichte.
Bericht über eine internationale Tagung
in Berlin, 20.--23. September 1978 . . . 235--244
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 245--245
Anonymous Miscellaneous: Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V. . . . . . . 247--250
Anonymous Miscellaneous: Nachrichten aus der
Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . 251--259
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Fritz Krafft \booktitlePrognose und Wissenschaft:
Richtige Vorhersage als Merkmal von
Wissenschaft und als Ausweis von
Wissenschaftlichkeit (XVI. Symposium der
\ldquoGesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte\rdquo, 4.--6.
Mai 1978 in der Stadthalle von
Hannover). (German) [\booktitlePrognosis
and Science: Correct prediction as a
feature of science and as identification
of science (XVI Symposium the ``Society
History of Science'', 4--6 May 1978 in
the City Hall of Hannover)] . . . . . . 1--2
Prof. Dr. Fritz Hartmann Prognose und Wissenschaft: Begründung des
Themas durch den örtlichen Tagungsleiter 3--12
Prof. Dr. med. Richard Toellner Johann Georg Zimmermann (1728--1795) Der
Arzt als Genie oder über die Gewißheit der
Vorhersage in der Heilkunst . . . . . . 13--24
Prof. Dr. Wolfgang Wieland Aristoteles und die Seeschlacht Zur
Struktur prognostischer Aussagen . . . . 25--33
Dr. Werner Diederich Erfahrung --- Prognose --- Fortschritt 35--41
Prof. Dr. Erhard Oeser Die Strukturidentität von Erklärung und
Prognose als historisches
Entwicklungsproblem . . . . . . . . . . 43--52
Prof. Dr. St. Alexander Kleinlogel Archetypus und Stemma Zur Problematik
prognostisch-retrodiktiver Methoden der
Textkritik . . . . . . . . . . . . . . . 53--64
Prof. Dr. Helmut Hölder Das prognostische Element in der
Paläontologie . . . . . . . . . . . . . . 65--77
Prof. Dr. Johanna Bleker Der Wandel der medizinischen Prognostik
unter dem Einfluß der naturhistorischen
Methode im 19. Jahrhundert . . . . . . . 79--86
Prof. Dr. Hans Westmeyer Klinische und statistische Vorhersagen
in der psychologischen Diagnostik . . . 87--99
Prof. Dr. Ivo Schneider Die Mathematisierung der Vorhersage
künftiger Ereignisse in der
Wahrscheinlichkeitstheorie vom 17. bis
zum 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . 101--112
Dr. Walter Kaiser Prognostische Elemente in physikalischen
Theorien des 19. Jahrhunderts . . . . . 113--123
Prof. Dr. Karl Richter Fortschritt ohne Zukunft. Literarische
Prognosen in \ldquoPhysikerdramen\rdquo
der Moderne . . . . . . . . . . . . . . 125--134
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 135--136
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Anonymous Symposium: Nachträge zu den Beiträgen des
XV. und XVI. Symposiums . . . . . . . . 137--141
Prof. Dr. Fritz Krafft Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in der Bundesrepublik
Deutschland und in West-Berlin. Eine
Übersicht über die Forschung und Lehre an
den Institutionen Teil 1 (wird
fortgesetzt) . . . . . . . . . . . . . . 143--192
Dr. Wolfgang König Dokumentation und Information: Die
historische Funktion
technisch-wissenschaftlicher
Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . 193--196
Prof. Eric G. Forbes Dokumentation und Information:
Scientific Archives in the Federal
Republic of Germany . . . . . . . . . . 197--201
Dr. Karl Hoheisel Dokumentation und Information:
Geographiegeschichte . . . . . . . . . . 202--203
Dr. Herbert Mehrtens Dokumentation und Information: Workshop
on the Social History of Mathematics . . 204--207
Prof. Dr. Hans Kleinn Dokumentation und Information: VIII.
Internationale Konferenz zur Geschichte
der Kartographie . . . . . . . . . . . . 208--211
Prof. Dr. Arthur E. Imhof Dokumentation und Information: Ursachen
und Folgen der zunehmenden
durchschnittlichen Lebenserwartung seit
dem 17. Jahrhundert . . . . . . . . . . 212--218
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Dokumentation und Information:
Wissenschaftsgeschichte in Amerika . . . 219--223
Dr. Beat Glaus Dokumentation und Information: Die
Wissenschaftshistorischen Sammlungen der
ETH-Bibliothek an der Eidgenössischen
Technischen Hochschule Zürich . . . . . . 224--225
Dr. Armin Wankmüller Dokumentation und Information: Die
Bibliothek der Internationalen
Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie 226--228
Dr. med. Franz Dumont Dokumentation und Information:
Soemmer\-ring-Edition . . . . . . . . . 229--234
Anonymous Geselllschaft für
Wissenschaftsgeschichte: Einladung zum
XVIII. Symposium. Verdrängte
Wissenschaften. 15.--173 Mai 1980
Marburg . . . . . . . . . . . . . . . . 235--244
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Fritz Krafft Medien und Formen der
Wissenschaftsvermittlung (XVII.
Symposium der \bdquoGesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte\rdquo, 24.--26.
Mai 1979. im Clubhaus der Freien
Universität Berlin): Ansprache des
Präsidenten bei der Eröffnung des XVII.
Symposiums . . . . . . . . . . . . . . . 1--6
Privatdozent Dr. Gerhard Baader Handschrift und Frühdruck als
Überlieferungsinstrumente der
Wissenschaften . . . . . . . . . . . . . 7--22
Prof. Dr. Guido Jüttner Der Dialog in Pharmazie, Chemie und
Botanik: Zum Anteil einer literarischen
Gattung in der Darstellung, Vermittlung
und im Unterricht der
Naturwissenschaften . . . . . . . . . . 23--34
Dr. Wolfgang Uwe Eckart Zur Funktion der Abbildung als Medium
der Wissenschaftsvermittlung in der
medizinischen Literatur des 17.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 35--53
Prof. Dr. Armin Hermann Die Funktion von Briefen in der
Entwicklung der Physik . . . . . . . . . 55--64
Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann Der rechte Ort von Erkenntnissen oder:
Der rechte Satz am rechten Platz: Die
Rolle von Invention und Judicium in der
humanistischen Wissenschaftsgeschichte 65--75
Eberhard Knobloch Einfluß der Symbolik und des Formalismus
auf die Entwicklung des mathematischen
Denkens . . . . . . . . . . . . . . . . 77--94
Prof. Dr. Dr. Rolf Winau Bemerkungen zur \bdquoSprache\rdquo der
Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . 95--102
Prof. Dr. Karl Friedrich Reimers Erschließung neuer Wahrnehmungsebenen
durch die Kinematographie:
Ästhetik-Überlegungen zum
wissenschaftlichen Film . . . . . . . . 103--113
Franz Stuhlhofer Strukturen der wissenschaftlichen
Betätigung und das zeitlich exponentielle
Wachstum der neuzeitlichen
Naturwissenschaft . . . . . . . . . . . 115--126
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Fritz Krafft Forschungsberichte und
Spezial-Bibliographien:
Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in der Bundesrepublik
Deutschland und in West-Berlin: Eine
Übersicht über die Forschung und Lehre an
den Institutionen Teil 2 (Fortsetzung
von BerWissGesch 2 (1979), 143--192;
Abschnitt II: Universitäten) . . . . . . 127--188
Privatdozent Dr. Gerhard Baader Dokumentation und Information: 32.
Deutscher Historikertag in Hamburg,
4.--8. Oktober 1978 . . . . . . . . . . 189--192
Prof. Paul L. Butzer and
Dr. Franziska Fehér Dokumentation und Information: Bericht
über das Internationale
Christoffel-Symposium in Aachen und
Monschau, 8.--11. November 1979 . . . . 193--201
Prof. Dr. Peter Brosche Dokumentation und Information: Das
Internationale Alfred-Wegener-Symposium
in Berlin vom 25. bis 29.2.1980 . . . . 202--202
Dr. Walter Kaiser Dokumentation und Information: Verdrängte
Wissenschaften: XVIII. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
15.--17. Mai 1980 in Marburg . . . . . . 203--206
Prof. Dr. E.-H. Lochmann Dokumentation und Information: Das 16.
Internationale Symposion der
Welt-Gesellschaft für Geschichte der
Veterinärmedizin: 21.--24. Mai 1980 in
Bärau, Schweiz . . . . . . . . . . . . . 207--213
Priv.-Doz. Dr. Brigitte Hoppe Dokumentation und Information: Arbeit
und Gesundheit: Historische Aspekte
ihrer gegenseitigen Beziehungen . . . . 214--220
Dr. Susanne Schröder Dokumentation und Information: 6. Kongreß
der IVG, Basel, 24.--30. August 1980 . . 221--225
Privatdozent Dr. Volker Bialas Dokumentation und Information:
Internationaler Kongreß über
Wissenschaftsentwicklung 1848--1918
Budapest 16.--19. September 1980 . . . . 226--228
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 229--233
Professor Dr. Volker Hentschel Rezensionen: \booktitleAdolph Wagner,
Briefe --- Dokumente ---
Augenzeugenberichte 1851--1917:
Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich
Rubner, Duncker & Humblot, Berlin 1979.
DM 158,- . . . . . . . . . . . . . . . . 234--237
Walter Kaiser Rezensionen: Hans-Georg Schöpf:
\booktitleVon Kirchhoff bis Planck.
Theorie der Wärmestrahlung in
historisch-kritischer Darstellung.
Braunschweig: Vieweg 1978. 199 Seiten
mit 9 Abbildungen (Reihe Wissenschaft).
Geb. DM 24,80 . . . . . . . . . . . . . 238--239
Fritz Krafft Rezensionen: \booktitlePhysik im 19.
Jahrhundert: Hrsg. und eingeleitet von
Andreas Kleinert. Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1980.
XVI, 308 SS., Kart. DM 49,- (für
Mitglieder DM 29,50) . . . . . . . . . . 239--240
Anonymous Eingesandte Literatur . . . . . . . . . 240--240
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e.V.: Einladung zum XIX. Symposium: Die
Idee der Zweckmäßigkeit in der Geschichte
der Wissenschaften. 28.--30. Mai 1981 in
Bamberg . . . . . . . . . . . . . . . . 241--244
Anonymous Nachrichten aus der Gesellschaft:
Nachrichten aus der Gesellschaft . . . . 245--246
Anonymous Personenverzeichnisse . . . . . . . . . 247--262
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Anonymous Verdrängte Wissenschaften: Ansprache des
Örtlichen Tagungsleiters bei der Eröffnung
des Symposiums . . . . . . . . . . . . . 1--2
Prof. Dr. phil. Dr. Dolf Sternberger Verdrängte Wissenschaften:
Eschatologische Wissenschaft und
wissenschaftliche Eschatologik . . . . . 3--12
Prof. Dr. Paul Gerhard Schmidt Verdrängte Wissenschaften: Ars loquendi
et ars tacendi . . . . . . . . . . . . . 13--19
Prof. Dr. Renate Lachmann Verdrängte Wissenschaften: Rhetorik ---
alte und neue Disziplin . . . . . . . . 21--29
Prof. Dr. med. Dr. phil. Heinrich Schipperges Verdrängte Wissenschaften:
Handschriftliche Funde zu den
\ldquoverdrängten Wissenschaften\rdquo in
der frühen Neuzeit . . . . . . . . . . . 31--40
Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke Verdrängte Wissenschaften: Der Höhepunkt
der Iatromathematik . . . . . . . . . . 41--50
Professor Dr. med Karl E. Rothschuh Verdrängte Wissenschaften: Der Ausklang
der wissenschaftlichen Iatromagie . . . 51--60
Prof. Dr. Ingomar Bog Verdrängte Wissenschaften: Ist die
Kameralistik eine untergegangene
Wissenschaft? . . . . . . . . . . . . . 61--72
Dr. Dieter Mollenhauer Verdrängte Wissenschaften: Niedergang der
Vergleichenden Morphologie --- Verlust
für die Botanik . . . . . . . . . . . . . 73--87
Prof. Dr. Fritz Krafft Verdrängte Wissenschaften: Astrophysik
contra Astronomie . . . . . . . . . . . 89--110
Anonymous Kurze Informationen: Kurze Informationen 111--111
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Susanne Schröder Auflösung durch Unterwanderung . . . . . 113--126
Dr. Siegfried Wagner Lavoisier, Lichtenberg und Heisenberg 127--141
Dr. Karl-Heinz Menzen Zum Verhältnis von ästhetischer Theorie
und ästhetischer Psychologi . . . . . . . 143--148
Christoph J. Scriba Nachruf: Hans Schimank . . . . . . . . . 149--153
J. Teichmann Miscellaneous: Kurze Informationen . . . 154--154
Josef Leisen Anregungen und Empfehlungen:
Wissenschaftsgeschichte in der
Fachdidaktik und im Unterricht der
Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . 155--162
Prof. Dr. Ulrich Winkler Anregungen und Empfehlungen: Geschichte
der Biologie . . . . . . . . . . . . . . 163--165
Anonymous Anregungen und Empfehlungen:
Empfehlungen zur Edition
frühneuzeitlicher Texte . . . . . . . . . 167--178
Fritz Krafft Forschungsberichte und
Spezial-Bibliographien:
Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in der Bundesrepublik
Deutschland und in West-Berlin. Eine
Übersicht über die Forschung und Lehre an
den Institutionen Teil 3 (Fortsetzung
von BerWissGesch 2 (1979), 143--192, und
3 (1980), 127--188, sowie Ergänzungen bis
einschließlich 1980) . . . . . . . . . . 179--234
Dr. Fritz Krafft and
Dr. Änne Bäumer Forschungsberichte und
Spezial-Bibliographien: Zum
Copernicus-Text von \lsquoDe
revolutionibus\rsquo . . . . . . . . . . 235--256
Dr. Bernd Roeck Dokumentation und Information:
Universitá, accademie e societá
scientifiche in Italia e in Germania dal
cinquecento al settecento. (Italian)
[University, academia, and scientific
society in Italy and Germany from the
Sixteenth to the Eighteenth Century] . . 257--262
Werner Schulze Dokumentation und Informations:
Kepler-Symposion Linz 1980 . . . . . . . 262--267
Dr. Wolfgang Eckart Arbeitsgespräch: Heilberufe und Kranke im
17. und 18. Jahrhundert. Die Quellen-
und Forschungssituation . . . . . . . . 267--268
Dr. Wolfang Eckart Documentation And Informations:
Gastseminar in Wolfenbüttel: \ldquoZur
Thematik des Todes im 16.
Jahrhundert\rdquo . . . . . . . . . . . 269--269
Dr. Wolfgang Eckart Documentation And Informations:
\ldquoDeutsch-Niederländisches
Medizinhistorikertreffen\rdquo 1981 in
Amersfoort . . . . . . . . . . . . . . . 269--270
Professor Dr. Dorothea Kuhn Documentation And Informations: Tagung
der Goethe-Gesellschaft 1981 . . . . . . 270--272
Anonymous Documentation And Informations:
Arbeitsgespräch \ldquoThe History of
Discovering/Zur Geschichte des
Entdeckens\rdquo . . . . . . . . . . . . 272--273
Anonymous Documentation And Informations:
Datenschutz und historische Forschung 274--275
Anonymous Documentation And Informations: Eine
Professur für Technikgeschichte an der
ETH Zürich . . . . . . . . . . . . . . . 276--277
Anonymous Miscellaneous: Kurzinformationen . . . . 278--280
Anonymous Miscellaneous: Eingesandte Literatur . . 280--281
Josef Pacher Rezensionen: Kurt Mantel:
\booktitleForstgeschichte des 16.
Jahrhunderts unter dem Einfluß der
Forstordnungen und Noe Meurers.
(Schriftenreihe der
Forstwissenschaftlichen Fakultät der
Universität Freiburg i.Br.)
Berlin/Hamburg: Kommissionsvertrieb
Verlag Paul Parey 1980. 1071 Seiten,
Leinen DM 164,- . . . . . . . . . . . . 282--283
Walter Kaiser Rezensionen: Arthur I. Miller:
\booktitleAlbert Einstein's Special
Theory of Relativity: Emergence (1905)
and Early Interpretation (1905--1911).
Reading, Massachusetts: Addison-Wesley
1981. XXVIII, 466 SS., Geb. \$39,50;
Kart. \$27,50 . . . . . . . . . . . . . 283--284
Änne Bäumer Rezensionen: Irmtraud Scheele:
\booktitleVon Lüben bis Schmeil. Die
Entwicklung von der Schulnaturgeschichte
zum Biologieunterricht zwischen 1830 und
1933. (Wissenschaftshistorische Studien,
Bd 1) Berlin 1981: Dietrich Reiner
Verlag. 366 Seiten, brosch. DM 38,- . . 284--284
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung zum XX. Symposium. Reaktionen
auf nautrwissenschaftliche Konzepte und
Ideen in anderen Wissenschaften des 19.
Jahrhunderts. 20.--22. Mai 1982 in
Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . 285--290
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Fritz Krafft Die Idee der Zweckmäßigkeit in der
Geschichte der Wissenschaften (XIX.
Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 28.--30. Mai
1981 in der Universität Bamberg) . . . . 1--2
Professor Dr. Siegfried Oppolzer Begrüßung anläßlich des Empfangs der
Teilnehmer des XIX. Symposiums durch den
Präsidenten der Universität Bamberg . . . 3--6
Prof. Dr. Karl E. Rothschuh Einleitung in das Thema Teleologie . . . 7--15
Prof. Dr. Matthias Gatzemeier Zweck und Zweckmäßigkeit in der
Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . 17--23
Prof. Dr. Wolfgang Kullmann Wesen und Bedeutung der
\bdquoZweckursache\rdquo bei Aristoteles 25--39
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Von Grenzen und Zielen der Alchemie . . 41--51
Prof. Dr. Fritz Krafft Zielgerichtetheit und Zielsetzung in
Wissenschaft und Natur: Entstehen und
Verdrängen teleologischer Denkweisen in
den exakten Naturwissenschaften . . . . 53--74
Prof. Dr. Richard Toellner Die Bedeutung des physico-theologischen
Gottesbeweises für die nachcartesianische
Physiologie im 18. Jahrhundert . . . . . 75--82
Prof. Dr. Gunter Mann Teleologie und Evolutionslehre . . . . . 83--96
Prof. Dr. Rudolf Haase Teleologische Ergebnisse der
harmonikalen Forschung . . . . . . . . . 97--105
Prof. Dr. Volker Hentschel Zwecksetzungen und Zielvorstellungen in
den Wirtschafts- und Soziallehren des
18. und 19. Jahrhunderts . . . . . . . . 107--130
Prof. Dr. Ernst Schulin Historismus und Teleologie . . . . . . . 131--142
Dr. phil. Hans-Jürgen Engfer Teleologisches Denken, seine Bedeutung
für die empirischen Wissenschaften und
seine Rolle in der Philosophie . . . . . 143--152
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Reijer Hooykaas Wissenschaftsgeschichte --- eine Brücke
zwischen Natur- und
Geisteswissenschaften . . . . . . . . . 153--172
Alexander Rüger Populäre Naturwissenschaft in Nürnberg am
Ende des 18. Jahrhunderts: Reisende
Experimentatoren, öffentliche Vorlesungen
und physikalisches Spielzeug . . . . . . 173--191
Prof. Dr. Wolfhard Weber Nachruf: Albrecht Timm
(13.XII.1915--5.XI.1981) . . . . . . . . 193--194
Prof. Dr. Arthur E. Imhof Forschungsberichte: Mensch und Körper in
der Geschichte der Neuzeit: Reflexionen
über eine internationale Tagung in Berlin
vom 1.--3. Dezember 1981 . . . . . . . . 195--207
Anonymous Forschungsberichte: VW-Stiftung
erschließt technische Zeichnungen im
Deutschen Museum . . . . . . . . . . . . 208--208
Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch and
Prof. Dr. Reinhard Spree Forschungsberichte: Neuere Ergebnisse
und Entwicklungen einer Sozialgeschichte
der Medizin und des Gesundheitswesens in
Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert 209--223
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 224--224
Prof. Dr. Johannes Fried Dokumentation und Information: Schulen
und Studium in Sozialen Wandel des hohen
und späten Mittelalters: Bericht über zwei
Arbeitstagungen in Reichenau
(7.--10.4.1981 und 30.3--2.4.1982) . . . 225--230
Prof. Dr. Andreas Kleinert and
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Dokumentation und Information: Bericht
über den XVI. Internationalen Kongreß für
Geschichte der Wissen-schaften in
Bukarest (26. August bis 3. September
1981) . . . . . . . . . . . . . . . . . 231--236
Dr. Karl von Meyenn Dokumentation und Information:
Internationale Boltzmann-Tagung (Wien,
5.--8.9.1981) . . . . . . . . . . . . . 237--239
Prof. Dr. Peter Dilg Dokumentation und Information:
Internationaler Kongreß für Geschichte der
Pharmazie vom 29. September bis 5.
Oktober 1981 in Budapest . . . . . . . . 240--241
Josef Leisen Dokumentation und Information:
Tagungsbericht über die
Lehrerfortbildungsveranstaltung
\bsquoGeschichte der Physik\rsquo vom
5.10.81 bis 7.10.81 in Kaiserslautern 241--244
Dr. Walter Kaiser Dokumentation und Information:
Reaktionen auf naturwissenschaftliche
Konzepte und Ideen in anderen
Wissenschaften des 19. Jahrhunderts . . 245--249
Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt Dokumentation und Information: Wellcome
Symposium in the History of Medicine:
Romanticism and Medicine-London
28.5.1982 . . . . . . . . . . . . . . . 249--249
Prof. Dr. Erika Hickel Dokumentation und Information:
Entwicklung der Arzneimittel-Versorgung
der Bevölkerung: Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Geschichte der
Pharmazie (10.--13.9.1982 in
Wolfenbüttel) . . . . . . . . . . . . . . 250--251
Dr. Wilfried Sehröder Dokumentation und Information:
Arbeitskreis \bdquoGeschichte der
Geophysik\rdquo gegründet . . . . . . . . 251--252
Anonymous Kurze Informationen: Kurze Informationen 253--262
Karl von Meyenn Rezensionen: \booktitleLudwig Boltzmann
Gesamtausgabe, herausgegeben von Roman
U. Sexl. Band 1: Vorlesungen über
Gastheorie. I. und II. Teil. Einleitung,
Anmerkungen und Bibliographie von
Stephen G. Brush. --- Band 2:
Vorlesungen über Maxwells Theorie der
Elektricität und des Lichtes. I. und II.
Teil. Einleitung, Anmerkungen und
Bibliographie von Walter Kaiser.
Akademische Druck --- und
Verlagsanstalt, Graz; Friedrich Vieweg
und Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1981
und 1982 . . . . . . . . . . . . . . . . 263--264
Fritz Kraff Rezensionen: Angiolo Procissi:
\booktitleBibliografia matematica della
Grecia classica e di altre civilt\`a
antiche. Florenz: La Nuova Italia
Editrice. 149 Seiten, L. 12 000. ( =
Bolletino di storia delle scienze
matematiche [Herausgeber: Unione
Matematica Italiana; Direttore
responsabile: Carlo Pucci], Anno I,
numero 1/Juni 1981.) . . . . . . . . . . 264--265
Peter Brosche Rezensionen: \booktitleBibliotheca
Lichtenbergiana. Katalog der Bibliothek
Georg Christoph Lichtenbergs,
her-ausgegeben von Hans Ludwig Gumbert.
(Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen,
Bd. 19) Wiesbaden: Otto Harrassowitz
1982. XXIV., 349 Seiten, broschiert DM
128,- . . . . . . . . . . . . . . . . . 265--266
Fritz Krafft Rezensionen: \booktitleIndices
naturwissenschaftlich-medizinischer
Periodica bis 1850. Hrsg. von Armin
Geus.: Stuttgart: Anton Hiersemann.:
Bd.1: Der Naturforscher 1774--1804.
[Bearbeitet von Armin Geus.] 1971. 182
SS., DM 148,-.: Bd. 2: Die chemischen
Zeitschriften des Lorenz von Crell.
Bearbeitet von Dietrich von Engelhardt.
Teil I. 1974. 298 SS., DM 230,-.: Bd. 3:
Die tiermedizinischen Zeitschriften des
18. Jahrhunderts. Bearbeitet von Bernd
Wimmel und Armin Geus. 1981. 200 SS., DM
230,- . . . . . . . . . . . . . . . . . 266--267
Änne Bäumer Rezensionen: \booktitleEnzyklopädie
Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Unter ständiger Mitwirkung von Siegfried
Blasche \ldots hrsg. von Jürgen
Mittelstraß. Band 1: A-G.
Mannheim/Wien/Zürich 1980:
Wissenschaftsverlag-Bibliographisches
Institut. 835 SS. Gebunden: 128 DM . . . 267--268
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung zum XXI. Symposium: Vor fünfzig
Jahren: Emigration und Immigration von
Wissenschaft: 12.--14. Mai 1983 in
Wolfenbüttel . . . . . . . . . . . . . . 269--274
Anonymous ErgäNzungen zur Mitgliederliste:
Ergänzungen zur Mitgliederliste . . . . . 275--275
Anonymous Personenverzeichnisse . . . . . . . . . 277--285
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Gunter Mann Miscellaneous: Einleitung zum
Tagungsthema . . . . . . . . . . . . . . 1--5
Prof. Dr. Gerhard Rudolph Miscellaneous: Das Mechanismusproblem in
der Physiologie des 19. Jahrhunderts . . 7--28
Dr. Dr. Reinhard Löw Miscellaneous: Zur Kritik des objektiven
Mechanismus: Nietzsche und Hegel . . . . 29--39
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 40--40
Prof. Dr. Rudolf Malter Miscellaneous: Schopenhauer und die
Biologie: Metaphysik der Lebenskraft auf
empirischer Grundlage . . . . . . . . . 41--58
Prof. Dr. Alexander Demandt Miscellaneous: Natur- und
Geschichtswissenschaft im 19.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 59--78
Dr. Maximilian Herberger Miscellaneous: Beziehungen zwischen
Naturwissenschaft und Jurisprudenz in
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 79--88
Prof. Dr. med Dr. phil. Wolfram Schmitt Miscellaneous: Das Modell der
Naturwissenschaft in der Psychiatrie im
Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert . . 89--101
Prof. Dr. Werner Traxel Kurze Mitteilungen: Aufruf zur
Unterstützung des Aufbaus der Sammlungen
des Instituts für Geschichte der neueren
Psychologie der Universität Passau . . . 102--102
Engelbert Broda Miscellaneous: Ludwig Boltzmann als
evolutionistischer Philosoph . . . . . . 103--114
Doz. Dr. Franz M. Wuketits Miscellaneous: Evolutionsmodelle in der
Erklärung menschlicher Denkstrukturen im
19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 115--122
Prof. Dr. phil. Dr. med. Rolf Winau Miscellaneous: Natur und Staat. oder:
Was lernen wir aus den Prinzipien der
Deszendenztheorie in Beziehung auf die
innerpolitische Entwicklung und
Gesetzgebung der Staaten? . . . . . . . 123--132
Dr. Johann-Peter Regelmann Symposien: \booktitleWissenschaft als
historischer Prozeß? Überlegungen bei
Gelegenheit von Kurt Bayertz'
gleichnamigem Buch. (German) [Symposia:
\booktitleScience as a historical
process? musings on the occasion of Kurt
Bayertz' book of the same name] . . . . 133--142
Horst Walter Blanke Symposien: Verfassungen, die nicht
rechtlich, aber wirklich sind A. H. L.
Heeren und das Ende der
Aufklärungshistorie . . . . . . . . . . . 143--164
PD Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke Nachruf: In memoriam Walter Pagel
(1898--1983) . . . . . . . . . . . . . . 165--168
Dr. Franz Stuhlhofer Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Unser Wissen
verdoppelt sich alle 100 Jahre
Grundlegung einer
\bdquoWissensmessung\rdquo . . . . . . . 169--193
Dr. Paul Richard Blum Dokumentation und Information: Bildung
und Unbildung im 16. Jahrhundert Ein
Gastseminar in Wolfenbüttel . . . . . . . 194--194
Christoph Conrad Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Wege zu einer
historischen Betrachtung des Alters
Perspektiven eines neuen
interdisziplinären Forschungsfeldes . . . 195--202
Prof. Dr. Dietrich Von Engelhard Dokumentation und Information:
Conference: The History of Human
Sexuality in Nineteenth Century Europe,
Ithaca, 8.--10.10.1982 . . . . . . . . . 202--202
Dr. Wolfgang Weber Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Ein neuer Versuch
zur Erklärung der Herrschaft des
Historismus in der deutschen
Geschichtswissenschaft des 19. und 20.
Jahrhunderts (Autoreferat) . . . . . . . 203--204
Horst Walter Blanke Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Bibliographie der
in periodischer Literatur abgedruckten
Vorlesungsverzeichnisse
deutschsprachiger Universitäten
1700--1899. Teil 1 . . . . . . . . . . . 205--227
Dr. Wolfgang König Dokumentation und Information: Das
Quellenproblem in der Technikgeschichte:
Informationsträger historischer Technik.
Technikgeschichtliche Jahrestagung des
Vereins Deutscher Ingenieure am 8. und
9. März 1982 in Düsseldorf . . . . . . . . 228--231
Prof. William R. Shea Dokumentation und Information: Novit\`a
Celesti e Crisi del Sapere International
Galileo Conference, Held in Pisa, Padua,
Venice and Florence from 18 to 26 March
1983 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231--232
PD Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke Dokumentation und Information: Medizin
und Naturwissenschaften im Zeitalter
Luthers . . . . . . . . . . . . . . . . 232--234
Anonymous Dokumentation und Information: Vor
fünfzig Jahren: Emigration und
Immigration von Wissenschaft. Ergebnisse
des XXI. Symposiums der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte vom 12.--14. Mai
1983 in Wolfenbüttel (zum größeren Teil
aufgrund der Autoreferate
zusammengestellt) . . . . . . . . . . . 234--239
Dr. rer. nat. Irmatraut Scheele Dokumentation und Information:
Wissenschaftshistorische Interviews . . 240--241
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 242--247
Anonymous Eingesandte Literatur . . . . . . . . . 247--250
Änne Bäumer Rezensionen: Johann Heinrich Pestalozzi:
\booktitleAuswahl aus seinen Schriften,
1. Autobiographische,
religionsphilosophische, soziologische,
anthropologische Themen. Herausgegeben
und kommentiert von Arthur Brühlmeier.
(\bdquoUni-Taschenbuch Bd 647)
Bern/Stuttgart 1977: Verlag Paul Haupt.
295 Seiten, kartoniert, DM 21,80 . . . . 251--251
Änne Bäumer Rezensionen: Hans Thiersch/Horst
Ruprecht/Ulrich Herrmann: \booktitleDie
Entwicklung der Erziehungswissenschaft.
(Grundfragen der Erziehungswissenschaft,
Bd 2) München 1978: Juventa Verlag. 240
Seiten, brosch. DM 14,- . . . . . . . . 251--251
Änne Bäumer Rezensionen: Horst Melcher:
\booktitleAlbert Einstein wider
Vorurteile und Denkgewohnheiten. (Reihe
Wissenschaft) Braunschweig: Vieweg 1979,
gebunden, 107 Seiten. (German) [Reviews:
Horst Melcher: \booktitleAlbert Einstein
against prejudices and habits of
thought. (Scientific Series)
Braunschweig: Vieweg, 1979, hardcover,
107 pages] . . . . . . . . . . . . . . . 251--252
Änne Bäumer Rezensionen: Gerda Friess:
\booktitleEdelsteine im Mittelalter.
Wandel und Kontinuität in ihrer Bedeutung
durch zwölf Jahrhunderte (in Aberglauben,
Medizin, Theologie und
Goldschmiedekunst). Hildesheim 1980:
Gerstenberg-Verlag; 206 Seiten, kart.,
DM 48,- . . . . . . . . . . . . . . . . 252--253
Irmtraut Scheele Rezensionen: Christian Renger:
\booktitleDie Gründung und Einrichtung
der Universität Bonn und die
Berufspolitik des Kultusministers
Altenstein. (Academica Bonnensia,
Veröffentlichungen des Archivs der
Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn,
Bd. 7) Bonn: Ludwig Röhrscheid Verlag,
1982. 309 Seiten, broschiert DM 85,- . . 253--254
Fritz Krafft Rezensionen: \booktitlePhilosophie in
Selbstdarstellungen. Herausgegeben von
Ludwig J. Pongratz. Hamburg: Felix
Meiner Verlag. Bd 1: X und 316 Seiten,
1975, Paperback DM 34,-/Bd 2: 399
Seiten, 1975, Paperback DM 34,-/Bd 3:
292 Seiten, 1977, Paperback DM 28,- . . 254--255
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . 256--258
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Horst Möller Wissenschaft in der Emigration ---
Quantitative und geographische Aspekte.
(German) [Science in exile ---
Quantitative and geographical aspects] 1--9
Prof. Dr. Gustav Korlén Politik und Wissenschaft im schwedischen
Exil . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11--21
Prof. Roger H. Stuewer Nuclear Physicists in a New World. The
Émigrés of the 1930s in America . . . . . 23--40
Peter Th. Walther Emigrierte deutsche Historiker in den
USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41--52
Helmuth Grössing Documentation und Information: Drei
Jahre Österreichische Gesellschaft für
Geschichte der Naturwissenschaften . . . 53--55
Dr. Wilfried Schröder Documentation und Information:
Geophysikgeschichte anläßlich der 18.
Generalversammlung der Internationalen
Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG)
1983 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55--56
Prof. Dr. Eberhard Knobloch Documentation und Information:
Euler-Kolloquium vom 12. bis 14. Mai
1983 in Berlin (West) . . . . . . . . . 56--58
Dr. Franz Dumont Documentation und Information: Bericht
über das Soemmerring-Symposion 1983 . . . 58--64
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 64--66
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Gerhard Baader Politisch motivierte Emigration
deutscher Ärzte . . . . . . . . . . . . . 67--84
Dr. Michael Hubenstorf Österreichische Ärzteemigration 1934--1945
--- Zwischen neuem Tätigkeitsgebiet und
organisierten Rückkehrplänen . . . . . . . 85--107
Prof. Dr. Fritz Krafft Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Robert
Mayer-Literatur aus Heilbronn . . . . . 109--115
Dr. Rosemarie Dilg-Frank Dokumentation und Information: Die Rolle
der Frau in der Wissenschaftsgeschichte 116--116
Nathan Reingold Documentation und Information:
International symposium \bdquoProblems
of documentation in the history of
science\rdquo, 16--19 September 1983 . . 117--118
Priv.-Doz. Dr. Peter Alter Documentation und Information: Alexander
von Humboldt und England. Gemeinsames
Symposium der Royal Society of London
und des Deutschen Historischen Instituts
London, 30.9. und 1.10.1983 in London 118--120
Gerd Giesler Rezensionen: Elisabeth Ströker:
\booktitleTheoriewandel in der
Wissenschaftsgeschichte --- Chemie im
18. Jahrhundert. Frankfurt am Main:
Klostermann 1982. 324 Seiten, DM
68,-/48,- . . . . . . . . . . . . . . . 121--124
Änne Bäumer Rezensionen: Hanno Beck: \booktitleGroße
Geographen. Pioniere --- Außenseiter ---
Gelehrte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag
1982. 294 SS.; kartoniert DM 38,- . . . 124--125
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 125--127
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Professor Gustav V. R. Born The Effect of the Scientific Environment
in Britain on Refugee Scientists from
Germany and Their Effects on Science in
Britain . . . . . . . . . . . . . . . . 129--143
Dr. Wolfgang Mock Technische Intelligenz im Exil. Zum
Einfluß emigrierter deutschsprachiger
Ingenieure auf die
Ingenieurwissenschaften in Großbritannien
1933 bis 1945 . . . . . . . . . . . . . 145--159
Prof. Dr. Walther Ludwig Amtsenthebung und Emigration Klassischer
Phiologen . . . . . . . . . . . . . . . 161--178
Prof. Dr. Dieter Wuttke Die Emigration der
Kulturwissenschaftlichen Bibliothek
Warburg und die Anfänge des
Universitätsfaches Kunstgeschichte in
Großbritannien . . . . . . . . . . . . . 179--194
Dr. F. A. Medwedew Über die Abstrakten Mengenlehren von
Cantor und Dedekind . . . . . . . . . . 195--200
Johanna Bleker Dokumentation und Information: XXII.
Symposion der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte 31. 5. --- 2. 6.
1984 in Göttingen . . . . . . . . . . . . 201--202
Prof. Dr. Peter Dilog Documentation und Information:
Internationaler Kongreß für Geschichte der
Pharmazie vom 21. bis 25. September 1983
in Washington, D.C. . . . . . . . . . . 202--203
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 204--205
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Dr. Mitchell G. Ash Disziplinentwicklung und
Wissenschaftstransfer ---
Deutschsprachige Psychologen in der
Emigration . . . . . . . . . . . . . . . 207--226
Prof. Dr. Christian Thiel Folgen der Emigration deutscher und
österreichischer Wissenschaftstheoretiker
und Logiker zwischen 1933 und 1945 . . . 227--256
PD Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke Dokumentation und Information: Die
Alchemie in der europäischen Kultur- und
Wissenschaftsgeschichte der frühen
Neuzeit. 16. Wolfenbütteler Symposion der
Herzog August Bibliothek, 2.--5. April
1984 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257--258
Anonymous Documentation und Information:
\bdquoHalam tendis aut pietista aut
atheista mox reversurus\rdquo . . . . . 259--260
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 260--260
Josef Leisen Rezensionen: Fritz Krafft: \booktitleDas
Selbstverständnis der Physik im Wandel
der Zeit. Vorlesungen zum Historischen
Erfahrungsraum physikalischen Erkennens.
Weinheim: Verlag Chemie 1982. VIII, 216
SS. Broschur DM 28,- . . . . . . . . . . 261--262
Änne Bäumer Rezensionen: \booktitleEnzyklopädie
Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Unter ständiger Mitwirkung von Siegfried
Blasche \ldots hrsg. von Jürgen
Mittelstraß. Band 2: H. O.
Mannheim/Wien/Zürich 1984:
Wissenschaftsverlag ---
Bibliographisches Institut. 1105 SS.
Gebunden: 156 DM . . . . . . . . . . . . 262--263
Christoph Meinel Rezensionen: Trevor H. Levere (Ed.):
\booktitleEditing Texts in the History
of Science and Medicine: Papers given at
the seventeenth annual Conference on
Editorial Problems, University of
Toronto, 6--7 November 1981. New
York/London: Garland Publishing 1982.
190 S., Ln. \$17,-} . . . . . . . . . . 263--264
Änne Bäumer Rezensionen: Herbert Hörz/Karl-Friedrich
Wessel: \booktitlePhilosophische
Entwicklungstheorie. Weltanschauliche,
erkenntnistheoretische und
methodologische Probleme der
Naturwissenschaften (Serie
Philosophische Probleme der
Wissenschaften). Berlin: VEB Deutscher
Verlag der Wissenschaften 1983; 220 SS.
Paperback: 19,80 M . . . . . . . . . . . 264--264
Änne Bäumer Rezensionen: Frans P. M. Francissen/W.
M. Mol: \booktitleAugerius Clutius and
His \bdquoDe Hemerobio\rdquo: an Early
Work on Ephemeroptera. Marburg:
Basilisken-Presse 1984; 128 SS.
Paperback: 38 DM . . . . . . . . . . . . 264--264
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Richard Toellner Obituaries: In memoriam Karl Eduard
Rothschuh . . . . . . . . . . . . . . . 1--6
Prof. Dr. Wolfgang Hübner Die Astrologie der Antike . . . . . . . 7--24
Dr. Christoph Meinel Reine und angewandte Chemie Die
Entstehung einer neuen
Wissenschaftskonzeption in der Chemie
der Aufklärung . . . . . . . . . . . . . 25--45
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Dokumentation und Information:
Wissenschafts- und Technikgeschichte in
Südamerika: Bericht über eine Tagung in
Kolumbien . . . . . . . . . . . . . . . 46--46
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Dokumentation und Information: Dreißig
Jahre Tagungen zur Geschichte der
Mathematik im Mathematischen
Forschungsinstitut Oberwolfach . . . . . 47--49
Dr. Karl Von Meyenn Dokumentation und Information: Bericht
über die Gedenktagung zu Wolfgang Paulis
25. Todesjahr am 15. und 16. November
1983 in Wien . . . . . . . . . . . . . . 49--51
Dr. Wolfgang König Dokumentation und Information: Lernen
aus der Technikgeschichte
Technikgeschichtliche Jahrestagung des
Vereins Deutscher Ingenieure am 8./9.
März 1984 in Düsseldorf . . . . . . . . . 51--53
Dr. Susanne Schröder Dokumentation und Information: American
Sociological Association. 79th Annual
Meeting, 27.--31. August 1984, San
Antonio, Texas, USA . . . . . . . . . . 53--57
Fritz Krafft Rezensionen: Friedrich Herneck:
\booktitleDie heilige Neugier.
Erinnerungen, Bildnisse, Aufsätze zur
Geschichte der Naturwissenschaften.
Berlin [Ost]: Buchverlag Der Morgen
1983. 264 SS. und 16 Schwarz-Weiß-Tafeln
(Porträts), gebunden 9,50 M . . . . . . . 57--57
W. Bonsiepen Rezensionen: Antonio Moretto:
\booktitleHegel e la \bdquomatematica
dell' infinito\rdquo. (Pubblicazioni di
Verifiche 8) Trento: Verifiche 1984. 327
SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58--61
Änne Bäumer Rezensionen: Johannes Morsink:
\booktitleAristotle on the Generation of
Animals. A Philosophical Study.
Washington: University of America Press
1982. VII, 183 SS. Gebunden \$20.50,
kartoniert \$9.75 . . . . . . . . . . . 61--62
Änne Bäumer Rezensionen: Shirley A. Roe:
\booktitleMatter, Life and Generation:
Eighteenth-Century Embryology and the
Haller--Wolff Debate. Cambridge usw.:
Cambridge University Press 1981. X, 214
Seiten, gebunden --- 16.- . . . . . . . 62--63
Susanne Schröder Rezensionen: Dieter Krüger:
\booktitleNationalökonomen im
Wilhelminischen Deutschland. (Kritische
Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd.
58) Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1983 63--64
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 65--66
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. med. Johanna Bleker Die Wissenschaften bei der Entdeckung
der Geschichtlichkeit ihrer Gegenstände
im 18. und frühen 19. Jahrhundert . . . . 67--69
Änne Bäumer Rezension: Wolfgang Lef\`evre:
\booktitleDie Entstehung der
biologischen Evolutionstheorie.
(Ullstein Materialien, Ullstein Buch Nr.
35186) Frankfurt/Berlin/Wien: Ullstein
1984; 293 SS.; Paperback: 19,80 DM . . . 69--70
Prof. Dr. Fritz Krafft Das Werden des Kosmos Von der Erfahrung
der zeitlichen Dimension astronomischer
Objekte im 18. Jahrhundert . . . . . . . 71--85
Walter Kaiser Rezension: Dieter Hoffmann:
\booktitleErwin Schrödinger. (Biographien
hervorragender Naturwissenschaftler,
Techniker und Mediziner, Band 66)
Leipzig: BSB B. G. Teubner
Verlagsgesellschaft 1984. 94 SS.,
Broschur 4,80 M. (DDR)/6,80 M. (außerhalb
der DDR) . . . . . . . . . . . . . . . . 86--86
Prof. Dr. Wolfhart Langer Verzeitlichungs- und
Historisierungstendenzen in der frühen
Geologie und Paläontologie . . . . . . . 87--97
Änne Bäumer Rezension: Burghard Weiss: \booktitleWie
finde ich Literatur zur Geschichte der
Naturwissenschaften und Technik.
(Orientierungshilfen, Bd 27) Berlin
1985: Berlin Verlag Arno Spitz, 289
Seiten, kart. 36.- DM . . . . . . . . . 98--98
Prof. Timothy Lenoir Kant, von Baer und das
kausal-historische Denken in der
Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . 99--114
Privatdozent Dr. Wolfgang Böhm Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Stand und
Perspektiven einer Geschichte der
Pflanzenbauwissenschaft . . . . . . . . 115--120
Hans R. Jenemann Robert Hooke und die frühe Geschichte der
Federwaage . . . . . . . . . . . . . . . 121--130
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Rüdiger Vom Bruch Zur Historisierung der
Staatswissenschaften Von der
Kameralistik zur historischen Schule der
Nationalökonomie . . . . . . . . . . . . 131--146
Änne Bäumer Rezension: Friedrich Tiedemann:
\booktitleDas Gehirn des Negers mit dem
des Europäers und Orang-Outangs
verglichen [Heidelberg 1837]. Mit einer
Einführung von Hans-Konrad Schmutz
(Basilisken-Presse Druck, 6) Marburg an
der Lahn 1984: Basilisken-Presse [XXVI],
VI, 84 Seiten und 6 Tafeln; gebunden
68,- DM [zu beziehen direkt beim Verlag:
Postfach 1503, 3350 Marburg 1] . . . . . 146--146
Walter Sparn Von der \bdquofides historica\rdquo zur
\bdquohistorischen Religion\rdquo Die
Zweideutigkeit des Geschichtsbewußtseins
der theologischen Aufklärung . . . . . . 147--160
Werner Bies Rezension: Hans Helmut Christmann:
\booktitleRomanistik und Anglistik an
der deutschen Universität im 19.
Jahrhundert. Ihre Herausbildung als
Fächer und ihr Verhältnis zu Germanistik
und klassischer Philologie. (Akademie
der Wissenschaften und der Literatur,
Mainz, Abhandlungen der Geistes- und
Sozialwissenschaftlichen Klasse 1985, 1)
Stuttgart: Steiner-Verlag-Wiesbaden
1985. 40 Seiten . . . . . . . . . . . . 160--160
Heinz Holzhauer Rezension: \booktitleDie
Geschichtlichkeit des Rechts und die
\bdquogeschichtliche
Rechtswissenschaft\rdquo . . . . . . . . 161--172
Christoph Meinel Sarton, Science, and the End of History 173--179
Dr. med. Johanna Bleker Dokumentation und Information:
Robert-Remak-Fonds bei der Gesellschaft
für Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . 179--180
Volker Bialas Dokumentation und Information: Fünfzig
Jahre Kepler-Kommission in München . . . 180--182
PD Dr. Walter Kaiser Dokumentation und Information:
Symmetries in Physics (1600--1980) 1st
International Meeting on the History of
Scientific Ideas, 20.--26. September
1983, Sant Feliu de Guíxols, Spanien . . 182--187
Prof. Dr. Manfred Heinemann Dokumentation und Information: Education
and Enlightenment 6. Jahrestreffen der
International Standing Conference for
the History of Education in Wolfenbüttel 188--189
Domenico Bertoloni Meli Rezension: Albert Heinekamp (Hrsg.):
\booktitleLeibniz' Dynamica. Symposion
der Leibniz-Gesellschaft in der
Evangelischen Akademie Loccum, 2. bis 4.
Juli 1982. (Studia Leibnitiana,
Sonderheft 13) Stuttgart:
Steiner-Verlag-Wiesbaden 1984. XV und
226 Seiten, kartoniert DM 54,- . . . . . 190--191
Peter Eisenhardt Rezension: Franz R. Krueger (und
Mitarbeiter): \booktitlePhysik und
Evolution --- Physikalische Ansätze zu
einer Einheit der Naturwissenschaften
auf evolutiver Grundlage. Berlin und
Hamburg: Paul Parey 1984. 212 Seiten, DM
46,- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191--194
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 194--194
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. med. Johanna Bleker Die Idee einer historischen Entwicklung
der Krankheiten des Menschengeschlechts
und ihre Bedeutung für die empirische
Medizin des frühen 19. Jahrhunderts . . . 195--204
Dr. Klaus Grotsch Von der \bdquoNatur der Sache\rdquo zur
Geschichte der Sprache der Übergang von
der Sprachforschung zur
Sprachwissenschaft zu Beginn des 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 205--217
Carsten Klingemann Rezension: Carl Friedrich Graumann
(Hrsg.): \booktitlePsychologie im
Nationalsozialismus.
Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo:
Springer-Verlag, 1985. 318 Seiten, DM
24,80 . . . . . . . . . . . . . . . . . 218--218
Alexander Rüger Dualistische Entwürfe zur Einheit der
Natur\-phänomene und die Anfänge der
Romantischen Naturphilosophie . . . . . 219--232
Änne Bäumer Rezension: Joh. Chr. Fr. GutsMuths:
\booktitleVersuch einer Methodik des
geographischen Unterrichts. Nachdruck
der Originalausgabe [Weimar 1835]. Hrsg.
von Walter Sperling, und: Wege zu Joh.
Chr. Fr. GutsMuths. Beiträge anläßlich des
Nachdrucks des \bdquoVersuchs einer
Methodik des geographischen
Unterrichts\rdquo. Hrsg. von Hans Martin
Cloß. (Materialien zur Didaktik der
Geographie Heft 7, Teil 1 und 2) Trier
1984: Geographische Gesellschaft Trier;
XI, 180 und 117 Seiten; kartoniert
zusammen DM 19,80 . . . . . . . . . . . 232--232
Prof. Dr. Hans-Joachim Braun Dokumentation und Information: Energie
in der Geschichte: Zur Aktualität der
Technikgeschichte . . . . . . . . . . . 233--239
Prof. Dr. Wolfgang König Dokumentation und Information: Technik
und Recht --- Zur historischen
Entwicklung rechtlicher Regelungen im
Bereich der Technik
Technikgeschichtliche Jahrestagung des
Vereins Deutscher Ingenieure am 21./22.
2. 1985 in Düsseldorf . . . . . . . . . . 239--241
Dr. Michael Davidis Dokumentation und Information:
Technischer Fortschritt und
gesellschaftlicher Fortschritt ---
Sozialgeschichte an technischen Museen
Ein Symposium am 20. und 21. März 1985 im
Deutschen Museum . . . . . . . . . . . . 241--246
Nathan Reingold Dokumentation und Information:
Historical Editing in the History of
Science An International Conference at
the Rockefeller Archive Center, April
11--14, 1985 . . . . . . . . . . . . . . 246--247
Clemens Burrichter Dokumentation und Information:
Wissenschaftsforschung --- neue
Probleme, neue Aufgaben . . . . . . . . 248--249
Fritz Krafft Rezensionen: Dorothea Goetz/Ilse
Jahn/Eberhard Wächtler/Hans Wußing
(Hrsgg.): \booktitleBiographien
hervorragender Naturwissenschaftler,
Techniker und Mediziner. Leipzig: BSG B.
G. Teubner Verlagsgesellschaft (Bd 1
ff., 1964 ff.) . . . . . . . . . . . . . 250--251
Änne Bäumer Rezensionen: Wolf-Dieter Müller-Jahncke:
\booktitleAstrologisch-magische Theorie
und Praxis in der Heilkunde der frühen
Neuzeit. (Sudhoffs Archiv, Beiheft 25)
Stuttgart: F. Steiner Verlag Wiesbaden
1985; 328 Seiten, kartoniert, DM 68,- 251--252
W.-D. Müller-Jahncke Rezensionen: \booktitleBibliotheca
Magica dalle Opere a Stampa della
Biblioteca Casanatense di Roma (Secc.
XV--XVIII). (Biblioteca di Bibliografia
Italiana, 102) Firenze: Olschki 1985,
XXIV und 228 Seiten mit 140 Abbildungen 252--252
Franz Weiling Rezensionen: Wolfgang Ilg: \booktitleDie
Regensburgische Botanische Gesellschaft.
Ihre Entstehung, Entwicklung und
Bedeutung, dargestellt anhand des
Gesellschaftsarchivs. (Hoppea,
Denkschriften der Regensburgischen
Botanischen Gesellschaft, Bd 42)
Regensburg 1984, XIV, 392 Seiten
einschl. 2 Farbtafeln und zahlreichen
SW-Abbildungen. Geheftet, DM 40,- . . . 253--253
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 254--254
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Fritz Krafft Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in der Bundesrepublik
Deutschland und in West-Berlin,
1981--1984 . . . . . . . . . . . . . . . 1--70
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e.V.: Satzung. (Gebilligt auf der
Mitgliederversammlung am 24. Mai 1979 in
Berlin, geändert auf der
Mitgliederversammlung vom 16. Mai 1985
in Münster) . . . . . . . . . . . . . . . 71--74
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e.V.: Sozialgeschichte der
Wissenschaften. XXIV. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
Lübeck, 8.--10. Mai 1986 . . . . . . . . 75--76
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 75--76
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Dr. Georg Wöhrle Theophrast über Pflanzenkrankheiten. Ein
Beitrag zur Geschichte der
Phytopathologie in der Antike . . . . . 77--88
Prof. Dr. Peter Brosche Die Kosmogonie Anton von Zachs . . . . . 89--93
W.-D. Müller-Jahncke Rezensionen: Brian Vickers (Hrsg.):
\booktitleOccult and Scientific
Mentalities in the Renaissance.
Cambridge/London/New York: Cambridge
University Press 1984. XIV und 408
Seiten, \pounds 27.50 . . . . . . . . . 94--94
F. W. P. Dougherty Der Begriff der Naturgeschichte nach J.
F. Blumenbach anhand seiner
Korrespondenz mit Jean-André DeLuc. Ein
Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte bei
der Entdeckung der Geschichtlichkeit
ihres Gegenstandes . . . . . . . . . . . 95--107
Steven B. Engelsman Rezensionen: Roger Cooke: \booktitleThe
Mathematics of Sonya Kovalevskaya.
Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo:
Springer Verlag 1984. XIII und 234 SS.,
DM 96 . . . . . . . . . . . . . . . . . 108--108
PD Dr. Walter Kaiser Das Problem der \ldquoentscheidenden
Experimente\rdquo . . . . . . . . . . . 109--125
Rainer Baasner Rezensionen: Christian Gottlob Täubel:
\booktitleOrthotypographisches Handbuch;
oder: Anleitung zur gründlichen Kenntniß
derjenigen Theile der Buchdruckerkunst,
welche allen Schriftstellern,
Buchhändlern, besonders aber denen
Correctoren unentbehrlich sind. Halle
und Leipzig 1785. Nachdruck mit einem
Vorwort von M. Boghardt, Pinneberg: Vlg.
Renate Raecke 1984. ca. 400 Seiten,
Leinen DM 78 . . . . . . . . . . . . . . 125--125
Prof. Dr. Werner Friedrich Kümmel Dokumentation und Information: Fünftes
Treffen des Arbeitskreises \ldquoAlte
Medizin\rdquo . . . . . . . . . . . . . 126--127
Dr. Rüdiger von Bruch Dokumentation und Information: Formen
nichtstaatlicher Wissenschaftsförderung
in Deutschland 1870--1933. Symposium in
der Werner-Reimers-Stiftung in Bad
Homburg v. d. H., 20.--22. Juni 1985 . . 127--129
Dr. Christoph Meinel Dokumentation und Information: 300 Jaar
Chemie te Leuven, 13.--15. November 1985 130--130
Paul Lawrence Rose Rezensionen: Fritz Krafft: \booktitleIm
Schatten der Sensation. Leben und Wirken
von Fritz Strassmann. Weinheim/Deerfield
Beach, Florida/Basel: Verlag Chemie
1981. XVII und 541 Seiten, DM 150 . . . 131--131
Änne Bäumer Rezensionen: Hermann Schlüter:
\booktitleDie Wissenschaft vom Leben
zwischen Physik und Metaphysik. Auf der
Suche nach dem Nutzen der Biologie im
19. Jahrhundert. (Schriften zur
Naturphilosophie, Bd. 1) Weinheim: acta
humaniora der VCH Verlagsgesellschaft
1985, XII und 221 Seiten, gebunden DM 88 131--134
Gebhard Geiger Rezensionen: Mario A. di Gregorio:
\booktitleT. H. Huxley's Place in
Natural Science. New Haven und London:
Yale University Press 1984. XXI und 253
Seiten, gebunden \$31,50} . . . . . . . 134--135
Wolfhard Weber Rezensionen: Svante Lindqvist:
\booktitleTechnology on Trial. The
Introduction of Steam Power Technology
into Sweden, 1715--1736. (Uppsala
Studies in History of Science, 1)
Uppsala 1984. Gebunden SEK 248 . . . . . 135--136
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Richard Toellner Liebhaber und Wissenschaft Zur Rolle des
Amateurs in der Geschichte der
Wissenschaften. Ansprache zur Einführung
in das Symposion. (XXIII. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte,
16.--18. 5. 1985 in Münster) . . . . . . 137--145
Anonymous Miscellaneous: Eingesandte Literatur . . 146--146
Dr. Thomas Kleinknecht Britische Politiker als Liebhaber der
Wissenschaft (ca. 1850--1914) --- Zur
Ideologie des Amateurismus . . . . . . . 147--160
Dr. Manfred Wenzel \ldquo\ldots daß der Liebhaber etwas
Erfreuliches und Nützliches zu leisten im
Stande ist.\rdquo Goethe, Soemmerring
und das Os intermaxillare beim Menschen 161--166
Horst Gundlach Rezension: Mitchell G. Ash/Ulfried
Geuter (Hrsg.): \booktitleGeschichte der
deutschen Psychologie im 20.
Jahrhundert. Ein Überblick. (WV Studium,
Bd 128) Opladen 1985. 386 Seiten, DM
29,80 . . . . . . . . . . . . . . . . . 166--166
Dr. Annemarie Fiedermutz-Laun Adolf Bastian und die Begründung der
deutschen Ethnologie im 19. Jahrhundert 167--181
Ulrich Hoyer Rezension: Árpád Szabó und Erkka Maula:
\booktitleENKLIMA --- ETKAIMA.
Untersuchungen zur Frühgeschichte der
griechischen Astronomie, Geographie und
der Sehnentafeln. Athen: Akademie Athen,
Forschungsinstitut für griechische
Philosophie 1982 (Auslieferung in der
Bundesrepublik über Franz Steiner Verlag
Wiesbaden, Stuttgart). 253 S. und 26
Figuren, kt. DM 65 . . . . . . . . . . . 182--182
Karl Hufbauer Amateurs and the Rise of Astrophysics
1840--1910 . . . . . . . . . . . . . . . 183--190
Dr. Steffen Dietzsch Romantischer Dilettantismus --- Johann
Wilhelm Ritter und die Begründung der
Elektrochemie . . . . . . . . . . . . . 191--197
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 198--200
Änne Bäumer Rezension: \booktitleHendrik Engel's
Alphabetical List of Dutch Zoological
Cabinets and Menageries. Second,
enlarged edition prepared by Peter Smit
with the assistance of A. P. M. Sanders
and J. P. F. van der Veer. (Nieuwe
Nederlandse Bijdragen tot de
Geschiedenis der Geneeskunde en der
Naturwetenschappen, No 19) Amsterdam:
Editions Rodopi V. V. 1986; X, 340
Seiten, gebunden, Hfl. 70 . . . . . . . 200--200
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Fritz Krafft Innovationsschübe durch Außenseiter: Das
Beispiel des Amateur-Astronomen William
Herschel . . . . . . . . . . . . . . . . 201--225
Ulrich Hoyer Rezension: \booktitleHeinrich Hertz,
Erinnerungen $ \cdot $ Briefe $ \cdot $
Tagebücher; Memoirs $ \cdot $ Letters $
\cdot $ Diaries [deutsch und englisch].
Zusammengestellt von Johanna Hertz.
Zweite, erweiterte Auflage herausgegeben
von Mathilde Hertz und Charles Susskind.
Englische Übersetzung von Lisa Brinner,
Mathilde Hertz und Charles Susskind. Mit
einer biographischen Einleitung von Max
von Laue. Weinheim: Physik-Verlag und
San Francisco: San Francisco Press, Inc.
1977. DM 55 . . . . . . . . . . . . . . 225--226
Prof. Dr. Wolfgang Harms Der kundige Laie und das naturkundliche
illustrierte Flugblatt der frühen Neuzeit 227--246
Prof. Dr. Dr. Medizin und Sozialer Wandel Dokumentation und Information: Der
Beitrag medizinischer Konzepte zur
Prägung sozialer Rollen und zur Abdrängung
gesellschaftlicher Randgruppen in
Deutschland während des 19. und frühen 20.
Jahrhunderts. Bericht über eine
internationale Arbeitstagung im Zentrum
für Interdisziplinäre Forschung der
Universität Bielefeld, 22.--24. Mai 1985 247--254
Dietrich von Engelhardt Rezension: Bernhard Pauleikhoff:
\booktitleDas Menschenbild im Wandel der
Zeit. Ideengeschichte der Psychiatric
und der Klinischen Psychologie.
Hürtgenwald: Pressler 1983. Bd. 1: XII,
416 SS.; Bd. 2: XII, 439 SS., DM 360 . . 254--254
Christoph Meinel Rezension: \booktitleAtti del I$^\circ $
Convegno di Storia della Chimia. Hrsg.
von Paola Antoniotti und Luigi Cerruti.
Torino: Univercitt\`a, 1985 [1986]. VI
und 210 Seiten kartoniert . . . . . . . 255--255
Anonymous Miscellanious: Ergänzungen zur
Mitgliederliste (Stand 1. Juni 1986) . . 256--257
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 258--258
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. sc. Martin Guntau Der Herausbildungsprozeß moderner
wissenschaftlicher Disziplinen und ihre
stadiale Entwicklung in der Geschichte 1--13
Hermann Schlüter Rezension: \booktitleStellungnahmen zur
Rezension des Buches von Hermann
Schlüter: \bdquoDie Wissenschaften vom
Leben zwischen Physik und Metaphysik.
Auf der Suche nach dem Newton der
Biologie im 19. Jahrhundert\rdquo
(Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
\bf 9/1986, 131--134) . . . . . . . . . 13--14
Dipl.-Phys. Thomas Kurig Ein gravierender Fehler in der
Übersetzung und Interpretation der Akten
des Galileischen Inquisitionsprozesses 15--16
Horst Walter Blanke Forschungsberichte und
Spezialbibliographein: Bibliographie der
in periodischer Literatur abgedruckten
Vorlesungsverzeichnisse
deutschsprachiger Universitäten
1700--1919 . . . . . . . . . . . . . . . 17--43
Änne Bäumer Rezension: \booktitleEmil du
Bois-Reymond (1818--1896) --- Anton
Dohrn (1840--1909): Briefwechsel. Hrsg.
von Christiane Groeben in Zusammenarbeit
mit Klaus Hierholzer. Mit einer
historischen Einführung von Ernst Florey.
Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo:
Springer Verlag 1985; XLIV, 322 Seiten,
kartoniert DM 48.- . . . . . . . . . . . 43--43
Christoph J. Scriba Dokumentation und Information: XVIII.
Internationaler Kongreß für Geschichte der
Wissenschaften Hamburg und München,
1.--9. August 1989 . . . . . . . . . . . 44--45
Christoph Meinel Dokumentation und Information: XVII.
Internationaler Kongreß für Geschichte der
Naturwissenschaft in Berkeley,
Kalifornien, 31.7.--8.8. 1985 . . . . . 45--47
Manfred Mai Dokumentation und Information: Der
technische Aufbau nach 1945.
Technikgeschichtliche Jahrestagung des
Vereins Deutscher Ingenieure am 13. und
14. Februar 1986 in Düsseldorf . . . . . 48--51
PD Dr. Uta Lindgren Dokumentation und Information:
Alpenübergänge vor 1850: Landkarten ---
Straßen --- Verkehr . . . . . . . . . . . 51--52
Dr. Hans-Georg Schneider Dokumentation und Information: Annual
Conference 1986 der British Society for
the History of Science . . . . . . . . . 52--55
Christoph Cobet Dokumentation und Information: Verein
zur Erforschung der Geistesgeschichte in
Deutschland nach Hitler 1945--1950 e.V. 56--57
Karin Figala Rezensionen: \booktitleDie
Österreichische Literatur. Ihr Profil von
den Anfängen im Mittelalter bis ins 18.
Jahrhundert (1050--1750) --- Eine
Dokumentation ihrer literarhistorischen
Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem
Institut für Österreichische
Kulturgeschichte und dem Ludwig
Boltzmann-Institut für Österreichische
Literaturforschung, hrsg. von Herbert
Zeman. Graz: Akademische Druck- und
Verlagsanstalt 1986. 2 Bände mit 1437
Seiten, 99 Schwarzweiß-Tafeln, Ganzleinen
mit Schutzumschlag. Teil I ÖS 1.200 (ca.
DM 170,-), Teil II ÖS 1.480 (ca. DM
210,-) . . . . . . . . . . . . . . . . . 57--58
Änne Bäumer Rezensionen: Ernst Mayr: \booktitleDie
Entwicklung der biologischen
Gedankenwelt. Vielfalt, Evolution und
Vererbung. Berlin/Heidelberg/New
York/Tokyo: Springer 1984; XXI und 766
Seiten, gebunden DM 88,- . . . . . . . . 58--63
Volker Zimmermann Rezensionen: Heinrich Schipperges:
\booktitleDer Garten der Gesundheit.
Medizin im Mittelalter. München und
Zürich: Artemis Verlag 1985. 296 Seiten,
Leinen DM 39,80 . . . . . . . . . . . . 63--64
Christoph J. Scriba Rezensionen: André Weil: \booktitleNumber
Theory: an approach through history.
From Hammurapi to Legendre.
Boston/Basel/Stuttgart: Birkhäuser 1983.
XXI und 375 Seiten, Ln., DM 74,- . . . . 64--65
Burghard Weiss Rezensionen: Casper J. M. Hakfoort:
\booktitleOptica in de eeuw van Euler.
Opvattingen over de natuur van het
licht, 1700--1795. --- Amsterdam: Rodopi
1986. 219 SS., 13 Abb. . . . . . . . . . 65--65
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e.V.: Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V. . . . . . . 66--66
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Hans Querner Nachruf: Georg Uschmann 1913--1986 . . . 67--68
Dr. Dr. Änne Bäumer Zum Verhältnis von Religion und Zoologie
im 17. Jahrhundert (William Harvey,
Nathaniel Highmore, Jan Swammerdam) . . 69--81
Änne Bäumer Rezension: Otto Sonntag (Ed.):
\booktitleThe Correspondence between
Albrecht von Haller and Charles Bonnet.
(Studia Halleriana, Bd 1)
Bern-Stuttgart-Wien: Verlag Hans Huber
1983; 1338 Seiten, gebunden, DM 293,- 81--82
Prof. Dr. Wolfgang König Elektrotechnik --- Entstehung einer
wissenschaftlichen Disziplin$^1$ . . . . 83--93
Anonymous Eingesandte Literatur: Cyrano de
Bergerac, die Reise zu den Mondstaaten
und Sonnenreichen. Zwei klassische
Science Fiction Romane. Völlig
überarbeitete und mit Anmerkungen
versehene Ausgabe, hrsg. von Winfried
Petri. (Bibliothek der Science Fiction
Literatur, Bd 06/56) München: Wilhelm
Heyne 1986. 266 SS., kart. DM 7,80 . . . 94--94
Anonymous Eingesandte Literatur: Werner
Affeldt/Annette Kuhn (Hrsgg.): Frauen in
der Geschichte, Bd 7/Interdisziplinäre
Studien zur Geschichte der Frauen im
frühen Mittelalter. Methoden --- Probleme
--- Ergebnisse. (Geschichtsdidaktik
Studien Materialien, Bd 39) Düsseldorf:
Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel 1986;
320 Seiten, Broschur DM 34,- . . . . . . 94--94
Anonymous Eingesandte Literatur: Fritz
Fraunberger: Illustrierte Geschichte der
Elektrizität. Köln: Aulis Verlag Deubner &
Co KG/Güttersloh: Prisma-Verlag GmbH
1985. IX und 661 SS. 136 Abb., kt. DM
29,80 . . . . . . . . . . . . . . . . . 94--94
Anonymous Eingesandte Literatur: Robin E.
Rider/Henry E. Lowood: \booktitleGuide
to Sources in Northern California for
History of Science and Technology.
(Berkeley Papers in History of Science,
Vol. 10) Berkeley: Office for History of
Science and Technology, 1985. VI, 194
SS., geheftet \$12.50} . . . . . . . . . 94--94
Dr. Harald Kleinschmidt Die Zeitschrift The English Historical
Review und die Entwicklung der
Geschichtswissenschaft in England . . . 95--104
Dr. phil. Richard Albrecht \bdquo\ldots daß Sie Ihre Tätigkeit
einstellen müssen\rdquo: Die Entlassung
Sergej Tschachotins aus dem Heidelberger
Kaiser-Wilhelm-Institut 1933 . . . . . . 105--112
Prof. Dr. Peter Brosche Anregungen und Empfelhlungen:
Experimentum crucis (Zu W. Kaiser: Das
Problem der \bdquoentscheidenden
Experimente\rdquo. \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte \bf 9
(1986), 109--125) . . . . . . . . . . . 113--114
Dr. Franz Stuhlhofer Anregungen und Empfelhlungen:
Nobelpreise und Nationalismus . . . . . 114--116
Herbert Schnitzler Dokumentation und Information: Euricius
Cordus-Symposion am 26./27. Juni 1986 in
Marburg . . . . . . . . . . . . . . . . 117--119
Klaus D. Oberdieck and
Uschi Schling-Brodersen Dokumentation und Information:
Geschichte der Biochemie im 19.
Jahrhundert Symposion an der Abteilung
für Geschichte der Pharmazie und der
Naturwissenschaften der TU Braunschweig,
13./14. Oktober 1986 . . . . . . . . . . 119--121
Univ.-Doz. Ingrid Kretschmer Dokumentation und Information:
Kartographiehistorisches Colloquium Wien
'86 (29.--31.10.86) . . . . . . . . . . 121--123
Anonymous Rezensionen: Rolf-Jürgen Gleitsmann:
\booktitleIm Widerstreit der Meinungen:
Zur Kontroverse um die Standortfindung
für eine deutsche Reaktorstation
(1950--1955). Ein Beitrag zur
Gründungsgeschichte des
Kernforschungszentrums Karlsruhe und zu
einem Kapitel deutscher
Kernenergiegeschichte. (KfK
4186/Dezember 1986) Karlsruhe:
Kernforschungszentrum Karlsruhe 1986
(ISSN 0303-4003), 286 Seiten . . . . . . 123--124
Herbert Mehrtens Rezensionen: Rudolf Einhorn:
\booktitleVertreter der Mathematik und
Geometrie an den Wiener Hochschulen
1900--1940. (Dissertationen an der
Technischen Universität Wien, 43) Wien:
Verband der wissenschaftlichen
Gesellschaften Österreichs, 1985. 741
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 124--125
Christoph J. Scriba Rezensionen: B. L. van der Waerden:
\booktitleA History of Algebra. From
al-Khwarizmi to Emmy Noether.
Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo:
Springer-Verlag 1985. xi, 271 Seiten, 28
Figuren. Leinen, DM 98,- . . . . . . . . 125--126
Horst Gundlach Rezensionen: Leonard Zusne:
\booktitleBiographical Dictionary of
Psychology. Zweite Auflage, London:
Aldwych Press 1984. xxi, 563 Seiten.
Gebunden \pounds 50 . . . . . . . . . . 126--127
Hans-Jörg Rheinberger Rezensionen: Thomas Cremer:
\booktitleVon der Zellenlehre zur
Chromosomentheorie.
Naturwissenschaftliche Erkenntnis und
Theorienwechsel in der frühen Zell- und
Vererbungsforschung.
Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo:
Springer-Verlag 1985. XVI + 384 Seiten,
DM 135,- . . . . . . . . . . . . . . . . 127--128
Manfred E. Ganz Rezensionen: Nikola Petrovi\'c:
\booktitleDie Schiffahrt und Wirtschaft
im mittleren Donauraum in der Zeit des
Merkantilismus. Der Bau des Donau-Theiß,
des Franzens-Kanals und die Bestrebungen
gegen Ende des 18. Jahrhunderts, den
mittleren Donauraum mit dem Adriatischen
Meer zu verbinden. (Akademie der
Wissenschaften und Künste der Wojwodina
in Nowi Sad und Institut für Geschichte
in Belgrad) Beograd: Verlag Istorisjski
Institut 1982,565 Seiten, 48 Abb., 7
Karten, zahlreiche Vignetten . . . . . . 128--128
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Dietrich Von Engelhardt Sozialgeschichte der Wissenschaften:
Einführung in das Thema . . . . . . . . . 129--139
Änne Bäumer Rezension: \booktitleAristoteles: Über
die Bewegung der Lebewesen. Über die
Fortbewegung der Lebewesen. Übersetzt und
erläutert von Jutta Kollesch.
(Aristoteles, Werke in deutscher
Übersetzung. Deutsche
Aristoteles-Gesamtausgabe. Begr. von
Ernst Grumach, hrsg. von Hellmut
Flashar, Bd. 17 --- Zoologische
Schriften II, Teil 2 und 3) Berlin
(Ost): Adademie-Verlag 1985; 144 Seiten,
gebunden, 31,-Mark (Lizenzausgabe:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft,
Darmstadt) . . . . . . . . . . . . . . . 140--140
Prof. Dr. Friedrich Rapp Die Komplementarität von interner und
externer Wissenschaftsgeschichte . . . . 141--146
Dr. Christoph Meinel Zur Sozialgeschichte des chemischen
Hochschulfaches im 18. Jahrhundert . . . 147--168
Fritz Krafft Rezension: \booktitleExempla historica
--- Epochen der Weltgeschichte in
Biographien (in 70 Bänden). Frankfurt am
Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1984ff.
Kartoniert, pro Band DM 12,80 oder 14,80
(ca. 220 bis 300 Seiten) . . . . . . . . 168--168
Dr. Kurt Bayertz \bdquoSiege der Freiheit, welche die
Menschen durch die Erforschung des
Grundes der Dinge errangen\rdquo
Wandlungen im politischen
Selbstverständnis deutscher
Naturwissenschaftler des 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 169--183
Anonymous Eingessandte Literatur: [Margret
Nida-Rümelin:] Deutsches Museum ---
Abhandlungen und Berichte. Register
1906--1983. München: R. Oldenbourg und
Deutsches Museum 1985. 39 Seiten . . . . 183--183
Anonymous Eingessandte Literatur: Horst M. Müller:
Evolution, Kognition und Sprache. Die
Evolution des Menschen und die
biologischen Grundlagen der
Sprachfähigkeit. Mit einem Nachwort von
Peter Finke. (Biologie und Evolution
interdisziplinär) Berlin/Hamburg: Paul
Parey 1987. 162 SS., gebunden DM 39,80 183--183
Christoph Meinel Dokumentation und Information:
Continuity and Change in the European
University in the Age of the Liberal
Revolution, 1760--1830. Magdalen
College, Oxford, 27.--29. März 1987 . . . 184--184
Änne Bäumer Rezensionen: Arthur O. Lovejoy:
\booktitleDie große Kette der Wesen.
Geschichte eines Gedankens. Übersetzt von
Dieter Turck. Frankfurt: Suhrkamp Verlag
1985; 463 Seiten, gebunden DM 64.- . . . 185--189
Paul Richard Blum Rezensionen: Daniel P. Walker:
\booktitleIl concetto di spirito o anima
in Henry More e Ralph Cudworth. Istituto
Italiano per gli Studi Filosofici,
Lezioni della Scuola di Studi Superiori
in Napoli 5. Napoli (Bibliopolis) 1986.
98 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 189--190
Erhard Scholz Rezensionen: Umberto Bottazzini:
\booktitleThe Higher Calculus: a History
of Real and Complex analysis from Euler
to Weierstrass. Translated from the
Italian by W. van Egmond. New
York/Berlin/Heidelberg/London/Paris/Tokyo: Springer 1986. 8 Fig. VII + 332 Seiten 190--191
Alfons Labisch/Florian Tennstedt Rezensionen: Georg Lilienthal:
\booktitleDer \bdquoLebensborn
e.V.\rdquo Ein Instrument
nationalsozialistischer Rassenpolitik.
(Forschungen zur neueren Medizin- und
Biologiegeschichte, Bd. 1) Stuttgart/New
York: Gustav Fischer Verlag, 1985. VII
und 264 Seiten, gebunden DM 48.- . . . . 191--192
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 193--194
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Dr. Johanna Geyer-Kordesch Geschlecht und Gesellschaft: Die ersten
Ärztinnen und sozialpolitische Vorurteile 195--205
Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch Sozialgeschichte und Historische
Soziologie der Medizin . . . . . . . . . 206--208
Dr. Gerhard Trommer Romantische Naturkunde --- Die
Doppelsinnigkeit der Naturbildung des
Bernhard Heinrich Blasche (1766--1832) 209--216
Dr. Michael Cahn Der Ort des rhetorischen Wissens Kunst
und Natur bei Isokrates . . . . . . . . 217--228
Dr. Hans-Georg Schneider Dokumentation und Information: Gründung
der \bdquoSociety for the History of
Medieval Technology and Science\rdquo an
der Universität Oxford . . . . . . . . . 229--229
Hans Poser Dokumentation und Information:
\bdquoGeschichte der Wissenschaften.
Konzepte ihrer Erforschung\rdquo Bericht
über eine Tagung in Berlin, 26.--28.
Februar 1987 . . . . . . . . . . . . . . 230--232
Manfred Mai Dokumentation und Information: 100 Jahre
Made in Germany Deutsche Technik und
Industrie zwischen 1880 und 1914 in der
internationalen Konkurrenz (Jahrestagung
des Vereins Deutscher Ingenieure,
Bereich Technikgeschichte, am 5. und 6.
März 1987 in Düsseldorf) . . . . . . . . . 233--236
PD Dr. W. U. Eckart Dokumentation und Information: Die
erbbiologische Sonderdrucksammlung Eugen
Fischer (1874--1967) und Otmar Freiherr
von Verschuer (1896--1969) Ein
Erfassungs- und Erschließungsprojekt am
Institut für Theorie und Geschichte der
Medizin der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster . . . . . . . 236--237
Prof. Dr. Armin Geus Nachruf: Johannes Helm 1906--1986 . . . 238--238
Oskar Blumtritt Rezensionen: Walter Kaiser:
\booktitleTheorien der Elektrodynamik im
19. Jahrhundert. (arbor scientiarum,
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte,
Reihe A: Abhandlungen, Bd 8) Hildesheim:
Gerstenberg Verlag 1981. IX und 218
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 239--240
Walter Kaiser Rezensionen: Oskar Blumtritt:
\booktitleZur Genese der
elektromagnetischen Feldtheorie: Eine
wissenschaftshistorische Studie zur
Entstehung der Maxwellschen Gleichungen.
(arbor scientiarum, Beiträge zur
Wissenschaftsgeschichte, Reihe A:
Abhandlungen, Bd 10). Hildesheim:
Gerstenberg Verlag 1986. X und 413
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 240--242
Fritz Krafft Rezensionen: Helmut Werner:
\booktitleSynopsis der Nomenklatur der
Fixsterne --- Synopsis of the
Nomenclature of the Fixed Stars.
Vollendet und herausgegeben von Felix
Schmeidler. Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1986. XII und 510
Seiten, mit 176 graphischen
Darstellungen und 88 Tabellen. Gebunden
DM 138,- . . . . . . . . . . . . . . . . 242--244
C. J. Scriba Rezensionen: B. V. Subbarayappa/K. V.
Sarma: \booktitleIndian Astronomy. A
Source-Book (Based primarily on Sanskrit
Texts). Bombay: Nehru Center 1985. 4,
XLIII und 338 Seiten, 4 Tafeln . . . . . 244--245
Wolfhard Weber Rezensionen: Wolfgang König/Karl-Heinz
Ludwig (Hrsgg.):
\booktitleTechnikgeschichte in Schule
und Hochschule. (Didaktik der
Naturwissenschaften, Bd 11) Köln 1987:
Aulis-Verlag Deubner, DM 44,- . . . . . 245--245
Thomas Kleinknecht Rezensionen: Philippa Levine:
\booktitleThe Amateur and the
Professional: Antiquarians, Historians
and Archaeologists in Victorian England,
1838--1886. Cambridge usw.: Cambridge
University Press 1986. X, 210 Seiten,
\pounds 25.00 (ISBN 0-521-30635-3) . . . 245--246
Rainer Baasner Rezensionen: Leonhard Euler:
\booktitleBriefe an eine deutsche
Prinzessin. Über verschiedene Gegenstände
aus der Physik und Philosophie. Aus dem
Französischen übersetzt. Eingeleitet und
erläutert von Andreas Speiser ($ \dagger
$). (Edition Vieweg Bd 3) Braunschweig:
Vieweg 1986. Nachdruck der Ausgabe
Leipzig 1769--1773. 316 Seiten DM 148,- 247--247
August Buck Rezensionen: Hans Helmut Christmann:
\booktitleErnst Robert Curtius und die
deutschen Romanisten. (Akademie der
Wissenschaften und der Literatur Mainz,
Abhandlungen der Geistes- und
Sozialwissenschaftlichen Klasse,
Jahrgang 1987, Nr. 3) Stuttgart, Franz
Steiner Verlag 1987. 28 Seiten . . . . . 248--249
Änne Bäumer Rezensionen: T. J. Holder/J. A.
Witkowski/C. C. Wylie (Eds.):
\booktitleA History of Embryology.
(British Society of Developmental
Biology, Symposium 8) Cambridge usw.:
Cambridge University Press 1986; XXIV
und 477 Seiten, gebunden \pounds
60.00/\$99.50} . . . . . . . . . . . . . 249--251
Fritz Krafft Rezensionen: Wilhelm Treue (Hrsg.):
\booktitleAchse, Rad und Wagen.
Fünftausend Jahre Kultur- und
Technikgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht 1986. (III) und 412 Seiten mit
zahlreichen Abbildungen . . . . . . . . 251--252
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 253--253
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Bernhard von Brocke Von der Wissenschaftsverwaltung zur
Wissenschaftspolitik. Friedrich Althoff
(19.2.1839--20.10.1908) . . . . . . . . 1--26
Richard Albrecht Rezension: Claus-Dieter Krohn:
\booktitleWissenschaft im Exil. Deutsche
Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler
in den USA und die New School for Social
Research. Frankfurt am Main/New York:
Campus 1987, 286 Seiten . . . . . . . . 26--26
Bernhard Fritscher Die \ldquoJames Hall-Sammlung\rdquo in
Keyworth . . . . . . . . . . . . . . . . 27--34
Rolf Kühn Anregungen und Empfehlungen: Zur Kritik
der modernen Biologie . . . . . . . . . 35--41
Manfred Rasch Anregungen Und Empfehlungen: Zur
Institutionalisierung der Elektrochemie
in Deutschland . . . . . . . . . . . . . 42--44
Prof. Dr. Alfons Labisch and
Prof. Dr. Reinhard Spree Dokumentation und Information:
Gesundheitspolitik im 19. und frühen 20.
Jahrhundert --- Deutschland und England
als Beispiele ---Bericht über eine
internationale Arbeitstagung am Zentrum
für Interdisziplinäre Forschung der
Universität Bielefeld, 7.--9. November
1986 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45--52
Dr. Michael Engel Dokumentation und Information: Die Rolle
der Bibliotheken für die Erforschung
alter Naturwissenschaften.
Internationales Seminar in der Herzog
August Bibliothek (30. 9.--3. 10. 1986) 52--56
Dr. Hans-Georg Schneider Dokumentation und Information: 50-jährige
Jubiläumstagung der \ldquoSociety for the
History of Alchemy and Chemistry\rdquo
(London) . . . . . . . . . . . . . . . . 57--59
Prof. Dr. Hans Poser Dokumentation und Information: Leibniz
in Berlin. Symposium der
Leibniz-Gesellschaft, Berlin
10.--12.6.1987 . . . . . . . . . . . . . 59--61
Dr. Clemens Burrichter Dokumentation und Information: XV.
Erlanger Werkstattgespräch, 6.--8.
November 1986 . . . . . . . . . . . . . 61--62
Andreas Kleinert Rezensionen:
\booktitleForschen-Messen-Prüfen. 100
Jahre Physikalisch-Technische
Reichsanstalt/Bundesanstalt 1887--1987.
Hrsg. von J. Bortfeld/W. Hauser/H.
Rechenberg. Weinheim: Physik-Ver-lag
1987. XIX und 375 Seiten, DM 88,-- . . . 63--64
Änne Bäumer Rezensionen: Ruth Schneebeli-Graf
(Hrsg.) \booktitleAdelbert von Chamisso
\ldquo\ldots und lassen gelten, was ich
beobachtet habe.\rdquo
Naturwissenschaftliche Schriften mit
Zeichnungen des Autors. Berlin: Dietrich
Reiner Verlag 1983; 324 Seiten, gebunden
DM 58,-- . . . . . . . . . . . . . . . . 64--64
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 65--65
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 66--66
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Hans R. Jenemann Über die Aufhänge- und Anzeigevorrichtung
der ägyptischen Waage der Pharaonenzeit 67--82
C. J. Scriba Eingesandte Literatur: Ivor
Grattan-Guinness (Ed.): History in
Mathematics Education. (Cahiers
d'Histoire et de Philosophie des
Sciences, 21) Paris: Editeur Berlin 1988 82--82
Dr. phil. habil. Klaus Fischer Der quantitative Beitrag der nach 1933
emigrierten Naturwissenschaftler zur
deutschsprachigen physikalischen
Forschung . . . . . . . . . . . . . . . 83--104
C. J. Scriba Rezension: \booktitleBriefwechsel
zwischen C. F. Gauß und E. A. W. von
Zimmermann, erläutert und herausgegeben
von Hans Poser. (Abhandlungen der
Akademie der Wissenschaften in Göttingen,
Mathematisch-Physikalische Klasse.
Dritte Folge, Nr. 39). Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 1987. 94 Seiten,
kart. DM 28,- . . . . . . . . . . . . . 104--104
Horst Walter Blanke Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Bibliographie der
in periodischer Literatur abgedruckten
Vorlesungsverzeichnisse
deutschsprachiger Universitäten
1700--1926. Teil III: Nachträge zu den
Teilen I (Nr. 1--32) und II (Nr. 33--66) 105--117
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDeutsche
Forschungsgemeinschaft [Kommission für
Humanismusforschung]: Namensregister zu
den Mitteilungen I bis XII der
Kommission für Humanismusforschung. Hrsg.
von Gundolf Keil, bearbeitet von Ortrun
Riha. Weinheim usw.: Acta humaniora der
VCH Verlagsgesellschaft 1987. VIII und
236 Seiten, kartoniert DM 52 . . . . . . 117--118
Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil Dokumentation und Information:
Dokumentation und Information. Erster
Brüsseler Fachprosa-Studientag . . . . . 119--120
Prof. Dr. Hartmut Kaelble Dokumentation und Information:
Sozialgeschichte der Hochschullehrer in
Europa im 19. und 20. Jahrhundert.
Tagung des Institut d'histoire moderne
et contemporaine und des Programme
Franco-Allemagne des CNRS vom 7. bis 8.
Oktober 1987 im Maison des Sciences de
l'homme, Paris . . . . . . . . . . . . . 120--122
Dr. Gerhard F. Strasser Dokumentation und Information:
Arbeitsgespräch \ldquoJohann Joachim
Becher (1635--1682)\rdquo in Wolfenbüttel 123--125
Prof. Dr. Josef Riederer Dokumentation und Information: Zur
Geschichte der Anwendung der chemischen
Analyse in der Archäologie . . . . . . . 125--126
Volker Zimmermann Rezensionen: Jacques Le Goff:
\booktitleDie Intellektuellen im
Mittelalter. 2. Auflage, Stuttgart:
Klett-Cotta 1987. 216 Seiten, 17
Abbildungen, DM 30,- . . . . . . . . . . 127--127
Horst Gundlach Rezensionen: Adolf Grünbaum:
\booktitlePsychoanalyse in
wissenschaftstheoretischer Sicht. Zum
Werk Sigmund Freuds und seiner
Rezeption. Konstanz: Universitätsverlag
Konstanz 1987, 129 Seiten . . . . . . . 128--128
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Laetitia Boehm Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: (XXV. Symposium
der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 28.--30. Mai
1987 in München). Einführung in das Thema 129--132
Prof. Dr. Uwe Pörksen Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: \ldquoAlles ist
Blatt\rdquo. Über Reichweite und Grenzen
der naturwissenschaftlichen Sprache und
Darstellungsmodelle Goethes . . . . . . 133--148
Fritz Krafft Rezension: Christoph von Wolzogen:
\booktitleZur Geschichte des Dietrich
Reimer Verlages 1845 bis 1985. Berlin:
Dietrich Reimer Verlag 1986. Kartoniert,
83 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 148--148
Dr. Gangolf Hübinger Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: Geschichte als
leitende Orientierungswissenschaft im
19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 149--158
Prof. Dr. Gerhard Dilcher Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: Bildungsbegriff
und Wissenschaftlichkeit als
Bezugspunkte der Entwicklung der
Rechtswissenschaften . . . . . . . . . . 159--167
Änne Bäumer Rezension: Günter Hamann/Helmuth Grössing
(Hrsgg.): \booktitleDer Weg der
Naturwissenschaften von Johannes von
Gmunden zu Johannes Kepler.
(Österreichische Akademie der
Wissenschaften.
Philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsberichte Bd 497 =
Veröffentlichungen der Kommission für
Geschichte der Mathematik,
Naturwissenschaften und Medizin, Bd 46)
Wien: Verlag der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften 1988. 214
Seiten, kartoniert, ÖS 420,-/DM 60,- . . 168--168
Prof. Dr. Ulrich Köpf Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: Theologische
Wissenschaft und Frömmigkeit im Konflikt:
Ferdinand Christian Baur und seine
Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . 169--177
Änne Bäumer Rezension: Charles E. Raven:
\booktitleJohn Ray, Naturalist. His Life
and Works. Cambridge/London/New York:
Cambridge University Press 1986
(Nachdruck der zweiten Auflage von
1950); XXVI, 506 Seiten, kartoniert
\pounds 15.00 . . . . . . . . . . . . . 178--178
Dr. Jörg Salaquarda Wissenschaft und Bildung im Deutschland
des 19. Jahruhunderts: \ldquoMan ist
nicht umsonst Philologe gewesen
\ldots\rdquo. Zur Bildungskritik
Friedrich Nietzsches . . . . . . . . . . 179--189
Prof. Dr. Uta Lindgren Dokumentation und Information:
Geschichte von Medizin,
Naturwissenschaft und Technik
1800--1850. 70. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Geschichte der
Medizin, Naturwissenschaft und Technik,
25.--29.9.1987 in Bayreuth . . . . . . . 190--191
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 191--192
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. med. Richard Toellner Wissenschaft und Bildung im Deutschland
Des 19. Jahrhunderts: \ldquoDie
wissenschaftliche Ausbildung des Arztes
ist eine Culturfrage \ldots\rdquo. Über
das Verhältnis von Wissenschaftsanspruch,
Bildungsprogramm und Praxis der Medizin 193--205
Richard Albrecht Rezension: Robert Michels:
\booktitleMasse, Führer, Intellektuelle.
Politisch-soziologische Aufsätze
1906--1933. Mit einer Einleitung von
Joachim Milles. (Theorie und
Gesellschaft, Bd 2) Frankfurt am
Main/New York: Campus Verlag 1987. 312
SS., DM 48,- . . . . . . . . . . . . . . 206--206
Prof. Dr. Ivo H. Schneider Wissenschaft und Bildung im Deutschland
Des 19. Jahrhunderts: Die
Mathematisierung der Naturwissenschaften
vor dem Hinter-grund der
Bildungsvorstellungen des 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 207--217
Anonymous Rezension: Otthein Rammstedt:
\booktitleDeutsche Soziologie
1933--1945. Die Normalität einer
Anpassung. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Verlag 1986. 412 Seiten (suhrkamp
taschenbuch wissenschaft 581), DM 20 . . 217--217
Anonymous Rezension: René König:
\booktitleSoziologie in Deutschland.
Begründer/Verächter/Verfechter. München:
Hanser Verlag 1987. 503 Seiten . . . . . 217--217
Richard Alberecht Rezension: Lutz Hachmeister:
\booktitleTheoretische Publizistik.
Studien zur Geschichte der
Kommunikationswissenschaft in
Deutschland. Berlin (West):
Wissenschaftsverlag Volker Spiess 1987.
309 Seiten, DM 36 . . . . . . . . . . . 217--218
Prof. Dr. phil. Wolfgang König Wissenschaft und Bildung im Deutschland
Des 19. Jahrhunderts: Spezialisierung
und Bildungsanspruch. Zur Geschichte der
Technischen Hochschulen im 19. und 20.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 219--225
Wolfhard Weber Rezension: \booktitleGerhard
Zweckbronner: Ingenieurausbildung im
Königreich Württemberg. Vorgeschichte
Einrichtung und Ausbau der Technischen
Hochschule Stuttgart und ihrer
Ingenieurwissenschaften bis 1900. Eine
Verknüpfung von Institutions- und
Disziplingeschichte. Hrsg. vom
Landesmuseum für Technik und Arbeit in
Mannheim. Stuttgart: Konrad Theiss
Verlag 1987, 287 SS., 31 Abb., gebunden
49,80 DM . . . . . . . . . . . . . . . . 226--226
Prof. Dr. Fritz Krafft Wissenschaft und Bildung im Deutschland
Des 19. Jahrhunderts: an der Schwelle
zum Atomzeitalter. Die Vorgeschichte der
Entdeckung der Kernspaltung im Dezember
1938. (German) [Science and education in
Germany in the 19th Century: On the
threshold of the atomic age. The history
of the discovery of nuclear fission,
December 1938] . . . . . . . . . . . . . 227--251
Dr. habil. Gunnar Andersson Anregungen Und Empfehlungen:
Entscheidende Experimente. (Nochmals zu
W. Kaiser: Das Problem der
\ldquoentscheidenden Experimente\rdquo,
und zu P. Brosche: Experimentum crucis.
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte \bf 9 [1986],
109--125, und 10 [1987], 113--114) . . . 252--253
Prof. Dr. Andreas Kleinert Anregungen Und Empfehlungen:
\ldquoMessen, was meßbar ist.\rdquo Über
ein angebliches Galilei-Zitat . . . . . 253--255
Prof. Dr. Menso Folkerts and
Prof. Dr. Andreas Kühne and
Prof. Dr. Michael Segre Forschungsberichte Und
Spezialbibliographien: Der Aufbau einer
Datenbank für die Geschichte der
europäischen Mathematik im Mittelalter
und der Renaissance . . . . . . . . . . 256--260
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Werner Friedrich Kümmel Analogie in den Wissenschaften: (XXVI.
Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 12.--14. Mai
1988 in Stuttgart). Einführung in das
Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . 1--6
PD Dr. Volker Langholf Analogie in den Wissenschaften: Frühe
Fälle der \ldquoVerwendung\rdquo von
Analogien in der altgriechischen Medizin 7--18
Prof. Dr. Walter Kaiser Analogie in den Wissenschaften:
Analogien in Physik und Technik im 19.
und 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . 19--34
Prof. Dr. Eberhard Knobloch Analogie in den Wissenschaften: Analogie
und mathematisches Denken . . . . . . . 35--47
Dr. Burghard Weiss Dokumentation und Information:
Wissenschaft der Selbstorganisation ---
Selbstorganisation der Wissenschaft.
Erste Jahrestagung der Gesellschaft für
Wissenschafts- und Technikforschung,
Bielefeld, 3.--5. Dezember 1987 . . . . 47--50
Prof. Dr. Gunter Mann Dokumentation und Information: Die Natur
des Menschen. Probleme der Physischen
Anthropologie und Rassenkunde
(1750--1850). Internationales Symposium
der Akademie der Wissenschaften und
Literatur, Mainz, und des
Medizinhistorischen Institutes der
Johannes Gutenberg-Universität, Mainz,
vom 10. bis 12. Juni 1987 in Mainz . . . 51--57
Dr. Matthias Rath Dokumentation und Information:
\ldquoWhat's true is not new\rdquo.
Bericht zur 1. Fachtagung für Geschichte
der Psychologie in Eichstätt vom 22.--24.
April 1988 . . . . . . . . . . . . . . . 58--63
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf Dokumentation und Information: Kultur
und Kulturwissenschaften um 1900. Krise
der Moderne und Glaube an die
Wissenschaft. (Kolloquium in der
Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
v.d.H., 7.--9.7.1988) . . . . . . . . . 63--66
Gunter Drum Rezension: \booktitleJohannes Geßners
Pariser Tagebuch 1727. Kommentiert,
übersetzt und herausgegeben von Urs
Boschung. (Studia Halleriana, 2)
Bern/Stuttgart/Toronto: Huber 1985. 420
Seiten, 15 Abbildungen . . . . . . . . . 66--66
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 67--68
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolfhard Weber Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in der Bundesrepublik
Deutschland und in Berlin (West),
1985--1988. Eine Übersicht über Forschung
und Lehre an den Institutionen . . . . . 69--70
Anonymous Übergreifende Organisationen: I
Übergreifende Organisationen (Stand
1.1.1989) . . . . . . . . . . . . . . . 71--73
Anonymous Universitäten, Technische Hochschulen: II
Universitäten, Technische Hochschulen,
Fachhochschulen . . . . . . . . . . . . 74--124
Anonymous III Auß\-er\-uni\-ver\-si\-täre
Forschungseinrichtungen (siehe auch
unter I). (German) [III. Nonuniversity
research institutions (see also I)] . . 125--144
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Hans Poser Analogie in den Wissenschaften: Vom
Denken in Analogien . . . . . . . . . . 145--157
Dr. Jonathan Harwood Analogie in den Wissenschaften:
Gesellschaftsstruktur als Analogie:
Genetiker stellen sich die Zelle vor . . 157--158
Waldemar Wittmann Analogie in den Wissenschaften:
Analogien in den
Wirtschaftswissenschaften . . . . . . . 159--166
Dr. Horst Gundlach Analogie in den Wissenschaften: Zur
Verwendung physiologischer Analogien bei
der Entstehung der experimentellen
Psychologie . . . . . . . . . . . . . . 167--176
Änne Bäumer Eingesandte Literatur . . . . . . . . . 176--176
Dipl.-Hist. Dr. sc. nat. Christoph Friedrich Deutsch-schwedische
Wissenschaftsbeziehungen an der
Universität Greifswald zwischen 1770 und
1850 unter besonderer Berücksichtigung
von Chemie und Pharmazie . . . . . . . . 177--192
Anonymous Nachträge: Zum Beitrag von Ivo H.
Schneider: Die Mathematisierung der
Naturwissenschaften \ldots . . . . . . . 193--193
Hinnerk Bruhns and
Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch and
Marie-France Morel Dokumentation und Information:
Historische, anthropologische und
soziologische Aspekte von Gesundheit und
Krankheit in Deutschland und Frankreich.
Bericht über eine internationale
Arbeitstagung im Zentrum für
interdisziplinäre Forschung der
Universität Bielefeld, 11.--13. Juni 1987 193--193
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 200--202
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Gerhard F. Strasser Analogie in den Wissenschaften: Lingua
realis, lingua universalis und lingua
cryptologica: Analogiebildungen bei den
Universalsprachen des 16. und 17.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 203--217
Walter Kaiser Rezension: Hans-Werner Schütt:
\booktitleDie Entdeckung des
Isomorphismus. (arbor scientiarum,
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte,
Reihe A, Bd IX) Hildesheim:
Gerstenberg-Verlag 1984. 324 Seiten,
gebunden DM 68,- . . . . . . . . . . . . 217--218
PD Dr. Brigitte Lohff Die Französische Revolution im
Spiegelbild. Die Reaktion der deutschen
Ärzte auf die Revolution und das
Revolutionieren . . . . . . . . . . . . 219--228
Dr. Dr. h. c. Wolfgang Treue Neue Wege der Forschung, ihrer
Organisation und ihrer Förderung:
Friedrich Schmidt-Ott (4. 6. 1860--24.
4. 1956) . . . . . . . . . . . . . . . . 229--238
Richard Albrecht Rezension: Klingemann, Carsten (Hrsg.):
\booktitleRassenmythos und
Sozialwissenschaften in Deutschland. Ein
verdrängtes Kapitel
sozialwissenschaftlicher
Wirkungsgeschichte (Beiträge zur
Sozialwissenschaftlichen Forschung, Bd
85) Opladen: Westdeutscher Verlag 1987.
395 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 238--239
Manfred Rasch Thesen zur Preußischen
Wissenschaftspolitik gegen Ende des
Wilhelminischen Zeitalters . . . . . . . 240--252
Prof. Dr. Lorenz Krüger and
Prof. Dr. Ulrich Tröhler Nachruf: William H. Coleman (2. Juni
1934--29. April 1988) . . . . . . . . . 253--257
Paul Richard Blum Rezension: \booktitleFederico Cesi e la
fondazione dell'Accademia dei Lincei.
Mostra bibliografica e documentaria.
Hrsg. von Accademia Nazionale dei
Lincei, Istituto Italiano per gli Studi
Filosofici, CERN. Napoli: Nella Sede
dell'Istituto 1988. XVII und 142 Seiten 257--257
Prof. Dr. Klaus Döring and
Pd Dr. Georg Wöhrle Dokumentation und Information:
Neugegründeter Arbeitskreis \lsquoAntike
Naturwissenschaft und ihre
Rezeption\rsquo (AKAN) . . . . . . . . . 258--258
Dr. Hans-Peter Kröner Sonderheft: Die Emigration
deutschsprachiger Mediziner im
Nationalsozialismus . . . . . . . . . . A1--A44
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Dr. rer. nat. Rosemarie Mann Ernst Haeckel, Zoologie und Jugendstil 1--11
Udo Benzenhöfer Rezension: Heinrich Schipperges:
\booktitleDie Entienlehre des
Paracelsus. Aufbau und Umriß seiner
Theoretischen Pathologie.
(Veröffentlichungen aus der
Forschungsstelle für Theoretische
Pathologie der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften) Berlin usw.: Springer
1988. VI und 140 Seiten (Mit einem
Geleitwort von Wilhelm Doerr), brosch.
DM 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12--12
Dr. Dr. Änne Bäumer Das erste zoologische Kompendium in der
Zeit der Renaissance: Edward Wottons
Schrift \bdquoÜber die Differenzen der
Tiere\rdquo . . . . . . . . . . . . . . 13--29
Änne Bäumer Rezension: Paul Oskar Kristeller:
\booktitleAcht Philosophen der
italienischen Renaissance. Petrarca,
Valla, Ficino, Pico, Pomponazzi,
Telesio, Patrizi, Bruno. Weinheim: acta
humaniora der VCH Verlagsgesellschaft
1986; IX, 170 Seiten, gebunden, DM 48 30--30
Dr. Horst Walter Blanke Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Bibliographie der
in periodischer Literatur abgedruckten
Vorlesungsverzeichnisse
deutschsprachiger Universitäten
177--1926, Teil IV: Nachträge . . . . . . 31--34
Dr. Eckart Henning Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Die
\bdquoHaber-Sammlung\rdquo im Archiv zur
Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
in Berlin . . . . . . . . . . . . . . . 34--37
Dr. Heinz-Peter Schmiedebach Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Forschungsbericht
zur Robert-Remak-Forschung ---
Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven 37--41
Michael Mönnich Dokumentation und Information:
Personaggi e problematiche delle
biologia e della medicina tra 500 e 600 42--43
Prof. Dr. Hartmut Kugler Dokumentation und Information: Ein
Weltbild vor Columbus: Die Ebstorfer
Weltkarte . . . . . . . . . . . . . . . 43--46
Prof. Dr. B. Müller-Hill Dokumentation und Information: Cologne
fall meeting: Medical science without
compassion --- past and present . . . . 46--48
Dr. Josef Domes Dokumentation und Information: VIII.
Würzburger Medizinhistorisches Kolloquium
(Würzburg, 29. Oktober 1988) . . . . . . 48--52
Prof. Dr. P. Lundgreen and
Prof. Dr. J. Schriewer Sozialgeschichte der Hochschullehrer und
wissenschaftlichen Disziplinen in Europa
im 19. und 20. Jahrhundert . . . . . . . 52--56
Änne Bäumer Rezension: Georg Wöhrle:
\booktitleTheophrasts Methode in seinen
botanischen Schriften. (Studien zur
antiken Philosophie, Bd 13) Amsterdam:
B. R. Grüner 1985; 192 Seiten, gebunden
DM 70.--- . . . . . . . . . . . . . . . 57--59
Jerzy Drewnowski Rezension: R. Spaemann/R. Löw/P.
Koslowski (Hrsgg.):
\booktitleEvolutionismus und
Christentum. (Civitas-Resultate, Bd. 9)
Weinheim: Acta humaniora der VCH
Verlagsgesellschaft 1986 . . . . . . . . 59--60
Karin Figala and
Andreas Kühne Franz Stuhlhofer: Lohn und Strafe in der
Wissenschaft. Naturforscher im Urteil
der Geschichte. Mit einem Geleitwort von
Anton Amann. Hrsg. Helmuth Grössing.
(Perspektiven der
Wissenschaftsgeschichte, Bd 4) Wien:
Böhlau-Verlag 1988. 468 Seiten, brosch.
DM 140 . . . . . . . . . . . . . . . . . 61--62
Änne Bäumer Rezension: Jean François Bergier (Hrsg.):
\booktitleZwischen Wahn, Glaube und
Wissenschaft. Magie, Astrologie,
Alchemie und Wissenschaftsgeschichte.
Zürich: Verlag der Fachvereine 1988, 239
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 62--63
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 64--64
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart Science, Medicine, and Colonial
Imperialism: Einführung in das Thema und
Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . 65--68
Prof. Dr. Lewis Pyenson Why Science May Serve Political Ends:
Cultural Imperialism and the Mission to
Civilize . . . . . . . . . . . . . . . . 69--81
Änne Bäumer Rezension: Engelbert Kaempferer:
\booktitlePhoenix persicus. Die
Geschichte der Dattelpalme. Einleitung,
Übersetzung aus dem Lateinischen und
Bearbeitung von Wolfgang Muntschick.
Marburg: Basiliskenpresse 1987; 228
Seiten, broschur DM 48,- . . . . . . . . 81--81
Markus Walther Rezension: William Coleman:
\booktitleYellow Fewer in the North. The
Methods of Early Epidemiology. Madison:
The University of Wisconsin Press 1987.
XVI, 202 Seiten mit 17 Abbildungen . . . 82--82
Frank Bechtoldt Rezension: Thomas Kornbichler:
\booktitleDeutsche Geschichtsschreibung
im 19. Jahrhundert. Wilhelm Dilthey und
die Begründung der modernen
Geschichtswissenschaft. Pfaffenweiler:
Centaurus-Verlags\-gesellschaft 1984.
VIII, 332 Seiten . . . . . . . . . . . . 82--82
Prof. Dr. Rüdiger Vom Bruch Kulturimperialismus und
Kulturwissenschaften . . . . . . . . . . 83--92
John G. Jenkin British Influence on Australian Physics,
1788--1988 . . . . . . . . . . . . . . . 93--100
Änne Bäumer Rezension: Franz Stuhlhofer:
\booktitleCharles Darwin. Weltreise zum
Agnostizismus. (Telos-Bücher, Nr. 2809:
Telos Leben --- Werk --- Wirkung)
Berneck: Schwengeler 1988; 166 Seiten,
kartoniert DM 16 . . . . . . . . . . . . 100--100
PD Dr. Dr. Olaf Breidbach Über die Geburtswehen einer
quantifizierenden Ökologie --- der Streit
um die Kieler Planktonexpedition von
1889 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101--114
Wolfgang Schinagl Dokumentation und Information: Erwin
Schröd\-ing\-ers Beiträge zu Philosophie,
Wissenschaftstheorie und Weltanschauung 115--119
Prof. Dr. Uta Lindgren Dokumentation und Information: Das
Weltbild Alexanders von Humboldt ---
Wirkungen auf die Wissenschaften . . . . 119--120
Dr. Ulrich Stoll and
Prof. Dr. Dr. Volker Zimmermann Dokumentation und Information: Das
\bsquoLorscher Arzneibuch\rsquo und die
frühmittelalterliche Medizin. (German)
[Documentation and Information: The
Lorsch pharmacopoeia and early Medieval
medicine] . . . . . . . . . . . . . . . 121--124
Hans-Jörg Rheinberger Rezension: Ludwig Trepl:
\booktitleGeschichte der Ökologie. Vom
17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Frankfurt am Main: Athenäum 1987. 280
Seiten, brosch. DM 19,80 . . . . . . . . 124--125
Erika Hickel Rezension: John P. Swann:
\booktitleAcademic Scientists and the
Pharmaceutical Industry. Cooperative
Research in Twentieth-Century America.
Baltimore/London: The Johns Hopkins
University Press 1988 . . . . . . . . . 126--126
Änne Bäumer Rezension: \booktitlePharmazie und der
gemeine Mann. Hausarznei und Apotheke in
der frühen Neuzeit. Erläutert anhand
deutscher Schriften der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel und
pharmazeutischer Geräte des Deutschen
Apotheken-Museums Heidelberg. Zweite
verbesserte Auflage, herausgegeben von
Joachim Telle. Weinheim: Acta humaniora
der VCH Verlagsgemeinschaft 1988; 154
Seiten, DM 42,- . . . . . . . . . . . . 126--127
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 127--128
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. med. Wolfgang U. Eckart Die Medizin und das \bdquoGrößere
Deutschland\rdquo: Kolonialpolitik und
Tropenmedizin in Deutschland, 1884--1914 129--139
Thomas Junker Rezension: Wolfgang M. Schleidt (Hrsg.):
Der \booktitleKreis um Konrad Lorenz.
Ideen, Hypothesen, Ansichten.
Festschrift anläßlich des 85. Geburtstages
von Konrad Lorenz am 7.11.1988.
(Biologie und Evolution interdisziplinär)
Berlin/Hamburg: Verlag Paul Parey 1988;
206 Seiten, DM 38,- . . . . . . . . . . 139--140
Ute Wardenga Ferdinand von Richthofen als Erforscher
Chinas. Ein Beitrag zur Entstehung und
Verarbeitung von Reisebeobachtungen im
Zeitalter des Imperialismus . . . . . . 141--155
Frank Bechtoldt Rezension: Bernd Mütter: \booktitleDie
Geschichtswissenschaft in Münster
zwischen Aufklärung und Historismus.
Unter besonderer Berücksichtigung der
historischen Disziplin an der
münsterschen Hochschule.
(Veröffentlichungen der Historischen
Kommission für Westfalen, XXII B:
Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen
Landesforschung. Geistesgeschichtliche
Gruppe, Bd 1) Münster: Aschendorffsche
Verlagsbuchhandlung 1980. 524 Seiten . . 155--155
Bernhard Fritscher Rezension: Helmut Hölder: \booktitleKurze
Geschichte der Geologie und
Paläontologie. Ein Lesebuch. Berlin usw.:
J. Springer 1989. VIII + 244 Seiten, 39
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . 156--156
Margot Fuchs The Indo--European Telegraph System
1868--1931: Politics and Technical
Change . . . . . . . . . . . . . . . . . 157--166
Prof. Dr. Volker Bialas Keplers komplizierter Weg zur Wahrheit:
Von neuen Schwierigkeiten, die
\bdquoAstronomia Nova\rdquo zu lesen . . 167--176
Änne Bäumer Rezension: Erhard Oeser:
\booktitlePsychozoikum. Evolution und
Mechanismus der menschlichen
Erkenntnisfähigkeit. (Biologie und
Evolution interdisziplinär)
Berlin/Hamburg: Paul Parey 1987; 213
Seiten, gebunden DM 48,- . . . . . . . . 176--176
Dr. phil. Dr. rer. nat. Änne Bäumer De piscibus et aquatilibus libelli III
novi (Zürich 1556) Ein bisher
unbeachtetes zoologisches Werk von
Conrad Gesner . . . . . . . . . . . . . 177--181
Andreas Kleinert Rezension: Klaus Hoffmann:
\booktitleJohann Friedrich Böttger. Vom
Alchemistengold zum weißen Porzellan.
Berlin [DDR]: Verlag Neues Leben 1985.
540 Seiten, geb. M. 19,80 (DDR) . . . . 181--181
Andreas Kleinert Rezension: Klaus Hoffmann: \booktitleDas
weiße Gold von Meißen. Ein Zeitgemälde aus
der Epoche Augusts des Starken.
Bern/München/Wien: Scherz Verlag 1989.
351 Seiten, geb. DM 39,80 . . . . . . . 181--181
Anne Nagel Dokumentation und Information:
Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftspolitik im
Industriezeitalter: Das \bdquoSystem
Althoff\rdquo in historischer
Perspektive . . . . . . . . . . . . . . 182--185
Prof. Dr. Llaus-Dietrich Fischer Dokumentation und Information: 4.
Internationales Galen-Symposium in
Berlin, 18.--20. September 1989 . . . . 186--186
Thomas Kleinknecht Rezension: Lothar Schäfer: \booktitleKarl
R. Popper. (Beck'sche Reihe \lsquoGroße
Denker\rsquo, Bd 516) München: Beck 1988.
DM 19,80 . . . . . . . . . . . . . . . . 187--187
Gerhard Vollmer Rezension: Gunnar Andersson:
\booktitleKritik und
Wissenschaftsgeschichte. Kuhns, Lakatos'
und Feyerabends Kritik des Kritischen
Rationalismus. Tübingen: Mohr (Siebeck)
1988 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188--189
Wilhelm Walcher Rezension: Johannes Stark:
\booktitleErinnerungen eines deutschen
Naturforschers. Herausgegeben von
Andreas Kleinert. Mannheim: Bionomica
Verlag . . . . . . . . . . . . . . . . . 189--192
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 192--192
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Brigitte Hoppe Naturwissenschaftliche und zoologische
Forschungen in Afrika während der
deutschen Kolonialbewegung bis 1914 . . 193--206
Dr. Bernhard Zepernick Zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ---
die deutsche Schutzgebiets-Botanik . . . 207--217
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: \booktitleBeiträge zur neueren
Geschichte der Botanik in Deutschland,
herausgegeben von Harald Lorenzen im
Auftrag der Deutschen Botanischen
Gesellschaft. Sonderausgabe des Bandes
100 (1987) der \bdquoBerichte der
Deutschen Botanischen
Gesellschaft\rdquo. Stuttgart: Fischer
1988; X, 419 Seiten, kartoniert DM 96,- 217--218
Dr. rer. nat. Burghard Weiss Hahn und Meitner, Merton und Matthäus.
Zur Namengebung einer deutschen
Großforschungseinrichtung . . . . . . . . 219--231
Wilhelm Walcher Rezension: \booktitleWalther Gerlach
(1889--1979): Eine Auswahl aus seinen
Schriften und Briefen. Hrsg. von H.-R.
Bachmann und H. Rechenberg. Berlin usw.:
Springer Verlag 1989. VIII, 260 S. DM 98 231--232
Dr. Matthias Hufnagel and
Pd Dr. Brigitte Lohff Die Korrespondenz von W. F. G. Behn,
Direktor des Zoologischen Museums der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(1836--1868) . . . . . . . . . . . . . . 233--248
F. Krafft Rezension: Wolfgang Böhm:
\booktitleGöttinger
Pflanzenbauwissenschaftler. Eine
Bibliographie. Regensburg: Verlag I.
Maier-Ruppert 1988. 75 Seiten . . . . . 248--248
Anonymous Dokumentation und Information:
Periodisierung der Technikgeschichte . . 249--250
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: \booktitleDeutsche
Forschungsgemeinschaft [Kommission für
Humanismusforschung]: Mitteilungen
Kommission für Humanismusforschung, XI,
XII, XIV, XV. Weinheim usw.: Acta
humaniora der VCH Verlagsgesellschaft
1984--1987 . . . . . . . . . . . . . . . 251--255
Christoph Friedrich Rezension: Michaela Kollmann-Hess:
\booktitleDie \bdquoErste Marburger
Schule\rdquo (1884--1928): Zur
wissenschaftlichen Leistung von Ernst
Schmidt, Johannes Gadamer und ihren
Schülern am Pharmazeutisch-Chemischen
Institut der Universität Marburg. Mit
einem Geleitwort von Rudolf Schmitz.
(Quellen und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Bd 48) Stuttgart: Deutscher
Apotheker Verlag 1988; 325 Seiten,
gebunden DM 35,00 . . . . . . . . . . . 255--256
Christoph Friedrich Rezension: Ute Stapel: \booktitleDie
Arzneimittelgesetze 1961 und 1976. Mit
einem Geleitwort von Rudolf Schmitz.
(Quellen und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Bd 43) Stuttgart: Deutscher
Apotheker Verlag 1988; 782 Seiten,
gebunden DM 79,50 . . . . . . . . . . . 256--256
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 256--256
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Hans-Peter Kröner Zwischen Arbeitslosigkeit und
Berufsverbot: Die deutschsprachige
Ärzte-Emigration nach Palästina 1933--1945 1--14
Dr. Dietrich J. Stoltzenberg Zur Geschichte des
Kaiser-Wilhelm-Instituts für
physikalische Chemie und Elektrochemie.
Zur geplanten Veränderung des Instituts
in eine Forschungs- und
Entwicklungsstätte des Heeres für den
Gaskampf und Gasschutz auch in
Friedenszeiten 1916 und nach 1933 . . . 15--23
Christoph Semisch Rezension: N. A. Figurovskii/Yu. I.
Solov'ev: \booktitleAleksandr
Porfirevich Borodin. A Chemist's
Biography. Translated from the Russian
by Charlene Steinberg and G. B.
Kauffman. Foreword by M. D. Kamen.
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1988 24--24
Dr. Janusz Tondel Die Provenienz des Thorner Exemplars der
Ausgabe von Nicolaus Copernicus' De
revolutionibus (Nürnberg, 1543) . . . . . 25--30
Dr. Gunter Quarg Carl Wilhelm Noses Handexemplar seines
Versuchs einiger Beyträge zur Chemie . . 31--33
Freddy Litten Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Materialien zu
Fauth und zur Welteislehre . . . . . . . 34--34
Dr. Christoph Mörgeli Anregungen und Empfehlungen: Vom
Medizinmann zur modernen Medizin:
Medizinhistorisches Museum der
Universität Zürich . . . . . . . . . . . . 35--38
Prof. Dr. Jürgen Schriewer Dokumentation und Information: Studenten
--- Hochschullehrer --- Disziplinen:
Studien zu ihrer Sozialgeschichte im 19.
und 20. Jahrhundert in Europa. (Bericht
über die 3. Tagung des Groupe de travail
international sur les universitaires
européens, J. W. Goethe-Universität
Frankfurt am Main, 22. bis 24. November
1989) . . . . . . . . . . . . . . . . . 39--45
Prof. Dr. K.-D. Fischer Dokumentation und Information:
Tradizione e ecdotica dei testi medici
tardoantichi e bizantini Internationaler
Kongreß in Anacapri, 29.--31. Oktober
1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45--47
Dr. Dr. Udo Benzenhöfer Dokumentation und Information: Symposium
\ldquoMedizin im Spielfilm des
Nationalsozialismus\rdquo in Hannover 47--48
Volker Zimmermann Rezension: Nachum T. Gidal:
\booktitleDie Juden in Deutschland von
der Römerzeit bis zur Weimarer Republik.
Mit einem Geleitwort von Marion Gräfin
Dönhoff. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon
Verlag 1988. 440 Seiten, 974
Abbildungen, DM 68 . . . . . . . . . . . 49--49
Andreas Kleinert Rezension: Hans-Rudolf Wiedemann
(Hrsg.): \booktitleBriefe großer
Naturforscher und Ärzte in Handschriften,
mit Textabdruck und Porträts der Autoren.
Lübeck: Graphische Werkstätten Lübeck 1989.
VII, 445 Seiten, DM 86 . . . . . . . . . 49--50
Christoph J. Scriba Rezension: Hans Wußing und Horst Remane:
\booktitleWissenschaftsgeschichte en
miniature. Neun Kapitel aus der
Entwicklung der Mathematik und der
Naturwissenschaften. Berlin: VEB
Deutscher Verlag der Wissenschaften
1989. 239 Seiten mit über 1000 farbig
wiedergegebenen philatelistischen
Belegen. Leinen M 37,- . . . . . . . . . 50--51
Christoph J. Scriba Peter Schreiber: Die Mathematik und ihre
Geschichte im Spiegel der Philatelie.
(Mathematische Schülerbücherei Nr. 68)
Leipzig: BSB B. G. Teubner
Verlagsgesellschaft 1980. 101 Seiten und
16 farbige Tafeln. Broschur M 9,80 . . . 50--51
Wolf-Dieter Müller-Jahncke Rezension: Christa Riedl-Dorn:
\booktitleWissenschaft und Fabelwesen.
Ein kritischer Versuch über Conrad
Gessner und Ulisse Aldrovandi. Mit einem
Beitrag von Helmuth Grössing.
(Perspektiven der
Wissenschaftsgeschichte, Bd 6) Wien/Köln
1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52--52
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Alessandro Tosi (Ed.):
\booktitleUlisse Aldrovandi e la
Toscana. Carteggio e testimonianze
documentarie. (Archivio della
corrispondenza degli scienzitati
italiani, 5) Florenz 1989: Leo Olschki
Editore. 472 Seiten, kartoniert . . . . 52--52
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Robert Paul Willem Visser:
\booktitleThe Zoological Work of Petrus
Camper (1722--1789). (Nieuwe Nederlandse
Bijdragen tot de Geschiedenis der
Geneeskunde en der Naturwetenschappen,
12) Amsterdam: Rodopi 1985; 207 Seiten,
kartoniert . . . . . . . . . . . . . . . 53--54
Thomas Junker Rezension: Gunter Mann/Franz Dumont
(Hrsg.): \booktitleDie Natur des
Menschen. Probleme der physischen
Anthropologie und Rassenkunde
(1750--1850). Veröffentlicht im Auftrage
der Kommission für Geschichte der Medizin
und der Naturwissenschaften der Akademie
der Wissenschaften und der Literatur,
Mainz. (Soemmerring-Forschungen, 6)
Stuttgart/New York: Gustav Fischer
Verlag 1990; 457 Seiten, DM 128 . . . . 54--55
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Thomas Junker:
\booktitleDarwinismus und Botanik.
Rezeption, Kritik und theoretische
Alternativen im Deutschland des 19.
Jahrhunderts. (Quellen und Studien zur
Geschichte der Pharmazie, Bd. 54)
Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
1989; X, 367 Seiten, kartoniert, DM 48 55--57
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Matthias Jacob Schleiden:
\booktitleWissenschaftsphilosophische
Schriften. Mit kommentierenden Texten
von Jakob Friedrich Fries, Christian G.
Nees van Esenbeck und Gerd Buchdahl
hrsg. von Ulrich Charpa. (Geschichte der
Wissenschaftsphilosophie) Köln: Dinter,
Verlag für Philosophie 1989. 418 Seiten,
gebunden, DM 140 . . . . . . . . . . . . 57--58
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Thomas Glasmacher:
\booktitleFries --- Apelt --- Schleiden.
Verzeichnis der Primär- und
Sekundärliteratur. 1798--1988.
(Geschichte der
Wissenschaftsphilosophie) Köln: Dinter,
Verlag für Philosophie 1989. VIII, 159
Seiten. Gebunden, DM 84 . . . . . . . . 58--58
Christoph J. Scriba Rezension: \booktitleMaß, Zahl und
Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu
Weltverständnis und Weltbeherrschung.
Konzeption von Ausstellung und Katalog:
Menso Folkerts/Eberhard Knobloch/Karin
Reich. (Ausstellungskataloge der Herzog
August Bibliothek Nr. 60) Wolfenbüttel:
Herzog August Bibliothek 1989. Vertrieb:
VCH Verlagsgesellschaft Weinheim. 392
SS. mit 222 Abb., kartoniert. DM 58 . . 58--58
Christoph J. Scriba Rezension: Ulrich Wagner: \booktitleDas
Bamberger Rechenbuch von 1483. Mit einem
Nachwort von Eberhard Schröder. Berlin:
Akademie-Verlag/Weinheim: VCH
Verlagsgesellschaft 1988. 311 Seiten,
Leinen. DM 69 . . . . . . . . . . . . . 59--59
Christoph Friedrich Rezension: Gabriele Huhle Kreutzer:
\booktitleDie Entwicklung arzneilicher
Produktionsstätten aus
Apothekenlaboratorien, dargestellt an
ausgewählten Beispielen. Mit einem
Geleitwort von Rudolf Schmitz. (Quellen
und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Bd 51) Stuttgart: Deutscher
Apothekerverlag 1989. 404 SS. mit 35
Abb. Broschur, DM 59 . . . . . . . . . . 59--60
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 60--62
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
E. V.: Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V. . . . . . . 63--64
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Walter Sparn Erfahrung und Weltbild in den
Wissenschaften im Übergang zur Neuzeit.
(XXVII. Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 24.--26. Mai
1990 in Bayreuth) . . . . . . . . . . . 69--72
Prof. Dr. Fritz Krafft Erfahrung und Vorurteil im
naturwissenschaftlichen Denken Johannes
Keplers . . . . . . . . . . . . . . . . 73--96
Dr. Paul Richard Blum Erfahrung, Weltbild und Erkenntnis bei
Nikolaus Cusanus . . . . . . . . . . . . 97--105
Eberhard Knobloch Rezension: Armin Gerl:
\booktitleTrigonometrisch-astronomisches
Rechnen kurz vor Copernicus. Der
Briefwechsel
Regio\-mont\-an\-us-Bian\-chini.
(Boethius Bd 21) Stuttgart: Franz
Steiner Verlag 1989 . . . . . . . . . . 106--106
Änne Bäumer-Schleinkofer Die Embryologie im Spannungsfeld
zwischen Tradition und Empirie . . . . . 107--119
Ulrich Stoll Rezension: Carmélia Opsomer:
\booktitleIndex de la pharmacopée
[latine] du Ier au Xe si\`ecle.
(Alpha-Omega, Reihe A, Bd 105)
Hildesheim: Olms-Weidmann 1989; LXXVIII,
824 Seiten, Leinen DM 248 . . . . . . . 119--120
Peter Dilg Rezension: \booktitleEin Lesebuch zur
Unterhaltung und zur Belehrung für Ärzte.
Zusammengestellt aus einer
Arztbibliothek der Goethezeit von
Alexander Witzel. Stuttgart: Gustav
Fischer 1990. XIV, 303 Seiten, gebunden
DM 58 . . . . . . . . . . . . . . . . . 120--120
Prof. Dr. Jürgen Schriewer Dokumentation und Information:
Systemtypiken und
Disziplinbildungsprozesse . . . . . . . 121--128
Anonymous Dokumentation und Information: Aufruf
zur Gründung einer \ldquoDeutschen
Gesellschaft für Geschichte und Theorie
der Biologie e.V.\rdquo . . . . . . . . 128--128
Andreas Kleinert Rezension: \booktitleDer Briefwechsel
von Johann I Bernoulli. Band 2: Der
Briefwechsel mit Pierre Varignon. Erster
Teil: 1692--1702. Bearbeitet und
kommentiert von Pierre Costabel und
Jeanne Peiffer unter Benutzung der
Vorarbeiten von Joachim Otto
Fleckenstein. Basel/Boston/Berlin:
Birkhäuser Verlag 1988. XVII, 442 Seiten,
SFr. 168,-- . . . . . . . . . . . . . . 129--130
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Renate Fricke-Finkelnburg
(Hrsg.): \booktitleNationalsozialismus
und Schule. Amtliche Erlasse und
Richtlinien 1933--1945. Opladen: Leske
Budrich 1989; Paperback, 288 Seiten, DM
44,-- . . . . . . . . . . . . . . . . . 130--132
Ilse Jahn Rezension: Lothar Dittrich/Annelore
Rieke-Müller: \booktitleEin Garten für
Menschen und Tiere. (125 Jahre Zoo
Hannover). Hannover: Verlagsgesellschaft
Grütter 1990. 227 Seiten, zahlr. teils
farbige Abb., 4$^\circ $, gebunden . . . 132--133
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 134--136
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Dr. Werner Kutschmann Der Naturwissenschaftler und sein Körper.
Naturwissenschaftsgeschichte aus
anthropologischer Perspektive . . . . . 137--146
Walter Kaiser Rezension: Ilse M. Fasol-Boltzmann
(Ed.): \booktitleLudwig Boltzmann,
Principien der Naturfilosofi. Lectures
on Natural Philosophy 1903--1906. With
Two Essays by S. G. Brush and G. Fasol.
Berlin usw.: Springer Verlag 1990. 303
Seiten, 58 Abb . . . . . . . . . . . . . 146--146
Prof. Dr. med. Dr. phil. Marielene Putscher Körpergefühl und Raumvorstellung: Leonardo
und Descartes . . . . . . . . . . . . . 147--160
Prof. em. Dr. phil. Klaus Schaller Die Pansophie des Comenius und der
Baconismus der Royal Society . . . . . . 161--167
Brigitte Hoppe Rezension: Erika Hickel (Hrsg.):
\booktitleBiochemische Forschung im 19.
Jahrhundert --- mit einer Bibliographie
der Quellen. (Braunschweiger
Veröffentlichungen zur Geschichte der
Pharmazie und der Naturwissenschaften,
Bd 32) Braunschweig (und Stuttgart:
Deut-scher Apotheker-Verlag) 1989. 284
Seiten, mit vielen Tabellen, 2
graphischen Darstellungen (S. 51, 184),
9 Abb., brosch. DM 50 . . . . . . . . . 167--168
Dr. Hans-Peter Kröner Zwischen Arbeitslosigkeit und
Berufsverbot: Die deutschsprachige
Ärzte-Emigration nach Palästina 1933--1945 169--180
PD Dr. rer. nat. habil. Christoph Friedrich Briefe im 19. Jahrhundert als
wissenschaftshistorische Quelle.
Dargestellt am Beispiel des
Briefwechsels des Apothekers A. P. J. Du
Menil (1777--1852) . . . . . . . . . . . 181--195
Christoph Friedrich Rezension: Arndt Fleischer:
\booktitlePatentgesetzgebung und
chemisch-pharmazeutische Industrie im
deutschen Kaiserreich (1871--1918). Mit
einem Geleitwort von Rudolf Schmitz.
(Quellen und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Bd 25) Stuttgart: Deutscher
Apotheker Verlag 1984. 440 SS. Broschur,
DM 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . 195--196
Christoph Friedrich Rezension: Dietrich Redeker:
\booktitleZur Entwicklungsgeschichte der
Tuberkulostatika und Antituberkulotika.
(Quellen und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Bd 55) Stuttgart: Dt.
Apotheker-Verlag 1990. 320 Seiten,
kart., 48,- DM . . . . . . . . . . . . . 196--196
Dr. Bettina Wahrig-Schmidt and
Dr. Michael Hagner Dokumentation und Information: Johannes
Müller und die Philosophie. (Symposium im
Institut für Medizin- und
Wissenschaftsgeschichte der
Medizinischen Universität zu Lübeck,
9.--10. 11. 1990) . . . . . . . . . . . 197--201
Prof. Dr. Robert Jütte Dokumentation und Information: 1.
Treffen des Arbeitskreises für
Sozialgeschichte der Medizin der Robert
Bosch Stiftung . . . . . . . . . . . . . 201--203
Dipl.-Pharm. Christoph Schümann and
Pd Dr. Christoph Friedrich Dokumentation und Information: Der 30.
Kongreß der Internationalen Gesellschaft
für Geschichte der Pharmazie (IGGP) in
Prag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203--204
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Ulrich Köpf Experientia contra experientiam.
Religiöse \lsquoinnere\rsquo und
\lsquoäußere\rsquo Erfahrung im
Spätmittelalter und im Übergang zur
Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 205--216
PD Dr. Thomas Leinkauf Die Centrosophia des Athanasius Kircher
SJ: Geometrisches Paradigma und
geozentrisches Interesse . . . . . . . . 217--229
Oskar Blumtritt Rezension: Jörg Meya:
\booktitleElektrodynamik im 19.
Jahrhundert. Rekonstruktion ihrer
Entwicklung als Konzept einer redlichen
Vermittlung. Wiesbaden: Deutscher
Universitäts-Verlag GmbH 1990. X, 266
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 230--230
Dr. med. Gabriela Schmidt Zur Entwicklung der Fächer Klinische
Chemie und Laboratoriumsdiagnostik in
der Wiener Schule . . . . . . . . . . . 231--239
Dr. Franz Stuhlhofer Anregungen und Empfehlungen: Christian
Doppler --- ein \bdquoVorläufer\rdquo von
Popper und Kuhn . . . . . . . . . . . . 239--240
Dr. Dieter Ullmnn Geschichte der Raumakustik im
evangelischen Kirchenbau des 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 241--249
Georg Wöhrle Dokumentation und Information: 3.
Treffen des Arbeitskreises \lsquoAntike
Naturwissenschaft und ihre
Rezeption\rsquo (AKAN), am 8. Juni 1991
in Bamberg . . . . . . . . . . . . . . . 250--250
Annerose Klammt Bartholomäus Scultetus (1540--1614).
Kolloquium zum 450. Geburtstag am 26.
Mai 1990 . . . . . . . . . . . . . . . . 250--252
Cay-Rüdiger Prüll and
Klaus-Dieter Thomann Dokumentation und Information:
\ldquoStadt --- Land --- Medizin\rdquo
(10. Stuttgarter Fortbildungsseminar des
Institutes für Geschichte der Medizin der
Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart) . . 252--256
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Fritz Krafft Gunter Mann (12. August 1924--16. Januar
1992) --- Rückblicke auf ein erfülltes
Leben für die Medizin- und
Wissenschaftsgeschichte. I. Vorbemerkung 1--2
Werner Friedrich Kümmel II Laudatio auf Gunter Mann . . . . . . 3--8
Gunter Mann III Wissenschaftshistorische
Wegstationen (1951--1991) . . . . . . . 9--18
Fritz Krafft and
Prof. Dr. Fritz Krafft IV Bibliographie Gunter Mann 1952--1992 19--25
Ulrich Stoll Rezension: \booktitleLebenslehren und
Weltentwürfe im Übergang vom Mittelalter
zur Neuzeit. Politik --- Bildung ---
Naturkunde --- Theologie. Bericht über
Kolloquien der Kommission zur
Erforschung der Kultur des
Spätmittelalters 1983 bis 1987.
Herausgegeben von Hartmut Boockmann,
Bernd Moeller und Karl Stackmann.
Redigiert von Ludger Grenzmann.
(Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften in Göttingen,
Philologisch-Historische Klasse, Dritte
Folge, Nr. 179) Göttingen: Vandenhoek &
Ruprecht 1989, 589 Seiten, 22 Abb.,
Register, kart., DM 280 . . . . . . . . 25--26
Volker Peckhaus Hilbert, Zermelo und die
Institutionalisierung der mathematischen
Logik in Deutschland . . . . . . . . . . 27--38
Thomas Stamm-Kuhlmann EURATOM, ENEA und die nationale
Kernenergiepolitik in Deutschland.
(German) [EURATOM, ENEA, and national
nuclear energy policy in Germany] . . . 39--49
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensions: Burghard Weiss:
\booktitleWie finde ich Literatur zur
Geschichte der Naturwissenschaften und
Technik. (Orientierungshilfen, Bd 27).
Zweite, überarbeitete und aktualisierte
Auflage, Berlin: Berlin Verlag Arno
Spitz 1990. 454 Seiten. Kartoniert, DM
38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49--49
Prof. Dr. Robert Jütte Dokumentation und Information: Vom
medizinischen Casus zur
Kranken-Geschichte . . . . . . . . . . . 50--52
Dr. phil. Ulrich Stoll Dokumentation und Information: XI.
Würzburger medizinhistorisches Kolloquium 53--56
Doz. Dr. Bodo Geyer and
Dr. Christian Zylka Dokumentation und Information: Werner
Heisenberg als Physiker und Philosoph in
Leipzig. (German) [Werner Heisenberg:
Physicist and philosopher in Leipzig] 56--58
Prof. Dr. Christoph Meinel Dokumentation und Information: Symposium
\ldquoWissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftskultur in Europa\rdquo in
Florenz (13.--14.12.1991) . . . . . . . 59--60
Wolfgang Caesar Rolf Winau: Medizin in Berlin. Mit einem
Geleitwort des Regierenden Bürgermeisters
von Berlin Eberhard Diepgen. Berlin/New
York: Walter de Gruyter 1987. 374
Seiten, 277 Abbildungen. DM 128 . . . . 61--61
Christoph Friedrich Rezension: Patricia Vöttiner-Pletz:
\booktitleLignum sanctum. Zur
therapeutischen Verwendung des Guajak
vom 16. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt
am Main: Govi Verlag 1990. 311 Seiten,
17 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . 61--61
Brigitte Lohff Rezension: Uta Lindgren (Hrsg.):
\booktitleAlexander von Humboldt.
Weltbild und Wirken auf die
Wissenschaften. (Bayreuther Historische
Kolloquien, 4) Wien: Böhlau 1990. 202
Seiten, broschiert DM 48 . . . . . . . . 62--62
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 63--64
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Wolfgang U. Eckart Wissenschaft und Stadt: (XXVIII.
Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 9. bis 11. Mai
1991 in Schweinfurt). Einführung in das
Thema und Bericht . . . . . . . . . . . 69--74
Jens Hòyrup Anfänge von Wissenschaft im Kontext der
früh\-mes\-o\-po\-tam\-isch\-en
\lsquostädtischen Revolution\rsquo . . . 75--97
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: David Nachmansohn:
\booktitleDie große Ära der Wissenschaft
in Deutschland 1900 bis 1933. Jüdische
und nichtjüdische Pioniere in der
Atomphysik, Chemie und Biochemie. Aus
dem Englischen überarbeitet und erweitert
von Roswitha Schmid. Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
1988. 398 Seiten. Gebunden, DM 88 . . . 97--98
Rainer A. Müller Kleinstadt und Bibliothek in der
Frühmoderne. Zu Genese und Struktur der
Ratsbibliothek der fränkischen
Reichsstadt Weißenburg . . . . . . . . . 99--117
Thomas Junker Rezension: Wolfgang Böhm:
\booktitleEinführung in die
Wissenschaftsgeschichte des
Pflanzenbaus. Göttingen: Triade-Verlag E.
Claupein 1990; 59 Seiten, DM 24 . . . . 118--118
Jan van Den Ende and
Frida De Jong Die Berechnung von Wasserfluten.
Tideforschung in den Niederlanden,
1920--1960 . . . . . . . . . . . . . . . 119--129
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensionen: Ilse Jahn:
\booktitleGrundzüge der
Biologiegeschichte. (Uni-Taschenbücher
1534) Jena: Gustav Fischer Verlag 1990;
kartoniert, 507 Seiten, 101 Abbildungen,
DM 39,80 . . . . . . . . . . . . . . . . 130--133
Ulrich Stoll Rezensionen: \booktitleVorträge des
ersten Symposions des Bamberger
Arbeitskreises \ldquoAntike
Naturwissenschaft und ihre
Rezeption\rdquo (AKAN). Herausgegeben
von Klaus Döring und Georg Wöhrle.
(Gratia, 21) Wiesbaden: Otto
Harrassowitz 1990. 221 Seiten, 27 Abb.,
Namenregister, DM 48 . . . . . . . . . . 133--135
Jost Weyer Rezensionen: Bruce T. Moran:
\booktitleThe Alchemical World of the
German Court. Occult Philosophy and
Chemical Medicine in the Circle of
Moritz of Hessen (1572--1632). (Sudhoffs
Archiv, Beiheft 29) Stuttgart: Franz
Steiner Verlag 1991. 193 Seiten,
kartoniert DM 58 . . . . . . . . . . . . 135--136
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensionen: Gerhard Trommer:
\booktitleNatur im Kopf. Die Geschichte
ökologisch bedeutsamer Naturvorstellungen
in deutschen Bildungskonzepten.
Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1990;
VI, 328 Seiten, kartoniert DM 58,-- . . 136--138
Wolfgang Caesar Rezensionen: Detlef Haberland:
\booktitleVon Lemgo nach Japan. Das
ungewöhnliche Leben des Engelbert
Kaempfer. 1651--1716. Bielefeld:
Westfalen-Verlag 1990. 224 Seiten,
zahlr. Abb. DM 64 . . . . . . . . . . . 138--138
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Andrew Lees Das Denken über die Großstadt um 1900
Deutsche Stellungnahmen zum urbanen
Lebensraum im internationalen Vergleich 139--150
Prof. Dr. Marianne Rodenstein and
Marianne Rodenstein \ldquoMehr Licht, mehr Luft\rdquo ---
wissenschaftliche Hygiene und
Stadtentwicklung in Deutschland im 19.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 151--162
Prof. Dr. Rüdiger Vom Bruch Kommunalisierung als moderne Antwort auf
Durchstaatlichung?. Städtische
Hoch\-schul\-gründ\-ungen im späten
Kaiserreich: Das Beispiel Frankfurt am
Main . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163--175
Anonymous Rezensionen: Peter Vodosek/Manfred
Komorowski (Hrsgg.):
\booktitleBibliotheken während des
Nationalsozialismus, Teil I.
(Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte
des Buchwesens, Bd 16) Wiesbaden 1989:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in
Kommission bei Harrassowitz. XIV, 562
Seiten. Kartoniert, DM 112 . . . . . . . 175--176
Wolfgang Caesar Rezensionen: \booktitleLeibniz
korrespondiert mit China. Der
Briefwechsel mit den Jesuitenmissionaren
(1689--1714). Herausgegeben von Rita
Widmaier. 332 Seiten, 1 separate Karte
\ldquoL' Asie\rdquo von G. Delisle.
Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann
1990. 120,- DM . . . . . . . . . . . . . 176--176
Prof. Dr. Dietrich Von Engelhardt Deutsch-italienische
Wissenschaftsbeziehungen im 18. und 19.
Jahrhundert --- Dimensionen und
Perspektiven . . . . . . . . . . . . . . 177--194
Prof. Dr. Brigitte Hoppe Dokunmentaion und Information:
Macrocosmos in Microcosmo --- Die Welt
in der Stube. (Internationales Symposium
zur Geschichte des Sammelns in Berlin
1990) . . . . . . . . . . . . . . . . . 195--198
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensionen: Joachim S. Hohmann:
\booktitleRobert Ritter und die Erben
der Kriminalbiologie.
\ldquoZigeunerforschung\rdquo im
Nationalsozialismus und in
Westdeutschland im Zeichen des
Rassismus. (Studien zur Tsiganologie und
Folkloristik, 4) Frankfurt a.M. usw.:
Peter Lang Verlag 1991; 624 Seiten,
kartoniert, DM 98,- . . . . . . . . . . 198--198
Irmintraut Richarz Rezensionen: Friedlieb Ferdinand Runge:
\booktitleHauswirthschaftliche Briefe:
Erstes bis drittes Dutzend. Reprint der
Original-Ausgabe 1866/mit einem Nachwort
von Heinz H. Bussemas/Günther Harsch.
(Dokumente zur Geschichte von
Naturwissenschaft, Medizin und Technik,
Bd 14) Weinheim: VCH 1988 . . . . . . . 199--199
Christoph J. Scriba Rezensionen: \booktitleHel Braun: Eine
Frau und die Mathematik 1933--1940. Der
Beginn einer wissenschaftlichen
Laufbahn. Hrsg. von Max Koecher. Berlin
usw.: Springer Verlag 1990. vii, 76 SS.,
5 Tafeln. Gebunden DM 29 . . . . . . . . 199--200
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Priv. Doz. Dr. med. Dr. phil. Klaus Bergdolt Pest, Stadt, Wissenschaft ---
Wechselwirkungen in oberitalienischen
Städten vom 14. bis 17. Jahrhundert . . . 201--211
Christoph J. Scriba Rezensionen: Bernhard Riemann:
\booktitleGesammelte Mathematische
Werke, Wissenschaftlicher Nachlass und
Nachträge. Collected Papers. Nach der
Ausgabe von Heinrich Weber und Richard
Dedekind neu herausgegeben von Raghavan
Narasimhan. Berlin usw.: Springer
Verlag/Leipzig: BSB B. G. Teubner
Verlagsgesellschaft 1990. vi, 911
Seiten, gebunden, DM 198 . . . . . . . . 212--225
Univ.-Doz. Dr. Ilse Jahn Zoologische Gärten in Stadtkultur und
Wissenschaft im 19. Jahrhundert . . . . 213--225
Ulrich Stoll Rezensionen: Anna Rita Corsini/Maria
Paula Segoloni: \booktitleMedicinae
Plinii Concordantiae. (Alpha-Omega,
Reihe A, Bd 101) Hildesheim usw.:
Olms-Weidmann 1989, VIII, 351 Seiten, DM
198 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225--226
Dr. phil. Ulrich Stoll Kalmus, Gilge und Würzhalm. Anmerkungen
zu einer alten Verwechslungsgeschichte 227--242
Prof. Dr. Andreas Kleinert Camille Flammarion und der Zweite
Hauptsatz der Thermodynamik . . . . . . 243--249
Prof. Dr. Brigitte Hoppe Documentation und Information: History
of Interrelations between Biology,
Chemistry, and Physics. (Internationale
Tagung 1991 in Ladenburg, Deutschland) 250--253
Anonymous Documentation und Information:
Experimentalstrategien in den
biologischen Wissenschaften 1850/1950.
(Symposion am Institut für Medizin- und
Wissenschaftsgeschichte der
Medizinischen Universität zu Lübeck,
22.--23. 11. 1991) . . . . . . . . . . . 253--258
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensionen: Brigitte Lohff:
\booktitleDie Suche nach der
Wissenschaftlichkeit der Physiologie in
der Zeit der Romantik. Ein Beitrag zur
Erkenntnisphilosophie der Medizin.
(Medizin in Geschichte und Kultur, Bd
17) Stuttgart/New York: Gustav Fischer
1990, XII, 262 Seiten, kartoniert DM 78 259--260
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezensionen: Peter Weingart/Jürgen
Kroll/Kurt Bayertz: \booktitleRasse,
Blut und Gene. Geschichte der Eugenik
und Rassenhygiene in Deutschland.
Frankfurt: Suhrkamp 1988. 746 Seiten.
Gebunden, DM 58 . . . . . . . . . . . . 260--263
Jürgen Schriewer Rezensionen: Christophe Charle/Régine
Ferré (éds.): \booktitleLe personnel de
l'enseignement supérieur en France aux
XIXe et XXe siécles. Paris: Editions du
Centre National de la Recherche
Scientifique 1985. 284 Seiten . . . . . 263--264
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 264--264
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolfhard Weber Natur\-wiss\-en\-schafts- und
Technikgeschichte in Deutschland,
1989--1992. Eine Übersicht über Forschung
und Lehre an den Institutionen . . . . . 1--116
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung zum xxx. symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte,
20.--23. Mai 1993, Venedig . . . . . . . 117--120
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Walter Kaiser Probleme der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: (29. Symposium
der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte an der RWTH
Aachen, 28. bis 30. Mai 1992).
Bemerkungen zur Fragestellung und zu den
Ergebnissen der Tagung . . . . . . . . . 121--128
Prof. Dr. Fritz Krafft Probleme der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Wissenschaft
--- Mathematik --- Technik: Ihre
Wechselwirkung in der Antike . . . . . . 129--149
Volker Klimpel Rezension: \booktitleMedizinprofessoren
und ärztliche Ausbildung. Beiträge zur
Geschichte der Medizin. Hrsg. von Günther
Wagner und Gerhard Wessel. Frankfurt am
Main usw.: Universitätsverlag Jena Gmbh
1992. 350 SS., 47 Abb., kart., DM 26.
ISBN 3-86007-026-6 . . . . . . . . . . . 150--150
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Brian J. Ford: \booktitleThe
Leeuwenhoek Legacy. Bristol: Biopress
und London: Farrand Press 1991. VI, 185
Seiten; gebunden, \pounds 27,50 . . . . 150--150
Prof. Dr. Wolfhard Weber Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Mittlere
technische Bildung im deutschen
Kaiserreich . . . . . . . . . . . . . . 151--163
Thomas Junker Rezension: Paul Julian Weindling:
\booktitleDarwinism and Social Darwinism
in Imperial Germany: The Contribution of
the Cell Biologist Oscar Hertwig
(1849--1922). (Forschungen zur neueren
Medizin- und Biologiegeschichte, Bd 3)
Stuttgart/Jena/New York: Gustav Fischer
Verlag 1991; 355 Seiten, gebunden DM 148 163--164
Hans-Luidger Dienel Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Professoren
als Gutachter für die Kälteindustrie
1870--1930. Ein Beitrag zum Verhältnis
von Hochschule und Industrie in
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . 165--182
Fritz Krafft Forschungsberichte Und
Spezialbibliographien: Von Freud und
Leid beim Gestalten des
Wissenschaftlichen Programms eines
Weltkongresses. (XVIIIth International
Congress of History of Science,
Hamburg-München, 1.--9. August 1989) . . 183--193
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 194--194
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
PD Dr. Gerhard Zweckbronner Probleme der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Physikalische
Prinzipien und praktischer Maschinenbau
im industriellen Zeitalter . . . . . . . 195--201
Eberhard Knobloch Rezension: Hubertus L. L. Busard:
\booktitleJordanus de Nemore,
\booktitleDe elementis arithmetice
artis. A medieval treatise on number
theory. (Boethius, Bd 22, 1--2)
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1991. 2
Bde: 372 und 188 Seiten . . . . . . . . 202--202
Dr. Maria Osietzki Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Die
Technisierung der Strahlenforschung und
Hochenergiephysik als
Durchsetzungsstrategie . . . . . . . . . 203--215
Sven Limbeck Rezension: Kurt Goldammer: \booktitleDer
göttliche Magier und die Magierin Natur.
Religion, Naturmagie und die Anfänge der
Naturwissenschaft vom Spätmittelalter bis
zur Renaissance. Mit Beiträgen zum
Magieverständnis des Paracelsus.
(Kosmosophie, Bd 5). Stuttgart: Franz
Steiner 1991. 136 Seiten, Kart. DM 58,- 215--216
Prof. Dr. Brigitte Lohff Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Der Organismus
im Spiegel physiologischer Forschungen
und diagnostischer Verfahren . . . . . . 217--228
Prof. Dr. Jan Schröder Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Theoretische
und praktische Jurisprudenz. Die
Verwissenschaftlichung der
Rechtsgelehrsamkeit um 1800 . . . . . . 229--240
Prof. Dr. Harald Winkel Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Theoretische
Ansätze und praktische Erfahrung in der
Nationalökonomie unter besonderer
Berücksichtigung Joseph A. Schumpeters 241--251
Peter Brosche Rezension: Hans Esselborn: \booktitleDas
Universum der Bilder. Die
Naturwissenschaft in den Schriften Jean
Pauls. (Studien zur deutschen Literatur,
Bd 99) Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1989
IX, 334 Seiten . . . . . . . . . . . . . 252--252
Prof. Dr. Maximilian Kerner Probleme Der Wechselwirkung von
Wissenschaft und Technik: Hat die
Geschichtswissenschaft eine Praxis? . . 253--272
Dr. Arthur E. Imhof Dokumentation und Information: Zu den
Folgen des Wandels von der unsicheren
zur sicheren Lebenszeit . . . . . . . . 273--283
Prof. Dr. Rüdiger Stolz Dokumentation und Information: Symposium
zur Geschichte der Biotechnologie in
Jena . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288--290
Prof. Dr. Brigitte Hoppe Dokumentation und Information: 1.
MERCATOR-Symposium in Duisburg 1992 . . 290--293
Prof. Dr. Gerhard F. Strasser Dokumentation und Information: Das Erbe
von Johann Amos Comenius und Samuel
Hartlib: Tagungen in Bayreuth, Prag und
Sheffield . . . . . . . . . . . . . . . 293--295
Dr. Thomas Schlich Dokumentation und Information:
Krankheitsbewältigung. Bericht über das 2.
Treffen des Arbeitskreises für
Sozialgeschichte der Medizin der Robert
Bosch Stiftung in Stuttgart, 21.--22.
September 1992 . . . . . . . . . . . . . 295--298
Prof. Dr. Robert Jütte Dokumentation und Information: \ldquoDas
europäische Gesundheitssystem.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in
historischer Perspektive\rdquo. Bericht
über eine Sektion auf dem 39.
Historikertag in Hannover (23.--26.
September 1992) . . . . . . . . . . . . 298--300
Dr. Helmut Hundsbichler Dokumentation und Information:
\ldquoKommunikation zwischen Orient und
Okzident. Alltag und Sachkultur\rdquo.
Internationaler Kongreß in Krems an der
Donau, 6.--9. Oktober 1992 . . . . . . . 300--302
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 302--302
Ulrich Stoll Rezension: \booktitleDas Promptuarium
Medicinae. Magdeburg: Bartholomäus Ghotan
1483. EDV-gestützte Edition, hrsg. von
Peter Seidensticker unter Mitwirkung von
Christel Seidensticker, computativ
bearbeitet von Harald Händler. (Corpus
herbariorum, Bd 1) Lahr: Moritz
Schauenburg 1990. 448 SS. (46 SS.
Einleitung, 256 SS. Text [mit einem
Geleitwort von Gundolf Keil] und 146 SS.
Register und Indizes), 1 Diskette; DM
180 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303--304
August Buck Rezension: Klaus Bergdolt:
\booktitleArzt, Krankheit und Therapie
bei Petrarca. Die Kritik an Medizin und
Naturwissenschaft im italienischen
Frühhumanismus. Weinheim: Acta humaniora
1992, XII, 364 Seiten . . . . . . . . . 304--304
Karin Figala Rezension: Joachim Telle (Hrsg.)
\booktitleParerga Paracelsica.
Paracelsus in Vergangenheit und
Gegenwart. (Heidelberger Studien zur
Naturkunde der frühen Neuzeit, Bd 3)
Stuttgart: Franz Steiner 1991, XIII, 426
Seiten, gebunden DM 168 . . . . . . . . 305--307
Christoph Meinel Rezension: Hans-Werner Schütt:
\booktitleEilhard Mitscherlich.
Baumeister am Fundament der Chemie.
(Deutsches Museum, Abhandlungen und
Berichte, N.F. Bd 8). München: R.
Oldenbourg (in Kommission) 1992. 198
SS., 21 Abb., 1 Taf. ISBN 3-486-26273-4.
DM 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . 307--308
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Jürgen Sandmann: \booktitleDer
Bruch mit der humanitären Tradition. Die
Biologisierung der Ethik bei Ernst
Haeckel und anderen Darwinisten seiner
Zeit. (Forschungen zur Neueren Medizin-
und Biologiegeschichte, Bd 2) Stuttgart:
Gustav Fischer 1990. 218 Seiten gebunden
DM 88 . . . . . . . . . . . . . . . . . 308--310
Guido Müller Rezension: Bernhard vom Brocke (Hrsg.):
\booktitleWissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftspolitik im
Industriezeitalter. Das \ldquoSystem
Althoff\rdquo in historischer
Perspektive. (Edition Bildung und
Wissenschaft) Hildesheim: Lax Verlag,
1991; 617 Seiten, geb., DM 116 . . . . . 310--312
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Peter Emil Becker:
\booktitleZur Geschichte der
Rassenhygiene. Wege ins Dritte Reich.
Stuttgart/New York: Thieme 1988. IX, 403
Seiten. Kartoniert, DM 80; und:
\booktitleSozialismus, Rassismus,
Antisemitismus und Völkischer Gedanke.
Wege ins Dritte Reich Teil II.
Stuttgart/New York: Georg Thieme 1990.
X, 644 Seiten. Kartoniert, DM 148 . . . 312--314
Christian Probst Rezension: Eduard Seidler: \booktitleDie
Medizinische Fakultät der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im
Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen.
Berlin usw.: Springer-Verlag 1991. XV,
618 Seiten, 98 Abb. Geb. DM 98 . . . . . 315--316
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 316--316
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Univ. Doz. Dr. Christian Fleck Aus Österreich emigrierte
Sozialwissenschaftler. Überblick und
Stand der Forschung . . . . . . . . . . 1--16
Dr. Sybille Gerstengarbe Die erste Entlassungswelle von
Hochschullehrern deutscher Hochschulen
aufgrund des Gesetzes zur
Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
vom 7.4.1933 . . . . . . . . . . . . . . 17--39
Reinhard Hildebrand Rezension: Ranice W. Crosby/John Cody:
\booktitleMax Brödel. The man who put art
into medicine. Berlin usw.:
Springer-Verlag 1991. 352 Seiten, 72
Abbildungen. Geb., DM 98 . . . . . . . . 39--40
Anonymous Anregungen und Empfehlungen:
Empfehlungen zum Studium der Geschichte
der Geowissenschaften an deutschen
Universitäten. (German) [Suggestions and
recommendations: Recommendations for the
study of the history of Earth Sciences
at German universities] . . . . . . . . 41--43
Anonymous Anregungen und Empfehlungen:
Empfehlungen des Vereins Deutscher
Ingenieure zum Studium der
Technikgeschichte. (German) [Suggestions
and recommendations: Recommendations of
the German Association of Engineers to
study the history of technology] . . . . 43--43
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Dokumentation und Information: Von der
Phlogistik zur modernen Chemie:
Klaproth-Symposium (Berlin, 17.11.1993) 44--44
Hans-Joachim Braun and
Beate Ceranski and
Kai Handel and
Christian Hünemörder and
Christoph J. Scriba and
Wolfhard Weber and
Evgeny Zaitsev Dokumentation und Information: Der XIX.
Internationale Kongreß für Geschichte der
Naturwissenschaften in Zaragoza,
22.--19. August 1993 . . . . . . . . . . 45--59
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Dokumentation und Information: Die
International Commission on the History
of Mathematics . . . . . . . . . . . . . 59--60
Prof. Dr. Peter Brocke Dokumentation und Information:
Arbeitskreis Astronomiegeschichte
gegründet/\bdquoAstronomie der
Goethezeit\rdquo . . . . . . . . . . . . 60--62
Prof. Dr. Gabriella Valera Dokumentation und Information:
UNISTORIA, Forschungszentrum für die
Geschichte der Universität . . . . . . . 63--64
Prof. Dr. Klaus-Dietrich Fischer Dokumentation und Information: Textos
Médicos Latinos Antiguos, Tradición e
Innovación de la Medicina Latina en la
Antigüedad y la Alta Edad Media. Bericht
über ein internationales Kolloquium in
Santiago de Compostela, 17.--19.
September 1992 . . . . . . . . . . . . . 64--65
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 66--66
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung zum XXXI. Symposium Religion
und Wissenschaft $^\prime $12. Mai bis
14. Mai 1994 in Heidelberg . . . . . . . 67--68
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Priv. Doz. Dr. med. Dr. phil. Klaus Bergdolt Venedig und die Wissenschaftssprachen.
(30. Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte im Deutschen
Studienzentrum in Venedig, 20.--23. Mai
1993) . . . . . . . . . . . . . . . . . 69--78
Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß Die Einheit der Wissenschaftssprache.
Einige wissenschaftstheoretische und
wissenschaftshistorische Anmerkungen . . 79--88
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Sprachschichten der Alchemie . . . . . . 89--99
Christoph Meinel Rezension: Jost Weyer: \booktitleGraf
Wolfgang II. von Hohenlohe und die
Alchemie. Alchemistische Studien in
Schloß Weikersheim, 1587--1610.
(Forschungen aus Württembergisch Franken,
Bd 39) Sigmaringen: J. Thorbecke Verlag
1992. 516 SS., 73 Abb. auf 60 Taf. ISBN
3-7995-7639-8. DM 88 . . . . . . . . . . 99--100
Prof. Dr. Hans Erich Troje Die Beschreibung, Erfassung und Deutung
des Fremden in der Sprache des Rechts 101--115
Peter Brosche Rezension: Freddy Litten (Hrsg.):
\booktitlePhilipp Fauth --- Leben und
Werk. Aus dem autobiographischen Nachlaß
zusammengestellt von Hermann Fauth.
(Algorismus, 9) München: Institut für
Geschichte der Naturwissenschaften 1993.
XI, 297 Seiten. ISBN 3-89241-008-9 . . . 115--116
Dr. med. habil. Volker Klimpel Zum Aufenthalt Max von Pettenkofers 1865
in Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . 117--121
M. A. Thomas Freller Der Kampf gegen den \bdquoSchwarzen
Tod\rdquo. Quarantäne und
Epidemiebekämpfung der frühen Neuzeit im
Mittelmeer aufgezeigt am Beispiel Maltas 122--128
Prof. Dr. Brigitte Hoppe Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Beiträge zur
Wissenschaftsgeschichte aus dem Vogtland 129--131
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: International
Academy of History of Science . . . . . 131--132
Michael Hagner and
Hans-Jörg Rheinberger and
Bettina Wahrig-Schmidt Dokumentation und Information:
Experimentalsysteme in den
bio\-log\-isch-med\-i\-zin\-ischen
Wissenschaften: Objekte, Differenzen,
Konjunkturen. Bericht über ein Symposion
am Institut für Medizin- und
Wissenschaftsgeschichte der
Medizinischen Universität zu Lübeck,
19.--21.11.1992 . . . . . . . . . . . . 133--138
Prof. Dr. Rüdiger Vom Bruch Dokumentation und Information:
Idealismus und Positivismus. Die
Grundspannung in Kultur und
Kulturwissenschaften um 1900. Bericht
über ein Kolloquium in der
Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg
v.d.H., 20.--23. Januar 1993 . . . . . . 138--143
Christoph Gradmann Rezension: Christian Jansen:
\booktitleProfessoren und Politik.
Politisches Denken und Handeln der
Heidelberger Hochschullehrer 1914--1923.
(Kritische Studien zur
Geschichtswissenschaft 99) Göttingen:
Vandenhoeck&Ruprecht 1992. DM 68 . . . . 143--144
Paul Richard Blum Rezension: Albert Krayer:
\booktitleMathematik im Studienplan der
Jesuiten. Die Vorlesung von Otto
Cattenius an der Universität Mainz
(1610/11). (Beiträge zur Geschichte der
Universität Mainz, Bd 15) Stuttgart:
Franz Steiner Verlag 1991. IX + 434
Seiten, DM 98 . . . . . . . . . . . . . 144--144
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Paul Kunitzsch Das Arabische als Vermittler und Anreger
europäischer Wissenschaftssprache . . . . 145--152
Prof. Dr. phil. Klaus-Dietrich Fischer Überlieferungs- und
Verständ\-nis\-probleme im medizinischen
Latein des frühen Mittelalters . . . . . 153--165
Michael Hagner Rezension: Kurt-Reinhard Biermann:
\booktitleBeglückende Ermunterung durch
die akademische Gemeinschaft: Alexander
von Humboldt als Mitglied der Berliner
Akademie der Wissenschaften. (Beiträge
zur Alexander-von Humboldt-Forschung, Bd
17) Berlin: Akademie Verlag 1992. 116
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 165--166
Prof. Dr. Gian Franco Frigo Vernunft und Sprache --- oder die
Schwierigkeit, Kant auf Italienisch
sprechen zu lassen . . . . . . . . . . . 167--182
Frank Naumann Rezension: \booktitlePhilosophie ---
Wissenschaft --- Geschichte. Beiträge zu
Persönlichkeiten in der
Wissenschaftsgeschichte.
(Wissenschaftliche Zeitschrift der
Humboldt-Universität zu Berlin. Reihe
Geistes- und Sozialwissenschaften 41
[1992], Heft 4) 125 Seiten, brosch. DM
23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182--182
PD Dr. Dr. Änne Bäumer-Schleinkofer Ulisse Aldrovandi: \booktitleVollendung
des Aristoteles in plinianischer Manier 183--199
Urban Wiesing Rezension: Udo Benzenhöfer:
\booktitlePsychiatrie und Anthropologie
in der ersten Hälfte des 19.
Jahrhunderts. (Schriften zur
Wissenschaftsgeschichte, XI).
Hürtgenwald: Guido Pressler Verlag 1993,
215 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 200--200
Margot Fuchs Isolde Hausser (7.12.1889--5.10.1951),
Technische Physikerin und
Wissenschaftlerin am
Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Institut für
Medizinische Forschung, Heidelberg . . . 201--215
Annette Josephs Rezension: Larissa Leibrock-Plehn:
\booktitleHexenkräuter oder Arznei. Die
Abtreibungsmittel im 16. und 17.
Jahrhundert. (Heidelberger Schriften zur
Pharmazie- und
Natur\-wiss\-en\-schafts-geschichte, Bd
6) Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1992 (ursprünglich
Diss. rer. nat. Marburg 1990) . . . . . 215--216
Almut Rose-Kobe Rezension: Elisabeth Crawford:
\booktitleNationalism and
internationalism in science, 1880--1939
--- Four studies of the Nobel
population. Cambridge, Cambridge
University Press 1992. 157 Seiten . . . 216--218
Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel Dokumentation und Information:
\bdquoHippokratische Medizin und antike
Philosophie\rdquo. Bericht über das VIII.
Internationale Hippokrates-Kolloquium
vom 23. bis 27. September 1993 in
Banz/Staffelstein . . . . . . . . . . . 219--220
Dr. Bernhard Fritscher Dokumentation und Information:
Geschichte der Geowissenschaften in den
deutschen Ländern. Bericht über ein
Symposium in Freiberg, 17.--20.9.1992 221--223
Pd. Dr. Martin Dinges Dokumentation und Information: Medical
History and Computing. Tagungsbericht
über die Annual Conference 1993 of the
Society for the Social History of
Medicine, 9.--11.7.1993, University of
Southampton . . . . . . . . . . . . . . 223--225
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 226--226
Anonymous Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . iii--iv
Anonymous Verzeichnisse Nach Rubriken . . . . . . 1--30
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. med. Dr. phil Ortrun Riha Die subjektive Objektivität der
mittelalterlichen Medizin . . . . . . . 1--13
Axel Bauer Rezension: P. J. Kuijjer:
\booktitleKloppen en luisteren. Uit de
geschiedenis van de percussie en
auscultatie. Rotterdam: Erasmus
Publishing 1993; 108 Seiten, Paperback
Hfl. 35,00 . . . . . . . . . . . . . . . 13--14
Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß Galilei als Methodologe . . . . . . . . 15--25
Domenico Bertoloni Meli Rezension: G. W. Leibniz: \booktitleDe
quadratura arithmetica circuli ellipseos
et hyperbolae cujus corollarium est
trigonometria sine tabulis. Kritisch
herausgegeben und commentiert von
Eberhard Knobloch. (Abhandlungen der
Akademie der Wissenschaften in Göttingen,
mathematisch-physikalische Klasse,
Dritte Folge, Nr. 43) Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 1993. 160 Seiten,
DM 98,- (paperback) . . . . . . . . . . 26--26
Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel and
Dr. Martin Koch Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Lügen ist überhaupt
das Kennzeichen unserer. Zeit Über einen
unveröffentlichten Briefwechsel zwischen
Max Born und Friedrich Herneck . . . . . 27--33
Dr. Freddy Litten Forschungsberichte und
Spezialbibliographien:
Forschungsprojekt: \bsquoDas Schicksal
der Naturwissenschaftler an der
Universität München 1945- 1949\rsquo . . . 34--36
Horst Gundlach Rezension: Leonie de Goei/Joost
Vijselaar (Eds.): \booktitleProceedings
of the First European Congress on the
History of Psychiatry and Mental Health
Care. Rotterdam: Erasmus Publishing
1993. IX, 352 Seiten. Hfl. 95.00. ISBN
90-5235-036-1 . . . . . . . . . . . . . 36--36
Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch Dokumentation und Information:
Sozialgeschichte des allgemeinen
Krankenhauses in Deutschland (19. und
frühes 20. Jahrhundert). Bericht über die
5. Tagung der Internationalen
Interdisziplinären. Arbeitsgemeinschaft
zur Sozialgeschichte der Medizin,
Universität Düsseldorf, Institut für
Geschichte der Medizin, 1. bis 3. April
1993 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37--40
Dr. med. Cay-Rüdiger Prüll Dokumentation und Information: European
Association for the History of Medicine
and Health. Bericht über das erste
Treffen des internationalen network zur
Geschichte der Pathologie unter dem
Titel \bsquoPathology in the 19th and
20th century: the relationship of theory
and practice\rsquo in Freiburg i. Br.,
Institut für Geschichte der Medizin (11.
Juni 1994) . . . . . . . . . . . . . . . 41--42
Dr. phil. Ulrich Stoll Dokumentation und Information: XIII.
Würzburger medizinhistorisches Kolloquium 43--44
PD Dr. Martin Dinges Dokumentation und Information:
\bsquoContagion: Perspectives from
Pre-Modern Societies\rsquo. Bericht über
eine Tagung am Wellcome Institute,
London, 10./11.12. 1993 . . . . . . . . 44--46
Thomas Schlich Dokumentation und Information: The Early
History of Renal Transplantation.
Bericht über das Witness Seminar der
\bsquoHistory of Twentieth Century
Medicine Group\rsquo des Wellcome
Instituts am 30. September 1994 in
London . . . . . . . . . . . . . . . . . 46--48
Per Klabundt and
Lutz Sauerteig Dokumentation und Information: \bsquoDie
soziale Konstruktion von Krankheit und
Gesundheit\rsquo in historischer
Perspektive. Ein Bericht über das 13.
Stuttgarter Fortbildungsseminar des
Instituts für Geschichte der Medizin der
Robert Bosch Stiftung, vom 28. bis 30.
April 1994 . . . . . . . . . . . . . . . 49--53
Prof. Dr. Robert Jätte Dokumentation und Information: Culture,
Knowledge and Healing: Historical
Perspectives of Homeopathic Medicine in
Europe and North America. Bericht über
eine Tagung in San Francisco, 6. bis 7.
April 1994 . . . . . . . . . . . . . . . 53--56
Prof. Dr. Friedrich Niewöhner Dokumentation und Information: The
Transformation of Paracelsianism
1500--1800: Alchemy, Chemistry and
Medicine. Bericht über ein Symposion in
Glasgow, 15. bis 19. September 1993 . . 57--58
Dr. Carsten Zelle Dokumentation und Information: Nützliche
Künste. Kultur- und Sozialgeschichte der
Technik im 18. Jahrhundert. Bericht über
eine Tagung der Deutschen Gesellschaft
für die Erforschung des 18. Jahrhunderts
vom 17. bis 19. November 1993 in der
Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel 58--62
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Harry A. M. Snelders Religion und Wissenschafat:
Naturwissenschaft und Religion in den
Niederlanden um 1600 . . . . . . . . . . 67--78
Prof. Dr. Friedrich Niewöhner Religion und Wissenschafat:
Natur-Wissenschaft und Gotteserkenntnis:
Das jüdische Modell . . . . . . . . . . . 79--84
Prof. Dr. David A. King Religion und Wissenschafat: Aspekte
angewandter Wissenschaften in Moscheen
und Klöstern (Teil I) . . . . . . . . . . 85--95
Ánne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Helmut Zedelmaier:
\booktitleBibliotheca universalis und
Bibliotheca selecta. Das Problem der
Ordnung des gelehrten Wissens in der
frühen Neuzeit. (Beihefte zum Archiv für
Kulturgeschichte, 33) Köln/Weimar/Wien:
Böhlau 1992. 367 Seiten . . . . . . . . . 96--96
Prof. Dr. Mieczys\law Hubert Markowski Religion und Wissenschafat: Universitäre
Freiräume im Spätmittelalter als
Wegbereiter neuzeitlicher
Naturwissenschaft . . . . . . . . . . . 97--102
Dr. phil. habil. Riccardo Pozzo Religion und Wissenschafat: Wissenschaft
und Reformation Die Beispiele der
Universitäten Königsberg und Helmstedt . . 103--113
Kurt Jax Rezension: Joel B. Hagen: \booktitleAn
Entangled Bank. The Origins of Ecosystem
Ecology. New Brunswick, N.J.: Rutgers
University Press 1992. 245 Seiten, 8
Abbildungen. Preis: 16 \$
(paperback)\slash 38 \$ (gebunden). ISBN
0-8135-1824-5/0-8135-1823-7 . . . . . . 113--114
Prof. Dr. Christoph Friedrich Christoph Friedrich: Autobiographien von
Apothekern als Quelle für die
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 115--129
Ralf Vollmuth Rezension: Bernhard Müller:
\booktitleMilitärpharmazie in Deutschland
bis 1945. Mit einem Geleitwort von Fritz
Krafft. (Quellen und Studien zur
Geschichte der Pharmazie, 68) Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
1993. XI 418 SS., 28 Tafeln. [Zugleich
rer. nat. Diss. Marburg 1993] . . . . . 129--130
Dr. Franz Graf-Stuhlhofer Anregungen und Empfehlungen:
Über\-bewert\-ung der eigenen Nation Der
Anteil der eigenen Landsleute an
natur\-wissen\-schafts\-histor\-ischen
Lexika. (German) [Suggestions and
recommendations: On the assessment of
their own nation, the share of their own
people in science-historical
encyclopedias] . . . . . . . . . . . . . 131--133
Dr. Josef Domes Dokumentation und Information: XIV.
Würzburger medizinhistorisches
Kolloquium, 29. Oktober 1994 . . . . . . 134--135
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 135--135
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Zeitenwenden: Neuorientierung in
Wissenschaft und Gesellschaft. Erster
Deutscher Wissenschaftshistorikertag,
Berlin, 26. bis 29. September 1996 . . . 136--136
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. David A. King Religion und Wissenschaft: Aspekte
angewandter Wissenschaften in Moscheen
und Klöstern (Teil II) . . . . . . . . . 137--149
Karin Weisemann Rezension: \booktitleNach Hadamar. Zum
Verhältnis von Psychiatrie und
Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Hrsg.
von Franz-Werner Kersting/Karl
Teppe/Bernd Walter. (Forschungen zur
Regionalgeschichte, Band 7) Paderborn:
Verlag Ferdinand Schöningh GmbH 1993. 323
Seiten, gebunden DM 58 . . . . . . . . . 149--150
PD Dr. Herbert Breger Religion und Wissenschaft: Mathematik
und Religion in der frühen Neuzeit . . . 151--160
Prof. Dr. Günter Schenk Religion und Wissenschaft: Vernunft
versus Offenbarung im Spannungsfeld von
Aufklärung und Pietismus . . . . . . . . 161--169
Eberhard Knobloch Rezension: Reinhard Siegmund-Schultze:
\booktitleMathematische
Berichterstattung in Hitlerdeutschland.
Der Niedergang des \bsquoJahrbuchs über
die Fortschritte der Mathematik\rsquo.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1993. X,
263 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 170--170
Dr. Roland Franik Einfluß der Chemischen Industrie auf den
Chemieunterricht Abriß einer historischen
Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . 171--180
Heinz Goerke Rezension: Christian Schwokowski
(Hrsg.): \booktitleFriedrich
Trendelenburg (1844--1924) --- Zeitloser
Glanz seiner Verdienste um die
Chirurgie. Darmstadt: Verlag Steinkopff
1994. 125 Seiten . . . . . . . . . . . . 180--180
Mathias Wiegert Wissenschaftsgeschichte und Ur- und
Frühgeschichte . . . . . . . . . . . . . 181--185
M. Liefländer Rezension: H. W. Roesky/K. Möckel:
\booktitleChemische Kabinettstücke.
Spektakuläre Experimente und geistreiche
Zitate. Mit einem Geleitwort von Roald
Hoffmann. Weinheim usw.: VCH
Verlagsgesellschaft 1994. DM 64 . . . . 185--185
Carsten Reinhardt Rezension: Marco Beretta: \booktitleA
New Course in Chemistry. Lavoisier's
First Chemical Paper. (Biblioteca di
Nuncius, Studie Testi, XIII; Uppsala
Studies in History of Science, 16)
Florenz: Leo S. Olschki 1994. 101 Seiten
mit 9 Abb., kartoniert . . . . . . . . . 186--186
Hans-Werner Schütt Rezension: Alan J. Rocke: \booktitleThe
Quiet Revolution. Hermann Kolbe and the
Science of Organic Chemistry.
Berkeley/Los Angeles/London: University
of California Press 1993. XIII, 501
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 186--187
Walter G. Rödel Rezension: Arthur E. Imhof/Rita
Weinknecht (Hrsgg.): \booktitleErfüllt
leben --- in Gelassenheit sterben.
Geschichte und Gegenwart. Beiträge eines
interdisziplinären Symposiums vom
23.--25. November 1993 an der Freien
Universität Berlin. (Berliner Historische
Studien, 19) Berlin: Duncker & Humblot
1994. 507 Seiten, DM 148 . . . . . . . . 188--188
Christoph Bochinger Dokumentation und Information: Johann
Heinrich Callenberg (1674--1760) und das
Institutum Judaicum in Halle. Bericht
über ein Kolloquium am 17. bis 19. Juni
1993 in den Franckeschen Stiftungen zu
Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . 189--190
Thomas Schlich Dokumentation und Information:
\bsquoAnimal Models in Health and
Disease: Historical Perspectives\rsquo
Bericht über ein Symposium des Wellcome
Institute for the History of Medicine,
London (23. Februar 1994) . . . . . . . 190--192
Franz-Joseph Post Dokumentation und Information:
Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen
vor 1800. Bericht über das 25. Kolloquium
des Kuratoriums für vergleichende
Städtegeschichte; Münster, 14.--16. März
1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192--194
Friedrich Naumann Dokumentation und Information: Georgius
Agricola (1494--1555). Bericht über eine
Wissenschaftliche Konferenz aus Anlaß
seines 500. Geburtstages,
Chemnitz/Freistaat Sachsen 25. bis 27.
März 1994 . . . . . . . . . . . . . . . . 195--198
Claudia Schmölders Dokumentation und Information:
\bsquoPhysiognomik interdisziplinär\rsquo
Bericht über ein Arbeitsgespräch in der
Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel,
18.4.--21.4.1994 . . . . . . . . . . . . 198--200
Andreas Kleinert Dokumentation und Information: Colloque
Lavoisier. Bericht über ein
internationales Kolloquium anläßlich des
200. Todestages von Antoine-Laurent
Lavoisier (Paris, 3.--6. Mai 1994) . . . 201--202
Herbert Pieper Dokumentation und Information:
Johann-Jacob-Baeyer-Ehrung in
Berlin-Köpenick (5.--6. November 1994) 202--203
Anonymous Dokumentation und Information:
Auswirkungen der Studienstrukturreform
auf die Wissenschafts- und
Technikgeschichte . . . . . . . . . . . 203--204
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
PD Dr. Paul Richard Blum Religion und Wissenschafat: Jesuiten
zwischen Religion und Wissenschaft . . . 205--216
Dr. Ludmila Hanisch Religion und Wissenschafat:
Akzentverschiebung --- Zur Geschichte
der Semitistik und Islamwissenschaft
während des \bsquoDritten Reichs\rsquo 217--226
Dr. Franz Graf-Stuhlhofer Religion und Wissenschafat: Bewertung
durch Auswahl Wieviel wählt der
Wissenschaftshistoriker aus, wieviel
übergeht er? . . . . . . . . . . . . . . 227--231
Anonymous Dokumentation und Information:
\bsquoMecklenburger und Pommern in
Europa und der Welt\rsquo. Tagung der
Ernst-Alban-Gesellschaft in Rostock, 30.
Juni und 1. Juli 1995 . . . . . . . . . 232--234
Sylvelyn Hähner-Rombach Dokumentation und Information: Stadt und
Gesundheit in der Neuzeit. Bericht über
das 3. Treffen des Arbeitskreises für
Sozialgeschichte der Medizin der Robert
Bosch Stiftung in Stuttgart (19. und 20.
September 1994) . . . . . . . . . . . . 235--237
Dr. des. Eberhard Wolff Dokumentation und Information:
Patienten, Heilkundige und Institutionen
in der Homöopathiegeschichte --- Bilanz
der Forschung. Bericht über eine Tagung
im Institut für Geschichte der Medizin
der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart,
3.--4. April 1995 . . . . . . . . . . . 237--239
Dr. Guido Müller Dokumentation und Information:
\bsquoHeidelberger Sozialwissenschaften
zwischen 1918 und 1958 am Institut für
Sozial- und Staatswissenschaften\rsquo.
Wissenschaftsgeschichtliche Tagung in
der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
vom 17. bis 20. Januar 1995 . . . . . . 240--245
PD Dr. Martin Dinges Dokumentation und Information: First
Meeting of the International Study Group
of the History of Homeopathy. Institut
für Geschichte der Medizin der Robert
Bosch Stiftung, Stuttgart am 5. und 6.
April 1995. Ein Tagungsbericht . . . . . 245--246
Prof. Dr. Rüdiger Vom Bruch Dokumentation und Information: Eine neue
Gesellschaft für Universitäts- und
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 247--248
Anonymous Miscellaneous: Neue Zeitschrift . . . . 249--250
Bernhard Fritscher Rezensionen: \booktitleLanguage and
Earth. Elective affinities between the
emerging sciences of linguistics and
geology. Edited by Bernd Naumann/Frans
Plank/Gottfried Hofbauer. (Studies in
the History of the Language Sciences,
Vol. 66) Amsterdam/Philadelphia: John
Benjamins Publishing Company 1992. XVI +
445 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 249--250
Guido Müller Rezensionen: \booktitleSozialer Raum und
akademische Kulturen. A la recherche de
l'espace universitaire européen. Studien
zur europäischen Hochschul- und
Wissenschaftsgeschichte im 19. und 20.
Jahrhundert/Études sur l'enseignement
supérieur aux XIXe et XXe si\`ecles,
hrsg. von Jürgen Schriewer/Edwin
Keiner/Christophe Charle.
(Komparatistische Bibliothek/comparative
Studies Series/Biblioth\`eque d'Études
Comparatives, Bd 3) Frankfurt am Main
usw.: Peter Lang Verlag 1993. 471
Seiten, 108,- DM . . . . . . . . . . . . 251--252
Karl Heinrich Wiederkehr Rezensionen: Lorenz Krüger (Hrsg.):
\booktitleUniversalgenie Helmholtz.
Rückblick nach 100 Jahren. Berlin:
Akademie Verlag 1994. 422 Seiten . . . . 253--253
Gert-Udo Kasperczyk Rezensionen: \booktitleFrankreich und
Deutschland. Forschung, Technologie und
industrielle Entwicklung im 19. und 20.
Jahrhundert. Internationales Kolloquium,
hrsg. für das Deutsche Historische
Institut Paris von Yves Cohen/Klaus
Manfrass. München: Beck 1990. 491 Seiten 254--256
Volker Peckhaus Rezensionen: André Weil: \booktitleLehr-
und Wanderjahre eines Mathematikers. Aus
dem Französischen von Theresia Übelhör.
Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag
1993. 212 Seiten, 15 Abbildungen,
gebunden mit Schutzumschlag, DM 58,- . . 256--257
Herbert Pieper Rezensionen: A. P. Ju\vskevic/J. Kh.
Kopelevic: \booktitleChristian Goldbach
1690--1764. Aus dem Russischen übersetzt
von A. und W. Purkert.
Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser Verlag
1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258--258
Karin Reich Rezensionen: Wilderich Tuschmann/Peter
Hawig: \booktitleSofia Kowalewskaja. Ein
Leben für Mathematik und Emanzipation.
Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser Verlag
1993. 184 Seiten, DM 58,- . . . . . . . 258--259
Robert Steffens Rezensionen: Urs Michael Humbel:
\booktitleZur Geschichte der
Antimykotika in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts. (Basler Dissertationen
zur Geschichte der Pharmazie und
Naturwissenschaften, Bd 2) Dietikon:
Juris 1993. X und 180 Seiten (Mit einem
Geleitwort von Gottfried Schramm),
kartoniert . . . . . . . . . . . . . . . 259--260
Thomas Junker Rezensionen: \booktitleCharles Darwin's
\booktitleMarginalia. Edited by Mario A.
Di Gregorio with the assistance of N. W.
Gill. Vol. 1 (Garland reference library
of the humanities, vol. 783) New
York/London: Garland Publishing 1990.
LXI Seiten, 895 Spalten, und ca. 200
unpaginierte Seiten. Gebunden US \$95} 261--262
Thomas Junker Rezensionen: \booktitleDarwin und
Darwinismus. Eine Ausstellung zur
Kultur- und Naturgeschichte. Hrsg. von
Bodo-Michael Baumunk und Jürgen Rieß.
(Eine Veröffentlichung des Deutschen
Hygiene-Museums) Berlin: Akademie Verlag
1994; 265 Seiten mit zahlreichen
Abbildungen; DM 48 . . . . . . . . . . . 262--263
Hans-Liudger Dienel Rezensionen: Mikael Hård:
\booktitleMachines are Frozen Spirit.
The Scientification of Refrigeration and
Brewing in the 19th Century. A Weberian
Interpretation. Frankfurt/Boulder:
Campus/Westview 1994. 276 Seiten,
broschiert DM 58,- . . . . . . . . . . . 263--264
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart \bdquoUnd setzet eure Worte nicht auf
Schrauben\rdquo Medizinische Semiotik
vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20.
Jahrhunderts --- Gegenstand und
Forschung . . . . . . . . . . . . . . . 1--18
Prof. Dr. Karin Reich Frankreich und Gauß, Gauß und Frankreich
Ein Beitrag zu den deutsch-französischen
Wissenschaftsbeziehungen in den ersten
Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts . . . . 19--34
Dr. Bastiaan Willink On the Structure of a Scientific Golden
Age: Social Change, University
Investments and Germany's Discontinuous
Rise to 19th Century Scientific Hegemony 35--49
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Annette Diekmann:
\booktitleKlassifikation --- System ---
\lsquoscala naturae\rsquo. Das Ordnen
der Objekte in Naturwissenschaft und
Pharmazie zwischen 1700 und 1850.
(Quellen und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, 64) Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
1992. VII, 196 Seiten . . . . . . . . . 49--50
Dr. phil. Hans-Peter Glimme Zum \bsquoZitieren\rsquo in der
mittelalterlichen Architektur . . . . . 51--61
Thomas Kleinknecht Rezension: Guido Müller:
\booktitleWeltpolitische Bildung und
akademische Reform. Carl Heinrich
Beckers Wissenschafts- und
Hochschulpolitik 1908--1930. (Beiträge
zur Geschichte der Kulturpolitik, Bd. 2)
Köln/Wien: Böhlau 1991. XI, 447 Seiten,
gebunden DM 98 . . . . . . . . . . . . . 61--62
Dr. Christian Bonah and
Dr. Philipp Portwich Dokumentation und Information: \bdquoDer
menschliche Körper in der
Geschichte\rdquo Bericht über das 14.
Stuttgarter Fortbildungsseminar vom 4.
bis 6. Mai 1995 . . . . . . . . . . . . 63--65
Lutz Sauerteig Dokumentation und Information: Health,
Disease and Society: New Historical
Perspectives Bericht über die erste
Konferenz des \bdquoInternational
Network for the History of Public
Health\rdquo, 6. bis 10. Juni 1995 in
Annecy . . . . . . . . . . . . . . . . . 65--68
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 68--68
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Mitchell G. Ash Wissenschaft und Krieg . . . . . . . . . 69--75
Prof. Dr. Helmuth Schneider Krieg und Technik im Zeitalter des
Hellenismus . . . . . . . . . . . . . . 76--80
Dr. Christoph Gradmann Bazillen, Krankheit und Krieg
Bakteriologie und politische Sprache im
deutschen Kaiserreich . . . . . . . . . 81--94
Erhard Scholz Rezension: Reinhard Bölling (Hrsg.):
\booktitleDas Fotoalbum für Weierstraß. A
Photo Album for Weierstrass.
Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1994 . . 94--94
Dr. Helmuth Trischler Die neue Räumlichkeit des Krieges:
Wissenschaft und Technik im Ersten
Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . 95--103
Karl Heinrich Wiederkehr Rezension: Dieter Hoffmann (Hrsg.):
\booktitleGustav Magnus und sein Haus.
Stuttgart: Verlag für Geschichte der
Naturwissenschaften und der Technik,
1995. 135 Seiten und 42 Abbildungen . . 103--104
Dr. Margit Szöllösi-Janze Berater, Agent, Interessent? Fritz
Haber, die BASF und die staatliche
Stickstoffpolitik im Ersten Weltkrieg 105--117
Fritz Krafft Rezension: Evemarie Wolf: \booktitleÜber
die Anfänge der
Pharmaziegeschichtsschreibung. Von
Johannes Ruellius (1529) bis David Peter
Hermann Schmidt (1835). Mit einem
Geleitwort von Fritz Krafft. (Quellen
und Studien zur Geschichte der
Pharmazie, Band 72) Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
mbh in Kommission 1996. X und 109
Seiten, DM 28 . . . . . . . . . . . . . 118--118
Prof. Dr. Manfred Messerschmidt Waffenentwicklung --- Normsetzungen für
den Krieg . . . . . . . . . . . . . . . 119--130
Dr. Horst Gundlach Faktor Mensch im Krieg Der Eintritt der
Psychologie und Psychotechnik in den
Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . 131--143
Horst Gundlach Rezension: Horst Thomé:
\booktitleAutonomes Ich und
\bsquoInneres Ausland\rsquo. Studien über
Realismus, Tiefenpsychologie und
Psychiatrie in deutschen Erzähltexten
(1848--1914). Tübingen: Max Niemeyer
1993, 756 Seiten . . . . . . . . . . . . 144--144
Sabine Schleiermacher Soziobiologische Kriegführung? Der
Generalplan Ost . . . . . . . . . . . . 145--156
Prof. Stanley Goldberg and
Dr. Dieter Hoffmann and
Dr. Alexei B. Kojewnikow and
Prof. Dr. Fritz Krafft and
Dr. Helmut Rechenberg Die erste Kernwaffendetonation am 16.
Juli 1945 in Alamogordo, New Mexico ---
Vorgeschichte, Ereignis, Wirkungen,
Öffentliche Podiumsdiskussion. (German)
[The first nuclear weapon detonation on
16 July 1945 in Alamogordo, New Mexico
--- history, event, effects: public
panel discussion] . . . . . . . . . . . 157--182
Dr. Stefan Lippert and
Birgit Aschmann Dokumentation und Information: Das
nukleare Zeitalter --- Eine
Zwischenbilanz nach 50 Jahren Bericht
über eine Tagung der Ranke-Gesellschaft
(23. bis 25. November 1995 in Göttingen) 183--191
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Dokumentation und Information: Bericht
über eine Tagung in Korea . . . . . . . . 191--191
Doz. Dr. habil. Horst Remane Dokumentation und Information:
Naturwissenschaften und Politik.
Schwerpunkt: Die Jahre 1933--1955
Bericht über eine Vortragstagung der
Arbeitsgruppe Geschichte der Chemie der
Gesellschaft Österreichischer Chemiker,
Innsbruck 12. bis 13. April 1996 . . . . 192--193
Anonymous Dokumentation und Information: History
of Mineralogy, Petrology and
Geochemistry (Internationales Symposium
in der Mineralogischen Staatssammlung
München, 8.--9.3.1996) . . . . . . . . . 193--195
Dieter Hoffmann Rezension: Klaus Hoffmann: \booktitleJ.
Robert Oppenheimer --- Schöpfer der
ersten Atombombe. Berlin/Heidelberg/New
York: Springer-Verlag 1995, VII und 307
Seiten, 43 Abbildungen. Gebunden 48,- DM 196--196
Peter Hucklenbroich Rezension: Axel Bauer (Hrsg.):
\booktitleTheorie der Medizin. Dialoge
zwischen Grundlagenfächern und Klinik.
Heidelberg/Leipzig: Barth 1995; IX, 202
Seiten, gebunden, DM 68 . . . . . . . . 197--200
Ingrid Guentherodt Rezension: Uwe Pörksen:
\booktitleWissenschaftssprache und
Sprachkritik. Untersuchungen zu
Geschichte und Gegenwart. (Forum für
Fachsprachen-Forschung, 22). Tübingen:
Narr 1994. 367 Seiten . . . . . . . . . 200--202
William Clark Rezension: Susanne Feldmann:
\booktitleLiterarische
Wissenschaftskritik im \bsquoNew
Age\rsquo. Pirsig, Castaneda,
Shea/Wilson. (Epistemata. Würzburger
Wissenschaftliche Schriften. Reihe
Literaturwissenschaft, Bd 102) Würzburg:
Verlag Königshausen & Neumann 1993. 280
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 203--204
Kurt Jax Rezension: Frank B. Golley: \booktitleA
History of the Ecosystem Concept in
Ecology. More than the Sum of its Parts.
New Haven/London: Yale University Press
1994. 254 Seiten. Preis 35\$} . . . . . 204--206
Thomas Hochkirchen Rezension: Rudolf Taschner:
\booktitleDas Unendliche. Mathematiker
ringen um einen Begriff.
Berlin/Heidelberg u.a.: Springer-Verlag
1995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206--206
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Stanley Goldberg General Groves and the Bombing of
Hiroshima and Nagasaki. (Part II) . . . 207--217
Gisela Nickel Rezension: Markus Vonderau:
\booktitle\bsquoDeutsche Chemie\rsquo.
Der Versuch einer deutschartigen,
ganzheitlich-gestalthaft schauenden
Naturwissenschaft während der Zeit des
Nationalsozialismus. Diss. rer. nat.
Universität Marburg 1994. VII und 223
Seiten. DM 35,-- . . . . . . . . . . . . 218--218
Regine Erichsen Vom Nationalsozialismus vertriebene
Wissenschaftler auf dem Markt. Die
Arbeitsvermittlung des englischen
Academic Assistance Council (SPSL) am
Beispiel von Türkeiemigranten . . . . . . 219--234
Dr. Caspar Grond-Ginsbach Georges Canguilhem als Medizinhistoriker 235--244
Hans-Peter Glimme Rezension: Dubravka Orai\'c Toli\'c:
\booktitleDas Zitat in Literatur und
Kunst. Versuch einer Theorie. Aus dem
Kroatischen von Ulrich Dronske.
(Nachbarschaften, Humanwissenschaftliche
Studien, Bd 4) Wien/Köln/Weimar: Böhlau
1995. 341 Seiten, DM 88,-- . . . . . . . 244--244
Ulrich Stoll Rezension: Matthias Seefelder:
\booktitleOpium. Eine Kulturgeschichte.
3., überarbeitete Auflage, Landsberg:
Ecomed 1996, 216 Seiten, 40 Abbildungen,
Leinenhardcover, DM 98,-, ISBN
3-609-65080-X . . . . . . . . . . . . . 244--244
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Nachruf: Bartel Leendert van der Waerden
(2. Februar 1903--12. Januar 1996) . . . 245--251
Erhard Scholz Rezension: Christel Ketelsen:
\booktitleDie Gödelschen
Unvollständigkeitssätze. Zur Geschichte
ihrer Entstehung und Rezeption.
Stuttgart: Franz Steiner 1994 . . . . . 251--252
Rüdiger Vom Bruch Rezension: Stefan Haas:
\booktitleHistorische Kulturforschung in
Deutschland 1880--1930.
Geschichtswissenschaft zwischen Synthese
und Pluralität. (Münstersche Historische
Forschungen, 5) Köln/Weimar/Wien: Böhlau
1994. 570 Seiten . . . . . . . . . . . . 252--253
Dr. Andreas Degkwitz Dokumentation und Information:
DFG-Förderprogramm zur Erschließung
neuzeitlicher Nachlässe . . . . . . . . . 254--254
Ragnhild Münch and
Marion Mücke Dokumentation und Information: Der
Nachlaß von Robert Koch . . . . . . . . . 255--257
Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel and
Pd Dr. Thomas Schnalke Dokumentation und Information: Wissen
mehren --- Tote ehren Zum Umgang mit dem
Körper in der Anatomie. Bericht über ein
Symposion am Institut für Geschichte der
Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg
(8. Dezember 1995) . . . . . . . . . . . 257--261
Oliver Auge Dokumentation und Information: Attempto
--- oder wie stiftet man eine
Universität? Die Hoch\-schul\-gründ\-ungen
des ausgehenden Mittelalters ---
Tagungsbericht über ein
wissenschaftliches Symposion am 25. und
26. Februar 1996 auf Schloß Hohentübingen 262--265
Kai Handel Dokumentation und Information:
\bdquoForschung und Technik in
Deutschland nach 1945\rdquo --- Eine
Polemik zur Eröffnung des Deutschen
Museums Bonn . . . . . . . . . . . . . . 266--268
Ulrich Stoll Dokumentation und Information: XVI.
Würzburger medizinhistorisches Kolloquium 268--270
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 270--270
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Anonymous Naturwissenschaftsgeschichte und
Technikgeschichte in Deutschland
1993--1996. Eine Übersicht über Forschung
und Lehre an den Institutionen . . . . . 1--130
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e.V. Einladung zum XXXIV. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 131--134
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Eberhard Knobloch \bdquoDie gesamte Philosophie ist eine
Neuerung in alter Unkenntnis\rdquo
Johannes Keplers Neuorientierung der
Astronomie um 1600 . . . . . . . . . . . 135--146
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Alchemie als Nichtchemie zu Beginn der
Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 147--158
Volker Hess Rezension: Gerard L'E. Turner:
\booktitleThe Practice of Science in the
Nineteenth Century: Teaching and
Research Apparatus in the Teyler Museum.
Haarlem: The Teyler Museum 1996. 360
Seiten. 150 Dfl. . . . . . . . . . . . . 158--158
PD Dr. Dr. habil. Claus Priesner Basilius Valentinus und die Labortechnik
um 1600 . . . . . . . . . . . . . . . . 159--172
Prof. Dr. Ivo Schneider Wie Huren und Betrüger --- die Begegnung
des jungen Descartes mit der Welt der
Praktiker der Mathematik . . . . . . . . 173--188
Fritz Krafft Rezension: Istituto e Museo di Storia
della Scienza: \booktitleBibliografia
italiana di storia della scienza
XII--XIII (1993--94). (Biblioteca di
bibliografia italiana, 145) Florenz: Leo
S. Olschki Editore 1996. 359 Seiten,
kartoniert IL 90000. ISSN 0067-7418/ISBN
88-222-4463-X . . . . . . . . . . . . . 188--188
Prof. Dr. Jürgen Renn Von der klassischen Trägheit zur
dynamischen Raumzeit: Albert Einstein
und Ernst Mach. (German) [From classic
inertia to dynamic space--time: Albert
Einstein and Ernst Mach] . . . . . . . . 189--198
Almut Franke and
Dr. rer. nat. Fabian Franke Paul Langevin und Albert Einstein ---
eine Freundschaft zwischen
Relativitätstheorie und politischer
Realität. (German) [Paul Langevin and
Albert Einstein --- a friendship between
Relativity and political reality] . . . 199--215
Wolfgang U. Eckart Deutscher Wissenschaftshistorikertag
Berlin 1996, 26. bis 29. September ---
Ein Sammelbericht . . . . . . . . . . . 216--234
Hans Richard Jenemann Die Geschichte der Dämpfung an der
Laboratoriumswaage . . . . . . . . . . . 235--251
Hans-Jörg Rheinberger Renzension: Ute Deichmann: Biologen
unter Hitler. Porträt einer Wissenschaft
im NS-Staat. Überarbeitete und erweiterte
Ausgabe. (Fischer Taschenbuch) Frankfurt
am Main 1995. 436 Seiten, DM 26,90 . . . 251--252
Dr. Annemarie Kinzelbach Seuchenkonzepte und frühneuzeitliche
Gesellschaft: Deutungen von
\bdquoPestilenzen\rdquo und städtischer
Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . 253--265
Anonymous Dokumentation und Information:
Dokumentation und Information . . . . . 266--281
Annemarie Kinzelbach Renzensionen: Marie-Luise Windemuth: Das
Hospital als Träger der Armenfürsorge im
Mittelalter. (Sudhoffs Archiv Beihefte,
36) Stuttgart: Franz Steiner Verlag
1995. 164 Seiten, 36 Abbildungen, DM
66,- . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282--283
Brigitte Lohff Renzensionen: Werner E. Gerabek:
Friedrich Wilhelm Schelling und die
Medizin der Romantik. Studien zu
Schellings Würzburger Periode.
(Europäische Hochschulschriften: Reihe
VII, Medizin: Abt. B, Geschichte der
Medizin, 7) Frankfurt am Main: Peter
Lang 1995. 535 Seiten, DM 128,- . . . . 284--285
Hans-Jörg Rheinberger Renzensionen: Bruno Latour: Wir sind nie
modern gewesen. Versuch einer
symmetrischen Anthropologie. Berlin:
Akademie Verlag 1995. 208 Seiten,
broschiert, 48,- DM . . . . . . . . . . 285--286
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 286--286
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Dr. Heinz Schott Die Entdeckung des Unbewußten um 1900:
Wissenschaftshistorische Anmerkungen zu
Sigmund Freud . . . . . . . . . . . . . 287--295
Urban Wiesing Rezensionen: Wolfgang U. Eckart/Robert
Jütte (Hrsgg.): \booktitleDas europäische
Gesundheitssystem. Gemeinsamkeiten und
Unterschiede in historischer
Perspektive. (Medizin, Gesellschaft und
Geschichte. Jahrbuch des Instituts für
Geschichte der Medizin der Robert Bosch
Stiftung, Beiheft 3) Stuttgart: Franz
Steiner Verlag 1994 . . . . . . . . . . 295--296
Fritz Krafft Rezensionen: Dirk Ullmann:
\booktitleQuelleninventar Max Planck.
(Veröffentlichungen aus dem Archiv zur
Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft,
8) Berlin 1996. 176 Seiten. ISBN
3-927579-08-4 (Auslieferung: Archiv zur
Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft,
Boltzmannstraße 14, D-14195
Berlin-Dahlem) . . . . . . . . . . . . . 296--296
Dr. Wolfgang R. Dick Die Verlegung der Berliner Sternwarte
nach Babelsberg --- ein konservativer
Neubeginn . . . . . . . . . . . . . . . 297--305
Prof. Dr. Peter Brosche Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Laplace schreibt
nach Gotha . . . . . . . . . . . . . . . 306--308
Anonymous Dokumentation und Information:
Dokumentation und Information . . . . . 309--326
Jürgen Strein Rezensionen: Joachim Telle (Hrsg.):
\booktitleAnalecta Paracelsica. Studien
zum Nachleben Theophrast von Hohenheims
im deutschen Kulturgebiet der frühen
Neuzeit. (Heidelberger Studien zur
Naturkunde der frühen Neuzeit, Bd 4)
Stuttgart: Franz Steiner, 1994. XV, 590
Seiten, gebunden, DM 188 . . . . . . . . 327--329
Jürgen Strein Rezensionen: Udo Friedrich:
\booktitleNaturgeschichte zwischen artes
liberales und frühneuzeitlicher
Wissenschaft. Conrad Gessners
\bdquo\booktitleHistoria animalium\rdquo
und ihre volkssprachliche Rezeption.
(Frühe Neuzeit, Bd 21) Tübingen: Niemeyer
1995. IX, 276 SS., Kart. DM 82 . . . . . 329--330
Hans-Peter Glimme Rezensionen: Albrecht Dürer:
\booktitleGéométrie. Présentation,
traduction de l'allemand et notes par
Jeanne Peiffer. Paris: Editions du Seuil
1995. 415 Seiten, FF 320,-- . . . . . . 331--331
Eberhard Knobloch Rezensionen: \booktitleGottfried Wilhelm
Leibniz: Mathematischer,
naturwissenschaftlicher und technischer
Briefwechsel. (3. Reihe der Sämtlichen
Schriften und Briefe) 4. Band: Juli
1683--1690. Bearbeitet von Heinz-Jürgen
Hess, James G. O'Hara, Herbert Breger.
Berlin: Akademie Verlag 1995. LXVI, 748
Seiten und Korrespondenzverzeichnis
(Einlegeheft) von 59 Seiten. DM 490 . . 332--332
Fritz Krafft Rezensionen: Max Caspar:
\booktitleJohannes Kepler. Hrsg. von der
Kepler-Gesellschaft, Weil der Stadt.
Vierte Auflage. Nachdruck der Dritten
Auflage, ergänzt um ein vollständiges
Quellenverzeichnis. Stuttgart (jetzt
Bassum): Verlag für Geschichte der
Naturwissenschaften und der Technik
1995. 591 Seiten, ISBN 3-928186-28-0, DM
75 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333--335
Hans-Jörg Rheinberger Rezensionen: Lynn K. Nyhart:
\booktitleBiology Takes Form: Animal
Morphology and the German Universities,
1800--1900. Chicago/London: The
University of Chicago Press 1995, 414
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 335--336
Ulrich Kruse Rezensionen: Irene Scheifele:
\booktitleFestschriften der
Versammlungen Deutscher Naturforscher
und Ärzte 1822 bis 1920. (Schriftenreihe
zur Geschichte der Versammlungen
Deutscher Naturforscher und Ärzte, Bd 6)
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1996. 4 Abbildungen.
106 Seiten. Kartoniert DM 48 . . . . . . 337--337
Anonymous Eingesandte Literatur: (Sammelwerke).
(zusammengestellt von Fritz Krafft) . . 338--342
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
PD Dr. Winfried Müller Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Einführung
in das Thema . . . . . . . . . . . . . . 1--4
Paul Richard Blum Rezension: Maja Kallinen:
\booktitleChange and Stability. Natural
Philosophy at the Academy of Turku
(1640--1713). (Suomen Historiallinen
Seura --- Finnish Historical Society:
Studia Historica, Bd 51) Helsinki 1995.
439 Seiten. ISBN 951-710-001-6 . . . . . 4--4
Prof. Dr. Rainer Christoph Schwinges Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Prestige
und gemeiner Nutzen Universitätsgründungen
im deutschen Spätmittelalter . . . . . . 5--17
Dr. Ralf Bröer Rezension: Michaela Triebs:
\booktitleDie Medizinische Fakultät der
Universität Helmstedt (1576--1810). Eine
Studie zu ihrer Geschichte unter
besonderer Berücksichtigung der
Promotions- und Übungsdisputationen.
(Repertorien zur Erforschung der frühen
Neuzeit, Bd 14) Wiesbaden: Harrassowitz
1995, 354 Seiten. ISBN 3-447-03699-0 . . 17--18
Dr. Frank Rexroth Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Wie
sozialisiert man eine Hochschule? Die
Eröffnungsfeiern der mittelalterlichen
deutschen Universitäten und die Gründung
der Erfurter Universität (28. April 1392) 19--33
Ingrid Guentherodt Rezension: Wolfgang Walter Menzel:
\booktitleVernakuläre Wissenschaft.
Christian Wolffs Bedeutung für die
Herausbildung und Durchsetzung des
Deutschen als Wissenschaftssprache.
(Reihe Germanistische Linguistik, Bd
166) Tübingen: Niemeyer 1996. IX und 279
Seiten. 138 DM . . . . . . . . . . . . . 33--34
Prof. Dr. Notker Hammerstein Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart:
Disziplinerneuerung und
Universitätsreform: Das Ius publicum
Romano Germanicum . . . . . . . . . . . 35--45
Anonymous Nachruf: Ernst Florey, 1927--1997 . . . 46--46
Prof. Dr. Klaus Bergdolt Nachruf: Marielene Putscher, 1919--1997 47--48
PD Dr. Martin Dinges and
Dr. Michael Wischnath Angregungen und Empfehlungen:
Empfehlungen für die Bewertung und
Erschließung von Krankenakten . . . . . . 49--59
Dr. Wilhelm Füßl Dokumentation und Information:
\bdquoBiographie und
Technikgeschichte\rdquo Bericht über
einen Workshop des Forschungsinstituts
für Technik- und Wissenschaftsgeschichte
des Deutschen Museums in München
(19.--21.4.1996) . . . . . . . . . . . . 60--62
Esther Krähwinkel Dokumentation und Information:
Hochschulmedizin nach 1945 ---
Kontinuität und Neuanfang. Bericht über
ein Symposium der Arbeitsgruppe Medizin
im Nationalsozialismus am Fachbereich
Medizin der Philipps-Universität Marburg
und der Hessischen Landeszentrale für
politische Bildung am 5. und 6. Juli
1996 in Marburg . . . . . . . . . . . . 62--65
Barbara Gärtner and
Victor Wang Dokumentation und Information: 7.
Novembertagung zur Geschichte der
Mathematik Bericht über eine Tagung an
der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
vom 31.10.--3.11.1996 . . . . . . . . . 65--67
Anonymous Dokumentation und Information: European
Association for the History of Medicine
and Health. Bericht über das zweite
Treffen des internationalen Network zur
Geschichte der Pathologie unter dem
Titel \bdquoTraditions of Pathology in
Western Europe --- Theories,
Institutions and their Cultural
Setting\rdquo in Freiburg i. Br.,
Institut für Geschichte der Medizin,
29.--30. Juni 1996 . . . . . . . . . . . 67--68
Wolfgang Schreier Rezensionen: Petra Lennig: \booktitleVon
der Metaphysik zur Psychophysik. Gustav
Theodor Fechner (1801--1887). Eine
ergobiographische Studie. (Beiträge zur
Geschichte der Psychologie, Bd 8)
Frankfurt am Main: Peter Lang
Europäischer Verlag der Wissenschaften
1994. 214 Seiten . . . . . . . . . . . . 69--69
Fritz Krafft Rezensionen: Änne Bäumer[-Schleinkofer]:
\booktitleBibliography of the History of
Biology/Bibliographie zur Geschichte der
Biologie. Frankfurt am Main usw.: Peter
Lang 1997. XI und 307 Seiten, ISBN
3-631-32261-5, DM 98 . . . . . . . . . . 70--70
Ralf Bröer Rezensionen: G[errit] A[rie] Lindeboom:
\booktitleInleiding tot de geschiedenis
der geneeskunde. Zevende, geheel opnieuw
bewerkte uitgave door M[arius] J. van
Lieburg. Rotterdam: Erasmus Publishing
1993. 285 Seiten, hfl 42.50. ISBN
90-5235-057-4 . . . . . . . . . . . . . 71--72
Brigitte Hoppe Rezensionen: Bernadette
Bensaude-Vincent/Isabelle Stengers:
\booktitleHistoire de la chimie.
(Histoire des sciences) Paris: Editions
la Découverte 1993. 360 Seiten, ISBN
2-7071-2192-4, kartoniert, FF 180,- . . 72--74
Barbara Gärtner Rezensionen: Kurt Goldammer (Hrsg.):
\booktitleTheophrastus von Hohenheim
genannt Paracelsus, Sämtliche Werke.
Theologische und religionsphilosophische
Schriften. Register (Indices) der Wörter,
Begriffe, Namen und Bibelstellen zu den
Bänden IV bis VII. Hrsg. unter Mitwirkung
von Rudolf Mohr, Karl Heinz Weimann und
anderen. Stuttgart: F. Steiner 1995. 242
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 74--75
Elisabeth Erdmann Rezensionen: \booktitleMichael Freyer:
Vom mittelalterlichen Medizin- zum
modernen Biologieunterricht. Hrsg. von
Gundolf Keil. 2 Bde (Bd 1: Analysen zu
Grundlagen und Verlauf kultureller
Etablierungsprozesse. Bd 2:
Bibliographien und Übersichten zur
Geschichte des
Medizin-/\bdquoBiologie\rdquo-Unterrichts). Passau: Wissenschaftsverlag Rothe 1995. 1128 Seiten, DM 196 76--77
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 77--78
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Winfried Müller Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Erinnern an
die Gründung: Universitätsjubiläen,
Universitätsgeschichte und die Entstehung
der Jubiläumskultur in der frühen Neuzeit 79--102
Dr. Hans-Dieter Nägelke Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Gelehrte
Gemeinschaft und wissenschaftlicher
Großbetrieb: Hochschulbau als Spiegel von
Wissenschaftsidee und -praxis im 19. und
frühen 20. Jahrhundert . . . . . . . . . 103--114
Prof. Dr. Wolfgang König Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Zwischen
Verwaltungsstaat und
Industriegesellschaft Die Gründung höherer
technischer Bildungsstätten in
Deutschland in den ersten Jahrzehnten
des 19. Jahrhunderts . . . . . . . . . . 115--122
Dr. Stefan Zauner Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart: Die
Johannes Gutenberg-Universität als
\lsquoUniversité Rhénane\rsquo Zur
Wiedergründung der Mainzer Hochschule
1946 im Kontext der französischen
Besatzungspolitik . . . . . . . . . . . 123--142
Fritz Krafft Rezension: Eckart Henning (Hrsg.):
\booktitleDahlemer Archivgespräche. für
das Archiv zur Geschichte der
Max-Planck-Gesellschaft. Band 1, Berlin:
Archiv zur Geschichte der
Max-Planck-Gesellschaft 1996. 159
Seiten. ISSN 1431--6641 . . . . . . . . 142--142
Prof. Dr. Hubert Laitko Gründerzeiten-Universitäts- und
Hoch\-schul\-gründ\-ungen vom
Mittelalteris Zur Gegenwart:
Umstrukturierung statt Neugründung: die
dritte Hochschulreform der DDR . . . . . 143--158
Thomas Stange Die kernphysikalischen Ambitionen des
Reichspostministers Ohnesorge. (German)
[The nuclear physics ambitions of Empire
Postmaster Ohnesorge] . . . . . . . . . 159--174
Fritz Krafft Rezension: Peter Brosche (Hrsg.):
\booktitleAstronomie der Goethezeit.
Textsammlung aus Zeitschriften und
Briefen Franz Xaver von Zachs, ausgewählt
und kommentiert. (Ostwalds Klassiker der
exakten Wissenschaften, Bd 288)
Thun/Frankfurt am Main: Verlag Harri
Deutsch 1995. (VI) und 230 Seiten, DM
38. ISBN 3-8171-3280-8 . . . . . . . . . 174--174
Dr. Philipp Portwich Das Flugblatt des Nürnberger Arztes
Theodoricus Ulsenius von 1496 . . . . . 175--183
Prof. Dr. Rüdiger Vom Bruch Dokumentation und Information:
Wissenschafts- und Wirkungsgeschichte
der Artistischen/Philo\-soph\-isch\-en
Fakultäten 13.--19. Jahrhundert: Bericht
über eine internationale Tagung der
Gesellschaft für Universitäts- und
Wissenschaftsgeschichte (GUW)
8.--13.6.1997 im Centro Stefano
Franscini auf dem Monte Verit\`a/Ascona 184--186
Dr. Norbert Paul and
Dr. Thomas Schlich Dokumentation und Information:
\bdquoMedizingeschichte: Aufgaben ---
Probleme --- Perspektiven\rdquo Bericht
über ein Symposion in Bad Homburg,
18.--21.12.1996 . . . . . . . . . . . . 186--188
Dr. Cornelia Lüdecke Dokumentation und Information:
Entwicklungslinien heute aktueller
Forschungslinien durch das 20.
Jahrhundert Bericht über den ersten
Workshop des Fachausschusses Geschichte
der Meteorologie in Kloster Andechs,
3.--4.3.1997 . . . . . . . . . . . . . . 188--189
Dr. Josef Domes Dokumentation und Information: XVII.
Würzburger medizinhistorisches Kolloquium
(Würzburg, 25. Oktober 1997) . . . . . . 189--191
Anonymous Miscellaneous: Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V. . . . . . . 191--191
Welf H. Schnell Rezensionen: Chen Cheng-Yih:
\booktitleEarly Chinese Work in Natural
Science. A Re-examination of the Physics
of Motion, Acoustics, Astronomy and
Scientific Thoughts. Hong Kong: Hong
Kong University Press 1996. 265 Seiten,
60 Abbildungen, 17 Tabellen, gebunden 192--193
Anne Christine Nagel Rezensionen: Ursula Wolf:
\booktitleLitteris et Patriae. Das
Janusgesicht der Historie. Stuttgart:
Franz Steiner Verlag 1996. 518 Seiten 194--195
Hans-Peter Kröner Rezensionen: Mitchell G. Ash/Alfons
Söllner (Hrsgg.): \booktitleForced
Emigration and Scientific Change. Emigré
German-Speaking Scientists and Scholars
after 1933. Cambridge: Cambridge
University Press 1995 . . . . . . . . . 196--197
Arne Schirrmacher Rezensionen: Wolfgang Mock:
\booktitleTechnische Intelligenz im
Exil. Düsseldorf: VDI-Verlag 1986. ISBN
3-18-400763-4 . . . . . . . . . . . . . 197--198
Anne Christine Nagel Rezsensionen: Utz Maas: Verfolgung und
Auswanderung deutschsprachiger
Sprachforscher 1933--1945. Band I:
Einleitung und biobibliographische Daten
A-F. Osnabrück: Sec Kommunikation und
Gestaltung GmbH 1996, 288 Seiten, DM 98.
ISBN 3-929979-23-3 . . . . . . . . . . . 198--199
Anne-Marie Doyen-Higuet Rezensionen: \booktitleAncient Medicine
in its Socio-Cultural Context. Papers
read at the Congress held at the Leiden
University, edited by Ph. J. van der
Eijk, H. F. J. Horstmanshoff et P. H.
Schrijvers. 2 Bde, Amsterdam/Atlanta
1995. XXIII und 637 Seiten . . . . . . . 200--201
Ulrich Stoll Rezensionen: Tony Hunt:
\booktitleAnglo-Norman Medicine. 2 Bde
(Volume I: Roger Frugard's Chirurgia.
The Practica brevis of Platearius. ---
Volume II: Shorter Treatises),
Cambridge: D. S. Brewer 1994--1997. X,
328 Seiten, ISBN 0-85991-401-1, \pounds
49,50/VIII, 284 Seiten, ISBN
0-85991-523-9, \pounds 49,50 . . . . . . 201--202
Hans-Liudger Dienel Rezensionen: Wolfgang König:
\booktitleTechnikwissenschaften. Die
Entstehung der Elektrotechnik aus
Industrie und Wissenschaft zwischen 1880
und 1914. (Technik Interdisziplinär, Bd
1) Chur: Gordon & Breach 1995. 393
Seiten, DM 120,- . . . . . . . . . . . . 203--204
Burghard Weiss Rezensionen: Gottfried
Münzenberg/Matthias Schädel:
\booktitleModerne Alchemie. Die Jagd
nach den schwersten Elementen.
(Facetten) Braunschweig/Wiesbaden:
Friedrich Vieweg & Sohn
Verlagsgesellschaft mbH 1996. IX, 258
Seiten, DM 52. ISBN 3-528-06474-9 . . . 204--204
Fritz Krafft Rezensionen: Lucien F. Trueb:
\booktitleDie chemischen Elemente. Ein
Streifzug durch das Periodensystem.
Stuttgart/Leipzig: S. Hirzel 1996. XVIII
und 416 Seiten mit 132 Abbildungen,
davon 28 in Farbe, gebunden DM 128. ISBN
3-7776-0674-X . . . . . . . . . . . . . 205--206
Carsten Reinhardt Rezensionen: Fritz Krafft:
\booktitle\bdquo\ldots der Himmel
bewahre Sie vor einer socialistischen
Herrschaft!\rdquo Briefe von Robert
Wilhelm Bunsen an Théophile Jules Pelouze
und Henri Victor Regnault aus den Jahren
1841, 1848 und 1851 in der
Universitätsbibliothek Marburg,
herausgegeben sowie in das politische
und wissenschaftliche Zeitgeschehen
eingeordnet von Fritz Krafft. (Schriften
der Universitätsbibliothek Marburg, 74)
Marburg: Universitätsbibliothek Marburg
1996. 120 Seiten, 7 Abb., Faksimiles der
Briefe, broschiert DM 20. ISBN
3-8185-0195-5 . . . . . . . . . . . . . 206--206
Mathias Gutmann Rezensionen: Werner Plesse:
\booktitleErwin Bünning ---
Pflanzenphysiologe, Chronobiologe und
Vater der physiologischen Uhr.
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1996. 283 Seiten,
ISBN 3-8047-1440-4 . . . . . . . . . . . 207--207
Gottfried Schramm Rezensionen: Regula Willi-Hangartner:
\booktitleZur Geschichte des
Apothekenwesens im Kanton Schwyz.
(Veröffentlichungen der Schweizerischen
Gesellschaft für Geschichte der
Pharmazie, 14) Schwyz: Triner Satz und
Druck 1996. 237 Seiten, ISBN
3-9520758-1-7 . . . . . . . . . . . . . 208--208
Anonymous Rezensionen: \booktitleOtto von
Guerickes Neue (sogenannte) Magdeburger
Versuche über den Leeren Raum. Zweite,
durchgesehene Auflage. Mit einer
einleitenden Abhandlung \bsquoOtto von
Guericke in seiner Zeit\rsquo hrsg. von
Fritz Krafft. [Ursprünglich Düsseldorf:
VDI-Verlag] Berlin usw.: J. Springer
1996; ISBN 3-540-62248-9 [ursprünglich:
3-18-401544-0]. CIX und 306 Seiten, mit
13 Abbildungen zur Einleitung und 20
Tafeln in Faksimile. Gebunden DM 68,- 208--208
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 209--214
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. phil. Dr. rer. nat. Änne Bäumer-Schleinkofer Wisse die Wege! Hildegard von Bingen zum
900. Geburtstag . . . . . . . . . . . . 215--230
Werner Lauter Rezension: Änne Bäumer: \booktitleWisse
die Wege. Leben und Werk Hildegards von
Bingen. Eine Monographie zu ihrem 900.
Geburtstag. Frankfurt am Main usw.: Lang
1998. XII, 388 Seiten, broschiert DM 68 230--230
Dr. Martin Weyer-Von Schoultz Hygi\`ene et Assainissement des Villes:
Zur wissenschaftlichen Begründung der
\bsquoStadthygiene\rsquo des 19.
Jahrhunderts und deren Konsequenzen . . 231--236
Dr. Ulrike Kistner The Walls Without and the Walls Within
--- Leprosy and Social Control in South
Africa . . . . . . . . . . . . . . . . . 237--250
Dr. Paul Ziche Von der Naturgeschichte zur
Naturwissenschaft Die
Naturwissenschaften als eigenes
Fachgebiet an der Universität Jena . . . 251--263
Prof. Dr. Bodo Guthmüller Nachruf: Zum Tode August Bucks . . . . . 264--266
Prof. Dr. Änne Bäumer-Schleinkofer Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Literatur zu
Hildegard von Bingen im Jahr ihres 900.
Geburtstages . . . . . . . . . . . . . . 267--274
Bernhard Schnell Rezensionen: Wolf-Dieter
Müller-Jahncke/Anna Maria
Carmona-Cornet/François Ledermann (unter
Mitarbeit von Julian Paulus) (Hrsgg.):
\booktitleMaterialien zur
Pharmaziegeschichte. Akten des 31.
Kongresses für Geschichte der Pharmazie,
Heidelberg 3.--7. Mai 1993. Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
1995. 381 Seiten mit 57 Abbildungen . . 275--277
Ingrid Guentherodt Rezensionen: Beate Ceranski:
\booktitle\bdquoUnd sie fürchtet sich vor
niemandem\rdquo: Die Physikerin Laura
Bassi (1711--1778). (Geschichte und
Geschlechter, Bd 17) Frankfurt am Main:
Campus 1996. 291 Seiten . . . . . . . . 277--278
Karl Heinrich Wiederkehr Rezensionen: Dieter Ullmann:
\booktitleChladni und die Entwicklung
der Akustik von 1750--1860. (Science
Networks, Bd 19) Basel/Boston/Berlin:
Birkhäuser Verlag 1996 . . . . . . . . . 278--280
Klaus Volkert Rezensionen: Kurt Hawlitschek:
\booktitleJohann Faulhaber 1580--1635.
Eine Blütezeit der mathematischen
Wissenschaften in Ulm. Ulm:
Stadtbibliothek 1995. 376 Seiten . . . . 280--280
Anonymous Kurze Mitteilungen: Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V. . . . . . . 280--280
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Marc Andresen Die Konstruktion von Vorläufern in der
Wissenschaftsgeschichtsschreibung.
Bemerkungen zu einer Fiktion . . . . . . 1--8
Dr. Dietrich Stoltzenberg Die Nachfolge von August Kundt und
Hermann von Helmholtz im Spiegel der
Korrespondenz zwischen Emil Fischer und
Friedrich Kohlrausch . . . . . . . . . . 9--18
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 18--18
Heiner Kaden Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Wilhelm Ostwald
und seine Ausstrahlung in die moderne
Wissenschaft --- zwei Jubiläen 1997/1998 19--24
Dr. Josef Domes Dokumentation und Information: XVIII.
Würzburger medizinhistorisches
Kolloquium, 6.--8.11.1998 . . . . . . . 25--26
Prof. Dr. U. Benzenhöfer and
Prof. Dr. W. Kümmel Dokumentation und Information:
Arbeitstagung \bdquoJüdische Ärzte in
Deutschland, 1933--1945\rdquo . . . . . 26--27
PD Dr. Matthias Dörries Dokumentation und Information: Language
as Analogy in the Natural Sciences.
Internationale Tagung des
Forschungsinstituts für Technik- und
Wissenschaftsgeschichte des Deutschen
Museums, 21.--23. November 1997 . . . . 28--31
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 31--31
Barbara Gartner Rezensionen: Philippe Séguin:
\booktitleVom Unendlichen zur Struktur.
Modernität in Lyrik und Mathematik bei
Edgar Allan Poe und Georg Cantor.
(Europäische Hochschulschriften. Reihe
XX: Philosophie, Bd 491) Frankfurt am
Main usw. P. Lang 1996. ISBN
3-631-48625-1; 190 Seiten, DM 65 . . . . 32--32
Volker Peckhaus Rezensionen: Martin Kusch:
\booktitlePsychologism. A Case Study in
the Sociology of Philosophical
Knowledge. (Philosophical Issues in
Science) London/New York: Routledge
1995. xviii + 327 Seiten. Gebunden UK
\pounds 45.00, Paperback UK \pounds
14.99 . . . . . . . . . . . . . . . . . 33--34
Helmuth Trischle Rezensionen: Richard Huisinga:
\booktitleTheorien und gesellschaftliche
Praxis technischer Entwicklung. Soziale
Ver\-schränk\-ungen in modernen
Technisierungsprozessen. (Technik
interdisziplinär, Bd 2) Amsterdam:
fakultas 1996. 308 Seiten, DM 59,80.
ISBN 90-5708-004-4 . . . . . . . . . . . 34--35
Gernot Böhme Rezensionen: Theda Rehbock:
\booktitleGoethe und die \bsquoRettung
der Phänomene\rsquo --- Philosophische
Kritik des naturwissenschaftlichen
Weltbilds am Beispiel der Farbenlehre.
Konstanz: Verlag am Hockgraben 1995 . . 35--36
Karin Figala and
Heike Hild Rezensionen: Sigrid von Osten:
\booktitleDas Alchemistenlaboratorium
von Oberstockstall. Ein Fundkomplex des
16. Jahrhunderts aus Niederösterreich.
Mit Beiträgen von Otto Cichocki, Gertrude
Hauser, Wolfgang Heinrich, Astrid
Jenisch, Erika Kanelutti, Thilo Rehren,
Gerhard Sperl und Oskar A.-R.
Thalhammer. (Monographien zur
Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie,
Bd 6) Innsbruck: Universitätsverlag
Wagner 1998. 351 Seiten mit 66
Abbildungen und 83 Tafeln, öS 780/DM 112 37--38
Karin Figala and
Heike Hild Rezensionen: Rudolf Werner Soukup/Helmut
Mayer: \booktitleAlchemistisches Gold.
Paracelsistische Pharmaka.
Laboratoriumstechnik im 16. Jahrhundert.
Chemiegeschichtliche und archäometrische
Untersuchungen am Inventar des
Laboratoriums von
Oberstockstall/Kirchberg am Wagram.
Wien\ldots Köln/Weimar: Böhlau 1997. 336
Seiten mit zahlreichen Abbildungen; DM
69,80 . . . . . . . . . . . . . . . . . 38--39
Wolfgang König Rezensionen: Donald Cardwell:
\booktitleViewegs Geschichte der
Technik. Aus dem Englischen übersetzt von
Peter Hiltner. Braunschweig/Wiesbaden:
Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft
1997. 346 Seiten, DM 78 . . . . . . . . 40--41
Wolfgang R. Dick Rezensionen: John D. North:
\booktitleViewegs Geschichte der
Astronomie und Kosmologie. Aus dem
Englischen übersetzt von Rainer
Sengerling. Braunschweig/Wiesbaden:
Friedrich Vieweg & Sohn 1997. XIII, 463
Seiten, ISBN 3-528-06644-X, gebunden DM
78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41--42
Uta Lindgren Rezensionen: Armin Wolf: \booktitleHatte
Homer eine Karte? Beobachtungen über die
Anfänge der europäischen Kartographie, mit
einem Exkurs: Gab es beim Landweg des
Odysseus im Phaiakenland eine
Schleppstrecke? Mit einer Karte von Gerd
Schefcik. (Karlsruher
geowissenschaftliche Schriften, Reihe A,
Bd 8) Karlsruhe: FH Karlsruhe-Hochschule
für Technik, Fachbereich
Geoinformationswesen 1997. 72 Seiten mit
30 Abb., 1 Karte zum Herausnehmen . . . 42--43
Wolfgang Caesar Rezensionen: Ludovico de Varthema:
\booktitleReisen im Orient. Eingeleitet,
übersetzt und erläutert von Folker
Reichert. (Fremde Kulturen in alten
Berichten, Bd 2) Sigmaringen: Thorbecke
1996. 304 Seiten, 61 s/w Abbildungen, 13
Farbtafeln . . . . . . . . . . . . . . . 43--43
Manfred Büttner Rezensionen: Andreas Schach:
\booktitleCarl Ritter (1779--1859).
Naturphilosophie und Geographie.
Erkenntnistheoretische Überlegungen,
Reform der Geographie und mögliche
heutige Implikationen. (Abhandlungen zur
Geschichte der Geowissenschaften und
Religion/Umwelt-Forschung. Neue Folge,
Bd 2) Bochum: Universitätsverlag Dr. N.
Brockmeyer 1996. ISBN 3-89473-637-2. 197
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 43--45
Bernhard Schnell Rezensionen: Sieglinde Lieberknecht:
\booktitleDie Canones des Pseudo-Mesue.
Eine mittelalterliche Purgantien-Lehre.
Übersetzung und Kommentar. Im Anhang die
Versio antiqua in der Druckfassung von
1561. Mit einem Geleitwort von Fritz
Krafft. (Quellen und Studien zur
Geschichte der Pharmazie, Bd 71)
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlags-Gesellschaft 1995. X, 249+28
Seiten, DM 48 . . . . . . . . . . . . . 45--47
Barbara Gärtner Rezensionen: Michael Kuhn: \booktitleDe
nomine et vocabulo. Der Begriff der
medizinischen Fachsprache und die
Krankheitsnamen bei Paracelsus
(1493--1541). (Germanistische
Bibliothek, NF 3. Reihe, Bd 24)
Heidelberg: Carl Winter 1996. ISBN
3-8253-0437-X; 237 Seiten, DM 78 . . . . 47--48
Jürgen Strein Rezensionen: Barbara van Benthem:
\booktitleDie laienmedizinische
Fachsprache im Spiegel therapeutischer
Hausbücher des 18. Jahrhunderts.
(Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr.
612) Göppingen: Kümmerle 1995. 482 Seiten,
DM 118 . . . . . . . . . . . . . . . . . 48--49
Christoph Gradmann Rezensionen: Heinz-Peter Schmiedebach:
\booktitleRobert Remak (1815--1865). Ein
jüdischer Arzt im Spannungsfeld von
Wissenschaft und Politik.
Stuttgart/Jena/New York: Gustav Fischer
1995, 374 Seiten . . . . . . . . . . . . 49--51
Eva-Maria Henig Rezensionen: Eberhard Wolff:
\booktitleEinschneidende Maßnahmen.
Pockenschutzimpfung und traditionale
Gesellschaft im Württemberg des frühen 19.
Jahrhunderts. (Medizin, Gesellschaft und
Geschichte. Beihefte, Bd 10) Stuttgart:
Franz Steiner 1998. 524 Seiten.
Kartoniert, DM 148 . . . . . . . . . . . 51--52
Eberhard Wolff Rezensionen: Eva-Maria Henig:
\booktitle200 Jahre Pockenimpfstoff in
Deutschland. Mit einem Geleitwort von
Fritz Krafft. (Quellen und Studien zur
Geschichte der Pharmazie, Bd 73)
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft in Komm. 1997. XI
und 284 Seiten; broschiert DM 48. ISBN
3-8047-1524-9 . . . . . . . . . . . . . 52--53
Ekkehard Höxtermann Rezensionen: Gisela Nickel:
\booktitleWilhelm Troll (1897--1978).
Eine Biographie. (Acta historica
Leopoldina, 25) Halle: Deutsche Akademie
der Naturforscher Leopoldina/Leipzig:
Barth 1996. 240 Seiten mit 18 Abb., DM
38. ISBN 3-335-00477-9 . . . . . . . . . 54--55
Dr. Ralf Bröer Rezensionen: Michael Hagner (Hrsg.):
\booktitleDer falsche Körper. Beiträge zu
einer Geschichte der Monstrositäten.
Göttingen: Wallstein-Verlag 1995. 230
Seiten, 12 Abb., DM 38,-. ISBN
3-89244-073-5 . . . . . . . . . . . . . 55--56
Andreas-Holger Maehle Rezensionen: Hilary Marland/Margaret
Pelling (Hrsgg.): \booktitleThe Task of
Healing: Medicine, Religion and Gender
in England and the Netherlands,
1450--1800. (Pantaleon Reeks, Nr. 24)
Rotterdam: Erasmus Publishing 1996. 317
Seiten, Hfl. 84,50. ISBN 90-5235-096-5 57--58
Axel W. Bauer Rezensionen: Cay-Rüdiger Prüll (Hrsg.):
\booktitlePathology in the 19th and 20th
Centuries. The Relationship between
Theory and Practice. Cay-Rüdiger Prüll in
collaboration with John Woodward.
Sheffield: EAHMH Publications 1998; X +
142 Seiten, Paperback \pounds 18,95 . . 58--60
Georg Lilienthal Rezensionen: Jürgen Peiffer:
\booktitleHirnforschung im Zwielicht.
Beispiele verführbarer Wissenschaft aus
der Zeit des Nationalsozialismus. Julius
Hallervorden --- H.-J. Scherer ---
Berthold Ostertag. (Abhandlungen zur
Geschichte der Medizin und der
Naturwissenschaften, 79) Husum:
Matthiesen 1997. 112 Seiten, ISBN
3-7868-4079-2. DM 36 . . . . . . . . . . 60--61
Nicole Mayer Rezensionen: Volker Hess (Hrsg.):
\booktitleNormierung der Gesundheit.
Messende Verfahren der Medizin als
kulturelle Praktik um 1900.
(Abhandlungen zur Geschichte der Medizin
und der Naturwissenschaften, Heft 82)
Husum: Matthiesen Verlag 1997. 226
Seiten, DM 69 . . . . . . . . . . . . . 61--62
Paul Kunitzsch Rezensionen: Burkhard Stautz:
\booktitleUntersuchungen von
mathematisch-astronomischen
Darstellungen auf mittelalterlichen
Astrolabien islamischer und europäischer
Herkunft. Bassum: Verlag für Geschichte
der Naturwissenschaften und der Technik
1997. 287 Seiten (davon S. 159--285
Abbildungen) . . . . . . . . . . . . . . 62--63
Anne Chr. Nagel Rezensionen: Carsten Klingemann:
\booktitleSoziologie im Dritten Reich.
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
1996. 344 Seiten, DM 98 . . . . . . . . 63--64
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 65--72
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung zum XXXVI. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
Räume des Wissens 13. bis 15. Mai 1999 in
Ingolstadt . . . . . . . . . . . . . . . 73--74
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart Wissenschaft und Reisen: (XXXV.
Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte, 21. bis 23. Mai
1998 in Amsterdam). Wissenschaft und
Reisen --- Einleitung und Bericht . . . 75--80
PD Dr. Hartmut Hecht Wissenschaft und Reisen: Neue
Dimensionen wissenschaftlicher Reisen im
18. Jahrhundert Maupertuis'
Lapplandexpedition . . . . . . . . . . . 81--93
Helmut Maier Rezension: Burkhard Dietz:
\booktitleErich Philipp Ploennies
(1672--1751). Leben und Werk eines
mathematischen Praktikers der
Frühaufklärung. (Bergische Forschungen, Bd
24) Neustadt/Aisch: Verlagsdruckerei
Schmidt 1996. 343 Seiten, DM 30,-. ISBN
3-87707-491-X . . . . . . . . . . . . . 93--94
Dr. Thomas Kleinknecht Wissenschaft und Reisen: \bsquoReise der
Aufklärung\rsquo: Selbstverortung,
Empirie und epistemischer Diskurs bei
Herder, Lessing, Lichtenberg und anderen 95--111
Franz Graf-Stuhlhofer Rezension: Roland Wagner-Döbler:
\booktitleWachstumszyklen
technisch-wissenschaftlicher
Kreativitat. Eine quantitative Studie
unter besonderer Beachtung der
Mathematik. Frankfurt am Main/New York:
Campus Verlag 1997. 282 Seiten, 73 und
40 Diagramme, DM 68,-, ISBN
3-593-35834-4 . . . . . . . . . . . . . 111--112
Dr. Annelore Rieke-Müller Wissenschaft und Reisen: \bdquoDer Blick
über das ganze Erdenrund\rdquo ---
Deutsche Forschungsreisen und
Forschungsreisende im 19. Jahrhundert
bis zur Deut-schen Afrika-Expedition
1860--1863 . . . . . . . . . . . . . . . 113--123
Alexander Hesse Rezension: Hermann Röhrs:
\booktitleErinnerungen und Erfahrungen
--- Perspektiven für die Zukunft.
(Gesammelte Schriften, Bd 11) Weinheim:
Deutscher Studien-Verlag 1997. ISBN
3-89271-702-8; 643 Seiten, DM 78 . . . . 124--124
Dr. Wolfgang J. Smolka Wissenschaft und Reisen:
Wissen\-schafts\-förder\-ung durch
Reiseförderung. Reiseunterstützungen als
Mittel der Forsch\-ungs\-förd\-erung am
Beispiel Bayerns im 19. Jahrhundert . . 125--134
PD Dr. phil. Elke Nowak Wissenschaft und Reisen: \bdquoGehet hin
in alle Welt \ldots\rdquo Die Aneignung
fremder Sprachen und die
Sprachwissenschaft des 18. und 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 135--145
Felix Schmeidler Rezension: Klaus Dieter Herbst:
\booktitleDie Entwicklung des
Meridiankreises 1700--1850. Bassum:
Verlag für Geschichte der
Naturwissenschaften und der Technik
1996. Preis DM 70,00; 255 Seiten und 63
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . 146--146
Prof. Dr. Walter Müller-Seidel Wissenschaft und Reisen: Zeitbewußtsein
um 1900. Zur literarischen Moderne im
wissenschaftsgeschichtlichen Kontext . . 147--179
Tom Kindt and
Prof. Dr. Hans-Harald Müller Wissenschaft und Reisen: Dilthey,
Scherer, Erdmannsdörffer, Grimm --- ein
\bsquopositivistisches\rsquo
Zeitschriftenprojekt in den 1860er
Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 180--188
Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil and
Dr. Monika Reininger Dokumentation und Information: Die
Bedeutung der Editionen für die
Wissenschaftsgeschichte. Internationales
Symposion der Universitäten
Frankfurt/Oder und Würzburg . . . . . . . 189--191
Gerhild Krebs Dokumentation und Information: Magie und
Medizin: 17. Stuttgarter
Fortbildungsseminar 1998 . . . . . . . . 192--193
Anonymous Dokumentation und Information:
Naturgewalten als Thema von Politik,
Wissenschaft und Kunst im 18.
Jahrhundert. Symposium in Eisenstadt,
19. bis 20. November 1998 . . . . . . . 193--194
Fritz Krafft Rezension: Dietrich von Engelhardt
(Hrsg.): \booktitleForschung und
Fortschritt. Festschrift zum 175jährigen
Jubiläum der Gesellschaft Deutscher
Naturforscher und Ärzte. Stuttgart:
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
1997. 303 Seiten. ISBN 3-8047-1548-6 . . 195--195
Eberhard Knobloch Rezension: Stefan Kirschner:
\booktitleNicolaus Oresmes Kommentar zur
Physik des Aristoteles. Kommentar mit
Edition der Quaestionen zu Buch 3 und 4
der aristotelischen Physik sowie von
vier Quaestionen zu Buch 4. (Sudhoffs
Archiv, Beiheft 39) Stuttgart: Franz
Steiner Verlag 1997. 491 Seiten . . . . 195--196
Siegfried Wollgast Rezension: \booktitleOswaldus Crollius:
Alchemomedizinische Briefe 1585 bis
1597. Hrsg., übersetzt und erläutert von
Wilhelm Kühlmann und Joachim Telle
(Oswaldus Crollius, Ausgewählte Werke, Bd
2). (Heidelberger Studien zur Naturkunde
der frühen Neuzeit, Band 6) Stuttgart:
Franz Steiner Verlag 1998. VIII + 256
Seiten mit 15 Abbildungen, DM 120 . . . 196--198
Brigitte Hoppe Rezension: Markus Seils:
\booktitleFriedrich Albrecht Carl Gren
in seiner Zeit 1760--1798. Spekulant
oder Selbstdenker? (Heidelberger
Schriften zur Pharmazie- und
Naturwissenschaftsgeschichte, Bd 14)
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1995. 261 Seiten, 11
Abb., DM 86. ISBN 3-8047-1428-5 . . . . 198--200
Gert-Udo Kasperczyk Rezension: Kai Torsten Kanz:
\booktitleNationalismus und
Internationale Zusammenarbeit in den
Naturwissenschaften. Die
deutsch-französischen Beziehungen
zwischen Revolution und Restauration
1789--1832. (Boethins, Bd 39) Stuttgart:
Franz Steiner 1997. 352 Seiten . . . . . 200--202
Margit Szöllösi-Janze Rezension: Udo Wennemuth:
\booktitleWissenschaftsorganisation und
Wissenschaftsförderung in Baden. Die
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
1909--1949. (Supplemente zu den
Sitzungsberichten der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften,
Philosophisch-Historische Klasse, 8)
Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter
1994. ISBN 3-8253-0138-9; XIII und 640
Seiten, DM 140 . . . . . . . . . . . . . 202--204
Gabriele Lingelbach Rezension: Hans Cymorek: \booktitleGeorg
von Below und die deutsche
Geschichtswissenschaft um 1900.
(Vierteljahrschrift für Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 142)
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1998,
374 Seiten . . . . . . . . . . . . . . . 204--205
Thomas Kleinknecht Rezension: Thomas Hertfelder:
\booktitleFranz Schnabel und die
deutsche Geschichtswissenschaft.
Geschichtsschreibung zwischen
Historismus und Kulturkritik
(1910--1945). (Schriftenreihe der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
Bd 60) Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
1998, 2 Teilbände mit zusammen VI + 835
Seiten, kartoniert DM 180,- . . . . . . 205--207
Paolo Mancosu Rezension: Volker Peckhaus:
\booktitleLogik, Mathesis universalis
und allgemeine Wissenschaft. Leibniz und
die Wiederentdeckung der formalen Logik
im 19. Jahrhundert. Berlin: Akademie
Verlag 1997. XII und 412 Seiten, DM 134.
ISBN 3-05-003111-5 . . . . . . . . . . . 207--208
Bernhard Fritscher Rezension: Derek J. Blundell/Andrew C.
Scott (Hrsgg.): \booktitleLyell: The
Past is the Key to the Present.
(Geological Society, Special Publication
143) London: Geological Society 1998.
VIII + 376 Seiten, zahlreiche Tabellen
und Abbildungen . . . . . . . . . . . . 208--209
Philip Beeley Rezension: Gottfried Wilhelm Leibniz:
\booktitleSämtliche Schriften und Briefe.
Siebente Reihe: Mathematische Schriften,
Band 2: 1672--1676, Algebra (2. Teil).
Berlin: Akademie Verlag 1996. XXXIV +
887 Seiten mit 53 Abbildungen, gebunden
DM 490.00. ISBN 3-05-002727-4 . . . . . 209--210
Martin Rudolph Rezension: Ursula Pia Jauch:
\booktitleJenseits der Maschine.
Philosophie, Ironie und Ästhetik bei
Julien Offray de La Mettrie
(1709--1751). München: Carl Hanser Verlag
1998. 600 Seiten, 78,- DM . . . . . . . 210--211
Giovanni Maio Rezension: Ulrich Tröhler/Stella
Reiter-Theil (Hrsgg.): \booktitleEthik
und Medizin 1947--1997. Was leistet die
Kodifizierung von Ethik? Göttingen:
Wallstein 1997; ISBN 3-89244-272-X . . . 211--212
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 212--215
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 215--216
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Fritz Krafft Beiträge zu Früheren Symposien: Das Reisen
ist des Chemikers Lust --- auf den
Spuren Robert Bunsens. Zu Robert Wilhelm
Bunsens 100. Todestag . . . . . . . . . 217--238
Prof. Dr. Helmuth Trischler Geschichtswissenschaft ---
Wissenschaftsgeschichte: Koexistenz oder
Konvergenz? . . . . . . . . . . . . . . 239--256
Dr. Hans-Peter Kröner Von der Vaterschaftsbestimmung zum
Rassegutachten. Der erbbiologische
Ähnlichkeitsvergleich als
\bsquoösterreichisch-deutsches
Projekt\rsquo 1926--1945 . . . . . . . . 257--264
Alexander Hesse Rezension: Lutz Hachmeister:
\booktitleDer Gegnerforscher. Die
Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six.
München: Verlag C. H. Beck 1998. 414
Seiten; gebunden, DM 58-. ISBN
3-406-43507-6 . . . . . . . . . . . . . 264--265
Privatdozent Dr. Volker Hess Messen und Zählen. Die Herstellung des
normalen Menschen als Maß der Gesundheit 266--280
Susanne Claudine Pils and
Caroline Jagella Dokumentation und Information:
\ggMedizin und Krieg\ll. Stuttgarter
Fortbildungsseminar des Instituts für
Geschichte der Medizin der Robert Bosch
Stiftung vom 6. bis 8. Mai 1999 in
Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . 281--284
Anonymous Dokumentation und Information: Erhard
Weigel --- 1625 bis 1699. Kolloquium in
Jena aus Anlaß seines 300. Todestages . . 284--285
Ulrich Sieg Rezension: Otto Gerhard Oexle (Hrsg.):
\booktitleNaturwissenschaft,
Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft.
Einheit --- Gegensatz ---
Komplementarität? Mit Beiträgen von
Lorraine Daston und anderen. (Göttinger
Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd
6) Göttingen: Wallstein Verlag 1998, 155
Seiten, ISBN 3-89244-320-3 . . . . . . . 286--287
Lothar Suhling Rezension: Claus Priesner:
\booktitleBayerisches Messing. Franz
Matthias Ellmayrs \bdquoMößing-Werkh ao.
1780\rdquo. Studien zur Geschichte,
Technologie und zum sozialen Umfeld der
Messingerzeugung im vorindustriellen
Bayern. (Boethius, Bd 38). Stuttgart: F.
Steiner Verlag 1997. 323 Seiten, 16
Tafeln. Kartoniert DM 96 . . . . . . . . 287--288
Cay-Rüdiger Prüll Rezension: Georg Berger: \booktitleDie
Beratenden Psychiater des deutschen
Heeres 1939 bis 1945. Frankfurt am Main
usw.: Peter Lang 1998. 328 Seiten incl.
Anhang und Register, DM 89,- . . . . . . 289--290
Fritz Krafft Rezension: Wolfgang-Hagen Hein/Werner
Dressendörfer (Hrsgg.):
\booktitleApotheker-Kalender 2000.
Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
1999. 12 Kalender-Blätter $ 49 \times 49
$ cm mit vierfarbigen Abbildungen, DM
68,-. ISBN 3-7692-2426-4 . . . . . . . . 290--290
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 290--290
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Wolf-Dieter Müller-Jahncke Platon im Arzneibuch und der Heller am
Tresen Pharmazie im 16. Jahrhundert
zwischen Humanismus, Stadtgesellschaft
und Ökonomie . . . . . . . . . . . . . . 1--15
Hans Fischer Rezension: Kurt Hawlitschek:
\booktitleJohann Faulhaber 1580--1635.
Eine Blütezeit der mathematischen
Wissenschaften in Ulm.
(Veröffentlichungen der Stadtbibliothek
Ulm, Band 18) Ulm 1995 . . . . . . . . . 15--16
PD Dr. Margit Szöllösi-Janze Lebens-Geschichte ---
Wissenschafts-Geschichte. Vom Nutzen der
Biographie für Geschichtswissenschaft und
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 17--35
Nicolaas Rupke Rezension: Andreas Daum:
\booktitleWissenschaftspopularisierung
im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur,
naturwissenschaftliche Bildung und die
deutsche Öffentlichkeit 1848--1914.
München: R. Oldenbourg Verlag 1998. IX
und 617 Seiten, 21 Abbildungen, 11
Tabellen, DM 148. ISBN 3-486-56337-8 . . 35--36
Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch Wissenschaft im Gehäuse: Vom Nutzen und
Nachteil institutionengeschichtlicher
Perspektiven . . . . . . . . . . . . . . 37--49
Hans-Werner Schütt Rezension: Peter Nolte: \booktitleEin
Leben für die Chemie. 200 Jahre Christian
Friedrich Schönbein, 1799--1999.
(Metzinger Heimatblätter, Bd 5)
Metzingen: Stadt Metzingen und
VHS-Arbeitskreis Stadtgeschichte 1999 49--50
Dr. Josef Domes Dokumentation und Information: XIX.
Würzburger medizinhistorisches
Kolloquium, 30. Oktober 1999 . . . . . . 51--53
Bernhard Fritscher Miscellaneous: Abraham Gottlob Werner
und seine Zeit. Internationales
Symposium in Freiberg (Sachsen),
19.--24.9.1999 . . . . . . . . . . . . . 53--55
Bernhard Fritscher Rezension: Naomi Oreskes: \booktitleThe
Rejection of Continental Drift: Theory
and Method in American Earth Science.
New York/Oxford: Oxford University Press
1999. IX + 420 Seiten, zahlreiche
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . 55--56
Jeanne Peiffer Rezension: Leonhard Euler:
\booktitleBriefwechsel mit Johann (I)
Bernoulli und Niklaus (I) Bernoulli,
herausgegeben von Emil A. Fellmann und
Gleb K. Mikhajlov. (Opera omnia. Series
quarta A: Commercium epistolicum vol.
II) Basel: Birkhäuser Verlag 1998. 747
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 56--58
Burghard Weiss Rezension: \booktitleSelected Scientific
Works of Hans Christian Òrsted.
Translated and edited by Karen Jelved,
Andrew D. Jackson and Ole Knudsen. With
an introduction by Andrew Wilson.
Princeton: Princeton University Press
1998. 647 Seiten. US\$90} . . . . . . . 58--59
Uschi Schling-Brodersen Rezension: Wolfgang Böhm:
\booktitleBiographisches Handbuch zur
Geschichte des Pflanzenbaus. München:
Saur 1997; 398 Seiten, gebunden DM 248;
ISBN 3-598-11324-2 . . . . . . . . . . . 59--59
Werner Eisner Rezension: \booktitleWolfgang Pauli:
Wissenschaftlicher Briefwechsel mit
Bohr, Einstein, Heisenberg u.a.
Herausgegeben von Karl von Meyenn (Band
IV, Teil I: 1950--1952; Teil II:
1953--1954). Berlin/Heidelberg/New York:
Springer 1996 und 1999; 968 und 1100
Seiten. (German) [Wolfgang Pauli:
Scientific Correspondence with Bohr,
Einstein, Heisenberg, and others. Edited
by Karl of Meyenn (Volume IV, part I:
1950--1952, Part II: 1953--1954). Berlin
/ Heidelberg / New York: Springer 1996
and 1999, 968 and 1100 pages] . . . . . 59--62
Arne Schirrmacher Rezension: Klaus Hentschel/Renate Tobies
(Hrsgg.): \booktitleBrieftagebuch
zwischen Max Planck, Carl Runge,
Bernhard Karsten und Adolf Leopold. Mit
den Promotions- und Habilitationsakten
Max Plancks und Carl Runges im Anhang.
(Berliner Beiträge zur Geschichte der
Naturwissenschaften und der Technik, Bd
24) Berlin: ERS-Verlag 1999. 273 Seiten,
broschiert DM 55,50 . . . . . . . . . . 62--63
Rainer Müller Rezension: Dietrich Milles/Norbert
Schmacke (Hrsgg.): \booktitleLudwig
Teleky und die Westdeutsche
Sozialhygienische Akademie. Arbeiten für
eine soziale Medizin (1903--1939).
(Schriftenreihe der Akademie für
öffentliches Gesundheitswesen in
Düsseldorf, Bd 20) Düsseldorf: Akademie für
öffentliches Gesundheitswesen in
Düsseldorf 1999. 204 Seiten . . . . . . . 63--64
Kathanna Ernst Rezension: Hans-Christoph Seidel:
\booktitleEine neue \bdquoKultur des
Gebärens\rdquo. Die Medikalisierung von
Geburt im 18. und 19. Jahrhundert in
Deutschland. (Medizin, Gesellschaft und
Geschichte, Beiheft 11) Stuttgart: F.
Steiner 1998. 469 Seiten . . . . . . . . 64--66
Peter J. T. Morris Rezension: Jerome A. Berson:
\booktitleChemical Creativity: Ideas
form the Work of Woodward, Hückel,
Meerwein and Others. Weinheim/New York:
Wiley-VCH 1999. viii + 195 Seiten . . . 66--68
Rudolf Seising Rezension: Walter Hauser: \booktitleDie
Wurzeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Die Verbindung von Glücksspieltheorie und
statistischer Praxis vor Laplace.
(Boethius, Bd 37) Stuttgart: Franz
Steiner 1997. ISBN 3-515-07052-4; 236
Seiten, DM 78 . . . . . . . . . . . . . 68--71
François Charette Rezension: E. S. Kennedy/P. Kunitzsch/R.
Lorch: \booktitleThe melon-shaped
astrolabe in Arabic astronomy.
(Boethius, Band 43) Stuttgart: Steiner
Verlag 1999 . . . . . . . . . . . . . . 71--72
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 72--75
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 75--75
Anonymous Gesellschaft für Wissenchaftsgeschichte:
Einladung zum 37. Symposium der
Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
\bdquoDer Donauraum in der
Wissenschaftsgeschichte Europas mit
besonderer Berücksichtigung der
deutsch-ungarischen
Wissenschaftsbeziehungen\rdquo, 1.--3.
Juni 2000 in Budapest und Piliscsaba . . 76--78
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Ulrich Stoll Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . 79--82
Prof. Dr. Laetitia Boehm Wissenschaft und Bildung Aspekte zum
Verhältnis der beiden Wissensformen in
historischen Erfahrungsräumen . . . . . . 83--114
Prof. Dr. Eberhard Knobloch Antikenrezeption und die
wissenschaftliche Welt der Renaissance
--- am Beispiel der Astronomie . . . . . 115--125
Prof. Dr. Menso Folkerts Der Astronom David Fabricius
(1564--1617): Leben und Wirken . . . . . 127--142
Prof. Dr. Paul Richard Blum \bdquoA pretty curious circumstance in
the history of sciences\rdquo: David
Humes Naturalisierung der Religion . . . 143--155
Prof. Dr. Hans-Werner Schütt Alchemie im Zeitalter der Aufklärung . . 157--166
Dr. med. Jürgen Helm Das Medizinkonzept Georg Ernst Stahls
und seine Rezeption im Halleschen
Pietismus und in der Zeit der Romantik 167--190
Prof. Dr. Andreas Kleinert \bdquoPhilolog und Kenner der
Physik\rdquo. Altertumskunde und
Experimentalphysik bei Johann Salomo
Christoph Schweigger . . . . . . . . . . 191--202
Prof. Dr. Ivo Schneider Der Einfluß der griechischen Mathematik
auf Inhalt und Entwicklung der
mathematischen Produktion deutscher
Rechenmeister im 16. und 17. Jahrhundert 203--217
Prof. Dr. Christoph J. Scriba Der historische Erfahrungsraum des
Wissenschaftshistorikers Ein
Fallbeispiel aus der Historiographie der
Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . 219--234
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Mitchell G. Ash Räume des Wissens: Räume des Wissens ---
was und wo sind sie? Einleitung in das
Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . 235--242
Andreas Daum Räume des Wissens: Alexander von
Humboldt, die Natur als
\bsquoKosmos\rsquo und die Suche nach
Einheit. Zur Geschichte von Wissen und
seiner Wirkung als Raumgeschichte . . . 243--268
Dr. Gert Schubring Räume des Wissens: Kabinett --- Seminar
--- Institut: Raum und Rahmen des
forschenden Lernens . . . . . . . . . . 269--285
Heinz Rankenburg Rezension: Ursula Claudia Hörmann:
\booktitleDie akademische Ausbildung der
Apotheker im Kanton Bern.
(Veröffentlichtungen der schweizerischen
Gesellschaft für Geschichte der
Pharmazie, Bd 18) Bern: Stämpfli + Cie AG
1998, 499 Seiten, ISBN: 3-9520758-5-X 286--286
Christoph Meinel Räume des Wissens: Chemische
Laboratorien: Funktion und Disposition 287--302
Prof. Dr. Peter Dilg Räume des Wissens: Die Apotheke als
Forschungsstätte . . . . . . . . . . . . 303--315
Änne Bäumer-Schleinkofer Rezension: Ingrid Faust:
\booktitleZoologische Einblattdrucke und
Flugschriften vor 1800. Band I:
Wirbellose, Reptilien, Fische.
Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 1998.
XVIII, 300 Seiten. DM 490.- . . . . . . 316--316
PD Dr. Volker Hess Räume des Wissens: Raum und Disziplin.
Klinische Wissenschaft im Krankenhaus 317--329
Dr. Marianne Klemun Räume des Wissens: Botanische Gärten und
Pflanzengeographie als
Herrschaftsrepräsentationen . . . . . . . 330--346
Dr. Jochen Richter Räume des Wissens: Zytoarchitektonik und
Revolution --- Lenins Gehirn als Raum
und Objekt . . . . . . . . . . . . . . . 347--362
Dr. Olaf Matthes Räume des Wissens: Aspekte zur Sammlungs-
und Einrichtungsgeschichte des Berliner
Pergamonmuseums . . . . . . . . . . . . 363--375
Dr. Werner Sohn and
Prof. Dr. Bettina Wahrig-Schmidt Dokumentation und Information: Zwischen
Aufklärung, Policey und Verwaltung: Zur
Genese des Medicinalwesens 1750--1850.
Arbeitsgespräch in der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel, 15.--18. März
2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376--378
Dr. Waltraud Pulz Dokumentation und Information: The
Doctor on the Stage: Performing and
Curing in Early Modern Europe. Bericht
über eine Tagung des Centro Italo-Tedesco
Villa Vigoni, der Fondazione Benetton
Studi Ricerche und des Instituts für
Geschichte der Medizin der Robert Bosch
Stiftung, Loveno di Menaggio, 8.--9.
Oktober 1999 . . . . . . . . . . . . . . 378--379
Dr. Benedikt Stuchtey Dokumentation und Information: Science
and Empire (1850--1950): Britain,
Germany, France, the Netherlands.
Bericht über eine Konferenz des Deutschen
Historischen Instituts London, 25. bis
27. November 1999 . . . . . . . . . . . 379--383
Ulrich van der Heyden Rezensionen: Meriwether Lewis/William
Clark: \booktitleTagebuch einer
Entdeckungsreise durch Nordamerika von
der Mündung des Missouri an bis zum
Einfluß des Columbia in den Stillen
Ozean, gemacht in den Jahren 1804, 1805
und 1806 auf Befehl der Regierung der
Vereinigten Staaten von den beiden
Captains Lewis und Clark. Wyk auf Föhr:
Verlag für Amerikanistik 1998, 199
Seiten. ISBN: 3-89510-054-4, DM: 94 . . 384--384
Frank Richter Rezensionen: Fritz Krafft:
\booktitle\bdquo\ldots denn Gott schafft
nichts umsonst!\rdquo Das Bild der
Naturwissenschaft vom Kosmos im
historischen Kontext des Spannungsfeldes
Gott --- Mensch --- Natur. (Natur ---
Wissenschaft --- Theologie. Kontexte in
Geschichte und Gegenwart, Band 1)
Münster: LIT Verlag 1999. X und 234
Seiten, DM 49,80. ISBN 3-8258-4219-3 . . 384--390
Rudolf Seising Rezensionen: Michael Friedewald:
\booktitleDer Computer als Werkzeug und
Medium. Die geistigen und technischen
Wurzeln des Personal Computers.
(Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und
Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts,
Bd 3) Berlin/Diepholz: Verlag für
Geschichte der Naturwissenschaften und
der Technik 1999, ISBN 3-928186-47-7;
zugleich Diss. Aachen, Technische
Hochschule 1999 . . . . . . . . . . . . 390--392
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelwerke):
Eingesandte Literatur (Sammelwerke).
(zusammengestellt von Fritz Krafft) . . 392--398
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 398--398
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Thomas Leinkauf Der Natur-Begriff des 17. Jahrhunderts
und zwei seiner Interpretamente:
\bdquores extensa\rdquo und \bdquointima
rerum\rdquo . . . . . . . . . . . . . . 399--418
Dr. Marcus Sandl Miscellaneous: Raumvorstellungen und
Erkenntnismodelle im 18. Jahrhundert . . 419--431
Peter Dilg Rezension: Karl Hiller/Matthias F.
Melzig: \booktitleLexikon der
Arzneipflanzen und Drogen in zwei Bänden.
Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag
1999 und 2000. ISBN 3-8274-0387-1 und
3-8274-0388-X. 455 und 443 Seiten mit
jeweils 192 Farbabbildungen, DM 298.- je
Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432--432
Dr. Paul Ziche and
Prof. Dr. Dr. Gabriele Büch and
Prof. Dr. Dr. Karsten Kenklies and
Prof. Dr. Dr. Horst Neuper and
Prof. Dr. Dr. Olaf Breidbach Eine naturwissenschaftliche
Forschungsbibliothek des 18.
Jahrhunderts: Die Bibliothek der
\bsquoNaturforschenden
Gesellschaft\rsquo zu Jena . . . . . . . 433--447
August Falkner Dokumentation und Information: Symposion
über Georg von Peuerbach, 21.--22.
September 2000 in Peuerbach . . . . . . 448--449
Dipl.-Kfm. Silke Hübner Dokumentation und Information:
Re\-präs\-ent\-ation in der Medizin 19.
Stuttgarter Fortbildungsseminar des
Instituts für Geschichte der Medizin der
Robert Bosch Stiftung vom 11. bis 13.
Mai 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . 449--451
Robert Kretzschmar Dokumentation und Information: Heinrich
Schickhardt (1558--1635). Der
Forschungsstand --- aktuelle Ergebnisse
und offene Fragen. Bericht über eine
Tagung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart,
15. Januar 2000 . . . . . . . . . . . . 452--454
Marie-Luise Bott Dokumentation und Information: Humboldt
international. Der Export des deutschen
Universitätsmodells im 19. und 20.
Jahrhundert. Bericht über eine Tagung der
Universität Bern und der Gesellschaft für
Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
27.9.--1.10.1999 in Sigriswil/Schweiz 455--457
Anonymous Nach Oben und Nach Innen ---
Perspektiven der
Wissenschaftsgeschichte: Nach oben und
nach innen --- Perspektiven der
Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für
Fritz Krafft zum 65. Geburtstag. Edited
by Ulrich Stoll and Christoph J. Scriba.
Summaries and Schlüsselwörter . . . . . . 458--462
Ursula Thiemer-Sachse Rezension: Andrea C. Schalley:
\booktitleDas mathematische Weltbild der
Maya. (Grazer Altertumskundliche
Studien, Bd 6) Frankfurt am Main usw.:
Peter Lang 2000. 296 Seiten mit 29
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . 462--463
Fritz Krafft Rezension: Wolfgang-Hagen Hein/Werner
Dressendörfer (Hrsgg.):
\booktitleApotheker-Kalender ---
Calendar for Pharmacists 2001.
Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
2000. 12 Kalenderblätter mit vierfarbigen
Abbildungen und farbigem Deckblatt,
Format $ 49 \times 49 $ cm. DM/sFr 68,-
ISBN 3-7692-2782-4 . . . . . . . . . . . 464--464
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene Thomas Kuhn und die
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 1--12
Volker Peckhaus Rezension: Giuseppe Peano:
\booktitleGeometric Calculus According
to the Ausdehnungslehre of H. Grassmann.
Translated by Lloyd C. Kannenberg.
Boston/Basel/Berlin: Birkhäuser 2000, 150
Seiten, SFr. 118.-/DM 138,-ÖS 1008,-,
ISBN 3-7643-4126-2/hbk. . . . . . . . . 12--12
Prof. Dr. Wolfgang Hübner Geographischer und astrologischer
Zonenbegriff in der Antike . . . . . . . 13--28
Thorsten Ries Wissenschaftsgeschichte mit oder ohne
System? Ein methodologischer Rückblick
auf das DFG-Projekt
Wissenschaftsgeschichte der Germanistik
im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . 29--46
Stefan Kriekhaus Wissenschaften und Wissenschaftspolitik
--- Interaktionen, Kontinuitäten und
Bruchzonen vom späten Kaiserreich bis zur
frühen Bundesrepublik . . . . . . . . . . 47--50
Astrid Ley Rezension: \booktitleMedizinethik.
Bericht über das 3. Fortbildungsseminar
des Fachverbands Medizingeschichte e.V.
vom 5. bis 6.11.1999 in Tübingen . . . . 51--52
Dr. med. Ralf Bröer Rezension: \booktitle100 Years of
Organized Cancer Research. Bericht über
einen internationalen
medizinhistorischen Kongreß im Deutschen
Krebsforschungszentrum (DKFZ) in
Heidelberg, 18.--20. Februar 2000 . . . 52--54
Jutta Person Rezension: \booktitle\lsquoSchnittstelle
Gesicht. Mienen. Medien. Medizin\rsquo
Bericht über eine Tagung des Projekts
\lsquoKörperbilder. Mediale Verwandlungen
des Menschen in der Medizin\rsquo,
30.11.--2.12.2000 im Warburg Haus,
Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . 54--55
Wolfgang-Hagen Hein Rezension: Fritz Krafft:
\booktitle\ggDie Arznei kommt vom Herrn,
und der Apotheker bereitet sie\ll.
Biblische Rechtfertigung der
Apothekerkunst im Protestantismus:
Apotheken-Auslucht in Lemgo und
Pharmako-Theologie. (Quellen und Studien
zur Geschichte der Pharmazie, Bd 76)
Stuttgart: Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft 1999. ???? $ \times
$ und 145 Seiten mit 21 Abbildungen,
broschiert DM 38,-. ISBN: 3-8047-1685-7 56--56
Katrin Bromber Rezension: Ulrich van der Heyden:
\booktitleDie Afrikawissenschaften in
der DDR. Eine akademische Disziplin
zwischen Exotik und Exempel. Eine
wissenschaftsgeschichtliche
Untersuchung. (Die DDR und die Dritte
Welt, Bd 5) Münster: LIT Verlag 1999, 640
Seiten, DM 89,90 . . . . . . . . . . . . 57--58
Ulrich Van Der Heyden Rezension: Siegmund Brauner:
\booktitleAfrikanistik in Leipzig [I]
1895--1945. Köln: Rüdiger Köppe Verlag
1999, 115 Seiten. ISBN: 3-89645-309-2 58--59
Sabine Anagnostou Rezension: José Sala Catalá:
\booktitleCiencia y Técnica en la
Metropolización de América. (Theatrum
Machinae, Colección de Historia de las
Técnicas) Madrid: Ediciones Doce Calles,
Consejo Superior de Investigaciones
Científicas 1994, 347 Seiten, 142
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . 59--60
Gert-Udo Kasperczyk Rezension: Gabriele Metzler:
\booktitleInternationale Wissenschaft
und nationale Kultur --- Deutsche
Physiker in der internationalen
Community 1900--1960. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 2000, 304 Seiten 60--62
Marc Schalenberg Rezension: \booktitleMarianne ---
Germania. Deutsch-französischer
Kulturtransfer im europäischen Kontext.
Les transferts culturels
France-Allemagne et leur contexte
européen 1789--1914. Herausgegeben von
Étienne François, Marie-Claire
Hoock-Demarle, Reinhart Meyer-Kalkus,
Michael Werner, in Zusammenarbeit mit
Philippe Despoix. (Deutsch-Französische
Kulturbibliothek, Bd 10) 2 Bde, Leipzig:
Leipziger Universitätsverlag 1998. 748
Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 62--64
Peter Groos Rezension: Notker Hammerstein:
\booktitleDie Deutsche
Forschungsgemeinschaft in der Weimarer
Republik und im Dritten Reich.
Wissenschaftspolitik in Republik und
Diktatur, 1920--1945. München: C. H. Beck
1999, 582 Seiten . . . . . . . . . . . . 64--65
Wolfgang Hübner Rezension: \booktitleAstronomical Papyri
from Oxyrhynchus (P. Oxy. 4133--4300a).
Edited with Translations and
Commentaries by Alexander Jones. Volumes
I and II. (Memoirs of the American
Philosophical Society, 233) Philadelphia
1999. XIV und 368/II und 471 Seiten; XII
Tafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 65--66
Anonymous Eingesandte Literatur (Sammelbände) . . . 67--72
Anonymous Kurze Mitteilungen . . . . . . . . . . . 72--72
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Anonymous Meeting . . . . . . . . . . . . . . . . 77--138
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. Kristóf Nyíri Wörter und Bilder in der
österreichisch-ungarischen Philosophie:
Von Palágyi zu Wittgenstein . . . . . . . 147--153
Peer Hempel Rezension: Katharina Hein-Weingarten:
\booktitleDas Institut für
Kosmosforschung der Akademie der
Wissenschaften der DDR. Ein Beitrag zur
Erforschung der Wissenschaftspolitik der
DDR am Beispiel der Weltraumforschung
von 1957 bis 1991. (Zeitgeschichtliche
Forschungen, Bd 4) Berlin: Duncker &
Humblot 2000. ISBN 3-428-10038-7;
zugleich Diss. Berlin, Technische
Universität 1998 . . . . . . . . . . . . 153--154
Dr. rer. nat. habil. Ilse Jahn Der Freundschaftsvertrag zwischen dem
Museum für Naturkunde Berlin und dem
Naturhistorischen Museum Budapest und
die Entwicklung einer naturhistorischen
Museologie . . . . . . . . . . . . . . . 155--162
Prof. em. Dr. med. Dr. h. c. mult. Emil Schultheisz Über deutsch-ungarische Beziehungen der
Medizin im Zeitalter der Aufklärung ---
zugleich ein Beitrag zur Geschichte der
Pestinokulation . . . . . . . . . . . . 163--172
Prof. Dr. Alois Kernbauer Wissenschaftstransfer als Folge
studentischer Migration am Beispiel
siebenbürgischer Intellektueller im 18.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 173--189
Dr. Robert Offner Der medizinische Wissensaustausch
zwischen Siebenbürgen und anderen
europäischen Ländern im Spiegel des
Auslandsstudiums und der ärztlichen
Ausbildung der Siebenbürger vor der
Gründung der Klausenburger Universität
(1872) . . . . . . . . . . . . . . . . . 190--218
Katja Schmiederer Wiegleb 2000 Wissenschaftliche
Gedenkveranstaltung am 15. und 16. März
2000 in Bad Langensalza . . . . . . . . 219--220
Cornelia Lüdecke Der Beitrag von Observatorien zur
Entwicklung der Meteorologie Bericht über
die zweite Tagung des Fachausschusses
Geschichte der Meteorologie der
Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
(DMG) in Garmisch-Partenkirchen,
19.--20. Juli 2000 . . . . . . . . . . . 220--220
Sabine Höhler Wissenschaft und Nation.
Universalistischer Anspruch und
nationale Identitätsbildung im
europäischen Vergleich (19. und 20.
Jahrhundert) Bericht über die Tagung des
Zentrums für Vergleichende Geschichte
Europas vom 1. bis 3. März 2001 an der
Freien Universität Berlin . . . . . . . . 221--223
Andreas-Holger Maehle Rezension: Marcel H. Bickel:
\booktitleDie Entwicklung zur
experimentellen Pharmakologie
1790--1850. Wegbereiter von Rudolf
Buchheim. (Gesnerus Supplementum 46)
Basel: Schwabe 2000. 158 Seiten, 5
Abbildungen. DM 54. ISBN 3-7965-1422-7 224--224
Thorsten Ries Rezension: Lutz Raphael: \booktitleDie
Erben von Bloch und Febvre. Annales ---
Geschichtsschreibung und nouvelle
histoire in Frankreich 1945--1980.
Stuttgart: Klett-Cotta 1994. 635 Seiten 225--227
Arne Schirrmacher Rezension: Helge Kragh:
\booktitleQuantum Generations. A History
of Physics in the Twentieth Century.
Princeton: Princeton University Press
1999. xiv + 494 Seiten, gebunden GBP
18,95 . . . . . . . . . . . . . . . . . 228--229
Eberhard Knobloch Rezension: Georg Schuppener:
\booktitleJesuitische Mathematik in Prag
im 16. und 17. Jahrhundert (1556--1654).
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag
1999. 220 Seiten . . . . . . . . . . . . 230--230
Michael Plail Rezension: Rudolf Seising (Hrsg.):
\booktitleFuzzy-Theorie und Stochastik.
Modelle und Anwendungen in der
Diskussion. (Viewegs Computational
Intelligence) Braunschweig: F. Vieweg
1999. XII und 420 Seiten, DM 98,-. ISBN
3-528-05682-7 . . . . . . . . . . . . . 230--232
Anonymous Eingesandte Literatur: (Sammelbände) . . 232--235
Anonymous Mitteilungen: Kurze Mitteilungen . . . . 236--236
Anonymous Masthead . . . . . . . . . . . . . . . . fmi--fmi
Prof. Dr. mult. Manfred Büttner Begründung der wissenschaftlichen
Geographie durch Bernhard Varenius
(1622--1650)? Gedanken zu den Defiziten
der Varenius-Forschung aus Anlaß des
Varenius-Jahres 2000 . . . . . . . . . . 237--254
Arne Schirrmacher Rezension: Wolfgang Pauli:
\booktitleRelativitätstheorie. Neu
herausgegeben und kommentiert von
Domenico Giulini [unter Mitwirkung von
Karl von Meyenn]. Berlin usw.: Springer
Verlag 2000. XV und 300 Seiten, gebunden
DM 89 . . . . . . . . . . . . . . . . . 254--254
Privatdozent Dr. Ulrich Sieg Strukturwandel der Wissenschaft im
Nationalsozialismus . . . . . . . . . . 255--270
Katrin Böhme Die Gesellschaft Naturforschender
Freunde zu Berlin --- Bestand und Wandel
einer gelehrten Gesellschaft Ein
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . 271--283
Brigitte Hoppe Rezension: Christa Riedl-Dorn:
\booktitleDas Haus der Wunder. Zur
Geschichte des Naturhistorischen Museums
in Wien. Mit einem Beitrag von Bernd
Lötsch. Wien: Holzhausen 1998. 2$^\circ $
308 Seiten, zahlreiche Abbildungen. ISBN
3-900518-91-2 . . . . . . . . . . . . . 283--284
Prof. Dr. Peter Brosche Anregungen und Empfehlungen. Bitte um
Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . 285--286
Dr. Josef Domes XX. Würzburger medizinhistorisches
Kolloquium, Würzburg, 28. Oktober 2000 287--289
Fritz Krafft Rezension: Friedrich Debus/Franz Gustav
Kollmann/Uwe Pörksen (Hrsgg.):
\booktitleDeutsch als
Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert.
Vorträge des Internationalen Symposions
vom 18./19. Januar 2000. (Akademie der
Wissenschaften und der Literatur
[Mainz], Abhandlungen der Geistes- und
Sozialwissenschaftlichen Klasse 2000,
Nr. 10) Stuttgart: F. Steiner 2001
(ausgegeben 15. März 2001, \copyright
2000). 314 SS., DM 79,- ISBN
3-515-07862-2 . . . . . . . . . . . . . 289--290
Marita Metz-Becker Rezension: Eva Labouvie:
\booktitleAndere Umstände. Eine
Kulturgeschichte der Geburt. Köln usw.:
Böhlau Verlag 1998. 393 Seiten . . . . . 290--292
Fritz Krafft Rezension: Norbert Elsner/Gerd Lüer
(Hrsgg.): \booktitleDas Gehirn und sein
Geist. Göttingen: Wallstein 2000. 248
Seiten mit 48 zum Teil farbigen
Abbildungen, kartoniert DM 38. ISBN
3-89244-421-8. --- Helena
Eccles/Hans-Jürgen Biersack (Hrsgg.): Sir
John Eccles --- In memoriam: A tireless
warrior for dualism. Landsberg: ecomed
2000. 192 Seiten, gebunden DM 58. ISBN
3-609-20148-7 . . . . . . . . . . . . . 292--293
Ulrich Van Der Heyden Rezension: Frank Foerster:
\booktitleChristian Carl Josias Bunsen.
Diplomat, Mäzen und Vordenker in
Wissenschaft, Kirche und Politik.
(Waldeckische Forschungen, Bd 10) Bad
Arolsen: Waldeckischer Geschichtsverein
2001. 358 Seiten, DM 47,-, ISBN:
3-932468-07-4 . . . . . . . . . . . . . 293--294
Ulrich Sieg Rezension: Doris Kaufmann (Hrsg.):
\booktitleGeschichte der
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im
Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme
und Perspektiven der Forschung. 2 Bde,
Göttingen: Wallstein Verlag 2000. 767
Seiten, DM 80,-. ISBN 3-89244-423-4 . . 294--296
Martin Scharfe Rezension: Fritz Krafft:
\booktitleChristus als Apotheker.
Ursprung, Aussage und Geschichte eines
christlichen Sinnbildes. (Schriften der
Universitätsbibliothek Marburg, 104)
Marburg 2001. X und 286 Seiten mit 12
Farb- und 27 Schwarz-weiß-Abbildungen. DM
30,- (Bezugsquelle: Fritz Krafft,
Institut für Geschichte der Pharmazie,
Roter Graben 10, D-35032 Marburg) . . . 296--298
Volker Hess Rezensionen: Laurence Brockliss/Colin
Jones: \booktitleThe Medical World of
Early Modern France. Oxford: Clarendon
Press 1997. XVIII, 960 Seiten, gebunden
ca. 280 DM. Mary Lindemann:
\booktitleMedicine and Society in Early
Modern Europe. (New approaches to
European history, Vol. 16) Cambridge:
Cambridge University Press 1999. XIII,
249 Seiten, kartoniert ca. 40 DM . . . . 298--300
Fritz Krafft Rezension: Wolfgang-Hagen Hein/Werner
Dressendörfer (Hrsgg.):
\booktitleApotheker-Kalender 2002.
Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
2001. 12 vierfarbige Tafeln mit farbigem
Deckblatt, Format $ 49 \times 49 $ cm,
Euro 35,-. ISBN 3-7692-2972-X . . . . . 300--300
Anonymous Personenverzeichnisse . . . . . . . . . 301--320
Anonymous Inhalt: \booktitleBer.
Wissenschaftsgesch. 1/2002 . . . . . . . 1a-1b
Matthias Kölbel Wachstum der Wissenschaftsressourcen in
Deutschland 1650--2000: Eine empirische
Studie zur Anzahl der Hochschulen und
Professoren sowie der Forschungsausgaben 1--23
Michael Friedewald Rezension: \booktitleZwischen
Wissenschaft und Wirtschaft von Ulrich
Marsch . . . . . . . . . . . . . . . . . 23--24
Cornelia Lüdecke `Ein genußreiches Zusammenleben und
-arbeiten': Friedrich Ratzels Zeit in
München (1875--1886) . . . . . . . . . . 25--39
Frank Leimkugel Rezension: \booktitleChristian Wilhelm
Trommsdorff (1811--1884) von R.
Lauterbach . . . . . . . . . . . . . . . 39--39
Peer Hempel Rezension: \booktitleRaketen und
Menschen von Jewsejewitsch Tschertok . . 40--40
Fee-Alexandra Haase Ars critica. Der Rhetorlehrer Quintilian
als Vorbild für Begriffe und Aufgaben von
Kritik in neulateinischen Reden und
Schriften Deutschlands im 18.Jahrhundert 41--49
Anonymous Dokumentation und Information:
\booktitleBer. Wissenschaftsgesch.
1/2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . 50--59
Benedikt Stuchtey Rezension: \booktitleNature's
Government. Science, Imperial Britain,
and the \bsquoImprovement\rsquo of the
World von Richard Drayton . . . . . . . 60--60
Marcus Sandl Rezension: \booktitleKants
naturtheoretische Begriffe (1774--1780)
von Wolfgang Lef\`evre und Falk
Wunderlich . . . . . . . . . . . . . . . 61--62
Heinz Stübig Rezension: \booktitlePädagogik in
Österreich von Wolfgang Brezinka . . . . 63--63
Fritz Krafft Rezension:
\booktitleWissenschaftsgeschichte heute
von Jürgen Büschenfeld, Heike Franz und
Frank-Michael Kuhlemann (Hrsgg.) . . . . 64--66
Anonymous Tagungen: \booktitleBer.
Wissenschaftsgesch. 1/2002 . . . . . . . 67--70
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2002 . . . . . 71--71
Brigitte Lohff and
Bettina Wahrig \gg\ldotsüber Sekunden lacht man nicht\ll
--- Über die Folgen der Anwendung von
Genauigkeit und Präzision in den
Wissenschaften. Einführung in das
Tagungsthema . . . . . . . . . . . . . . 71--79
Fritz Krafft Rezension: \booktitleMax Planck:
Vorträge, Reden, Erinnerungen von Hans
Ross und Armin Hermann . . . . . . . . . 80--80
Hans Heinz Holz Genauigkeit --- was ist das? Wandel des
Konzeptes zwischen Antike und Neuzeit 81--92
Johannes Büttner Naturwissenschaftliche Methoden im
klinischen Laboratorium des 19.
Jahrhunderts und ihr Einfluß auf das
klinische Denken . . . . . . . . . . . . 93--105
Fritz Krafft Rezension: Stoffwechsel im tierischen
Organismus. Historische Studien zu
Liebigs \ggThier-Chemie\ll von Johannes
Büttner/Wilhelm Lewicki . . . . . . . . . 105--106
Fritz Krafft Rezension: \booktitleScience in the
Third Reich von Margit Szöllösi-Janze . . 106--106
Fritz Krafft Rezension: Der ungebändigte Galilei.
Beiträge zu einem Symposion von Michael
Segre/Eberhard Knobloch . . . . . . . . 106--106
Cornelius Borck Kopfarbeit. Die Suche nach einer präzisen
Meßmethode für psychische Vorgänge . . . . 107--120
Herbert Mehrtens Arbeit und Zeit, Körper und Uhr: Die
Konstruktion von \bsquoeffektiver\rsquo
Arbeit im \bsquoScientific
Management\rsquo des frühen 20.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 121--136
Reinhard Glasemann Rezension: \booktitlePhilosophia,
Historia, Technica. Caspar Schotts
\booktitleMagia Universalis von Dietrich
Unverzagt . . . . . . . . . . . . . . . 136--136
Salvatore Matteo Giacomuzzi and
Gerhard Holzmüller and
Gerhard Huemer Ettore Majorana (1906--1938): Eine
Bestandsaufnahme 64 Jahre nach seinem
Verschwinden. (German) [Ettore Majorana
(1906--1938): a survey 64 years after
his disappearance] . . . . . . . . . . . 137--148
Peer Hempel Rezension: \booktitleDer Rote Baron.
Sein letzter Flug. Die Wahrheit über den
Tod des deutschen Fliegerasses von
Norman Franks/Alan Bennett . . . . . . . 149--149
Risto Vilkko Rezension: \booktitleGeschichte der
Logik des 19. Jahrhunderts. Eine
kritische Einführung in die Anfänge der
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie von
Frank-Peter Hansen . . . . . . . . . . . 150--150
Peer Hempel Rezension: \booktitleGeschichte der
Raumfahrt. (Wissen in der Beck'schen
Reihe) von Günter Siefarth . . . . . . . 151--151
Peer Hempel Rezension: \booktitleLuftfahrtforschung
und Luftfahrtmythos. Wissenschaftliche
Ballonfahrt in Deutschland, 1880--1910
von Sabine Höhler . . . . . . . . . . . . 151--152
Ulrich van der Heyden Rezension: \booktitleZur
Sammlungsgeschichte afrikanischer
Ethnographica im Übersee-Museum Bremen
1841--1945. (Jahrbuch des Übersee-Museums
in Bremen, Supplement 2000) von Bettina
von Briskorn . . . . . . . . . . . . . . 152--152
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2002 . . . . . 153--153
Sarah Jansen Den Heringen einen Paß ausstellen:
Formalisierung und Genauigkeit in den
Anfängen der Populationsökologie um 1900 153--169
Ulrich van der Heyden Rezension: \booktitleZehn Jahre
Gesellschaft für Ethnographie/Europäische
Ethnologie in Berlin. Wolfgang Jacobeit
zum 80. Geburtstag von Thomas
Scholze/Leonore Scholze-Irrlitz . . . . 170--170
Moritz Epple Präzision versus Exaktheit:
Konfligierende Ideale der angewandten
mathematischen Forschung: Das Beispiel
der Tragflügeltheorie . . . . . . . . . . 171--193
Werner Eisner Rezension: \booktitleWissenschaftlicher
Briefwechsel. Bd IV, Teil III:
1955--1956 von Wolfgang Pauli. (German)
[Review: \booktitleScientific
correspondence. Vol. IV, Part III:
1955--1956 by Wolfgang Pauli] . . . . . 193--194
Fritz Krafft Schweretheorie und Weltbild des Nikolaus
von Kues: Zu ihrer vermeintlichen
Modernität . . . . . . . . . . . . . . . 195--211
István Futaky Rezension: \booktitleMagyarországi diákok
németországi egyetemeken és föiskolákon
1789--1919/Ungarländische Studenten an
den deutschen Universitäten und
Hochschulen 1789---1919 von László Szögi 211--212
Hartmut Bettin and
Christoph Friedrich Der Briefwechsel von Johann Bartholomäus
Trommsdorff (1770 bis 1837) --- mehr als
eine pharmaziegeschichtliche
Quellenedition . . . . . . . . . . . . . 213--227
Christine Wolf and
Gundolf Keil Dokumentation und Information:
Medizingeschichtliche
Fortbildungsveranstaltung Kronach,
26.--27.02.02 . . . . . . . . . . . . . 227--227
Tanja Pommerening Dokumentation und Information: Therapie
--- Tabu --- Magie: Papyrus Ebers und
die Antike Heilkunde . . . . . . . . . . 228--229
Frank Leimkugel Rezension: \booktitleMusik und Pharmazie
--- Apotheker und Arzneimittel in der
Oper von Doris Zaugg . . . . . . . . . . 230--230
Stephan Köhler-Fómin Rezension: \booktitlePhänomen ---
Erkenntnis. Goethisches bei
Geschichtsdenkern des 19. und 20.
Jahrhunderts von Jürgen Große . . . . . . 230--231
Frank Leimkugel Rezension: \booktitleGeorge Urdang
(1882--1960): Images from his Life and
Work by Holger Goetzendorff . . . . . . 231--231
Anonymous Kurze Mitteilung: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2002 . . . . . 232--232
Mitchell Ash Tagung: Blender, Täuscher, Scharlatane
--- Betrug in den Wissenschaften . . . . 233--234
Kurt Hawlitschek Die Deutschlandreise des René Descartes 235--252
Wilfried Witte Populär oder elitär? Anmerkungen zum
Kulturbegriff in der
Geschichtswissenschaft . . . . . . . . . 253--264
Hilde-Marie Groß and
Gundolf Keil Dokumentation und Information: The
5$^{th}$ International Symposium of the
History of Medicine, Pharmacy and
Veterinary Medicine, K?niggr?tz/Hradec
Králové, 26.---29. Juni 2001 . . . . . . . 264--264
Madeleine Herren Vom Wesen der langz?ngigen Schl?rfm?use:
Das Schnabeltier und die Entwicklung der
Informationsgesellschaft . . . . . . . . 265--282
Frank Leimkugel Rezension: \booktitleDer innere Beruf
zur Wissenschaft: Paul Ruben
(1866--1943). Studien zur
deutsch-j?dischen
Wissenschaftsgeschichte von Bj?rn
Biester . . . . . . . . . . . . . . . . 282--282
Richard C. Bowler Menschenbild und Wirtschaftsordnung: Der
Menschenbegriff im Kameralismus und in
der National?konomie . . . . . . . . . . 283--299
Friedrich Steinle Rezension: \booktitleA Culture of Fact:
England, 1550--1720 von Barbara J.
Shapiro . . . . . . . . . . . . . . . . 300--301
Anonymous Kurze Mitteilung: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2002 . . . . . 302--302
Katja Schmiederer Personenverzeichnis: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 4/2002 . . . 303--313
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 25:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2002 . . . . . 314--316
Tanja Pommerening Altägyptische Rezepturen metrologisch neu
interpretiert . . . . . . . . . . . . . 1--16
Arne Schirrmacher Die Entwicklung der Sozialgeschichte der
modernen Mathematik und
Naturwissenschaft und die Frage nach dem
sozialen Raum zwischen Disziplin und
Wissenschaftler . . . . . . . . . . . . 17--34
Katrin Stiefel Zwischen Naturphilosophie und
Wissenschaftspolitik: Zum Profil der
Isis oder Encyklopädischen Zeitschrift
von Oken als naturwissenschaftliches
Publikationsorgan in den Jahren 1817 bis
1822 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35--56
Nicolas Robin Der Briefwechsel Jean-Daniel Buchingers
(Bestands\-über\-sicht). Ein
deutsch-französischer Beitrag zur
Geschichte der Naturwissenschaften im
19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 57--66
Klaus-Dieter Herbst Bericht über das astronomiehistorische
Kolloquium des Arbeitskreises
Astronomiegeschichte, 27. und 28.
September 2002 in Berlin . . . . . . . . 67--68
Hilde-Marie Groß and
Gundolf Keil Aspekte der Textgestaltung.
Internationale germanistische Konferenz
Mährisch Ostrau/Ostrava, 15.--16.02.01 68--68
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleNational Geographic
Expeditionsatlas. Die größten Abenteuer
unserer Zeit. Hamburg: National
Geographic Deutschland 2001 . . . . . . 69--70
Joachim Telle Rezension: \booktitleWolfgang Ratke
(Ratichius, 1571--1635). Gesellschaft,
Religiosität und Gelehrsamkeit im frühen
17. Jahrhundert von Uwe Kordes . . . . . 70--71
Barbara Mahlmann Rezension: \booktitleWissenschaft und
Buch in der Frühen Neuzeit. Die
Bibliothek des Schweinfurter
Stadtphysicus und Gründers der Leopoldina
Johann Laurentius Bausch (1605--1665)
von Uwe Müller . . . . . . . . . . . . . 71--74
Bernhard Müller Rezension: \booktitleMilitärpharmazie in
Deutschland nach 1945. Bundeswehr und
Nationale Volksarmee im Vergleich von
Carsten Gerd Dirks . . . . . . . . . . . 74--76
Peter Hammer Rezension: \booktitleFrom Alchemy to
Atomic Bombs by Fathi Habashi . . . . . 76--77
Constanze Schäfer Rezension: \booktitleDie
Arzneimittelkommission der deutschen
Ärzteschaft, von den Anfängen bis zur
Gegenwart. Zur Erinnerung an die
konstituierende Sitzung am 26./27. April
1952 in Göttingen von Johannes Michael
Schröder (mit Heribert Düppenbecker, Bruno
Müller-Oerlinghausen, Fritz Scheler) . . 77--77
Anonymous Tagung: Blender, Täuscher, Scharlatane:
Betrug in den Wissenschaften . . . . . . 78--80
Christoph Meinel Reformation(en) und Wissenschaft(en).
Einführung in das Tagungsthema . . . . . 81--88
Günter Frank Die zweite Welle der Wiederaneignung des
Corpus Aristotelicum in der frühen
Neuzeit: die ethische und politische
Tradition. Ein Forschungsbericht . . . . 89--100
Andreas Kleinert Eine handgreifliche Geschichtslüge. Wie
Martin Luther zum Gegner des
copernicanischen Weltsystems gemacht
wurde . . . . . . . . . . . . . . . . . 101--111
Ulrich van der Heyden Rezension: \booktitleJohannes Fabian: Im
Tropenfieber. Wissenschaft und Wahn in
der Erforschung Zentralafrikas . . . . . 112--112
Annelore Rieke-Müller Die Rezeption der humanistischen
Gedächt\-nis\-lehre bei Luther: Natur,
Kunst und Konfessionen . . . . . . . . . 113--128
Michael Segre Zwischen Trient und Vatikanum II: Der
Fall Galilei . . . . . . . . . . . . . . 129--136
F. K. Eingesandte Literatur: Sammelbände . . . 136--136
Johann Anselm Steiger Christus als Apotheker bei Martin
Luther. Zugleich ein Beitrag zum Gespräch
mit Fritz Krafft . . . . . . . . . . . . 137--139
F. K. Eingesandte Literatur: Sammelbände . . . 139--139
F. Stahnisch Wissen zwischen Brücken und Brüchen ---
Der Umgang mit Krankheit und Gesundheit
in kulturellen Kontexten von der
Spätantike bis zur Reformation . . . . . 140--141
Josef Domes XXII. Würzburger medizinhistorisches
Kolloquium: Veranstaltet von der
Würzburger medizinhistorischen
Gesellschaft in Verbindung mit dem
Institut für Geschichte der Medizin der
Universität am 26. Oktober 2002 . . . . . 142--143
Hilde-Marie Groß and
Gundolf Keil Frühneuhochdeutsche medizinische
Fachprosa in Böhmen . . . . . . . . . . . 143--143
M. M. Ruisinger and
F. Stahnisch Geschichte der Medizin in China . . . . 144--145
Cornelia Lüdecke Internationale meteorologische
Kooperationen und Projekte . . . . . . . 146--146
Johann Anselm Steiger Rezension: Fritz Krafft:
\booktitleChristus ruft in die
Himmelsapotheke . . . . . . . . . . . . 147--149
Philip Beeley Rezension: Gottfried Wilhelm Leibniz:
\booktitleHauptschriften zur
Versicherungs- und Finanzmathematik . . 149--143
Eckart Menzler-Trott Rezension: Dirk van Dalen: \booktitleL.
E. J. Brouwer 1881--1966 . . . . . . . . 153--154
Ulrich Sieg Rezension: Frank-Rutger Hausmann
(Hrsg.): \booktitleDie Rolle der
Geisteswissenschaften im Dritten Reich
1933--1945 . . . . . . . . . . . . . . . 154--156
Fritz Krafft Rezension: Petra Hauke (unter Mitarbeit
von Maren Dißmann): \booktitleLiteratur
über Max Planck . . . . . . . . . . . . . 156--156
Fritz Krafft Die Pharmazie im Dienste der
Propagierung lutherischer
Rechtfertigungslehre. Zur Bildaussage
eines weitverbreiteten protestantischen
Sinnbildmotivs . . . . . . . . . . . . . 157--182
Anne-Charlott Trepp Zur Pluralisierung im Luthertum des 17.
Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die
Deutungen von \bsquoNatur\rsquo . . . . 183--197
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Antike Weisheit
und kulturelle Praxis. Hermetismus in
der Frühen Neuzeit von Anne-Charlott
Trepp und Hartmut Lehmann . . . . . . . 197--198
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Die
Bausch-Bibliothek in Schweinfurt.
Wissenschaft und Buch in der Frühen
Neuzeit. Leopoldina-Meeting am 19. und
20. Juni 1998 in Schweinfurt von Menso
Folkerts, Ilse Jahn und Uwe Müller . . . 198--198
Jürgen Helm \bdquoDaß auch zugleich die Gottseligkeit
dadurch gebauet wird\rdquo --- Pietismus
und Medizin in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 199--211
Martin Schneider Rezension: \booktitleElectric Bodies.
Episodes in the History of Medical
Electricity von Paola Bertucci und
Giuliano Pancaldi . . . . . . . . . . . 211--212
Lothar Mertens Nur \bdquo Zweite Wahl \rdquo oder Die
Berufung Adolf Butenandts zum Direktor
des KWI für Biochemie . . . . . . . . . . 213--222
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Ellen West. Eine
Patientin Ludwig Binswangers zwischen
Kreativität und destruktivem Leben. Neue
Forschungsergebnisse von Albrecht
Hirschmüller . . . . . . . . . . . . . . 222--222
Paul Hoyningen-Huene Anregung und Empfehlung: Aufklärung auf
die Bitte von Herrn Professor Brosche
hin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223--224
Wolfgang U. Eckart Nachruf: In memoriam Heinrich
Schipperges (17. März 1918 --- 10. Mai
2003) . . . . . . . . . . . . . . . . . 225--226
Matthias Dörries Rezension: \booktitleDisziplin,
Profession und Nation von Ulrike Fell 227--228
Fritz Krafft Rezension:
\booktitleWissenschaftlerinnen in
Kaiser-Wilhelm-Instituten A-Z von
Annette Vogt . . . . . . . . . . . . . . 228--229
Florian Steger Rezension: \booktitleGrenzgänge zwischen
Wahn und Wissen von Torsten Hahn, Jutta
Person und Nicolas Pethes . . . . . . . 230--231
Constanze Schäfer Rezension: \booktitleSteckt eine
Allergie dahinter? von Ulrich Meyer . . 231--231
Fritz Krafft Rezension: \booktitleMedizin und
Pharmazie in Bern. Eine Zeitreise von
Ingrid Müller-Landgraf und Fran?ois
Ledermann . . . . . . . . . . . . . . . 232--232
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Hamburg --- Mainz
--- Marburg: Stationen eines
Wissenschaftshistorikers. Festakt
anläßlich der Pensionierung von Prof. Dr.
Fritz Krafft von Katja Schmiederer . . . 232--232
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Chemie --- Kultur
--- Geschichte. Festschrift für
Hans-Werner Schütt anlässlich seines 65.
Geburtstages von Astrid Schürmann und
Burghard Weiss . . . . . . . . . . . . . 233--233
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Dahlemer
Archivgespräche von Eckart Henning . . . 233--234
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: \bdquoVernünftige
Ärzte\rdquo: Hallesche Psychomediziner
und die Anfänge der Anthropologie in der
deutschsprachigen Aufklärung. (Hallesche
Beiträge zur Europäischen Aufklärung von
Carsten Zelle) . . . . . . . . . . . . . 234--234
Fritz Krafft Fotografie und Wissenschaft --- Call for
papers XL. Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e. V., Jena, 22.
bis 22. Mai 2004 . . . . . . . . . . . . 235--236
Klaus-Dietrich Fischer Kurze Mitteilung: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2003 . . . . . 236--236
Eberhard Knobloch Otto von Guericke und die Kosmologie im
17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . 237--250
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2003 . . . . . 237--237
Joachim Telle Das Rezept als literarische Form. Zum
multifunktionalen Gebrauch des Rezepts
in der deutschen Literatur . . . . . . . 251--274
Karsten Linne Aufstieg und Fall der
Kolonialwissenschaften im
Nationalsozialismus . . . . . . . . . . 275--284
Laurenz Volkmann Wem gehört Adam Smith? Gedanken zur
Auseinandersetzung um das geistige Erbe
des schottischen Philosophen und Ökonomen 285--295
Joachim Migl and
Cordula Feld Digitalisierung wissenschaftshistorisch
relevanter Werke des 18. und 19.
Jahrhunderts aus dem Bestand der SUB
Göttingen/Digitisation of source material
of the 18th and early 19th centuries
relating to the History of the
Humanities and the Sciences . . . . . . 296--298
Ulrike Thoms \ldquoErnährung und Medizin\rdquo.
Bericht über das 21. Stuttgarter
Fortbildungsseminar des Instituts für
Geschichte der Medizin der Robert Bosch
Stiftung vom 25. bis 27. April 2002 in
Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . 299--300
Andreas Emmerling-Skala Rezension: \booktitleDas Bild der
Pflanze in Wissenschaft und Kunst:
Aristoteles --- Goethe --- Paul Klee ---
Joseph Beuys von Volker Harlan . . . . . 301--302
Constanze Schäfer Rezension: \booktitleSpezialisierung in
der Pharmazie --- Geschichte der
apothekerlichen Weiterbildung von
Christiane Staiger . . . . . . . . . . . 302--303
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: 350?Jahre
Leopoldina --- Anspruch und
Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen
Akademie der Naturforscher Leopoldina
von Benno Parthier und Dietrich von
Engelhardt . . . . . . . . . . . . . . . 304--304
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Intellektuelle in
der Frühen Neuzeit von Jutta Held . . . . 305--305
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Zwischen
Wissenschaft und Politik. Studien zur
deutschen Universitätsgeschichte von
Armin Kohnle und Frank Engehausen . . . 305--306
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Apotheker und
Universität von Christoph Friedrich und
Wolf-Dieter Müller-Jahncke . . . . . . . 306--306
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Wahrnehmung der
Natur --- Natur der Wahrnehmung. Studien
zur Geschichte visueller Kultur um 1800
von Gabriele Dürbeck, Bettina Gockel,
Susanne B. Keller, Monika Renneberg,
Jutta Schickore, Gerhard Wiesenfeldt und
Anja Wolkenhauer . . . . . . . . . . . . 306--307
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Dahlemer
Archivgespräche, Band?8 von Eckart
Henning . . . . . . . . . . . . . . . . 307--307
Katja Schmiederer Personenverzeichnis: (A) Index rerum . . 308--321
Katja Schmiederer Personenverzeichnis: (B) Index nominum
(auctorum) . . . . . . . . . . . . . . . 321--321
Fritz Krafft Rezension: \booktitleApotheker Kalender
2004 --- Calendar for Pharmacists 2004
von Werner Dressendörfer . . . . . . . . 328--328
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 26:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2003 . . . . . 329--332
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2004 . . . . .
Christoph Roolf Dinosaurier-Skelette als Kriegsziel:
Kulturgutraubplanungen,
Besatzungspolitik und die deutsche
Paläontologie in Belgien im Ersten
Weltkrieg. (German) [Dinosaur skeletons
as a war aim: Cultural robbery plans,
occupation policy and German
paleoontology in Belgium in World War I] 5--26
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Dahlemer Archivgespräche von Eckart
Henning. (German) [Contributed
literature (Collections): Dahlem archive
of talks by Eckart Henning] . . . . . . 26--26
Jan Frercks Disziplinbildung und Vorlesungsalltag,
Funktionen von Lehrbüchern der Physik um
1800 mit einem Fokus auf die Universität
Jena. (German) [Disciplined education
and everyday lectures, functions of
textbooks in physics in 1800 with a
focus on the University of Jena] . . . . 27--52
Kerstin Springsfeld Karl der Große, Alkuin und die
Zeitrechnung. (German) [Charlemagne,
Alcuin and time calculation] . . . . . . 53--66
Cornelia Lüdecke Die Entwicklung der Meteorologie im 19.
Jahrhundert. (German) [The development
of meteorology in the 19th Century] . . 67--68
Frank Stahnisch Schmerz und Angst --- Zu
methodologischen Beziehungen von
Phänomenologie und Physiologie, Bericht
über einen interdisziplinären Workshop vom
13. --- 14. Juni 2003 an der
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg. (German) [Pain and
anxiety --- on methodological relations
between phenomenology and physiology,
report on an interdisciplinary workshop
of 13--14 June 2003 at the
Friedrich-Alexander-University
Erlangen--Nuremberg] . . . . . . . . . . 69--70
Ingrid Kästner Symposium \bdquoDeutsch-russische
Beziehungen in der Medizin und den
Naturwissenschaften des 18. und 19.
Jahrhunderts\rdquo, 11. bis 13.
September 2003 in Leipzig. (German)
[Symposium on ``German-Russian relations
in medicine and the natural sciences of
the 18th and 19th Century'', 11--13
September 2003 in Leipzig] . . . . . . . 71--72
Klaus-Dieter Herbst \bdquoEntwicklung der
Sonnenforschung\rdquo ---
Astronomiehistorisches Kolloquium des
Arbeitskreises Astronomiegeschichte, 15.
September 2003 in Freiburg i. Br..
(German) [``Development of solar
research'' --- Astronomy-historical
Colloquium of the Working Group on the
History of Astronomy, 15 September 2003
in Freiburg i. Br.] . . . . . . . . . . 72--73
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleDas große National
Geographic Buch von Courtland D. Bryan 74--76
Ulrich van der Heyden Rezension: \booktitleEthnology and
Ethnographic Museums in Imperial Germany
von H. Glenn Penny . . . . . . . . . . . 76--77
Wilfried Witte Rezension: \booktitleAby Warburgs
Theorie der Kultur von Bernd Villhauer 77--79
K. Schmiederer Eingesandte Literatur: Rosarium
Litterarum. Beiträge zur Pharmazie- und
Wissenschaftsgeschichte von Christoph
Friedrich und Sabine Bernschneider-Reif
unter Mitarbeit von Daniela Schierhorn.
(German) [Contributed works: Rosarium
Litterarum. Contributions to
pharmaceutical science and history of
Christoph Friedrich and Sabine
Bernschneider-Reif in collaboration with
Daniela Schierhorn] . . . . . . . . . . 79--80
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Das Allgemeine
und das Einzelne --- Johann Wolfgang von
Goethe und Alexander von Humboldt im
Gespräch von Ilse Jahn und Andreas
Kleinert. (German) [Contributed works:
The general and the individual ---
Johann Wolfgang von Goethe and Alexander
von Humboldt in conversation by Ilse
Jahn and Andreas Kleinert] . . . . . . . 80--80
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Geschichte des
Deutschen Museums. Akteure, Artefakte,
Ausstellungen von Wilhelm Füßl und Helmuth
Trischler. (German) [Contributed works:
History of the Deutsches Museum. Actors,
artifacts, exhibitions of Wilhelm and
Helmuth Fuessl Trischler] . . . . . . . 80--81
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: Society for
Medical Plant Research --- Gesellschaft
für Arzneipflanzenforschung 50 Years
1953--2003 von Ewald Sprecher und
Wolfgang Caesar . . . . . . . . . . . . 81--81
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: The Power of
Images in Early Modern Science von
Wolfgang Lef\`evre, Jürgen Renn und Urs
Schoepflin . . . . . . . . . . . . . . . 81--81
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
e. V.: Programm des XLI. Symposiums,
Fotografie und Wissenschaft 21.---22.
Mai 2004 in Jena. (German) [Society for
the History of Science e.V.: Program of
the XLI. Symposium, Photography and
Science, 21--22 May 2004, Jena] . . . . 82--84
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2004 . . . . .
Wolfgang U. Eckart Blender, Täuscher, Scharlatane --- Betrug
in den Wissenschaften, Einführung in das
Symposium. (German) [Blender, Miller,
charlatans --- Fraud in Science,
Introduction to the Symposium] . . . . . 89--97
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie
Relativitätstheorie Einsteins.
Kommentiert und erweitert von Jürgen
Ehlers und Markus Pössel von Max Born . . 98--98
Heinz Schott Imagination --- Einbildungskraft ---
Suggestion: Zur
\bsquoScharlatanerie\rsquo in der
neuzeitlichen Medizin. (German)
[Imagination --- fantasy --- Suggestion:
On `charlatanism' in modern medicine] 99--108
Thomas Brandstetter Elefanten im Mond, Der prekäre Status des
wissenschaftlichen Instruments. (German)
[Elephant in the Moon, The precarious
status of scientific instruments] . . . 109--118
Marian Füssel \bsquoCharlataneria Eruditorum\rsquo,
Zur sozialen Semantik des gelehrten
Betrugs im 17. und 18. Jahrhundert.
(German) [`Charlataneria Eruditorum', on
social semantics of scholarly fraud in
the 17th and 18th Century] . . . . . . . 119--135
Peter Dilg Rezension: \booktitleDie Medizin und
ihre Sprache. Lehrbuch und Atlas der
Medizinischen Terminologie nach
Organsystemen von Juliane C. Wilmanns
und Günther Schmitt . . . . . . . . . . . 136--136
Oliver Hochadel Aufklärung durch Täuschung, Die Natürliche
Magie im 18. Jahrhundert. (German)
[Enlightenment by deception, the natural
magic in the 18th Century] . . . . . . . 137--147
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Apotheke und Publikum von Christoph
Friedrich und Wolf-Dieter Müller-Jahncke.
(German) [Contributed literature
(Collections): Pharmacy and audience by
Christoph Friedrich and Wolf-Dieter
Mueller-Jahncke] . . . . . . . . . . . . 148--148
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Technological Concepts and Mathematical
Models in the Evolution of Modern
Engineering Systems. Controlling ---
Managing --- Organizing von Mario
Lucertini, Ana Millán Gasca und Fernando
Nicol\`o . . . . . . . . . . . . . . . . 148--148
Joachim Telle Paracelsus in pseudoparacelsischen
Briefen. (German) [Paracelsus in
pseudo-Paracelsian letters] . . . . . . 149--160
Janina Kehr Reisen und Medizin, 22. Stuttgarter
Fortbildungsseminar des Instituts für
Geschichte der Medizin der Robert Bosch
Stiftung vom 8.--10. Mai 2003 in
Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . 161--163
Gundolf Keil and
Reinhard Platzek 13. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Geschichte der
Nervenheilkunde. (German) [13th Annual
Meeting of the German Society for the
History of Neurology] . . . . . . . . . 163--164
Josef Domes XXIII. Würzburger Medizinhistorisches
Kolloquium, Veranstaltet von der
Würzburger medizinhistorischen
Gesellschaft in Verbindung mit dem
Institut für Geschichte der Medizin,
Würzburg, am 25. Oktober 2003. (German)
[XXIII. Wuerzburg Medical History
Colloquium, organized by the Wuerzburg
Medical Historical Society in
conjunction with the Institute for the
History of Medicine, Wuerzburg, 25
October 2003] . . . . . . . . . . . . . 164--165
Fritz Krafft Rezension: \booktitleJustus Liebig
(1803--1873): Seine Zeit und Unsere
Zeit. Chemie --- Landwirtschaft Ernährung
[1]./\booktitleJustus Liebig
(1803--1873): Der streitbare Gelehrte
[2]./\booktitleJustus Liebig
(1803--1873): Die Chemischen Briefe. Zur
Popularisierung von Wissenschaft im 19.
Jahrhundert [3] von
Justus-Liebig-Universität,
Universitätsarchiv . . . . . . . . . . . 166--167
Heinz Stübig Rezension: \booktitlePädagogik in
Österreich. Die Geschichte des Faches an
den Universitäten vom 18. bis zum Ende
des 20. Jahrhunderts. Bd 2: Pädagogik an
den Universitäten Prag, Graz und
Innsbruck von Wolfgang Brezinka . . . . 167--168
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleNational Geographic
Lexikon. Die 100 bedeutendsten Entdecker
von Hans-Joachim Löwer, Gerald Sammet und
Alexandra Schlüter . . . . . . . . . . . 168--170
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände): Arte
e scienza della acque nel Rinascimento
von Alessandra Fiocca, Daniela Lamberini
und Cesare Maffioli. (German/Italian)
[Contributed literature (Collections):
Art and Science of waters in the
Renaissance by Fiocca Alessandra,
Daniela Lamberini, and Caesar Maffioli] 170--170
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2004 . . . . . 174--175
Horst Gundlach Sigmund Freud und die Lauterkeit.
(German) [Sigmund Freud and fairness] 175--185
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Chemical Sciences in the 20th Century.
Bridging Boundaries von C[arsten]
Reinhardt . . . . . . . . . . . . . . . 185--186
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Van't Hoff and the Emergence of Chemical
Thermodynamics von Willem J. Hornix und
S. H. W. M. Mannaerts . . . . . . . . . 186--186
Ulrich Charpa and
Ute Deichmann Vertrauensvorschuß und wissenschaftliches
Fehlhandeln --- Eine reliabilistische
Modellierung der Fälle Abderhalden,
Goldschmidt, Moewus und
Waldschmidt-Leitz. (German) [On trust
and scientific misconduct actions --- a
reliabilistic modeling of the
Abderhalden, Goldschmidt, Moewus and
Waldschmidt-Leitz cases] . . . . . . . . 187--204
Frank Stahnisch \bdquoUnd nur die Zukunft wird Klarheit
bringen!\rdquoDer Fall des Biomediziners
Jacques Benveniste aus dem Jahr 1988 im
Blickfeld der wissenschaftlichen
Publikationsorgane und der Laienpresse.
(German) [``And only the future will
bring clarity'': The case of the
biomedical practitioner Jacques
Benveniste in 1988 in light of the
scientific publishing system and the lay
press] . . . . . . . . . . . . . . . . . 205--224
Irmline Veit-Brause \bdquoThe Beagle Boys\rdquo Commercial
Contracts, Institutional Controls and
Individual Courage . . . . . . . . . . . 225--235
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Natur im Mittelalter. Konzeptionen ---
Erfahrungen --- Wirkungen. Akten des 9.
Symposiums des Mediävistenverbandes,
Marburg, 14.---17. März 2001 von Peter
Dilg. (German) [Contributed literature
(Collections): Nature in the Middle
Ages. Concepts --- experience ---
effects. Acts of the 9th Symposium of
Media Associations, Marburg, 14--17
March, 2001 by Peter Dilg] . . . . . . . 235--236
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Hildegard von Bingen in ihrem Umfeld ---
Mystik und Visionsformen in Mittelalter
und früher Neuzeit. Katholizismus und
Protestantismus im Dialog von Änne
Bäumer-Schleinkofer. (German)
[Contributed literature (Collections):
Hildegard of Bingen in her environment
--- mysticism and vision forms in the
Middle Ages and early modern times.
Catholicism and Protestantism in the
dialogue of Aenne Baeumer Schleinkofer] 236--236
Christoph Schneider Der Scharlatan auf dem Rechtsweg --- und
was vielleicht zu seiner Umlenkung getan
werden könnte. (German) [The charlatan
and what could possibly be done, and its
deflection through the legal system] . . 237--251
Michael Eckardt Fotografie und Wissenschaft --- 41.
Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte in Jena.
(German) [Photography and Science ---
41st Symposium of the Society for the
History of Science in Jena] . . . . . . 252--253
Thomas Lazar Rezension: \booktitleLiebig und seine
Schüler. Die neue Schule der Chemie von
Georg Schwedt --- Justus von Liebig.
Eine Biographie des großen
Naturwissenschaftlers und Europäers von
William H. Brock . . . . . . . . . . . . 254--256
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3/2004 . . . 256--256
Karin Orth Das Förderprofil der Deutschen
Forschungsgemeinschaft 1949 bis 1969.
(German) [The production profile of the
German Research Fellowship 1949--1969] 261--283
Günther Oestmann Rezension: \booktitleBlütensträuße.
Übersetzt von Otto Schönberger und
Eberhard Knobloch von Vettius Valens und
Von der allgemeinen mathematischen
Wissenschaft. Übersetzt von Otto
Schönberger und Eberhard Knobloch von
Iamblichos . . . . . . . . . . . . . . . 284--284
Hans-Volker Karl and
Gottfried Tichy Zur frühen Geschichte der
Paläocheloniologie von Schaumburg-Lippe.
Die Rolle des Gymnasial-Professors Max
Ballerstedt in der Naturwissenschaft.
(German) [The early history of
paleocheloniology of Schaumburg-Lippe.
The role of high-school professor Max
Ballerstedt in science] . . . . . . . . 285--296
Tobias Jung Oszillierende Weltmodelle versus
Urknallmodelle. Das oszillierende
Weltmodell Friedmanns, die Ablehnung der
Anfangssingularität durch russische
Kosmologen und die Zustimmung der
katholischen Kirche zur Urknalltheorie
Lema\^\itres und Hawkings. (German)
[Oscillating models of the world versus
Big Bang models. The oscillating
Friedmann model of the world, the
rejection of the initial singularity by
Russian cosmologists and the approval of
the Catholic Church of the Big Bang
theory of Lemaítre and Hawking] . . . . . 297--310
Fritz Krafft Rezension: \booktitle\bdquoErgo perit
coelum \ldots\rdquo Die Supernova des
Jahres 1572 und die Überwindung der
aristotelischen Kosmologie von Michael
Weichenhan . . . . . . . . . . . . . . . 311--315
Klaus-Dieter Herbst Rezension: \booktitleWilhelm Schickard
--- Briefwechsel von Friedrich Seck . . 315--317
Fritz Krafft Rezension: \booktitleAdolf Butenandt und
die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.
Wissenschaft, Industrie und Politik im
$>$Dritten Reich$<$ von Wolfgang Schieder
und Achim Trunk . . . . . . . . . . . . 317--318
Axel C. Hüntelmann Rezension: \booktitleErfassung,
Selektion und \ggAusmerze\ll. Das Wiener
Gesundheitsamt und die Umsetzung der
nationalsozialistischen
\ggErbgesundheitspolitik\ll 1938 bis
1945 von Herwig Czech . . . . . . . . . 318--319
Bernhard Fritscher Rezension: \booktitleCarl Ritters
Lehrtätigkeit an der Allgemeinen
Kriegsschule in Berlin (1820 1853) von
Cornelia Lüdecke und Das Verhältnis Carl
Ritters zu Pestalozzi und sein Einfluss
auf die Geographie als Wissenschaft und
als Schulfach von Ernst Martin . . . . . 319--320
Brigitte Hoppe Rezension: \booktitleBotanische
Einblattdrucke und Flugschriften vor
1800 von Klaus Stopp . . . . . . . . . . 321--322
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Zwischen Aufklärung, Policey und
Verwaltung. Zur Genese des
Medizinalwesens 1750--1850 von Bettina
Wahrig und Werner Sohn. (German)
[Contributed literature (Collections):
Between enlightenment, policy, and
management. On the genesis of medical
knowledge 1750--1850 by Bettina Wahrig
and Werner Sohn] . . . . . . . . . . . . 323--323
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Medizin im Nationalsozialismus --- Wege
der Aufbereitung von Sonia Horn und
Peter Malina. (German) [Contributed
literature (Collections): Medicine in
National Socialism --- ways of
processing by Sonia Horn and Peter
Malina] . . . . . . . . . . . . . . . . 323--324
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Reinliche Leiber --- Schmutzige
Geschäfte. Körperhygiene und
Reinlichkeitsvorstellungen in zwei
Jahrhunderten von Regina Löneke und Ira
Spieker. (German) [Contributed
literature (Collections): Neat bodies
--- Dirty business. Personal hygiene and
cleanliness performance in two centuries
by Regina Loeneke and Ira Spieker] . . . 324--325
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände): When
Glass Matters. Studies in the History of
Science and Sart from Graeco-Roman
Antiquity to Early Modern Era von Marco
Beretta . . . . . . . . . . . . . . . . 325--325
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Melanchthon und die Neuzeit von Günter
Frank, Ulrich Köpf und unter Mitarbeit
von Sebastian Lalla. (German)
[Contributed literature (Collections):
Melanchthon and the modern era by
Guenter Frank, Ulrich Koepf, in
collaboration with Sebastian Lalla] . . 325--326
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Reformer als Ketzer. Heterodoxe
Bewegungen von Vorreformatoren von Günter
Frank, Friedrich Niewöhner und unter
Mitarbeit von Sebastian Lalla. (German)
[Contributed literature (Collections):
Reformers as heretics. Heterodox
movements of pre-Reformers by Guenter
Frank, Friedrich Niewoehner, in
collaboration with Sebastian Lalla] . . 326--326
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Fragmenta Melanchthoniana von Günter
Frank und Sebastian Lalla. (German)
[Contributed literature (Collections):
Fragmenta Melanchthoniana by Guenter
Frank and Sebastian Lalla] . . . . . . . 326--327
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Kunstkammer --- Laboratorium --- Bühne.
Schauplätze des Wissens im 17.
Jahrhundert von Helmar Schramm, Ludger
Schwarte und Jan Lazardzig. (German)
[Contributed literature (Collections):
Art chamber --- laboratory --- stage.
Scenes of knowledge in the 17th Century
by Helmar Schramm, Ludger Schwarte and
Jan Lazardzig] . . . . . . . . . . . . . 327--328
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Jahrbuch für Universitätsgeschichte. Band
5 (2002): Universität und Kunst von Horst
Bredekamp und Gabriele Werner . . . . . 328--328
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Beiträge zur Astronomiegeschichte. Bd 3
und 4 von Wolfgang R. Dick und Jürgen
Hamel . . . . . . . . . . . . . . . . . 328--329
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände): Der
Große Refraktor auf dem Potsdamer
Telegrafenberg von Ernst-August Gußmann,
Gerhard Scholz und Wolfgang R. Dick . . 329--329
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Technikgeschichte im Ruhrgebiet ---
Technikgeschichte für das Ruhrgebiet von
Manfred Rasch und Dietmar Bleidick . . . 329--331
F. Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Homöopathische Spuren von Sonia Horn . . 331--331
Katja Schmiederer Personenverzeichnis: (A) Index rerum/(B)
Index nominum (auctorum) . . . . . . . . 332--339
Fritz Krafft Rezension: \booktitleApotheken-Kalender
2005. Begründet von Fritz Ferchl ---
Erneuert von Wolfgang-Hagen Hein ---
Fortgeführt von Werner Dressendörfer . . . 347--347
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 27 . . . . . . . 348--352
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2005 . . . . .
Wolfhard Weber Natur\-wiss\-en\-schafts-, Technik- und
Medizingeschichte in Deutschland,
1997--2004. Literaturbericht über die
Forschung an den Institutionen. History
of Science, Technology, and Medicine in
Germany, 1997--2004. Report about
Research Publications of the Staff of
the Institutes . . . . . . . . . . . . . 5--94
Anonymous Wissen- und Wissenschaftstransfer.
(German) [Knowledge and knowledge
transfer] . . . . . . . . . . . . . . . 95--98
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2005 . . . . .
Thomas Kleinknecht Die Fotografie --- ein neues Bildmedium
im Wissenschaftspanorama des 19.
Jahrhunderts. Einführung in das
Symposium. (German) [The photograph ---
a new image medium in the panorama of
19th Century Science. Introduction to
the Symposium] . . . . . . . . . . . . . 103--113
Peter Geimer Fotografie als Wissenschaft. (German)
[Photography as a Science] . . . . . . . 114--122
Hans-Peter Kröner Äußere Form und Innere Krankheit: Zur
klinischen Fotografie im späten 19.
Jahrhundert. (German) [External shape
and heart disease: on clinical
photography in the late 19th Century] 123--134
Frank Stahnisch \bdquoDie Photographie als Hülfsmittel
mikroskopischer Forschung\rdquo? Joseph
von Gerlach (1820--1896) und die frühen
anatomischen Mikrophotographen . . . . . 135--150
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Dahlemer Archivgespräche. für das Archiv
zur Geschichte der
Max-Planck-Gesellschaft von Marion
Kazemi . . . . . . . . . . . . . . . . . 150--150
Elke Schulze Zeichnung und Fotografie ---
Statusfragen. Universitäres Zeichnen und
naturwissenschaftliche Bildfindung . . . 151--159
Fritz Krafft Rezension: \booktitlePsychiatrie im 19.
Jahrhundert. Forschungen zur Geschichte
von psychiatrischen Institutionen,
Debatten und Praktiken im deutschen
Sprachraum von Eric J. Engstrom und
Volker Roelcke . . . . . . . . . . . . . 159--159
Olaf Breidbach Schattenbilder: Zur
elektronenmikroskopischen Photographie
in den Biowissenschaften . . . . . . . . 160--171
Jürgen Werner Die \bsquoDeutsche Physik\rsquo in der
Selbstkritik des NS-Ideologen Alfred
Bäumler . . . . . . . . . . . . . . . . . 172--173
Andreas Emmerling-Skala Etappen auf dem Weg zu einer Geschichte
der Pflanzenzüchtung. Überlegungen aus
Anlaß eines Buches von Thomas Wieland . . 174--179
Frank Stahnisch Experimentelle Physiologie in
Deutschland (Schwerpunkt 19.
Jahrhundert). Stand der Forschung,
historiographische Leitfragen und
methodische Ansätze . . . . . . . . . . . 180--182
Heinrich V. von Geramb Vom Magnetismus zur Elektrodynamik. Eine
Ausstellung in der Staats- und
Universitätsbibliothek in Hamburg, vom 3.
März bis 2. April 2005 . . . . . . . . . 182--183
Jochen Büchel Rezension: \booktitleDer
Frühparacelsismus (Corpus
Paracelsisticum, Bd 1 und 2) von Wilhelm
Kühlmann und Joachim Telle . . . . . . . 184--185
Anne Cottebrune Rezension: \booktitleGesundheitsfürsorge
zwischen humanitärem Anspruch und
eugenischer Verpflichtung. Entwicklung
und Kontinuität sozialhygienischer
Anschauungen zwischen 1920 und 1960 am
Beispiel von Prof. Dr. Carl Coerper von
Horst Schütz . . . . . . . . . . . . . . 186--187
Tobias Jung Rezensionen: \booktitleGödel, Einstein
und die Folgen. Vermächtnis einer
ungewöhnlichen Freundschaft von Palle
Yourgrau . . . . . . . . . . . . . . . . 187--188
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2005 . . . . .
Klaus Hentschel Wissenschaftliche Photographie als
visuelle Kultur. Die Erforschung und
Dokumentation von Spektren . . . . . . . 193--214
Fritz Krafft Rezension: \booktitleFriedrich August
Wolf --- Studien, Dokumente,
Bibliographie von Reinhard Markner und
Giuseppe Veltri . . . . . . . . . . . . 214--214
Christine Karallus Zwischen Kriminalistik und Justiz. Zur
Konjunktur der Fotografie als
Evidenzstrategie . . . . . . . . . . . . 215--226
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Vorträge und Abhandlungen zur
Wissenschaftsgeschichte 2000/2001 von
Wieland Berg, Sybille Gerstengarbe,
Andreas Kleinert und Benno Parthier . . 226--226
Angela Matyssek \bdquoEntdecker\rdquo und
\bdquoFinder\rdquo. Über die
fotografische Wissensproduktion der
Kunstgeschichte und die Probleme der
Reproduktion von Kunstwerken . . . . . . 227--235
Bernhard Fritscher Rezension: \booktitleDie Geologen und
die Künste von Ilse Seibold . . . . . . . 235--236
Heinz Peter Brogiato and
Bernhard Fritscher and
Ute Wardenga Visualisierungen in der deutschen
Geographie des 19. Jahrhunderts. Die
Beispiele Robert Schlagintweit und Hans
Meyer . . . . . . . . . . . . . . . . . 237--254
Stamatios D. Gerogiorgakis Spekulation und Physik im 18.
Jahrhundert. Lomonossow, Kant und
Lavoisier in Sachen Erhaltungsgesetz und
Äther . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255--264
Matthias Bruhn Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Bildwelten des Wissens.
Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik
von Horst Bredekamp, Matthias Bruhn und
Gabriele Werner . . . . . . . . . . . . 264--265
Dietmar Peil Wer sucht, der findet. Über die Münchener
Emblemdatenbank . . . . . . . . . . . . 266--276
Cornelia Lüdecke Konferenz der International Commission
on History of Meteorology im Kloster
Polling, 5.--9. Juli 2004 . . . . . . . 277--278
Fritz Krafft Kurze Mitteilung: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2005 . . . . . 278--278
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2005 . . . . .
Klaus P. Sommer In das Deutschland \bdquovon Hilbert und
Einstein\rdquo. Briefe von Einstein,
Planck, Nernst, Debye, Born, Sommerfeld,
Courant, Ehrenfest, Weyl und Althoff an
David Hilbert, gefunden auf einem
Göttinger Dachboden. (German) [In the
Germany of ``Hilbert and Einstein''.
Letters of Einstein, Planck, Nernst,
Debye, Born, Sommerfeld, Courant,
Ehrenfest, Weyl and Althoff to David
Hilbert, found in a Goettingen loft] . . 283--303
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Humboldt International. Der Export des
deutschen Universitätsmodells im 19. und
20. Jahrhundert von Rainer Christoph
Schwinges . . . . . . . . . . . . . . . 304--304
Gebhard Löhr Silvesterbesinnung und
Weihnachtsartikel.
Jahresendzeitreflexionen großer Physiker
des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . 305--320
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände): From
Natural Philosophy to the Sciences:
Writing the History of
Nineteenth-Century Science von David
Cahan . . . . . . . . . . . . . . . . . 320--320
Thomas Müller Medizinische Expertise --- zionistische
Visionen: Ärztinnen und Ärzte als
Immigranten in Palästina/Israel . . . . . 321--336
Regine Erichsen Das türkische Exil als Geschichte von
Frauen und ihr Beitrag zum
Wissenschaftstransfer in die Türkei von
1933 bis 1945 . . . . . . . . . . . . . 337--353
Tanja Pommerening Rezension: \booktitleDie Heilkunde im
Alten Ägypten. Magie und Ratio in der
Krankheitsvorstellung und
therapeutischen Praxis von Kamal Sabri
Kolta und Doris Schwarzmann-Schafhauser 353--354
Paul Jürgen Wittstock Rezension: \booktitleNulla dies sine
linea. Universitärer Zeichenunterricht
--- eine problemgeschichtliche Studie
von Elke Schulze . . . . . . . . . . . . 354--355
Eberhard Knobloch Rezension: \booktitleJohannes Kepler,
Astronomia Nova --- Neue, ursächlich
begründete Astronomie, übersetzt von Max
Caspar. Durchgesehen und ergänzt sowie
mit Glossar und einer Einleitung
versehen von Fritz Krafft . . . . . . . 355--356
Eberhard Knobloch Rezension: \booktitleJohannes Kepler,
Was die Welt im Innersten zusammenhält
--- Antworten aus Keplers Schriften. Mit
einer Einleitung, Erläuterungen und
Glossar herausgegeben von Fritz Krafft 355--356
Tobias Jung Rezension: \booktitle``Zwei wirkliche
Kerle''. Neues zur Entdeckung der
Gravitationsgleichungen der Allgemeinen
Relativitätstheorie durch Albert Einstein
und David Hilbert von Daniela Wuensch.
(German) [Review: \booktitle``Two real
guys.'' News of the discovery of the
gravitational equations of General
Relativity by Albert Einstein and David
Hilbert by Daniela Wuensch] . . . . . . 356--357
Fritz Krafft Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 4/2005 . . . 357--357
Mitchell Ash Aufruf zur Anmeldung von Vorträgen und
Sektionen . . . . . . . . . . . . . . . 358--358
Katja Schmiederer Personenverzeichnisse:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2005 . . . . . 359--380
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 28 . . . . . . . 381--383
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2006 . . . . . 3--4
Wilfried Witte Die Grippe-Pandemie 1918--20 in der
medizinischen Debatte . . . . . . . . . 5--20
Dietrich von Engelhardt Rezension: \booktitleDeutsche
Biographische Enzyklopädie (DBE) von
Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von
Dietrich von Engelhardt, Wolfram
Fischer, Hans-Albrecht Koch, Bernd
Moeller und Klaus G. Saur . . . . . . . 20--20
Ralf Bröer Blutkreislauf und Dreieinigkeit.
Medizinischer Antitrinitarismus von
Michael Servet (1511--1553) bis Giorgio
Biandrata (1515--1588) . . . . . . . . . 21--37
Ute Mauch Rezension: \booktitleDer St. Galler
Botanicus, ein
früh\-mittel\-alter\-liches Herbar.
Kritische Edition, Übersetzung und
Kommentar von Monica Niederer . . . . . 37--38
Stefan Emeis Das erste Jahrhundert deutschsprachiger
meteorologischer Lehrbücher . . . . . . . 39--51
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleAntarctic
Challenges von Aant Elzinga, Torgny
Nording, David Turner, Urban Wråkberg . . 51--52
Pia-Johanna Schweizer and
Stefan Schweizer Idealistisch geprägte Axiomatik des
Selbstorganisationsparadigmas . . . . . 53--66
Wolf-Dieter Müller-Jahncke Rezension: \booktitleElisabeth I. und
ihre Zeit von Jürgen Klein . . . . . . . 66--66
Friedrich Vollhardt and
Anette Syndikus and
Frank Grunert Neuordnungen des Wissens. Formen und
Funktionen der Historia literaria in der
frühneuzeitlichen
Wissenschaftsgeschichte. (Projekt des
Sonderforschungsbereichs 573
\bdquoPluralisierung und Autorität in der
Frühen Neuzeit\rdquo, LMU München) . . . . 67--69
Christine Wolf Das mittelalterliche Breslau und sein
Schriftwesen. Ein polnisch-deutsches
Symposion, 9. bis 12. Juni 2005 in
Warschau . . . . . . . . . . . . . . . . 70--71
Henning Krause Entwicklung der Astrophysik. Bericht über
das astronomiehistorische Kolloquium des
Arbeitskreises Astronomiegeschichte, 26.
September 2005 in Köln . . . . . . . . . 71--72
Christoph J. Scriba Rezension: \booktitleDie Geschichte des
Goldenen Schnitts. Aufstieg und Fall der
göttlichen Proportion von Albert van der
Schoot . . . . . . . . . . . . . . . . . 73--75
Tanja Pommerening Rezension: \booktitlePapyrus Ebers und
die antike Heilkunde. Akten der Tagung
vom 15.--16.3.2002 in der Albertina/UB
der Universität Leipzig von Hans-Werner
Fischer-Elfert . . . . . . . . . . . . . 75--77
Joachim Telle Rezension: \booktitleA Philosophical
Path for Paracelsian Medicine. The
Ideas, Intellectual Context, and
Influence of Petrus Severinus
(1540/2--1602) von Jole Shackelford . . 77--78
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleMythos Nordpol. 200
Jahre Expeditionsgeschichte von Jean
Malaurie . . . . . . . . . . . . . . . . 78--80
Constanze Schäfer Rezension: \booktitleBotanischer
Zionismus --- Otto Warburg (1859--1938)
und die Anfänge institutionalisierter
Naturwissenschaften in \bsquoErez
Israel\rsquo von Frank Leimkugel . . . . 81--82
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Macht des Wissens. Die Entstehung der
modernen Wissenschaft von Richard van
Dülmen und Sina Rauschenbach . . . . . . 82--83
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Psychotherapie und Körperarbeit in Berlin
von Thomas Müller . . . . . . . . . . . . 83--83
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Krankenhaus-Report 19. Jahrhundert von
Alfons Labisch und Reinhard Spree . . . 83--84
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände): Die
Institutionalisierung der
Medizinhistoriographie.
Entwicklungslinien vom 19. ins 20.
Jahrhundert von Andreas Frewer und
Volker Roelcke . . . . . . . . . . . . . 84--84
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2006 . . . . . 87--88
Heinrich Behrens and
Irmgard Lankenau Wissenschaftswachstum in wichtigen
naturwissenschaftlichen Disziplinen vom
17. bis zum 21. Jahrhundert . . . . . . 89--108
Eva-Maria Stolberg \bdquoFremde Körperwelten\rdquo.
Russische Anthropologie und Medizin im
kolonialen Diskurs des ausgehenden
Zarenreiches . . . . . . . . . . . . . . 109--120
José María López Sánchez Im Dienste der Wissenschaft: Der Centro
de estudios históricos und die Begründung
eines liberalen Nationalbewußtseins in
Spanien (1910--1936) . . . . . . . . . . 121--136
Ralf Bröer Antiparacelsismus und Dreieinigkeit.
Medizinischer Antitrinitarismus von
Thomas Erastus (1524--1583) bis Ernst
Soner (1572--1605) . . . . . . . . . . . 137--154
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Jahrbuch für Europäische
Wissenschaftskultur --- Yearbook for
European Culture of Science [JbWk] von
Olaf Breidbach und Stefano Poggi . . . . 154--154
Klaas-Hinrich Ehlers Die Geschichte der Deutschen
Forschungsgemeinschaft 1920--1970.
Bericht über die erste Ergebniskonferenz
des Forschungsvorhabens der
Forschungsgruppe DFG-Geschichte am
16.3.2006 in Berlin . . . . . . . . . . 155--159
Cornelia Lüdecke Geschichte der Institutionalisierung der
Antarktisforschung . . . . . . . . . . . 159--161
Cornelia Lüdecke Quellen und Arbeiten zur Geschichte der
Meteorologie . . . . . . . . . . . . . . 161--162
Christina Vanja Medizinische Theorie und therapeutische
Praxis im sozialen und religiösen Kontext
des 18. Jahrhunderts. Symposion an den
Franckeschen Stiftungen zu Halle,
07.--08.10.2005 . . . . . . . . . . . . 163--164
Ulrich van der Heyden Rezension: \booktitleR --- Auswurf. Die
Einverleibung der Charité von der
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht
und Menschenwürde e.V. . . . . . . . . . 165--166
Arne Schirrmacher Rezension: \booktitleDie Mentalität
deutscher Physiker in der frühen
Nachkriegszeit (1945--1949) von Klaus
Hentschel . . . . . . . . . . . . . . . 166--168
Ulrich Sieg Rezension: \booktitleAuf dem
\bdquoTurnierplatz\rdquo der geistigen
Auseinandersetzungen. Arthur Liebmann
und die Kantgesellschaft (1918--1948/49)
von Günter Wirth . . . . . . . . . . . . 168--169
Klaus Bergdolt Rezension: \booktitleMedizinische
Theologie --- Christus Medicus und
Theologia medicinalis bei Martin Luther
und im Luthertum der Barockzeit. Mit
einer Edition dreier Quellentexte
(Wilhelm Sarcerius, Simon Musäus,
Valerius Herberger) von Johann Anselm
Steiger . . . . . . . . . . . . . . . . 169--170
Günter Springer Rezension: \booktitleFerdinand Julius
Cohn 1828--1898, Pflanzenphysiologe,
Mikrobiologe, Begründer der Bakteriologie
von Margot Klemm . . . . . . . . . . . . 170--171
Ute Mauch Rezension: \booktitleDrug Discovery, a
History von Walter Sneader . . . . . . . 172--172
Fritz Krafft Eingesandte Literatur (Sammelbände):
Miscellanea Kepleriana. Festschrift für
Volker Bialas zum 65. Geburtstag von
Frederike Boockmann, Daniel A. Di Liscia
und Hella Kothmann . . . . . . . . . . . 173--173
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 2/2006 . . . 174--174
Anonymous Wissenschaft und Musik. XLIV. Symposium
der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte e.V., München,
17. bis 19. Mai 2007 . . . . . . . . . . 175--176
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2006 . . . . . 179--180
Mitchell G. Ash Wissens- und Wissenschaftstransfer ---
Einführende Bemerkungen . . . . . . . . . 181--189
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: (Sammelbände):
Natural Particulars: Nature and the
Disciplines in Renaissance Europe von
Anthony Grafton, Nancy Siraisi . . . . . 189--189
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: (Sammelbände):
Universitäten und Kolonialismus von
Andreas Eckert . . . . . . . . . . . . . 190--190
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: (Sammelbände): Maß
und Eigensinn von Cornelius Borck,
Volker Hess, Henning Schmidgen . . . . . 190--190
Andreas Renner Wissenstransfer auf dem Prüfstand.
Europäische Mediziner im Kampf gegen die
Pest von Moskau 1771 . . . . . . . . . . 191--204
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: (Sammelbände):
Preußen und die Pharmazie von Anthony
Grafton, Nancy Siraisi . . . . . . . . . 204--204
Marianne Klemun Globaler Pflanzentransfer und seine
Transferinstanzen als Kultur-, Wissens-
und Wissenschaftstransfer der frühen
Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 205--223
Carsten Reinhardt Wissenstransfer durch Zentrenbildung.
Physikalische Methoden in der Chemie und
den Biowissenschaften . . . . . . . . . 224--242
Fritz Krafft Rezension: \booktitleLateinische Lehrer
Europas von Wolfram Ax . . . . . . . . . 242--242
Marita Krauss \ldquoGedankenaustausch über Probleme und
Methoden der Forschung\rdquo.
Transatlantische Gastprofessoren aus
Emigrantenkreisen in Westdeutschland
nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . 243--259
Jochen Büchel Rezension: \booktitleLe Concept de
Semence dans les Théories de la Mati\`ere
\`a la Renaissance --- De Marsile Ficin
\`a Pierre Gassendi von Hiro Hirai . . . 260--262
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3/2006 . . . 262--262
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Einladung und Programm der gemeinsam mit
der Deutschen Gesellschaft für Geschichte
der Medizin, Naturwissenschaft und
Technik e.V. (DGGMNT) durchgeführten
Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . . 263--270
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2006 . . . . . 273--274
Martin Schneider Die Elektrizität im Weltbild Johann
Gottlob Krügers . . . . . . . . . . . . . 275--291
Fritz Krafft Rezension: \booktitleChemistry,
Physik/Mechanik von Astrid Schürmann . . 292--292
Kärin Nickelsen \bdquoOn employera les meilleurs
Graveurs pour les Figures\rdquo.
Zeichner und Stecher der Berliner
Akademie der Wissenschaften, 1700--1806 293--308
Pia-Johanna Schweizer and
Stefan Schweizer Lebensaltertheorien in der Anthropologie
der Romantik . . . . . . . . . . . . . . 309--323
Jaroslav Hrabánek Rezension: \booktitleGeorgius Agricola:
Handbuch der Mineralogie De natura
fossilium (1546). Übersetzt von Georg
Fraustadt . . . . . . . . . . . . . . . 323--324
Tobias Jung \ldquoDon't you think it is very
exiting?\rdquo --- Ein Beitrag zur
Untersuchung des Hintergrunds der
Entstehung des rotierenden
Gödel-Universums . . . . . . . . . . . . 325--340
Andreas Lütjen and
Klaus D. Oberdieck Anregungen und Empfehlungen: Ad fontes!
--- Die Vieweg-Archive wieder zurück in
Braunschweig und zugänglich für die
Forschung . . . . . . . . . . . . . . . 341--342
Cornelia Lüdecke Dokumentation und Information: \ldquoDas
Wetter festhalten\rdquo --- 225. Jubiläum
des Meßnetzes der Societas Meteorologica
Palatina (1781--1792) . . . . . . . . . 343--344
Fritz Krafft Eingesandte Literatur: (Sammelbände):
\booktitleWissenschaftliche
Anthropologie um 1800? von Katja
Regenspurger/Temilo van Zantwijk . . . . 344--344
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie altägyptischen
Hohlmaße von Tanja Pommerening . . . . . 345--350
Petra Feuerstein-Herz Rezension: \booktitleHallers Netz. Ein
europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur
Zeit der Aufklärung von Martin
Stuber/Stefan Hächler/Luc Lienhard . . . 350--352
Tobias Cheung Rezension: \booktitleVon Newton zu
Haller. Studien zum Naturbegriff
zwischen Empirismus und deduktiver
Methode in der Schweizer Frühaufklärung
von Simone de Angelis . . . . . . . . . 353--353
Katja Schmiederer Rezension: \booktitleChemistry, Pharmacy
and Revolution in France, 1777--1809 von
Jonathan Simon . . . . . . . . . . . . . 353--355
Tobias Jung Rezension: \booktitleDie Welt als Raum
und Zeit (1923) von Alexander Friedmann 355--356
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 4/2006 . . . 356--356
Anonymous Personenverzeichnis:
Personenverzeichnisse:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2006 . . . . . 357--372
Anonymous Inhaltsübersicht: Inhaltsübersicht zu Band
29: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2006 . . . . . 373--377
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2007 . . . . . 3--4
Bettina Wahrig and
Mitchell G. Ash Editorial. \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte: Zum dreißigsten
Jahrgang . . . . . . . . . . . . . . . . 5--12
Arne Schirrmacher Physik und Politik in der frühen
Bundesrepublik Deutschland. Max Born,
Werner Heisenberg und Pascual Jordan als
politische Grenzgänger. (German) [Physics
and politics in the early Federal
Republic Germany. Max Born, Werner
Heisenberg and Jordan as a political
frontier] . . . . . . . . . . . . . . . 13--31
Gerhard Rammer Rezension: \booktitleSeine Bedeutung für
den Wiederaufbau der deutschen
Wissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
von Katharina Zeitz . . . . . . . . . . 31--32
Uta Hartmann Über den Briefwechsel zwischen Karl
Jaspers und Heinrich Behnke . . . . . . 33--47
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie Bedeutung der
Botanik als Naturwissenschaft in der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ---
Methoden und Entwicklungswege von
Christian Gottfried Nees von Esenbeck 48--48
Fabian Krämer Die Individualisierung des
Hermaphroditen in Medizin und
Naturgeschichte des 17. Jahrhunderts . . 49--65
Florike Egmond Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: The Clusius
Project: Carolus Clusius and
Sixteenth-century Botany in the Context
of the new Cultural History of Science 66--68
Irmgard Müller Dokumentationen und Informationen: Die
Zukunft der wissenschaftlichen Editionen 69--70
Sabine Anagnostou Dokumentationen und Informationen: a
Passion for Plants --- Die Leidenschaft
für Pflanzen. Materia medica und Botanik
in Netzwerken vom 16. bis 18.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 70--73
Cornelia Lüdecke Dokumentationen und Informationen:
Erforschung der Antarktis um 1950 . . . 73--74
Joachim Telle Rezension: \booktitleScientiae et artes.
Die Vermittlung alten und neuen Wissens
in Literatur, Kunst und Musik von
Barbara Mahlmann-Bauer . . . . . . . . . 75--77
Brigitte Hoppe Rezension: \booktitleOtto Schmeil. Leben
und Werk von Anette Schenk . . . . . . . 78--78
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie
Schelenz-Stiftung IV, 1989--2003 von
Klaus Meyer . . . . . . . . . . . . . . 79--79
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie
Schelenz-Stiftung IV, 1989--2003 von
Klaus Meyer . . . . . . . . . . . . . . 79--79
Tanja Pommerening Rezension: \booktitleMedizin, Geschichte
und Geschlecht. Körperhistorische
Rekonstruktionen von Identitäten und
Differenzen von Frank Stahnisch/Florian
Steger . . . . . . . . . . . . . . . . . 79--80
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 1/2007 . . . 80--80
Bettina Wahrig Deutsches Nationalkomitee in der
International Union of the History and
Philosophy of Science (IUHPS), Division
of History of Science (DHS) . . . . . . 81--83
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
XLIV. Symposium der Gesellschaft für
Wissenschaftsgeschichte. Wissenschaft
und Musik . . . . . . . . . . . . . . . 84--86
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2007 . . . . . 89--90
Mitchell Ash Von Vielschichtigkeiten und
Verschränkungen \ldquoKulturen der
Wissenschaft --- Wissenschaften in der
Kultur\rdquo . . . . . . . . . . . . . . 91--105
Fritz Krafft Rezension: \booktitleBerichte zur
Geschichte und Theorie der Ökologie von
Ekkehard Höxtermann/Joachim
Kaasch/Michael Kaasch . . . . . . . . . 106--106
Gadi Algazi Eine gelernte Lebensweise: Figurationen
des Gelehrtenlebens zwischen Mittelalter
und Früher Neuzeit . . . . . . . . . . . 107--118
Eva Labouvie Alltagswissen --- Körperwissen ---
Praxiswissen --- Fachwissen. Zur
Aneignung, Bewertungs- und
Orientierungslogik von Wissenskulturen 119--134
Hans-Jörg Rheinberger Kulturen des Experiments . . . . . . . . 135--144
Martina Heßler Wissenschaftsstädte --- Zur Bedeutung des
Topos der \lsquokreativen Stadt\rsquo für
die Wissensproduktion . . . . . . . . . 145--160
Christian Neumann and
Stephan Schultka Der Seeigel von Sanssouci . . . . . . . 161--166
Ursula Klein Rezension: \booktitleShifting and
Rearranging: Physical Methods and the
Transformation of Modern Chemistry von
Carsten Reinhardt . . . . . . . . . . . 166--167
Andreas Kleinert Rezension: \booktitleDe machinis et
rebus mechanicis. Ein Maschinen-buch aus
Italien für den König von Dänemark
1393--1424 von Konrad Gruter von Werden 168--169
Fritz Krafft Rezension: \booktitleThe Dictionary of
Neineteenth-Century British Scientists
von Bernard Lightman . . . . . . . . . . 169--170
Brigitte Hoppe Rezension: \booktitleBittere Nobelpreise
von Alfred Neubauer . . . . . . . . . . 171--172
Fritz Krafft Rezension: \booktitleNaturforscher in
Mitteldeutschland von Rüdiger Stolz . . . 172--173
Fritz Krafft Rezension: \booktitleAutarkie und
Ostexpansion. Pflanzenzucht und
Agrarforschung im Nationalsozialismus
von Susanne Heim . . . . . . . . . . . . 173--174
Anne Chr. Nagel Rezension: \booktitleWissenschaft und
Politik. Der Fall des Münchner
Historikers Ulrich Crämer (1907--1992)
von Karsten Jedlitschka . . . . . . . . 174--175
Tobias Cheung Rezension: \booktitleLebende Körper.
Biologisches und anthropologisches
Wissen bei Rilke, Döblin und Jünger von
Benjamin Bühler . . . . . . . . . . . . . 176--176
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDarwinismus und/als
Ideologie von Uwe Hoßfeld/Rainer Brömer 177--177
Fritz Krafft Rezension: \booktitleWissenschaft und
Technik. Studien zur Geschichte der TU
Dresden von Thomas Hänseroth . . . . . . 177--178
Fritz Krafft Rezension: \booktitlePerspectives on
Scandinavian Science in the Early
Twentieth Century von Reinhard
Siegmund-Schultze/Henrik Kragh Sòrensen 178--178
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2007 . . . . . 181--182
Ute Daniel Suggestive Experten: Zur Etablierung der
US-amer\-i\-kan\-ischen Medienforschung
in den 1930--1950er Jahren . . . . . . . 183--198
Fritz Krafft Rezension: \booktitleDie Geburt einer
sanften Medizin von Richard Toellner . . 198--198
Andreas Fickers Design als \lsquomediating
interface\rsquo Zur Zeugen- und
Zeichenhaftigkeit des Radioapparates . . 199--213
Dorit Heinsohn Rezension: \booktitleThermodynamik als
kultureller Kampfplatz. Zur
Faszi-nationsgeschichte der Entropie
1850--1915 von Elizabeth R. Neswald . . 214--214
Stefan Krebs \ldquoLeben heißt ein Kämpfer sein\rdquo
--- Zum Verhältnis von Wissenschaft und
Öffentlichkeit am Beispiel der modernen
Eisenhüttenkunde an der Technischen
Hochschule Aachen . . . . . . . . . . . 215--229
Fritz Krafft Rezension: \booktitle\ldquoEs gibt für
Könige keinen besonderen Weg zur
Geometrie\rdquo von Gudrun Wolfschmidt 230--230
Johanna Bleker Nachruf In memoriam Rolf Winau 25. 02.
1937--15. 07. 2006 . . . . . . . . . . . 231--233
Fritz Krafft Rezension: \booktitleUt omnes unum sint
(Teil 2) von Michael Kißener/Helmut Mathy 234--234
Milo\vs Vec Forschungsberichte und
Spezialbibliographien: Die Seele auf der
Bühne der Justiz. Die Entstehung der
Kriminalpsychologie im 19. Jahrhundert
und ihre interdisziplinäre Erforschung 235--254
Petra Feuerstein-Herz Dokumentationen und Informationen:
\ldquoDie große Kette der Wesen\rdquo ---
Naturgeschichte und Ordnung in der Frühen
Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . 255--255
Katrin Cura Dokumentationen und Informationen: Ein
elektrisierendes Thema --- Die
Heinrich-Hertz-Ausstellung in Hamburg 256--257
Fritz Krafft Rezension: \booktitleCarl Christian
Bruhns von Christian Hänsel . . . . . . . 257--258
Kirsten Jeude and
Thomas S. Huck Rezension: \booktitleDer
Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der
Moderne von Anke te Heesen . . . . . . . 258--260
Fritz Krafft Rezension: \booktitleStätten
pharmazeutischer Praxis, Lehre und
Forschung von Peter Dilg . . . . . . . . 260--261
Tanja Pommerening Rezension: \booktitlePhytopharmaka und
Pharmazeutika in Heinrichs von
Pfalzpaint \lsquoWündärznei\rsquo (1460)
von Claudia Richter . . . . . . . . . . 261--263
Joachim Telle Rezension: \booktitleHandbuch
Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit von
Herbert Jaumann . . . . . . . . . . . . 263--265
Anonymous Kurze Mitteilungen: \booktitleBerichte
zur Wissenschaftsgeschichte 3/2007 . . . 265--265
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Call for Papers . . . . . . . . . . . . 266--268
Anonymous Personenverzeichnisse:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2007 . . . . . 269--280
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2007 . . . . . 283--283
Fritz Krafft Editorial: Dank und Abschied . . . . . . 285--290
Fritz Krafft and
Katja Schmiederer Vorwort: Die zweiten 15 Jahre
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 291--294
Fritz Krafft and
Katja Schmiederer Verzeichnisse nach Rubriken:
Verzeichnisse nach Rubriken (bearbeitet
von Fritz Krafft) . . . . . . . . . . . 295--341
Fritz Krafft and
Katja Schmiederer Index der Schlüsselwörter: Index der
Schlüsselwörter (bearbeitet von Fritz
Krafft) . . . . . . . . . . . . . . . . 342--363
Fritz Krafft and
Katja Schmiederer Personenverzeichnisse (bearbeitet von
Katja Schmiederer) . . . . . . . . . . . 364--463
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 30:
Inhaltsübersicht zu Band 30 . . . . . . . 464--467
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2008 . . . . . 5--6
Cornelius Borck Editorial: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2008 . . . . . 7--10
Michael Stöltzner Eine Enzyklopädie für das Kaiserreich . . 11--28
Renate Tobies Mathematik, Naturwissenschaften und
Technik als Bestandteile der Kultur der
Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . 29--43
Paul Ziche Wissenschaftssystematik als
Kulturaufgabe. Möglichkeiten eines
offenen Kulturbegriffs in Paul
Hinnebergs Enzyklopädieprojekt . . . . . 44--57
Andreas Woyke Überlegungen zur Verortung der
Nanotechnologie in einem wissenschafts-
und technikgeschichtlichen Kontinuum . . 58--67
Gregor Damschen and
Helmut Mai Dokumentation und Information: Aufklärung
und Wissenschaft. Meeting des
Interdisziplinären Zentrums für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung
(IZEA) der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg und der Deutschen
Akademie der Naturforscher Leopoldina 68--69
Bettina Wahrig Rezension: \booktitlePoison, detection,
and the Victorian imagination von Ian
Burney . . . . . . . . . . . . . . . . . 70--71
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleAcademic Charisma
and the Origins of the Research
University von William Clark . . . . . . 71--73
Martin Schneider Rezension: \booktitleEntwurf einer
Psychophysiologie des Menschen von Tanja
van Hoorn . . . . . . . . . . . . . . . 73--74
Cornelia Lüdecke Rezension: \booktitleGöttliche Natur?
Formationen im Erdbebendiskurs der
Schweiz des 18. Jahrhunderts von Monika
Gisler . . . . . . . . . . . . . . . . . 74--76
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleDie biographische
Spur in der Kultur- und
Wissenschaftsgeschichte von Peter Zigman 76--76
Hans Werner Ingensiep Rezension: \booktitleLebenswissen. Eine
Einführung in die Geschichte der Biologie
von Ekkehard Höxtermann und Hartmut H.
Hilger . . . . . . . . . . . . . . . . . 77--77
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleDoing Medicine
Together: Germany and Russia Between the
Wars von Susan Gross Solomon . . . . . . 77--78
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2008 . . . . . 85--86
Mitchell G. Ash Wissenschaft und Musik --- Einführende
Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 87--93
Myles W. Jackson Music and Physics: a Cultural,
Interdisciplinary History . . . . . . . 94--112
Caroline Welsh Nerven-Saiten-Stimmung. Zum Wandel einer
Denkfigur zwischen Musik und
Wissenschaft 1750--1850 . . . . . . . . 113--129
Julia Kursell Hermann von Helmholtz und Carl Stumpf
über Konsonanz und Dissonanz . . . . . . 130--143
Gerhard Herrgott Die Kunst des Anschlags. Elisabeth
Caland und die Physio-Ästhetik des
Klavierspiels . . . . . . . . . . . . . 144--159
Christina Eckert Dokumentation und Information:
Internationale Abschlusstagung zum
Forschungsprojekt \ldquoGeschichte der
Deutschen Forschungsgemeinschaft
1920--1970\rdquo, Harnack-Haus Berlin,
30. und 31. Januar 2008 . . . . . . . . 160--163
Karsten Labahn Rezension: \booktitleGelehrtenkultur als
symbolische Praxis. Rang, Ritual und
Konflikt an der Universität der Frühen
Neuzeit von Marian Füssel . . . . . . . . 164--165
Marion Maria Ruisinger Rezension: \booktitleInventing the
Indigenous. Local Knowledge and Natural
History in Early Modern Europe von Alix
Cooper . . . . . . . . . . . . . . . . . 166--167
Carsten Reinhardt Rezension: \booktitleMaterials in
Eighteenth-century Science: a Historical
Ontology von Ursula Klein, Wolfgang
Lef\`evre . . . . . . . . . . . . . . . 167--168
Claus Pias Rezension: \booktitleAn Unfinished
Revolution? Heinz von Foerster and the
Biological Computer Laboratory I BCL
1958--1976 von Albert Müller, Karl H.
Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . 168--170
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleDie Medizinische
Fakultät der Universität Gießen:
Institutionen und Akteure und Ereignisse
von der Gründung 1607 bis ins 20.
Jahrhundert von Ulrike Enke . . . . . . 170--171
Kai Torsten Kanz Rezension:
\booktitleVergangenheitspolitik in der
universitären Medizin nach 1945:
Institutionelle und individuelle
Strategien im Umgang mit dem
Nationalsozialismus von Sigrid
Oehler-Klein, Volker Roelcke . . . . . . 171--172
Cornelius Borck Rezension: \booktitleBild und Gestalt:
Wie formen Medien-praktiken das Wissen
in Medizin und Humanwissenschaften? von
Frank Stahnisch, Heijko Bauer . . . . . 172--172
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2008 . . . . . 179--180
Matthias Rieger Unterscheidung und Synthese:
Rezeptionsformen akustischer Forschung
in der Musikliteratur des 19.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 181--194
Sebastian Klotz Tonpsychologie und Musikforschung als
Katalysatoren
wissenschaftlich-experimenteller Praxis
und der Methodenlehre im Kreis von Carl
Stumpf . . . . . . . . . . . . . . . . . 195--210
Hans-Joachim Braun and
Elena Ungeheuer Formt die Technik die Musik?
Montageästhetik zu Beginn des 20.
Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . 211--225
Marco Böhlandt \ldquoKontakte\rdquo --- Reflexionen
natur\-wissen\-schaftlich-tech\-nischer
Innovationsprozesse in der frühen
Elektronischen Musik Karlheinz
Stockhausens (1952--1960) . . . . . . . 226--248
Birger P. Priddat Kameralismus als paradoxe Konzeption der
gleichzeitigen Stärkung von Markt und
Staat. Komplexe Theorielagen im
deutschen 18. Jahrhundert . . . . . . . 249--263
Tobias Jung Albert Einstein: Revolutionär oder
``Bewahrer des Alten''?. (German)
[Albert Einstein: Revolutionary or
``Preserver of the Old?''] . . . . . . . 264--281
Matthias Heymann Dokumentation und Information:
Konferenzbericht: Weather, Local
Knowledge and Everyday Life . . . . . . 282--283
Hans-Werner Schütt Rezension: \booktitleAlchemy and
Authority in the Holy Roman Empire von
Tara Nummedal . . . . . . . . . . . . . 284--285
Staffan Müller-Wille Rezension: \booktitle\ldquoDie große
Kette der Wesen.\rdquo Ordnungen in der
Naturgeschichte der Frühen Neuzeit von
Petra Feuerstein-Herz . . . . . . . . . 285--286
Paul Ziche Rezension:
\booktitleGemeinschaftsunternehmen
Naturforschung. Modifikation und
Tradition in der Gesellschaft
Naturforschender Freunde zu Berlin
1773--1906 von Katrin Böhme-Kaßler . . . . 287--288
Benjamin Bühler Rezension: \booktitleUmwelt als Vision.
Leben und Werk Jakob von Uexkülls
(1864--1944) von Florian Mildenberger 288--289
Anne Chr. Nagel Rezension: \booktitleDer
Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien der
Wissenschaftspolitik in der
Bundesrepublik Deutschland 1957--2007
von Olaf Bartz . . . . . . . . . . . . . 290--291
Tobias Rees Rezension: \booktitleHistorische
Epistemologie zur Einführung von Hans-Jörg
Rheinberger . . . . . . . . . . . . . . 291--293
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleDer Dienst am
Kranken. Krankenversorgung zwischen
Caritas, Medizin und Ökonomie vom
Mittelalter bis zur Neuzeit. Geschichte
und Entwicklung der Krankenversorgung im
sozioÖkonomischen Wandel von Gerhard
Aumüller, Kornelia Grundmann, Christina
Vanja . . . . . . . . . . . . . . . . . 293--294
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleBilder --- Daten
--- Promotionen. Studien zum
Promotionswesen an deutschen
Universitäten der frühen Neuzeit von
Rainer A. Müller . . . . . . . . . . . . 294--294
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2008 . . . . . 303--304
Helmuth Trischler and
Cathryn Carson and
Alexei Kojevnikov Beyond Weimar Culture --- Die Bedeutung
der Forman-These für eine
Wissenschaftsgeschichte in
kulturhistorischer Perspektive . . . . . 305--310
Richard Staley The Fin de Si\`ecle Thesis . . . . . . . 311--330
Suman Seth Mystik and Technik: Arnold Sommerfeld
and Early-Weimar Quantum Theory . . . . 331--352
Arne Schirrmacher Kosmos, Koralle und Kultur-Milieu. Zur
Bedeutung der populären
Wissenschaftsvermittlung im späten
Kaiserreich und in der Weimarer Republik 353--371
Stefan L. Wolff Die Konstituierung eines Netzwerkes
reaktionärer Physiker in der Weimarer
Republik . . . . . . . . . . . . . . . . 372--393
Richard H. Beyler Hostile Environmental Intellectuals?
Critiques and Counter-Critiques of
Science and Technology in West Germany
after 1945 . . . . . . . . . . . . . . . 393--406
Michael Kempe Rezension: \booktitleProtogaea.
Translated & Edited by Claudine Cohen &
Andre Wakefield von Gottfried Wilhelm
Leibniz . . . . . . . . . . . . . . . . 407--408
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleBriefwechsel.
Herausgegeben von Ulrike Leuschner in
Verbindung mit Julia Bohnengel, Yvonne
Hoffmann und Amélie Krebs von Johann
Heinrich Merck . . . . . . . . . . . . . 408--409
Marion A. Hulverscheidt Rezension: \booktitleMad Dogs and
Englishmen. Rabies in Britain,
1830--2000 von Neil Pemberton, Michael
Worboys . . . . . . . . . . . . . . . . 410--411
Gerhard Rammer Rezension: \booktitleAufrecht im Sturm
der Zeit. Der Physiker James Franck,
1882--1964 von Jost Lemmerich . . . . . 411--412
Erhard Scholz Rezension: \booktitleDer Erfinder der 5.
Dimension. Theodor Kaluza, Leben und
Werk von Daniela Wünsch . . . . . . . . . 412--414
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleMensch, Tier und
Zoo. Der Tiergarten Schönbrunn im
internationalen Vergleich vom 18.
Jahrhundert bis heute von Mitchell G.
Ash . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414--415
Hans Werner Ingensiep Rezension: \booktitle\ldquoIch
Tarzan.\rdquo Affenmenschen und
Menschenaffen zwischen Science und
Fiction von Gesine Krüger, Ruth Mayer,
Marianne Sommer . . . . . . . . . . . . 415--415
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Wissenschaft, Ideologie und Mentalität 416--417
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 31:
Inhaltsübersicht zu Band 31:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2008 . . . . . 421--424
Anonymous Register: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2008 . . . . . 425--427
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2009 . . . . . 5--6
Yvonne Wübben and
Margarete Vöhringer Reflexe in Hirnforschung, Kunst und
Technik. Einleitende Bemerkungen . . . . 7--13
Barbara Wurm \ldquoStreng genommen reflexartig\rdquo.
Ivan Michajlovi\vc Se\vcenov und die
Gründungsmythen des \lsquorussischen
Reflex-Imperiums\rsquo . . . . . . . . . 14--35
Sandra Janssen Von der Dissoziation zum System. Das
Konzept des Unbewussten als Abkömmling
des Reflexparadigmas in der Theorie
Freuds . . . . . . . . . . . . . . . . . 36--52
Erik Porath Vom Reflexbogen zum psychischen Apparat:
Neurologie und Psychoanalyse um 1900 . . 53--69
Irina Sirotkina The Ubiquitous Reflex and Its Critics in
Post-Revolutionary Russia . . . . . . . 70--81
Maximilian Bergengruen Das reine Sein des Schreibens. Écriture
automatique in der Psychiatrie des späten
19. Jahrhunderts und im frühen
Surrealismus (Breton/Soupault: Les
champs magnétiques ) . . . . . . . . . . 82--99
Bernhard J. Dotzler \ldquo\ldots die richtige Art
wissenschaftlicher Objekte\ldots\rdquo:
Ein Epilog mit Warren McCullochs
\booktitleEmbodiments of Mind . . . . . 100--108
Arianna Borrelli Rezension: \booktitleAstrolabe and
angels, epigrams and enigmas: from
Regiomontanus' acrostic for Cardinal
Bessarion to Piero della Francesca's
Flagellation of Christ by David A. King 109--110
Frank Stahnisch Rezension: \booktitleDie Herausbildung
des Reflexbegriffs im 17. und 18.
Jahrhundert von Georges Canguilhem . . . 110--112
Safia Azzouni Rezension: \booktitleDas Ganze der Natur
und die Differenzierung des Wissens.
Alexander von Humboldt als
Schriftsteller von Bettina Hey'l . . . . 112--113
Richard Toellner Rezension: \booktitleAsklepios und die
Philosophen. Paradigmawechsel in der
Medizin im 19. Jahrhundert von Nelly
Tsouyopoulos . . . . . . . . . . . . . . 113--115
Barbara Orland Rezension: \booktitleNatürlich künstliche
Befruchtung? Eine Geschichte der
In-vitro-Fertilisation von 1878 bis 1950
von Christine Schreiber . . . . . . . . 115--116
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleHistory and Theory
of Human Experimentation. The
Declaration of Helsinki and Modern
Medical Ethics von Ulf Schmidt, Andreas
Frewer . . . . . . . . . . . . . . . . . 116--117
Anonymous Editorial: Journals under Threat: a
Joint Response from History of Science,
Technology and Medicine Editors . . . . 118--120
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2009 . . . . . 129--130
Anonymous Editorial: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2009 . . . . . 131--134
Bettina Wahrig Weitwinkel --- Nahaufnahme:
Zeitperspektiven in der
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 135--143
Heiko Stoff Der aktuelle Gebrauch der \lsquolongue
durée\rsquo in der
Wissenschaftsgeschichte . . . . . . . . 144--158
Falko Schnicke Deutung vor der Deutung. Hermeneutische
und geschlechtergeschichtliche Aspekte
historiographischer Epochenbildung . . . 159--175
Michael Stöltzner Gangarten des Rationalen. Zu den
Zeitstrukturen der Quantenrevolution . . 176--192
Andrea Westermann Rezension: \booktitleBursting the Limits
of Time. The Reconstruction of
Geohistory in the Age of Revolution.
Worlds before Adam. The Reconstruction
of Geohistory in the Age of Reform von
Martin Rudwick . . . . . . . . . . . . . 193--198
Matthias Rieger Rezension: \booktitleHarmonious Triads.
Physicists, Musicians and Instrument
Makers in Nineteenth-Century Germany von
Myles W. Jackson . . . . . . . . . . . . 198--199
Karen Nolte Rezension: \booktitleDer Arzt und sein
Modell. Portraitfotografien aus der
deutschen Psychiatrie 1880 bis 1933 von
Helen Bömelburg . . . . . . . . . . . . . 199--200
Hans-Georg Hofer Rezension: \booktitleKriegshysteriker.
Strategische Bilder und mediale
Techniken militärpsychiatrischen Wissens
(1914--1920) von Julia Barbara Köhne . . 200--202
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleAlbrecht von
Haller. Leben --- Werk --- Epoche von
Hubert Steinke, Urs Boschung, Wolfgang
Proß . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202--202
Cornelius Borck Rezension: \booktitleDaten sichern.
Schreiben und Zeichnen als Verfahren der
Aufzeichnung von Christoph Hoffmann . . 203--203
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2009 . . . . . 213--214
Florence Vienne Vom Samentier zur Samenzelle: Die
Neudeutung der Zeugung im 19.
Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 215--229
Norbert W. Paul Rationalitäten der Wissenproduktion: Über
Transformationen von Gegenständen,
Technologien und Information in
Biomedizin und Lebenswissenschaften . . 230--245
Christof Windgätter Zu den Akten. Verlags- und
Wissenschaftsstrategien der frühen Wiener
Psychoanalyse . . . . . . . . . . . . . 246--274
Katja Sabisch Zitation, Legitimation, Affirmation.
Schreibweisen des medizinischen
Menschenexperiments 1750--1840 . . . . . 275--293
Anne Chr. Nagel Rezension: \booktitleOstforschung in
Westdeutschland. Die Erforschung des
europäischen Ostens und die Deutsche
Forschungsgemeinschaft, 1945--1975 von
Corinna R. Unger. Der planbare Mensch.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und
die menschliche Vererbungswissenschaft,
1920--1970 von Anne Cottebrune. Von der
Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat.
Wissenschaftspolitik im Kontext von
Autarkie, Aufrüstung und Krieg von Sören
Flachowsky . . . . . . . . . . . . . . . 294--301
Kristian Köchy Rezension: \booktitleWeltanschauung,
Philosophie und Naturwissenschaft im 19.
Jahrhundert von Kurt Bayertz, Myriam
Gerhard, Walter Jaeschke . . . . . . . . 301--303
Hubert Steinke Rezension: \booktitleLaborlandschaften.
Physiologische Alpenreisen im 19.
Jahrhundert von Philipp Felsch . . . . . 303--304
Klaus Hentschel Rezension: \booktitleEinstein's
Generation: The Origins of the
Relativity Revolution von Richard Staley 304--305
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleWissen im Netz.
Botanik und Pflanzentransfer in
europäischen Korrespondenznetzen des 18.
Jahrhunderts von egina Dauser, Stefan
Hächler, Michael Kempe, Franz
Mauelshagen, Martin Stuber . . . . . . . 305--306
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2009 . . . . . 313--314
Cornelius Borck Editorial: Wozu historische
Wissenschaftsforschung? . . . . . . . . 315--318
Bernhard J. Dotzler Wissen in Geschichten. Zur
wechselseitigen Erhellung von Literatur,
Medien und Wissenschaft . . . . . . . . 319--328
Armin Schäfer Erschöpfte Literatur. Über das Neue bei
Samuel Beckett . . . . . . . . . . . . . 329--344
Bettina Wahrig \ldquoFabelhafte Dinge\rdquo:
Arzneimittelnarrative zu Coca und Cocain
im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . 345--364
Bernadette Bensaude-Vincent The Chemists' Style of Thinking . . . . 365--378
Burghard Weiss Rezension: \booktitleUnsichtbares Licht?
Dunkle Wärme? Chemische Strahlen? Eine
wissenschaftshistorische und
-theoretische Analyse von Argumenten für
das Klassifizieren von Strahlungssorten
1650--1925 mit Schwerpunkt auf den
Jahren 1770--1900 von Klaus Hentschel 379--380
Jan Frercks Rezension: \booktitleDas Dictionnaire de
Chymie von Pierre Joseph Macquer
(1718--1784). Die Originale und
Übersetzungen als Spiegelbild der
Entwicklung der Chemie und Pharmazie im
letzten Drittel des 18. Jahrhunderts von
Katja Schmiederer . . . . . . . . . . . 381--383
Mario Marino Rezension: \booktitleVon der Wahrheit
zur Wahrscheinlichkeit. Die Wissenschaft
vom Menschen in der schottischen und
deutschen Aufklärung von Annette Meyer 383--384
Hans-Uwe Lammel Rezension: \booktitleAnthropologie der
Romantik. Körper, Seele und Geist.
Anthropologische Gottes-, Welt- und
Menschenbilder der wissenschaftlichen
Romantik von Stefan Schweizer . . . . . 384--386
Hans-Walter Schmuhl Rezension: \booktitleEmanzipation und
Eugenik. Die Briefe der
Frauenrechtlerin, Rassenhygienikerin und
Genetikerin Agnes Bluhm an den
Studienfreund Alfred Ploetz aus den
Jahren 1901--1938 von Johanna Bleker,
Svenja Ludwig . . . . . . . . . . . . . 386--387
Richard Toellner Rezension:
\booktitle\ldquo\ldotsLeuchtet's lange
noch zurück\rdquo. Erinnerungen und
Betrachtungen des Mediziners Stefan
Engel (1878--1964) von Stefan Engel . . 387--388
Helke Rausch Rezension: \booktitleAmerican Hegemony
and the Postwar Reconstruction of
Science in Europe von John Krige . . . . 388--389
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Skriptorium, Labor, Rechenzentrum Räume
zwischen Materialisierung und
Idealisierung . . . . . . . . . . . . . 390--391
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 32:
Inhaltsübersicht zu Band 32:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2009 . . . . . 395--397
Anonymous Register: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2009 . . . . . 398--400
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2010 . . . . . 5--6
Christian Bachhiesl Blutspuren. Zur Bedeutung des Blutes in
der Kriminalwissenschaft um 1900 . . . . 7--29
Dieter Hoffmann and
Hole Rößler and
Gerald Reuther \ldquoLachkabinett\rdquo und \ldquogroßes
Fest\rdquo der Physiker. Walter
Grotrians \ldquophysikalischer
Einakter\rdquo zu Max Plancks 80.
Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . 30--53
Kristian Köchy Vielfalt der Wissenschaften bei Carnap,
Lewin und Fleck. Zur Entwicklung eines
pluralen Wissenschaftskonzepts . . . . . 54--80
Carsten Reinhardt Historische Wissenschaftsforschung,
heute. Über\-leg\-ungen zu einer
Geschichte der Wissensgesellschaft . . . 81--99
Jürgen Helm Rezension: \booktitleRes vivens.
Agentenmodelle organischer Ordnung
1600--1800 von Tobias Cheung . . . . . . 100--101
Martin Gierl Rezension: \booktitleThe Disordered
Police State. German Cameralism as
Science and Practice von Andre Wakefield 101--102
Nicolas Robin Rezension: \booktitleEin \ldquoDiplomat
aus den Wäldern des Orinoko\rdquo.
Alexander von Humboldt als Mittler
zwischen Preußen und Frankreich von
Ulrich Päßler . . . . . . . . . . . . . . 102--103
Ulrich van der Heyden Rezension:
\booktitleAfrikawissenschaften in Berlin
von 1919 bis 1949. Zur Geschichte und
Topographie eines wissenschaftlichen
Netzwerkes von Holger Stoecker . . . . . 103--105
Michael Eckert Rezension: \booktitleEinsteins Gegner.
Die öffentliche Kontroverse um die
Relativitätstheorie in den 1920er Jahren
von Milena Wazeck . . . . . . . . . . . 105--106
Ulrike Thoms Rezension: \booktitleVitamin C für alle!
Pharmazeutische Produktion, Vermarktung
und Gesundheitspolitik (1933--1953) von
Beat Bächi . . . . . . . . . . . . . . . 106--108
Jan Müggenburg Rezension: \booktitleMode und Methode.
Die Kybernetik in der Bundesrepublik
Deutschland von Philipp Aumann . . . . . 108--109
Staffan Müller-Wille Rezension: \booktitleDarwin und
Foucault. Genealogie und Geschichte im
Zeitalter der Biologie von Philipp
Sarasin . . . . . . . . . . . . . . . . 110--111
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleBegriffsgeschichte
der Naturwissenschaften. Zur
historischen und kulturellen Dimension
naturwissenschaftlicher Konzepte von
Ernst Müller, Falko Schmieder . . . . . . 111--112
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2010 . . . . . 121--122
Christina Brandt Zeitschichten des Klons. Anmerkungen zu
einer Begriffsgeschichte . . . . . . . . 123--146
Claude Debru Über Georges Canguilhems Was heißt eine
wissenschaftliche Ideologie? und über
deutsch-französische Beiträge zum Thema
Wissenschaft und Ideologie aus den
letzten vierzig Jahren . . . . . . . . . 147--156
Paul Forman (Re)cognizing Postmodernity: Helps for
Historians --- of Science Especially . . 157--175
Volker Roelcke Auf der Suche nach der Politik in der
Wissensproduktion: Plädoyer für eine
historisch-politische Epistemologie . . 176--192
Bettina Wahrig Eine Frage der Politik: Wissenschaft und
Ideologie im 21. Jahrhundert . . . . . . 193--210
Stefan Schulz Rezension: \booktitlePatientenwege. Die
Konsiliarkorrespondenz Lorenz Heisters
(1683--1758) in der Trew-Sammlung
Erlangen von Marion Maria Ruisinger . . 211--212
Marion Maria Ruisinger Rezension: \booktitleBriefnetz
Leopoldina. Die Korrespondenz der
Deutschen Akademie der Naturforscher um
1750 von Marion Mücke, Thomas Schnalke 212--213
Andreas W. Daum Rezension: \booktitleNaturwissenschaften
und Protestantismus im Deutschen
Kaiserreich. Die Versammlungen der
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und
Ärzte und ihre Bedeutung für die
Evangelische Theologie von Tilman
Matthias Schröder . . . . . . . . . . . . 214--215
Frank W. Stahnisch Rezension: \booktitleHygiene im Namen
des Staates. Das Reichsgesundheitsamt
1876--1933 von Axel C. Hüntelmann . . . . 215--216
Christoph Gradmann Rezension: \booktitleBakterien in Krieg
und Frieden. Eine Geschichte der
medizinischen Bakteriologie in
Deutschland 1890--1933 von Silvia Berger 217--218
Thomas Schlich Rezension: \booktitleBiologie der Juden.
Jüdische Wissenschaftler über
\ldquoRasse\rdquo und Vererbung
1900--1935 von Veronika Lipphardt . . . 218--220
Christian Forstner Rezension: \booktitleTrafficking
Materials and Gendered Experimental
Practices. Radium Research in Early
20$^{th}$ Century Vienna von Maria
Rentetzi . . . . . . . . . . . . . . . . 220--221
Anne Kristin Oommen-Halbach Rezension: \booktitleHenry E. Sigerist.
Vier ausgewählte Briefwechsel mit
Medizinhistorikern der Schweiz von
Marcel H. Bickel . . . . . . . . . . . . 221--222
Yvonne Wübben Rezension:
\booktitleGedanken-Lesemaschinen.
Modelle für eine Poetologie des Inneren
Monologs von Mario Gomes . . . . . . . . 222--223
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2010 . . . . . 233--234
Heinrich Hartmann and
Corinna R. Unger Einleitung: Zur transnationalen
Wissensgeschichte der Demografie . . . . 235--245
Eva-Maria Silies Verhütung als Mittel gegen
Bevölkerungs\-wach\-stum.
Expertendiskussion und öffentliche
Debatten in Westdeutschland in den
1960er Jahren . . . . . . . . . . . . . 246--262
Per Axelsson Abandoning \ldquothe Other\rdquo:
Statistical Enumeration of Swedish Sami,
1700 to 1945 and Beyond . . . . . . . . 263--279
Raúl Necochea López Demographic Knowledge and
Nation-Building: The Peruvian Census of
1940 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280--296
Annika Berg A Suitable Country: The Relationship
between Sweden's Interwar Population
Policy and Family Planning in
Postindependence India . . . . . . . . . 297--320
Paul Schor From National Demographic Traditions to
Transnational Expertise: The History of
Demography, Expertise, and Population
Control. Reflections on the Articles by
Axelsson, Necochea López, Berg, and
Silies . . . . . . . . . . . . . . . . . 321--328
Andreas Kleinert Rezension:
\booktitleNaturwissenschaftliche,
medizinische und technische Schriften.
Erster Band 1668--1676 von Gottfried
Wilhelm Leibniz . . . . . . . . . . . . 329--330
Jan Frercks Rezension: \booktitleFraunhofers
Spektren. Die Präzisionsoptik als
Handwerkskunst von Myles W. Jackson . . 330--331
Philipp Sarasin Rezension: \booktitleKrebszelle und
Zellenstaat. Zur medizinischen und
politischen Metaphorik in Rudolf
Virchows Zellularpathologie von Eva
Johach . . . . . . . . . . . . . . . . . 332--333
Malte Stöcken Rezension: \booktitleForschung als
Waffe. Rüstungsforschung in der
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das
Kaiser-Wilhelm-Institut für
Metallforschung 1900--1945/48 von Helmut
Maier . . . . . . . . . . . . . . . . . 333--335
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2010 . . . . . 345--346
Beat Bächi and
Carsten Reinhardt Einleitung: Zur Geschichte des
Regulierungswissens. Grenzen der
Erkenntnis und Möglichkeiten des Handelns 347--350
Carsten Reinhardt Regulierungswissen und
Regulierungskonzepte . . . . . . . . . . 351--364
Roland Innerhofer and
Katja Rothe Regulierung des Verhaltens zwischen den
Weltkriegen. Robert Musil und Kurt Lewin 365--381
Ulrike Klöppel and
Viola Balz Psychopharmaka im Sozialismus.
Arzneimittelregulierung in der Deutschen
Demokratischen Republik in den 1960er
Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 382--400
Alexander von Schwerin Low Dose Intoxication and a Crisis of
Regulatory Models. Chemical Mutagens in
the Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG), 1963--1973 . . . . . . . . . . . 401--418
Beat Bächi Zur Krise der westdeutschen
Grenzwertpolitik in den 1970er Jahren:
Die Verwandlung des Berufskrebses von
einem toxikologischen in ein
sozioökonomisches Problem . . . . . . . . 419--435
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleÜber die Entstehung
der Arten im Thier- und Pflanzenreich
durch natürliche Züchtung oder Erhaltung
der vervollkommneten Rassen im Kampfe
um's Daseyn von Charles Darwin. H. G.
Bronn, Ernst Haeckel, and the Origins of
German Darwinism. A Study in Translation
and Transformation von Sander Gliboff 436--438
Michael Eckert Rezension: \booktitleCrafting the
Quantum. Arnold Sommerfeld and the
Practice of Theory, 1890--1926 von Suman
Seth . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438--439
Bettina Bock v. Wülfingen Rezension: \booktitleDifferenz und
Vererbung. Geschlechterordnungen in der
Genetik und Hormonforschung 1890--1950
von Helga Satzinger . . . . . . . . . . 440--441
Stefan L. Wolff Rezension: \booktitleVom Hintereingang
zum Hauptportal? Lise Meitner und ihre
Kolleginnen an der Berliner Universität
und in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
von Annette Vogt . . . . . . . . . . . . 441--443
Michael Stöltzner Rezension: \booktitleTheorien und
Tatsachen. Eine Untersuchung zur
wissenschaftstheorie-geschichtlichen
Charakteristik der theoretischen
Philosophie des frühen Moritz Schlick von
Carsten Seck . . . . . . . . . . . . . . 443--445
Bettina Wahrig Rezension: \booktitleA short history of
the drug receptor concept von Cay-Rüdiger
Prüll, Andreas-Holger Maehle, Robert
Francis Halliwell . . . . . . . . . . . 445--446
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 33:
Inhaltsübersicht zu Band 33:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2010 . . . . . 449--451
Anonymous Register: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2010 . . . . . 452--454
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2011 . . . . . 5--6
Axel Philipps Errichtung und Zurechnung von
Ressortforschungseinrichtungen. Eine
Frage des Bedarfs an wissenschaftlicher
Expertise? . . . . . . . . . . . . . . . 7--26
Max Stadler Biophysikalisches Doppelleben,
1939--1946. Oder: Räume der Lange-weile.
Zur (Nicht-)Zäsur des
\lsquoInformationsdiskurses\rsquo . . . 27--63
Sebastian Weinert Die \lsquoKrüppelfürsorge\rsquo in der
Weimarer Republik. Zwischen eigenem
Standpunkt und diskursiver
Anschlussfähigkeit an eugenische
Argumentationsstrukturen . . . . . . . . 64--76
Staffan Müller-Wille Rezension: \booktitleDie Welt vermessen.
Dispositive der Entdeckungsreise im
Zeitalter der Aufklärung von Philippe
Despoix . . . . . . . . . . . . . . . . 77--78
Bernhard Fritscher Rezension: \booktitleNaturgewalt im
Bild. Strategien visueller
Naturaneignung in Kunst und
Wissenschaft, 1750--1830 von Susanne B.
Keller. Schönheit und Schrecken der
Vulkane. Zur Kulturgeschichte des
Vulkanismus von Joachim von der Thüsen 78--80
Thomas Schmuck Rezension: \booktitleBriefe aus Russland
1829 von Alexander von Humboldt . . . . 80--81
Stefan Rieger Rezension: \booktitleDie
Helmholtz-Kurven. Auf der Spur der
verlorenen Zeit von Henning Schmidgen 82--83
Eva Johach Rezension: \booktitleMetaphern unter dem
Mikroskop. Die epistemische Rolle von
Metaphorik in den Wissenschaften und in
Robert Kochs Bakteriologie von Marianne
Hänseler . . . . . . . . . . . . . . . . 83--84
Carsten Reinhardt Rezension:
\booktitleWissenschaftsmanagement im
\ldquoDritten Reich\rdquo. Geschichte
der Generalverwaltung der
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft von Rüdiger
Hachtmann . . . . . . . . . . . . . . . 84--86
Andreas W. Daum Rezension: \booktitleFakt, Ideologie,
System. Die Geschichte der ostdeutschen
Alexander von Humboldt-Forschung von
Gregor Schuchardt . . . . . . . . . . . 86--87
Anonymous Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte:
Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftsphilosophie . . . . . . . . 88--89
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2011 . . . . . 97--98
Bettina Wahrig and
Volker Peckhaus Einleitung: Räume zwischen
Materialisierung und Idealisierung . . . 99--101
Sophie Ledebur Schreiben und Beschreiben. Zur
epistemischen Funktion von
psychiatrischen Krankenakten, ihrer
Archivierung und deren Übersetzung in
Fallgeschichten . . . . . . . . . . . . 102--124
Dirk Werle Umbau des polyhistorischen Wissensraums.
Johann Christoph Stockhausens Critischer
Entwurf einer auserlesenen Bibliothek für
den Liebhaber der Philosophie und schönen
Wissenschaften (1752) . . . . . . . . . 125--138
Henning Schmidgen Passagenwerk 1850. Bild und Zahl in den
physiologischen Zeitexperimenten von
Hermann von Helmholtz . . . . . . . . . 139--155
Joseph November Removing the Center from Computing:
Biology's New Mode of Digital Knowledge
Production . . . . . . . . . . . . . . . 156--173
Lara Huber LONI & Co: Die epistemische Spezifität
digitaler Wissensräume in der kognitiven
Neurowissenschaft . . . . . . . . . . . 174--190
Eberhard Knobloch Rezension: \booktitleGalileo Engineer
von Matteo Valleriani . . . . . . . . . 191--192
Michael Kempe Rezension: \booktitleVon der
Glückseligkeit alles zu wissen. Die
Erforschung der Natur als religiöse
Praxis in der Frühen Neuzeit von
Anne-Charlott Trepp . . . . . . . . . . 192--193
Bernhard Fritscher Rezension: \booktitleJean André Deluc
(1727--1817). Protestantische Kultur und
moderne Naturforschung von Marita Hübner 194--195
Kärin Nickelsen Rezension: \booktitleSpinning the
Scientific Web. Jacques Loeb
(1859--1924) und sein Programm einer
internationalen biomedizinischen
Grundlagenforschung von Heiner Fangerau 194--195
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2011 . . . . . 205--205
Thomas Brandstetter Täuschend ähnlich --- Bemerkungen zur
Geschichte des Modellexperiments . . . . 207--223
Carola Sachse Was bedeutet \ldquoEntschuldigung\rdquo?
Die Überlebenden medizinischer
NS-Verbrechen und die
Max-Planck-Gesellschaft . . . . . . . . 224--241
Niels Werber Ameisen und Aliens. Zur
Wissensgeschichte von Soziologie und
Entomologie . . . . . . . . . . . . . . 242--262
Volker Wunderlich \ldquoEr korrigiert meine Anschauung und
führt sie weiter fort.\rdquo Kommentare
von David von Hansemann zu der Schrift
von Theodor Boveri Zur Frage der
Entstehung maligner Tumoren (1914) . . . 263--283
Christoph Rehmann-Sutter Rezension: \booktitleDas Gotteshandwerk.
Die künstliche Herstellung von Leben im
Labor von Joachim Schummer . . . . . . . 284--285
Jan Frercks Rezension: \booktitleÜber Galvanismus und
deutsche Träumereien. Zur Rezeption
romantischer Naturforschung in
Frankreich zwischen 1800 und 1820 von
Bernd Klengel . . . . . . . . . . . . . 285--287
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleDie Vorlesungen der
Berliner Universität 1810--1834 nach dem
deutschen und lateinischen
Lektionskatalog sowie den
Ministerialakten von Wolfgang Virmond
(Hrsg.) . . . . . . . . . . . . . . . . 287--288
Michael Eckert Rezension: \booktitleEine Entdeckung von
ganz außerordentlicher Tragweite:
Schrödingers Briefwechsel zur
Wellenmechanik und zum Katzenparadoxon
von Karl von Meyenn (Hrsg.) . . . . . . 288--289
Mitchell G. Ash Rezension:
\booktitle\ldquoSozialistische
Wissenschaft\rdquo. Die Berliner
Humboldt-Universität (1960--1975) von
Tobias Schulz . . . . . . . . . . . . . 290--291
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2011 . . . . . 301--301
Silke Fengler and
Günther Luxbacher \ldquoAufrechterhaltung der gemeinsamen
Kultur\rdquo. Die Deutsche
Forschungsgemeinschaft und die
Österreichisch-Deutsche
Wissenschaftshilfe in der
Zwischenkriegszeit . . . . . . . . . . . 303--328
Daniel Hechler and
Peer Pasternack Best Practice und Worst Case? Der Umgang
mit der Hochschulzeitgeschichte an der
Universität Jena und der
Humboldt-Universität: ein exemplarischer
Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . 329--345
Björn Kröger Über Museen der Naturgeschichte und ihren
Zweck. Ein Vortrag gehalten von Leopold
von Buch (1774--1853) im April 1838 . . 346--362
Lisa Malich Zeitpfeile, Zeitfaltungen und
Diskursanalyse: zu Kontinuitäten der
Imaginationslehre . . . . . . . . . . . 363--378
Kristian Köchy Rezension: \booktitleVom Frosch. Eine
Kulturgeschichte zwischen
Tierphilosophie und Ökologie von Bernd
Hüppauf . . . . . . . . . . . . . . . . . 379--382
Marianne Klemun Rezension: \booktitleNatur-Geschichte.
Das Naturhistorische Museum Basel im 19.
und 20. Jahrhundert von Christian Simon 382--384
Cay-Rüdiger Prüll Rezension: \booktitlePaul Ehrlich.
Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke
von Axel C. Hüntelmann . . . . . . . . . 384--385
Volker Peckhaus Rezension: \booktitleEine Disziplin und
ihre Verleger. Disziplinen-kultur und
Publikationswesen der Mathematik in
Deutschland, 1871--1949 von Volker
Remmert, Ute Schneider . . . . . . . . . 385--387
Beat Bächi Rezension: \booktitleDeutsche
Forschungsgemeinschaft und
Krebsforschung 1920--1970 von Gabriele
Moser . . . . . . . . . . . . . . . . . 387--388
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 34:
Inhaltsübersicht zu Band 34:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2011 . . . . . 391--393
Anonymous Register: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2011 . . . . . 394--395
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2012 . . . . . 5--6
Lukas Engelmann Eine analytische Bildpraxis. Die
pathologisch-anatomischen Zeichnungen
Jean Cruveilhiers in ihrem Verhältnis zu
klinischen Beobachtungen . . . . . . . . 7--24
Andreas Åkerlund Die Lektorate für schwedische Sprache in
Deutschland im Kontext der auswärtigen
Kulturpolitik 1917--1930 . . . . . . . . 25--41
Gebhard Löhr Max Planck --- ein Gegner des
Christentums? Die Debatte um Plancks
Haltung zur Religion nach dem Zweiten
Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . 42--61
Heiko Stoff Rezension: \booktitleXX0XY ungelöst.
Hermaphroditismus, Sex und Gender in der
deutschen Medizin. Eine historische
Studie zur Intersexualität von Ulrike
Klöppel. (German) [Book Review:
\booktitleXX0XY unresolved.
Hermaphroditism, sex, and gender in
German medicine. A historical study of
intersexuality, by Ulrike Kloeppel] . . 62--64
Marian Füssel Rezension: \booktitleWissen, Arbeit,
Freundschaft. Ökonomien und soziale
Beziehungen an den Akademien in London,
Paris und Berlin um 1700 von Sebastian
Kühn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64--65
Marion Mücke Rezension: \booktitleAmtliche
Korrespondenz mit Karl Sigmund Freiherr
von Altenstein von Christian Gottfried
Nees von Esenbeck . . . . . . . . . . . 66--68
Hans-Uwe Lammel Rezension: \booktitleDas Joch des
Schlafs. Der Schlafdiskurs im
bürgerlichen Zeitalter von Sonja Kinzler 68--70
Christoph Gradmann Rezension: \booktitleKultur als
Naturgeschichte. Opposition oder
Komplementarität zur politischen
Geschichtsschreibung 1850--1890? von
Christian Mehr . . . . . . . . . . . . . 70--71
Thomas Steinhauser Rezension: \booktitleImage & Reality.
Kekulé, Kopp, and the Scientific
Imagination von Alan J. Rocke . . . . . 71--72
Michael Eckert Rezension: \booktitleWerner Heisenberg
--- Die Sprache der Atome. Leben und
Wirken --- Eine wissenschaftliche
Biographie von Helmut Rechenberg.
(German) [Review: Werner Heisenberg ---
The language of the atoms. Life and work
--- a Scientific Biography, by Helmut
Rechenberg] . . . . . . . . . . . . . . 73--74
Henning Schmidgen Rezension: \booktitleErkenntnisagenten.
Gaston Bachelard und die Reorganisation
des Wissens von Monika Wulz . . . . . . 75--77
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2012 . . . . . 85--85
Mitchell G. Ash Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftsphilosophie --- Einführende
Bemerkungen. (German) [History of
science and history of philosophy ---
Introductory remarks] . . . . . . . . . 87--98
Paul Ziche Science and the History of the Sciences.
Conceptual Innovations Through
Historicizing Science in the Eighteenth
Century . . . . . . . . . . . . . . . . 99--112
Massimo Ferrari \ldquoWachstum\rdquo oder
\ldquoRevolution\rdquo? Ernst Cassirer
und die Wissenschaftsgeschichte.
(German) [`Growth' or `revolution'?
Ernst Cassirer and the history of
science] . . . . . . . . . . . . . . . . 113--130
Monika Wulz Vom Nutzen des Augenblicks für die
Projekte der Wissenschaft. (German) [The
benefits of the moment for science
projects] . . . . . . . . . . . . . . . 131--146
Katherina Kinzel Geschichte ohne Kausalität.
Abgrenzungsstrategien gegen die
Wissenschaftssoziologie in
zeitgenössischen Ansätzen historischer
Epistemologie. (German) [History without
causality. Demarcation strategies
against the sociology of science in
contemporary approaches to historical
epistemology] . . . . . . . . . . . . . 147--162
Georg Toepfer Rezension: \booktitleBiomedical Ontology
and the Metaphysics of Composite
Substances 1540--1670 von Andreas Blank 163--165
Holger Böning Rezension: \booktitleDie
Text-Kunstkammer. Populäre
Wissenssammlungen des Barock am Beispiel
der \lsquoRelationes Curiosae\rsquo von
Flemming Schock . . . . . . . . . . . . 165--166
Sabine Brauckmann Rezension: \booktitleDie Form des
Werdens. Eine Kulturgeschichte der
Embryologie, 1760--1830 von Janina
Wellmann . . . . . . . . . . . . . . . . 166--168
Helmut Pulte Rezension: \booktitleDie Fixierung des
modernen Wissenschaftsideals durch
Laplace von Jörn Henrich . . . . . . . . 168--170
Veronika Lipphardt Rezension: \booktitleRasse im Buch.
Antisemitische und rassistische
Publikationen in Verlagsprogrammen der
Weimarer Republik von Wiebke Wiede . . . 170--172
Christian Forstner Rezension: \booktitleDer Protest der
Physiker. Die \ldquoGöttinger
Erklärung\rdquo von 1957 von Robert
Lorenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 172--174
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2012 . . . . . 181--181
Helmut Pulte Rational Mechanics in the Eighteenth
Century. On Structural Developments of a
Mathematical Science . . . . . . . . . . 183--199
Alfred Nordmann Im Blickwinkel der Technik: Neue
Verhältnisse von Wissenschaftstheorie und
Wissenschaftsgeschichte. (German) [In
view of technology: New relations of
Science and History of Science] . . . . 200--216
Friedrich Stadler History and Philosophy of Science.
Zwischen Deskription und Konstruktion.
(German) [Between Description and
Construction] . . . . . . . . . . . . . 217--238
Martin Carrier Historical Epistemology: On the
Diversity and Change of Epistemic Values
in Science . . . . . . . . . . . . . . . 239--251
Martina Schlünder Rezension: \booktitleDenkstile und
Tatsachen. Gesammelte Schriften und
Zeugnisse von Ludwik Fleck . . . . . . . 252--255
Brigitte Hoppe Rezension: \booktitleAisthesis.
Wahrnehmung der Farben in den
Pflanzenbeschreibungen der frühen
deutschen Kräuterbücher von Peter
Seidensticker . . . . . . . . . . . . . 256--257
Staffan Müller-Wille Rezension: \booktitleKnowledge and
Colonialism: Eighteenth-century
Travellers in South Africa von Siegfried
Huigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 257--258
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleBriefwechsel von
Alexander von Humboldt und Cotta . . . . 258--260
Yvonne Wübben Rezension: \booktitleSelbstexperimente.
Die Suche nach der Innenperspektive und
ihre epistemologischen Folgen von Katrin
Solhdju . . . . . . . . . . . . . . . . 260--262
Hans-Georg Hofer Rezension: \booktitleAutonomie und
Planung der Forschung. Förderpolitische
Strategien der Deutschen
Forschungsgemeinschaft 1949--1968 von
Karin Orth . . . . . . . . . . . . . . . 262--263
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2012 . . . . . 273--274
Martina Schlünder and
Christian Reiß and
Axel C. Hüntelmann and
Susanne Bauer Cakes und Candies --- Zur Geschichte der
Ernährung von Versuchstieren. (German)
[Cakes and Candies --- The history of
the diet of experimental animals] . . . 275--285
Christian Reiß Wie die Zoologie das Füttern lernte. Die
Ernährung von Tieren in der Zoologie im
19. Jahrhundert. (German) [How zoology
learned feeding. The diet of animals in
zoology during the 19th Century] . . . . 286--299
Axel C. Hüntelmann Füttern und gefüttert werden.
Ver\-sorg\-ungs\-kreis\-läufe und
Nahrungsregimes im Königlich Preußischen
Institut für experimentelle Therapie, ca.
1900 bis 1910. (German) [Feed and be
fed. Supply circuits and dietary regimen
in Royal Prussian Institute for
Experimental Therapy, ca 1900--1910] . . 300--321
Martina Schlünder Wissens-Hunger im Stall: Die Entstehung
von Knochen-Schafen als Versuchstiere in
der Unfallchirurgie. (German) [Knowledge
hunger in the stable: The emergence of
bone-sheep as experimental animals in
trauma surgery] . . . . . . . . . . . . 322--340
Susanne Bauer Kommentar: Verteilte Handlungsmacht im
Experiment --- Von der Epistemologie zu
multiplen Ontologien. (German) [Comment:
Distributed power to act in the
experiment --- From epistemology to
multiple ontology] . . . . . . . . . . . 341--350
Hans-Peter Kröner Rezension: \booktitleDescartes in
Deutschland. Die Rezeption des
Cartesianismus in den Hochschulen
Nordwestdeutschlands von Francesco
Trevisani . . . . . . . . . . . . . . . 351--353
Richard Toellner Rezension: \booktitleI fari di Halle.
Georg Ernst Stahl, Friedrich Hoffmann e
la medicina europea del primo Settecento
von Francesco Paolo de Ceglia . . . . . 353--354
Peter Heering Rezension: \booktitleDie
Elektrisiermaschinen im 18. Jahrhundert
von Heiko Weber . . . . . . . . . . . . 354--355
Marie-Theres Federhofer Rezension: \booktitleWissensspuren.
Generierung, Ordnung und Inszenierung in
Erik Pontoppidans Norges naturlige
historie 1752/53 von Simone Ochsner
Goldschmidt . . . . . . . . . . . . . . 355--357
Jan Frercks Rezension: \booktitleCollegium über
Naturlehre und Astronomie bei Georg
Christoph Lichtenberg, Göttingen
1796/1797. Ein Skizzenbuch der
Experimentalphysik von Jakob Friedrich
Dyckerhoff . . . . . . . . . . . . . . . 357--359
Marion A. Hulverscheidt Rezension: \booktitleLebendige Phantome.
Ein Entbindungshospital und seine
Patientinnen 1751--1830 von Jürgen
Schlumbohm . . . . . . . . . . . . . . . 359--362
Barbara Orland Rezension: \booktitle\ldquoWie sonst das
Zeugen Mode war\rdquo ---
Reproduktionstechnologien in Literatur
und Film von Tanja Nusser . . . . . . . 362--363
Solveig Lena Hansen Rezension:
\booktitleVerpflanzungsgebiete.
Wissenskulturen und Poetik der
Transplantation von Irmela Marei
Krüger-Fürhoff . . . . . . . . . . . . . . 363--365
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 35:
\booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2012 . . . . . 369--371
Anonymous Register: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2012 . . . . . 372--374
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2013 . . . . . 5--6
Christine Hartig and
Jörg Janßen and
Volker Müller-Benedict and
Jan Weckwerth Was beeinflusst die Entstehung und
Verfestigung einer universitären
Fachrichtung? Die Entwicklung der
Pharmazie an deutschen Universitäten von
1880 bis 1970. (German) [What influenced
the emergence and consolidation of a
university discipline? The development
of pharmacy at German universities from
1880 to 1970] . . . . . . . . . . . . . 7--28
Julia Barbara Köhne Militärpsychiatrisches Theater.
Französische Kinematographie der
\ldquoKriegshysterie\rdquo, 1915--1918.
(German) [Military psychiatric theatre.
French cinematography of `war hysteria',
1915--1918] . . . . . . . . . . . . . . 29--56
Thomas Kupka Philosophie der Wissenschaftskunst.
Philosophiehistorische Beobachtungen zur
Bedeutung von Regeln des
wissenschaftlichen Sprechens. (German)
[Philosophy of scientific art.
Philosophical-historical observations
about the importance of rules of
scientific response] . . . . . . . . . . 57--82
Jutta Schickore Vom Nutzen der Historie für die
Wissenschaftsphilosophie. (German) [The
benefits of the history for the
philosophy of science] . . . . . . . . . 83--95
Francesca Michelini Rezension: \booktitleHistorisches
Wörterbuch der Biologie. Geschichte und
Theorie der biologischen Grundbegriffe
von Georg Toepfer . . . . . . . . . . . 96--98
Karsten Gaulke Rezension: \booktitleOn Sunspots von
Galileo Galilei, Christoph Scheiner . . 98--100
Susan Splinter Rezension: \booktitleSchattengefechte.
Genealogische Praktiken in Nachrufen auf
Naturwissenschaftler (1710--1860) von
Anna Echterhölter . . . . . . . . . . . . 100--102
Jutta Faehndrich Rezension: \booktitleDas Wissen von der
ganzen Welt. Globale Geographien und
räumliche Ordnungen Afrikas und Europas
1790--1870 von Iris Schröder . . . . . . 102--103
Kai Torsten Kanz Rezension: \booktitleBriefwechsel von
Alexander von Humboldt, Carl Ritter . . 103--105
Bernhard Fritscher Rezension: \booktitleBlicke von
Nirgendwo. Geologie in Bildern bei
Ruskin, Viollet-le-Duc und Civiale von
Jan von Brevern . . . . . . . . . . . . 106--107
Safia Azzouni Rezension: \booktitleWissenschaft ohne
Universität, Forschung ohne Staat. Die
Berliner Gesellschaft für deutsche
Literatur (1888--1938) von Hans-Harald
Müller, Mirko Nottscheid . . . . . . . . 107--108
Monika Wulz Rezension: \booktitleLebendiges Wissen
des Lebens. Zur Verschränkung von
Plessners Philosophischer Anthropologie
und Canguilhems Historischer
Epistemologie von Thomas Ebke . . . . . 109--110
Anonymous Inhalt: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 2/2013 . . . . . 117--118
Thomas Brandstetter and
Christina Wessely Einleitung: Mobilis in mobili. (German)
[Introduction: Mobile in the mobile] . . 119--127
Christina Wessely Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven
in Meeresbiologie und Aquarienkunde um
1900. (German) [Aqueous milieus.
Ecological perspectives in marine
biology and aquarium customers in 1900] 128--147
Mareike Vennen Die Hygiene der Stadtfische und das
wilde Leben in der Wasserleitung. Zum
Verhältnis von Aquarium und Stadt im 19.
Jahrhundert. (German) [The hygiene of
fish in the city and wild life in the
water lines. On the relationship between
the aquarium and city in the 19th
Century] . . . . . . . . . . . . . . . . 148--171
Florian Huber Spiegelbilder vom Meeresgrund. Leopold
Blaschkas marine Aquarien. (German)
[Mirror images of the seabed. Leopold
Blaschka's marine aquariums] . . . . . . 172--186
Angela Fischel Rezension: \booktitleDie Kunst des
Augenscheins. Praktiken der Evidenz im
17. Jahrhundert von Hole Rößler . . . . . 187--188
Alexander Schmidt Rezension: \booktitleGelehrsamkeit und
Machtanspruch um 1700. Die Gründung der
Berliner Akademie der Wissenschaften im
Spannungsfeld dynastischer, städtischer
und wissenschaftlicher Interessen von
Katrin Joos . . . . . . . . . . . . . . 188--189
Kelly J. Whitmer Rezension: \booktitleInnovation in
Forschung und Lehre. Die Philosophische
Fakultät der Universität Helmstedt in der
Frühaufklärung 1680--1740 von Jens Bruning 190--191
Thomas Schmuck Rezension: \booktitleLebendige Stoffe.
Deutsch-russischer Wissensaustausch in
der Physiologischen Chemie im 19.
Jahrhundert von Regine Pfrepper . . . . 191--192
Marie Guthmüller Rezension: \booktitleNuits savantes. Une
histoire des rêves (1800--1945) von
Jacqueline Carroy . . . . . . . . . . . 192--194
Armin Schäfer Rezension: \booktitleVerrückte Sprache.
Psychiater und Dichter in der Anstalt
des 19. Jahrhunderts von Yvonne Wübben 194--196
Barbara Orland Rezension: \booktitleMann und Maschine.
Eine genealogische Wissenssoziologie des
Ingenieurs und der modernen
Technikwissenschaften, 1850--1930 von
Tanja Paulitz . . . . . . . . . . . . . 196--197
Dieter Hoffmann Rezension: \booktitleWissenschaft für den
Krieg. Die geheimen Arbeiten der
Abteilung Forschung des
Heereswaffenamtes von Günter Nagel . . . 197--198
Beat Bächi Rezension: \booktitleWirkstoffe. Eine
Wissenschaftsgeschichte der Hormone,
Vitamine und Enzyme, 1920--1970 von
Heiko Stoff . . . . . . . . . . . . . . 198--199
Mathias Grote Rezension: \booktitleBiomedical
Computing. Digitizing Life in the United
States von Joseph C. November. Biology,
Computing, and the History of Molecular
Sequencing. From Proteins to DNA,
1945--2000 von Miguel García-Sancho . . . 200--202
Anonymous Inhalt: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2013. (German)
[Contents: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 3/2013] . . . . 209--210
Virginia Iommi Echeverría and
Godofredo Iommi Amunátegui Beiträge: La théorie des éléments de
Christophorus Clavius et l'idée du globe
terraqué. (French) [Contribution:
Christophorus Clavius' theory of the
elements and the idea of the terraqueous
globe] . . . . . . . . . . . . . . . . . 211--225
Bettina Bock von Wülfingen Beiträge: Freud's ``Core of our Being''
Between Cytology and Psychoanalysis . . 226--244
Verena Halsmayer Beiträge: Der Ökonom als ``engineer in the
design sense'' --- Modellierungspraxis
und professionelles Selbstverständnis in
Robert Solows ``Contribution to the
Theory of Economic Growth''. (German)
[The economist as `engineer in the
design sense' --- modeling practice and
professional self in Robert Solow's
\booktitleContribution to the Theory of
Economic Growth] . . . . . . . . . . . . 245--259
Gesine Krüger Rezension: \booktitleDer kultivierte
Affe. Philosophie, Geschichte und
Gegenwart von Hans Werner Ingensiep.
(German) [Review: \booktitleThe cultured
monkey. Philosophy, history and the
present, by Hans Werner Ingensiep] . . . 260--261
Rüdiger Zill Rezension: \booktitleDer aufrechte Gang.
Eine Geschichte des anthropologischen
Denkens von Kurt Bayertz. (German)
[Review: \booktitleWalking upright. A
history of anthropological thought, Kurt
Bayertz] . . . . . . . . . . . . . . . . 261--263
Benjamin Steiner Rezension: \booktitlePrekäres Wissen.
Eine andere Ideengeschichte der Frühen
Neuzeit von Martin Mulsow. (German)
[Review: \booktitlePrecarious knowledge.
Another idea of Early Modern History by
Martin Mulsow] . . . . . . . . . . . . . 263--264
Sandro Wiggerich Rezension: \booktitleRecht als
Wissenschaft. Geschichte der
juristischen Methodenlehre in der
Neuzeit (1500--1933) von Jan Schröder.
(German) [Review: \booktitleLaw as a
science. History of legal methodology in
the modern era (1500--1933), by Jan
Schröder] . . . . . . . . . . . . . . . . 265--266
Heinz Peter Brogiato Rezension: \booktitleGeographica und
Cartographica aus dem Hause Bertuch. Zur
Ökonomisierung des Naturwissens um 1800
von Andreas Christoph. (German) [Review:
\booktitleGeographica and Cartographica
from the house Bertuch. For economizing
of natural science in 1800, by Andreas
Christoph] . . . . . . . . . . . . . . . 266--267
Sophie Ledebur Rezension: \booktitleSchizophrenie.
Entstehung und Entwicklung eines
psychiatrischen Krankheitsbilds um 1900
von Brigitta Bernet. (German) [Review:
\booktitleSchizophrenia. Formation and
development of a psychiatric clinical
picture in 1900, by Brigitta Bernet] . . 267--269
Daniel Meßner Rezension: \booktitleZwischen
Indizienparadigma und
Pseudowissenschaft.
Wissenschaftshistorische Überlegungen zum
epistemischen Status
kriminalwissenschaftlicher Forschung von
Christian Bachhiesl. (German) [Review:
\booktitleBetween circumstantial
paradigm and pseudoscience. Science
Historical Considerations epistemic
status of forensic scientific research
by Christian Bachhiesl] . . . . . . . . 269--270
Arne Schirrmacher Rezension: \booktitleZwischen zwei
Disziplinen. B.L. van der Waerden und
die Entwicklung der Quantenmechanik von
Martina R. Schneider. (German) [Review:
\booktitleBetween two disciplines. B.L.
van der Waerden and the development of
quantum mechanics by Martina R.
Schneider] . . . . . . . . . . . . . . . 270--272
Bernd Gausemeier Rezension: \booktitleDie Universität
Münster in der Zeit des
Nationalsozialismus. Kontinuitäten und
Brüche zwischen 1920 und 1960 von
Hans-Ulrich Thamer, Daniel Droste,
Sabine Happ. (German) [Review:
\booktitleThe University of Münster in
the period of National Socialism.
Continuities and discontinuities
1920--1960, by Hans-Ulrich Thamer,
Daniel Droste, and Sabine Happ] . . . . 272--274
Anonymous Inhalt: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2013. (German)
[Contents: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2013] . . . . 281--282
Ina Heumann and
Axel C. Hüntelmann Beiträge: Einleitung: Bildtatsachen.
Visuelle Praktiken der Wissenschaften.
(German) [Contribution: Introduction:
Image facts. Visual Practices of
Science] . . . . . . . . . . . . . . . . 283--293
Anja Sattelmacher Beiträge: Geordnete Verhältnisse.
Mathematische Anschauungsmodelle im
frühen 20. Jahrhundert. (German) [Ordered
conditions. Mathematical demonstration
models in the early 20th Century] . . . 294--312
Ina Heumann Beiträge: Linus Pauling, Roger Hayward
und der Wert von Sichtbarmachungen.
(German) [Contribution: Linus Pauling,
Roger Hayward and the value of visuals] 313--333
Benjamin Mirwald Beiträge: Auflösung der Nebel --- Leben in
Sicht!. (German) [Contribution:
Resolution of the fog --- life in
sight!] . . . . . . . . . . . . . . . . 334--353
Axel C. Hüntelmann Beiträge: ``Ehrlich färbt am längsten''.
Sichtbarmachung bei Paul Ehrlich.
(German) [Contribution: ``Honestly
stained longest''. Visualization with
Paul Ehrlich] . . . . . . . . . . . . . 354--380
Werner Treß Rezension: \booktitleKaufmanns
Nachrichtendienst. Ein jüdisches
Gelehrtennetzwerk im 19. Jahrhundert von
Mirjam Thulin. (German) [Review:
\booktitleKaufmann's intelligence
service. A Jewish scholar's network in
the 19th Century by Mirjam Thulin] . . . 381--382
Katja Guenther Rezension: \booktitleSubjectivity in
Motion. Life, Art, and Movement in the
Work of Hermann Rorschach von Naamah
Akavia . . . . . . . . . . . . . . . . . 382--384
Martin Jähnert Rezension: \booktitleWeimar Culture and
Quantum Mechanics: Selected Papers by
Paul Forman and Contemporary
Perspectives on the Forman Thesis von
Cathryn Carson, Alexei Kojevnikov,
Helmuth Trischler . . . . . . . . . . . 384--385
Monika Wulz Rezension: \booktitleZwischen Darwin und
Marx. Zur Rezeption der
Evolutionstheorie in der deutschen und
der österreichischen Sozialdemokratie vor
1933/34 von Richard Saage. (German)
[Review: \booktitleBetween Darwin and
Marx. On the reception of evolutionary
theory in the German and Austrian social
democracy before 1933/34, by Richard
Saage] . . . . . . . . . . . . . . . . . 385--387
Arndt Niebisch Rezension: \booktitleWelteis. Eine wahre
Geschichte von Christina Wessely.
(German) [Review: \booktitleWorld Ice. A
true story, by Christina Wessely] . . . 387--388
Mitchell G. Ash Rezension: \booktitleHitlers
Bildungsreformer. Das Reichsministerium
für Wissenschaft, Erziehung und
Volksbildung 1934--1945 von Anne C.
Nagel. (German) [Review:
\booktitleHitler's educational reformer.
The Reich Ministry for Science,
Education, and Culture 1934--1945 by
Anne C. Nagel] . . . . . . . . . . . . . 388--390
Alexander von Schwerin Rezension: \booktitlePaula Hertwig --
Genetikerin im 20. Jahrhundert. Eine
Spurensuche von Sybille Gerstengarbe.
(German) [Review: \booktitlePaula
Hertwig --- geneticist in the 20th
Century. A search, by Sybille
Gerstengarbe] . . . . . . . . . . . . . 390--391
Anonymous Inhaltsübersicht zu Band 36: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2013. (German)
[Contents overview of Volume 32:
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
4/2013] . . . . . . . . . . . . . . . . 395--398
Anonymous Register: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2013. (German)
[Index: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 4/2013] . . . . 399--400
Anonymous Inhalt: Berichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2014. (German)
[Contents: \booktitleBerichte zur
Wissenschaftsgeschichte 1/2014] . . . . 5--6
Heiner Fangerau and
Cornelius Borck Editorial . . . . . . . . . . . . . . . 7--7
Lea Haller and
Sabine Höhler and
Andrea Westermann Beiträge: Einleitung: Rechnen mit der
Natur: Ökonomische Kalküle um Ressourcen.
(German) [Contributions: Introduction:
Computing with nature: economic calculi
for resources] . . . . . . . . . . . . . 8--19
Andrea Westermann Beiträge: Inventuren der Erde.
Vorratsschätzungen für mineralische
Rohstoffe und die Etablierung der
Ressourcenökonomie. (German)
[Contributions: Inventories of the
earth. Stock estimates for mineral
resources and the establishment of
resource economics] . . . . . . . . . . 20--40
Lea Haller and
Monika Gisler Beiträge: Lösung für das Knappheitsproblem
oder nationales Risiko? Auf Erdölsuche in
der Schweiz. (German) [Contributions:
Solution to the shortage problem, or
national risk? On oil exploration in
Switzerland] . . . . . . . . . . . . . . 41--59
Sabine Höhler Beiträge: Von Biodiversität zu
Biodiversifizierung: Eine Neue Ökonomie
der Natur?. (German) [Contributions:
From Biodiversity to Biodiversification:
a New Economics of Nature?] . . . . . . 60--77
Marcus Popplow Beiträge: Kommentar: ``Ökonomische Kalküle
um Ressourcen'' --- Überlegungen zur
Kontextualisierung der Beiträge des
Themenheftes aus frühneuzeitlicher
Perspektive. (German) [Contributions:
Comment: ``Economic calculi for
resources'' --- considerations for
contextualization of the contributions
of the special issue of early modern
perspective] . . . . . . . . . . . . . . 78--84
Sandra Braun Rezensionen: Ad Meskens,
\booktitlePractical Mathematics in a
Commercial Metropolis: Mathematical Life
in Late 16th Century Antwerp,
(Archimedes New Studies in the History
and Philosophy of Science and
Technology; 31). (German) [Book Reviews] 85--86
Borbála Zsuzsanna Török Rezensionen: Martin Gierl, Geschichte
als präzisierte Wissenschaft. Johann
Christoph Gatterer und die
Historiographie des 18. Jahrhunderts im
ganzen Umfang, (Fundamenta Historica;
4). (German) [Book Reviews: Martin
Gierl, \booktitleHistory as science
clarified. Johann Christoph Gatterer and
the historiography of the 18th Century
to its full extent, (Fundamenta
Historica; 4)] . . . . . . . . . . . . . 86--88
Jörn Henrich Rezensionen: Roger Hahn, Correspondance
de Pierre Simon Laplace (1749--1827), 2
Bde., (De Diversis Artibus; 90).
(German) [Book Reviews: Roger Hahn,
\booktitleCorrespondance de Pierre Simon
Laplace (1749--1827), 2 vols, (De
Artibus diversis; 90)] . . . . . . . . . 88--89
Thomas Schmuck Rezensionen: Karin Reich, Elena
Roussanova, Carl Friedrich Gauß und
Russland. Sein Briefwechsel mit in
Russland wirkenden Wissenschaftlern.
Unter Mitwirkung von Werner Lehfeldt,
(Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge;
16). (German) [Book Reviews: Karin
Reich, Elena Roussanova, \booktitleCarl
Friedrich Gauss and Russia. His
correspondence with acting Russian
scientists. With the cooperation of
Werner Lehfeldt, (Proceedings of the
Academy of Sciences in Göttingen, New
Series, 16)] . . . . . . . . . . . . . . 89--91
Thorsten Kohl Rezensionen: Michael Eckert,
\booktitleArnold Sommerfeld.
Atomphysiker und Kulturbote 1868--1951.
Eine Biografie, (Deutsches Museum.
Abhandlungen und Berichte --- Neue
Folge; 29). (German) [Book Reviews:
Michael Eckert, \booktitleArnold
Sommerfeld. Nuclear physicist and
Cultural Messenger 1868--1951. A
biography (Deutsches Museum treatises
and reports --- New Series,. 29)] . . . 91--92
Hans-Walter Schmuhl Rezensionen: Roswitha Dubach,
Verhütungspolitik. Sterilisation im
Spannungsfeld von Psychiatrie,
Gesellschaft und individuellen
Interessen in Zürich (1890-1970).
(German) [Book Reviews: Roswitha Dubach,
\booktitlePrevention policy.
Sterilization at the interface between
psychiatry, social and individual
interests in Zürich (1890--1970)] . . . . 93--94
Thomas Etzemüller Rezensionen: Jeanne Haffner,
\booktitleThe View from Above: The
Science of Social Space. (German) [Book
Reviews] . . . . . . . . . . . . . . . . 94--95
Thomas Potthast Rezensionen: Joachim Radkau, Die Ära der
Ökologie. Eine Weltgeschichte. (German)
[Book Reviews: Joachim Radkau,
\booktitleThe era of ecology. A World
History] . . . . . . . . . . . . . . . . 95--97
Andreas Mayer Rezensionen: Henning Schmidgen,
\booktitleBruno Latour, 2. verbesserte
und ergänzte Auflage, (zur Einführung;
380). (German) [Book Reviews: Henning
Schmidgen, \booktitleBruno Latour, 2nd
improved and enlarged edition,
(introduction; 380)] . . . . . . . . . . 97--98
Anonymous Titelbild (Ber. Wissenschaftsgesch.
2/2014) . . . . . . . . . . . . . . . . 101--101
Anonymous Inhalt (Ber. Wissenschaftsgesch. 2/2014) 105--106
Monika Dommann and
Daniel Speich Chassé and
Mischa Suter Beiträge: Einleitung: Wissensgeschichte
ökonomischer Praktiken. (German)
[Contributions: Introduction: history of
knowledge economic practices] . . . . . 107--111
Prof. Dr. Monika Dommann Beiträge: Bühnen des Kapitalismus: Der
Getreidehandel als Wissensobjekt
zwischen den Weltkriegen. (German)
[Contributions: Stages of Capitalism:
The grain trade as knowledge object
between the World Wars] . . . . . . . . 112--131
Daniel Speich Chassé Beiträge: Was zählt der Preis?
Dogmengeschichte und Wissensgeschichte
der Ökonomie. (German) [Contributions:
How does price matter? History of
economic thought and history of
knowledge of economics] . . . . . . . . 132--147
Mischa Suter Beiträge: Das Wissen der Schulden. Recht,
Kulturtechnik und Alltagserfahrung im
liberalen Kapitalismus. (German)
[Contributions: The knowledge of debt.
Law, culture art and everyday experience
in liberal capitalism] . . . . . . . . . 148--164
Ute Tellmann Beiträge: Kommentar: The Economic or the
Economy? -- Reflections on the Objects
of Historical Epistemology . . . . . . . 165--169
Andreas Blank Rezensionen: \booktitleGottfried Wilhelm
Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe.
(German) [Book Reviews:
\booktitleGottfried Wilhelm Leibniz,
Collected writings and letters] . . . . 170--171
Stefan Rieger Rezensionen: Andreas Mayer,
\booktitleWissenschaft vom Gehen. Die
Erforschung der Bewegung im 19.
Jahrhundert. (German) [Book Reviews:
Andreas Mayer, \booktitleScience of
walking. The study of the movement in
the 19th century] . . . . . . . . . . . 172--173
David Keller Rezensionen: Myriam Spörri,
\booktitleReines und gemischtes Blut.
Zur Kulturgeschichte der
Blutgruppenforschung, 1900--1933,
(Science Studies). (German) [Book
Reviews: Myriam Spörri, \booktitlePure
and mixed blood. The cultural history of
blood group research, 1900--1933,
(Science Studies)] . . . . . . . . . . . 174--176
Kristian Köchy Rezensionen: Maurizio Esposito,
\booktitleRomantic Biology, 1890--1945,
(History and Philosophy of Biology; 1) 176--178
Jan Müggenburg Rezensionen: Katharina Schmidt-Brücken,
Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in
Computer und Gehirn: Zur
neurokybernetischen Vorgeschichte der
Informatik, (Science Studies). (German)
[Book Reviews: Catherine Schmidt-Brücken,
\booktitleBrain circle. Circling
processes in computers and brains: On
the neurocybernetic history of computer
science, (Science Studies)] . . . . . . 179--180
Rüdiger Zill Rezensionen: \booktitleHans
Blumenberg--Jacob Taubes, Briefwechsel
1961--1981 und weitere Materialien.
(German) [Book Reviews: \booktitleHans
Blumenberg--Jacob Taubes, correspondence
and other materials 1961--1981] . . . . 180--183
Jan Slaby Rezensionen: Nikolas Rose, Joelle M.
Abi-Rached, \booktitleNeuro: The New
Brain Sciences and the Management of the
Mind . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183--185
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2014). (German) [Cover picture] . . . 191--191
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2014. (German)
[Contents] . . . . . . . . . . . . . . . 193--194
Norbert W. Paul Beiträge: Einleitung: \bdquoWas vom
Forschen übrig blieb\ldots\rdquo.
(German) [Contributions: Introduction:
``The Remains of the research left
\ldots''] . . . . . . . . . . . . . . . 195--200
Dr. Gesa Finke Beiträge: Constanze Mozarts Tätigkeiten
als Nachlassverwalterin im Kontext der
Wissenskulturen um 1800. (German)
[Contributions: Constanze Mozart's
activities as executor in the context of
knowledge cultures around 1800] . . . . 201--215
Ulrike Enke Beiträge: Behrings Nachlässe -- Behrings
Biographien. (German) [Contributions:
Behring works --- Behring biographies] 216--239
Wilhelm Füßl Beiträge: Übrig bleibt, was übrig bleiben
soll. Zur Konstruktion von Biografien
durch Nachlässe. (German) [Contributions:
Remains, and what should remain. for the
construction of biographies of works] 240--262
Renate Wahrig-Burfeind and
Bettina Wahrig Beiträge: Der Lexikograf Gerhard Wahrig
-- Systemgrenzen und Ressourcen: Zur
Entstehung seines Projekts
\bdquoWörterbuch als Datenbank\rdquo.
(German) [Contributions: The
lexicographer Gerhard Wahrig --- System
boundaries and Resources: On the origin
of his project ``dictionary as
datenbase''] . . . . . . . . . . . . . . 263--286
Bernhard Hollick Rezensionen: Alfred Lohr, \booktitleDer
Computus Gerlandi. Edition, Übersetzung
und Erläuterungen. (German) [Reviews:
Alfred Lohr, \booktitleThe Computus
Gerlandi. Edition, Translation and
Notes] . . . . . . . . . . . . . . . . . 287--288
Stephan Gregory Rezensionen: Tina Asmussen, Lucas
Burkart, Hole Rößler. Theatrum
Kircherianum. Wissenskulturen und
Bücherwelten im 17. Jahrhundert. (German)
[Reviews: Tina Asmussen, Lucas Burkart,
Hole Roessler. Theatrum Kircherianum.
\booktitleKnowledge cultures and world
books in the 17th century] . . . . . . . 288--291
Kai Torsten Kanz Rezensionen: Alexander von Humboldt,
Johann Franz Encke. (German) [Reviews:
Alexander von Humboldt, Johann Franz
Encke] . . . . . . . . . . . . . . . . . 291--292
Oliver Hochadel Rezensionen: Deborah R. Coen. (German)
[Reviews: Deborah R. Coen] . . . . . . . 293--294
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2014) . . . . . . . . . . . . . . . . 297--297
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2014 . . . . . . . 301--302
Alexander Friedland and
Dr. Rainer Herrn and
Johannes Kassar and
Dr. Sophie Ledebur Einleitung: Bühnen des Wahnsinns.
Inszenierungen psychischer Alterität.
(German) [Introduction: Stages of
madness. Presentations of mental
differences] . . . . . . . . . . . . . . 303--308
Dr. Rainer Herrn and
Alexander Friedland Der demonstrierte Wahnsinn --- Die
Klinik als Bühne. (German) [The
demonstrated madness --- The clinic as
stage] . . . . . . . . . . . . . . . . . 309--331
Dr. Gabriele Dietze \bdquoSimulanten des Irrsinns auf dem
Vortragspult\ldquo: Dada, Krieg und
Psychiatrie, eine \bsquoAktive
Traumadynamik\lsquo. (German)
[``Malingerers of madness on the
lectern'': Dada, war and psychiatry,
active trauma dynamics] . . . . . . . . 332--350
Dr. Rupert Gaderer \bdquo[\ldots] mein Recht muss mir
werden!\ldquo Hermann Bahrs Tragikomödie
Der Querulant (1914). (German) [``My law
must be me!'' Hermann Bahr's tragicomedy
``The Complainer'' (1914)] . . . . . . . 351--362
Dr. Sophie Ledebur Ein Blick in die Tiefe der Seele:
Hypnose im Kultur- und Lehrfilm
(1920--1936). (German) [A look into the
depths of the soul: Hypnosis in cultural
and educational films (1920--1936)] . . 363--378
Dr. Veronika Rall Wahnsinnige Bilder --- Zu einer medialen
Wissensgeschichte des Psychischen um
1900. (German) [Insane Pictures --- on a
medial history of knowledge of the
psyche in 1900] . . . . . . . . . . . . 379--394
Philipp Sarasin Rezensionen: Christoph Hoffmann,
\booktitleDie Arbeit der Wissenschaften,
Zürich/Berlin: diaphanes 2013. 176 S.,
EUR 16,95. ISBN 978-3-03734-423-1.
(German) [Book Review: Christoph
Hoffmann, \booktitleThe work of science] 395--397
Andreas Wessel Rezensionen: Volker Schurig,
\booktitleProblemgeschichte des
Wissenschaftsbegriffs Ethologie.
Ursprung, Funktion und Zukunft eines
Begründungsspezialisten, Rangsdorf:
Basilisken-Presse 2014. 336 S., EUR
39,00. ISBN 978-3-941365-45-2. (German)
[Book Review: Volker Schurig,
\booktitleHistory of the problem of
concept of science ethology. Origin,
function and future of justification
specialists] . . . . . . . . . . . . . . 397--398
Karin Harrasser Rezensionen: Adelheid Voskuhl, Androids
in the Enlightenment: Mechanics,
Artisans, and Cultures of Self,
Chicago/London: University of Chicago
Press 2013. 296 S., geb., \$45,00. ISBN
978-0-226-03402-7} . . . . . . . . . . . 399--400
Kai Torsten Kanz Rezensionen: Petra Werner,
\booktitleNaturwahrheit und ästhetische
Umsetzung. Alexander von Humboldt im
Briefwechsel mit bildenden Künstlern,
(Beiträge zur
Alexander-von-Humboldt-Forschung; 38)
Berlin: Akademie Verlag 2013. 539 S., 83
Abb., geb., EUR 99,95. ISBN
978-3-05-006339-3. (German) [Book
Review: Petra Werner, \booktitleNature
and truth aesthetic implementation.
Alexander von Humboldt in correspondence
with artists] . . . . . . . . . . . . . 400--402
Marco Tamborini Rezensionen: Hallam Stevens, Life Out of
Sequence: A Data-Driven History of
Bioinformatics, Chicago/London:
University of Chicago Press 2013. 304
S., \$30,00. ISBN 978-0-226-08020-8} . . 402--403
Anonymous Index:
Autoren-/Schlüsselwörterregister/Index of
Keywords: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . 409--416
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2015) . . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2015 . . . . . . . 5--6
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg Beiträge: Einleitung:
Gedankenexperimente, Kontrafaktizität und
das Selbstverständnis der Wissenschaften
um 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . 7--14
Dr. Karin Krauthausen Beiträge: Ermittlung der Empirie. Zu
Ernst Machs Methode des
Gedankenexperiments . . . . . . . . . . 15--40
Julian Bauer Beiträge: Kann man lernen, mit Gedanken
zu experimentieren? Ernst Machs
Vorstellung des Gedankenexperiments im
Kontext der zeitgenössischen Pädagogik . . 41--58
Dr. Monika Wulz Beiträge: Gedankenexperimente im
ökonomischen Überschuss. Wissenschaft und
Ökonomie bei Ernst Mach . . . . . . . . . 59--76
Florian Ernst Beiträge: Gedankenexperimente in
historiographischer Funktion: Max Weber
über Eduard Meyer und die Frage der
Kontrafaktizität . . . . . . . . . . . . 77--91
Nadin Heé Rezensionen: Harald Fischer-Tiné,
Pidgin-Knowledge. Wissen und
Kolonialismus, (Perspektiven der
Wissensgeschichte) Zürich/Berlin:
diaphanes 2013 . . . . . . . . . . . . . 92--93
Pascaline Budow Rezensionen: Sandra Janßen, Phantasmen.
Imagination in Psychologie und Literatur
1840-1930. Flaubert --- Cechov ---
Musil, (Reihe Wissenschaftsgeschichte)
Göttingen: Wallstein Verlag 2013 . . . . 94--95
Klaus Taschwer Rezensionen: Irene Ranzmaier,
\booktitleDie Anthropologische
Gesellschaft in Wien und die akademische
Etablierung anthropologischer
Disziplinen an der Universität Wien,
1870--1930, (Wissenschaft, Macht und
Kultur in der modernen Geschichte; (2)
Wien usw.: Böhlau 2013) . . . . . . . . . 95--97
Thomas Schlich Rezensionen: Wolfgang U. Eckart,
\booktitleMedizin und Krieg. Deutschland
1914--1924, Paderborn: Ferdinand
Schöningh 2014 . . . . . . . . . . . . . 97--98
Lukas Engelmann Rezensionen: Stefanos Geroulanos, Todd
Meyers, Experimente im Individuum. Kurt
Goldstein und die Frage des Organismus
(Aus dem Amerikanischen von Nils F.
Schott und Holger Wölfle), (Kleine
Edition 16) Köln: August Verlag 2014 . . 98--100
Lutz Raphael Rezensionen: Daniel Speich Chassé, Die
Erfindung des Bruttosozialprodukts.
Globale Ungleichheit in der
Wissensgeschichte der Ökonomie,
(Kritische Studien zur
Geschichtswissenschaft 212) Göttingen:
Vandenhoek & Ruprecht 2013 . . . . . . . 100--101
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2/2015) . . . . . . . . . . . . . . . . 107--107
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2015 . . . . . . . 109--110
Pd Dr. Philipp Osten Beiträge: Einleitung: Begriffsbildung ---
Begriffsgeschichte: Entstehung und
Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte 111--120
Prof. Dr. Klaus Hentschel Beiträge: Die allmähliche Herausbildung
des Konzepts \lsquoLichtquanten\rsquo 121--139
Dr. Bernd Kulawik Beiträge: Wissenschaftliche
Begriffsbildung im Kreis der Accademia
della Virt\`u in Rom um 1550 . . . . . . 140--152
Prof. Dr. Christine Blättler Beiträge: `Chemie der Begriffe' und
`historischer Sinn'. Überlegungen zur
philosophischen Begriffsbildung . . . . 153--169
Dr. Justus Nipperdey Beiträge: Die Terminologie von Epochen
--- Überlegungen am Beispiel Frühe
Neuzeit/\lsquoearly modern\rsquo . . . . 170--185
Menso Folkerts Rezensionen: Harald Siebert, Die
ptolemäische Optik in Spätantike und
byzantinischer Zeit. Historiographische
Dekonstruktion, textliche
Neuerschließung, Rekontextualisierung,
(Boethius 67) Stuttgart: Franz Steiner
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186--187
Franz Leander Fillafer Rezensionen: Iwan Michelangelo D'Aprile,
Die Erfindung der Zeitgeschichte.
Geschichtsschreibung und Journalismus
zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer
Edition von 93 Briefen von Friedrich
Buchholz an Johann Friedrich Cotta und
Johann Georg Cotta, 1805--1833, Berlin:
Akademie Verlag 2013 . . . . . . . . . . 187--188
Kai Torsten Kanz Rezensionen: Alexander von Humboldt,
Friedrich Wilhelm IV. Briefwechsel.
Hrsg. von Ulrike Leitner unter Mitarbeit
von Eberhard Knobloch. Mit einer
einleitenden Studie von Bärbel Holtz,
(Beiträge zur
Alexander-von-Humboldt-Forschung 39)
Berlin: Akademie Verlag 2013 . . . . . . 189--190
Janina Wellmann Rezensionen: Tobias Cheung, Organismen.
Agenten zwischen Innen- und Außenwelten,
(Science Studies) Bielefeld: transcript
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190--192
Michael Kaasch Rezensionen: Reiner Nürnberg, Ekkehard
Höxtermann, Martina Voigt (Hrsgg.),
Elisabeth Schiemann 1881 --- 1972. Vom
Auf Bruch der Genetik und der Frauen in
den Um Brüchen des 20. Jahrhunderts,
Rangsdorf: Basilisken-Presse 2014 . . . 192--193
Volker Hess Rezensionen: Hans-Walter Schmuhl, Volker
Roelcke (Hrsgg.), `Heroische Therapien'.
Die deutsche Psychiatrie im
internationalen Vergleich, 1918-1945,
Göttingen: Wallstein 2013 . . . . . . . . 193--195
Sebastian Vehlken Rezensionen: Niels Werber,
Ameisengesellschaften. Eine
Faszinationsgeschichte, Frankfurt a. M.:
S. Fischer 2013 . . . . . . . . . . . . 196--197
Eberhard Ortland Rezensionen: Monika Dommann, Autoren und
Apparate. Die Geschichte des Copyrights
im Medienwandel, Frankfurt a. M.: S.
Fischer 2014 . . . . . . . . . . . . . . 197--200
Lea Haller Rezensionen: Lukas Meier, Swiss Science,
African Decolonization and the Rise of
Global Health, 1940 --- 2000, (Basler
Beiträge zur Geschichtswissenschaft 186)
Basel: Schwabe 2014 . . . . . . . . . . 200--201
Anonymous Cover Picture: Titelbild: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2015) . . . . . . 205--205
Anonymous Graphical Abstract: Inhaltsverzeichnis:
Ber. Wissenschaftsgesch. 3/2015 . . . . 209--210
Sebastian Gießmann Reviews: Der Durkheim-Test. Anmerkungen
zu Susan Leigh Stars Grenzobjekten . . . 211--226
Prof. Dr. Marianne Klemun Reviews: Geognosie versus Geologie:
Nationale Denkstile und kulturelle
Praktiken bezüglich Raum und Zeit im
Widerstreit . . . . . . . . . . . . . . 227--242
Mechthild Koreuber Reviews: Zur Einführung einer
begrifflichen Perspektive in die
Mathematik: Dedekind, Noether, van der
Waerden . . . . . . . . . . . . . . . . 243--258
Hans-Walter Schmidt-Hannisa Book Review: Philipp Osten, Das Tor zur
Seele. Schlaf, Somnambulismus und
Hellsehen im frühen 19. Jahrhundert,
Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015 . . . 259--260
Max Stadler Book Review: Henning Schmidgen, Hirn und
Zeit. Die Geschichte eines Experiments,
1800 --- 1950, Berlin: Matthes & Seitz
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260--262
Per Lundin Book Review: Martin Kohlrausch, Helmut
Trischler, Building Europe on Expertise:
Innovators, Organizers, Networkers,
(Making Europe 2) Basingstoke: Palgrave
Macmillan 2014 . . . . . . . . . . . . . 262--264
Heiko Stoff Book Review: Corinna Zangerl, Wenn
Wissenschaft Lebensgrenzen setzt. Die
Aufzeichnungen des Innsbrucker
Physiologen Ludwig Haberlandt
(1885-1932), Innsbruck: Wagner 2014 . . 264--265
Todd Meyers Book Review: Kurt Goldstein, Der Aufbau
des Organismus. Einführung in die
Biologie unter besonderer
Berücksichtigung der Erfahrungen am
kranken Menschen, hrsg. von Thomas
Hoffmann und Frank W. Stahnisch,
(Übergänge 62) Paderborn: Wilhelm Fink
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266--267
Dieter Hoffmann Book Review: Anita Krätzner, Die
Universitäten der DDR und der Mauerbau
1961, Leipzig: Leipziger
Universitätsverlag 2014 . . . . . . . . . 267--268
Frank Uekötter Book Review: Dieter Steiner, Rachel
Carson. Pionierin der Ökologiebewegung.
Eine Biographie, München: Oekom 2014 . . 268--269
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2015) . . . . . . . . . . . . . . . . 273--273
Anonymous Inhalts verzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2015 . . . . . . . 277--278
Steffen Ducheyne Petrus van Musschenbroek and Newton's
`vera stabilisque Philosophandi
methodus' . . . . . . . . . . . . . . . 279--304
Fabian Grütter Brennpunkt \bdquoreading animal\rdquo.
Hermann Cohn und die Genese der
Lesehygiene . . . . . . . . . . . . . . 305--320
Dr. sc. Ulrich Koch Was tun mit Metaphern? Überlegungen zur
Bedeutung von Metaphern und
Metapherntheorie für die
Wissenschaftsgeschichte am Beispiel
medizinischer Schockmetaphorik . . . . . 321--342
Ina Heumann Rezensionen: Anke te Heesen, Margarete
Vöhringer (Hrsgg.),
\booktitleWissenschaft im Museum,
Ausstellung im Labor,
(LiteraturForschung 20) Berlin: Kadmos
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343--344
Andreas Wessel Rezensionen: Diether Sperlich, Dorothee
Früh, \booktitleWilhelm Weinberg
(1862--1937) --- Der zweite Vater des
Hardy-Weinberg-Gesetzes, (Acta
Biohistorica 15) Rangsdorf:
Basilisken-Presse 2015 . . . . . . . . . 344--345
Hans-Walter Schmuhl Rezensionen: Andrea Adams,
\booktitlePsychopathologie und
\bdquoRasse\rdquo. Verhandlungen
\bdquorassischer\rdquo Differenz in der
Erforschung psychischer Leiden
(1890--1933), (Science Studies)
Bielefeld: transcript 2013. / Alexa
Geisthövel, --- Intelligenz und Rasse.
Franz Boas' psychologischer
Antirassismus zwischen Amerika und
Deutschland, 1920--1942, (Histoire 51)
Bielefeld: transcript 2013 . . . . . . . 346--348
Urs Germann Rezensionen: Sophie Ledebur,
\booktitleDas Wissen der
Anstaltspsychiatrie in der Moderne. Zur
Geschichte der Heil- und Pflegeanstalten
Am Steinhof in Wien, (Wissenschaft,
Macht und Kultur in der modernen
Geschichte 5) Wien usw.: Böhlau 2015 . . 349--350
Michael Eckert Rezensionen: Silke Fengler,
\booktitleKerne, Kooperation und
Konkurrenz. Kernforschung in Österreich
im internationalen Kontext (1900--1950),
(Wissenschaft, Macht und Kultur in der
modernen Geschichte 3) Wien usw.: Böhlau
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350--352
Bianca Prietl Rezensionen: Andreas Haka,
\booktitleSoziale Netzwerke im
Maschinenbau an deutschen Hochschul- und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen
1920--1970, (Stuttgarter Beiträge zur
Wissenschafts- und Technikgeschichte 6)
Berlin: Logos Verlag 2014 . . . . . . . 352--353
Eric Hounshell Rezensionen: Paul Erickson, Judy L.
Klein, Lorraine Daston, Rebecca Lemov,
Thomas Sturm, Michael D. Gordin,
\booktitleHow Reason Almost Lost Its
Mind: The Strange Career of Cold War
Rationality, Chicago/London: University
of Chicago Press 2013 . . . . . . . . . 353--355
Felicitas Söhner Rezensionen: Sascha Topp,
\booktitleGeschichte als Argument in der
Nachkriegsmedizin. Formen der
Vergegenwärtigung der
nationalsozialistischen Euthanasie
zwischen Politisierung und
Historiographie, (Formen der Erinnerung
53) Göttingen: V&R unipress 2013. / Volker
Roelcke, Sascha Topp, Etienne Lepicard
(Hrsgg.), \booktitleSilence, Scapegoats,
Self-Reflection: The Shadow of Nazi
Medical Crimes on Medicine and
Bioethics, (Formen der Erinnerung 59)
Göttingen: V&R unipress 2014 . . . . . . . 355--358
Stefan Böschen Rezensionen: Alfred Nordmann, Hans
Radder, Gregor Schiemann (Hrsgg.),
\booktitleStrukturwandel der
Wissenschaft. Positionen zum
Epochenbruch, Weilerswist: Velbrück
Wissenschaft 2014 . . . . . . . . . . . 358--360
Anonymous Index:
Autoren-/Schlüsselwörterregister/Index of
Keywords: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . 363--367
Anonymous Titelbilder: Titelbild: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2016) . . . . . . 1--1
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2016 . . . . . . . 5--6
Dr. Michael Friedman Beiträge: Über drei Erscheinungen von
Unterschied in der Mathematik . . . . . 7--35
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Hübner Beiträge: Zodiakale und planetare Dekane 36--51
Prof. Dr. Fritz Krafft Beiträge: Begriffsverfälschungen durch
vermeintlich modernisierende
Übersetzungen: Das Beispiel `orbis'
(Kugel, Sphäre)/`orbita' (Bahn) . . . . . 52--78
Verena Lehmbrock Beiträge: Zur Geschichte einer
Metakategorie: Das `Empirische' in der
deutschen Ökonomischen Aufklärung und
frühen Agrarwissenschaft um 1800 . . . . 79--98
Martina Stercken Rezensionen: Nikolaus Andreas Egel,
\booktitleDie Welt im Übergang. Der
diskursive, subjektive und skeptische
Charakter der Mappamondo des Fra Mauro,
(Beiträge zur Philosophie, Neue Folge)
Heidelberg: Winter 2014 . . . . . . . . 99--100
Arianna Borrelli Rezensionen: Haru Hamanaka,
\booktitleErkenntnis und Bild.
Wissenschaftsgeschichte der
Lichtenbergischen Figuren um 1800,
(Lichtenberg-Studien 16) Göttingen:
Wallstein 2015 . . . . . . . . . . . . . 100--101
Justin Stagl Rezensionen: Pierre-Yves Lacour,
\booktitleLa République naturaliste.
Collections d'histoire naturelle et
Révolution française (1789--1804),
(Archives 19) Paris: Publications
Scientifiques du Muséum national
d'Histoire naturelle 2014 . . . . . . . 101--104
Kai Torsten Kanz Rezensionen: \booktitleAlexander von
Humboldt, Jean-Baptiste Boussingault.
Briefwechsel. Hrsg. von Ulrich Päßler und
Thomas Schmuck unter Mitarbeit von
Eberhard Knobloch, (Beiträge zur
Alexander-von-Humboldt-Forschung 41)
Berlin: De Gruyter Akademie Forschung
2015. / \booktitleAlexander von
Humboldt, Johann David Erdmann Preuß.
Briefwechsel. Hrsg. von Ulrich Päßler und
Anna Senft, (Beiträge zur
Alexander-von-Humboldt-Forschung 43)
Berlin: De Gruyter Akademie Forschung
2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104--105
Pierre-Louis Blanchard Rezensionen: Christian Simon, Reisen,
\booktitleSammeln und Forschen. Die
Basler Naturhistoriker Paul und Fritz
Sarasin, (Studien zur Geschichte der
Wissenschaften in Basel, Neue Folge 10)
Basel: Schwabe 2015. / Bernhard C.
Schär,; Tropenliebe. \booktitleSchweizer
Naturforscher und niederländischer
Imperialismus in Südostasien um 1900,
(Globalgeschichte 20) Frankfurt/M.:
Campus 2015 . . . . . . . . . . . . . . 106--108
Flurin Rageth Rezensionen: Henning Trüper,
\booktitleTopography of a Method:
François Louis Ganshof and the Writing of
History, (Historische Wissensforschung
2) Tübingen: Mohr Siebeck 2014. / Daniela
Saxer, \booktitleDie Schärfung des
Quellenblicks. Forschungspraktiken in
der Geschichtswissenschaft 1840 ---
1914, (Ordnungssysteme 37) München: De
Gruyter Oldenbourg 2014 . . . . . . . . 108--111
Sabine Ohlenbusch Rezensionen: Martina Wernli,
\booktitleSchreiben am Rand. Die
``Bernische kantonale Irrenanstalt
Waldau'' und ihre Narrative
(1895--1936), (Lettre) Bielefeld:
transcript 2014 . . . . . . . . . . . . 111--112
Nora Binder Rezensionen: David Kuchenbuch,
\booktitleDas Peckham-Experiment. Eine
Mikro- und Wissensgeschichte des
Londoner ``Pioneer Health Center'' im
20. Jahrhundert, (Industrielle Welt 88)
Wien usw.: Böhlau 2014 . . . . . . . . . 113--114
Safia Azzouni Rezensionen: Ina Heumann,
\booktitleGegenstücke. Populäres Wissen im
transatlantischen Vergleich
(1948--1984), (Wissenschaft, Macht und
Kultur in der modernen Geschichte 4)
Wien usw.: Böhlau 2014. 391 S., 29 s/w
und 35 farb. Abb., EUR 49,00. ISBN
978-3-205-79511-7 . . . . . . . . . . . 115--116
Anonymous Titelbilder: Titelbild: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2016) . . . . . . 121--121
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2016 . . . . . . . 125--126
Felix Lüttge Weniger schlechte Bilder. Walfängerwissen
in Naturgeschichte, Ozeanographie und
Literatur im 19. Jahrhundert. (German)
[Fewer bad images. Whalers knowledge in
natural history, oceanography and
literature in the 19th century] . . . . 127--142
Christoffer Leber and
Prof. Dr. Kärin Nickelsen Wissenschaft im Glaubenskampf.
Geschichte als Argument in den
akademischen Festreden Emil
DuBois-Reymonds (1818--1896). (German)
[Science in the battle of faith. History
as an argument in the academic speeches
of Emil DuBois-Reymonds (1818--1896)] 143--164
Kevin Liggieri \bdquo[A]n der Front des Kampfes um den
Menschen selbst\rdquo. Anthropogenetik
und Anthropotechnik im sowjetischen
Diskurs der 1920er Jahre. (German) [``At
the front of the struggle for the people
themselves''. Anthropogenetics and human
engineering in Soviet discourse of the
1920s] . . . . . . . . . . . . . . . . . 165--184
Stephan Gregory Rezensionen: A. Mark Smith,
\booktitleFrom Sight to Light: The
Passage from Ancient to Modern Optics,
Chicago/London: University of Chicago
Press 2014 . . . . . . . . . . . . . . . 185--186
Ute Frietsch Rezensionen: Sabine Baier,
\booktitleFeuerphilosophen. Alchemie und
das Streben nach dem Neuen, (Legierungen
12) Zürich: Chronos 2015 . . . . . . . . 186--187
Jan Marco Sawilla Rezensionen: Fabian Krämer, \booktitleEin
Zentaur in London. Lektüre und
Beobachtung in der frühneuzeitlichen
Naturforschung, (Kulturgeschichten.
Studien zur Frühen Neuzeit 1)
Affalterbach: Didymos 2014 . . . . . . . 188--189
Renate Dürr Rezensionen: Miguel de Asúa,
\booktitleScience in the Vanished
Arcadia: Knowledge of Nature in the
Jesuit Missions of Paraguay and Río de la
Plata, (Scientific and Learned Cultures
and Their Institutions 11)
Leiden/Boston: Brill 2014 . . . . . . . 190--191
Justin Stagl Rezensionen: Han F. Vermeulen,
\booktitleBefore Boas: The Genesis of
Ethnography and Ethnology in the German
Enlightenment, Lincoln/London:
University of Nebraska Press 2015 . . . 191--193
Christina Wessely Rezensionen: Raf de Bont,
\booktitleStations in the Field: a
History of Place-Based Animal Research,
1870--1930, Chicago/London: University
of Chicago Press 2015 . . . . . . . . . 194--195
Marcus B. Carrier Rezensionen: Helmut Maier,
\booktitleChemiker im \bdquoDritten
Reich\rdquo. Die Deutsche Chemische
Gesellschaft und der Verein Deutscher
Chemiker im NS-Herrschaftsapparat,
Weinheim: Wiley-VCH 2015 . . . . . . . . 195--196
Samuel Thoma Rezensionen: Jean-François Bert,
Elisabetta Basso (Hrsgg.),
\booktitleFoucault \`a Münsterlingen. A
l'origine de l'Histoire de la folie,
Paris: Éditions de l'EHESS 2015 . . . . . 197--198
Kathrin Friedrich Rezensionen: Catelijne Coopmans, Janet
Vertesi, Michael E. Lynch, Steve Woolgar
(Hrsgg.), \booktitleRepresentation in
Scientific Practice Revisited, (Inside
Technology) Cambridge, MA: MIT Press
2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198--199
Anonymous Titelbilder: Titelbild: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2016) . . . . . . 205--205
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2016 . . . . . . . 209--210
Prof. Dr. Markus Krajewski Genauigkeit. Zur Ausbildung einer
epistemischen Tugend im ,langen 19.
Jahrhundert`. (German) [Accuracy.
Forming an epistemic virtue in the
``long 19th Century''] . . . . . . . . . 211--229
Sonja Walch Die Neuordnung pflanzengeografischen
Wissens als \bdquoTransitzone\ldquo
Wallacea. Ein amerikanisches
Expansionsprojekt auf den Philippinen,
1902--1928. (German) [The reorganization
of phytogeographical knowledge as
``Transit zone'' Wallacea. An American
expansion project in the Philippines,
1902--1928] . . . . . . . . . . . . . . 230--244
Kerstin Pannhorst Verpacken, verkaufen, verschenken: Hans
Sauters entomologische Praktiken
zwischen Formosa und Europa, 1902--1914.
(German) [Packaging, selling, giving
away: Hans Sauter entomological
practices between Formosa and Europe,
1902--1914] . . . . . . . . . . . . . . 245--264
Prof. Dr. Manfred Popp Misinterpreted Documents and Ignored
Physical Facts: The History of `Hitler's
Atomic Bomb' needs to be corrected . . . 265--282
Nils Güttler Rezensionen: Ayako Sakurai,
\booktitleScience and Societies in
Frankfurt am Main, (Science and Culture
in the Nineteenth Century 20) London:
Pickering & Chatto 2013. xi, 235 S.,
Ill., \$99,00. ISBN 978-1-84893-397-2} 283--284
Kai Torsten Kanz Rezensionen: Nick Hopwood,
\booktitleHaeckel's Embryos: Images,
Evolution, and Fraud, Chicago/London:
University of Chicago Press 2015. vii,
388 S., Ill., geb., \$45,00. ISBN
978-0-226-04694-5} . . . . . . . . . . . 284--286
Stany Mazurkiewicz Rezensionen: Bruno Leclercq,
\booktitleFondements logiques et
phénoménologiques de la rationalité
mathématique chez Husserl. Contributions
husserliennes au débat sur la \bdquocrise
des fondements\ldquo, (Mathesis) Paris:
Vrin 2015. 198 S., \EURO 20,00. ISBN
978-2-7116-2595-6 . . . . . . . . . . . 287--288
Christoph Hoffmann Rezensionen: Arno Schubbach,
\booktitleDie Genese des Symbolischen.
Zu den Anfängen von Ernst Cassirers
Kulturphilosophie, (Cassirer-Forschungen
16) Hamburg: Meiner 2016. 465 S., \EURO
98,00. ISBN 978-3-7873-2814-7 . . . . . 288--289
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2016). (German) [Cover picture: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2016)] . . . . . . 293--293
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2016. (German)
[Table of contents: Ber. Science fiction
4/2016] . . . . . . . . . . . . . . . . 297--298
Christian Vogel and
Manuela Bauche Mobile Objekte. Einleitung. (German)
[Mobile objects. Introduction] . . . . . 299--310
Manuela Bauche Assoziationen von Politik und Natur.
Kubanische Korallen in Ost-Berlin,
1964--1974. (German) [Associations of
politics and nature. Cuban corals in
East Berlin, 1964--1974] . . . . . . . . 311--330
Mario Schulze Tutanchamun fotografieren --- Zur
Produktion eines Ausstellungsstars.
(German) [Photographing Tutankhamun ---
On the production of an exhibition
chair] . . . . . . . . . . . . . . . . . 331--349
Jochen Hennig Wechselnde Formate. Zur rezenten
Geschichte der Sprachaufnahmen des
Berliner Lautarchivs --- ein Bericht.
(German) [Changing formats. On the
recent history of the voice recordings
of the Berlin Sound Archive --- a
report] . . . . . . . . . . . . . . . . 350--366
Ricarda Musser and
Anna Weymann Die Sammlung José Guadalupe Posada des
Ibero-Amerikanischen Instituts der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz ---
eine Fallstudie zur Digitalisierung und
deren Auswirkungen auf die
bibliothekarische Arbeit. (German) [The
José Guadalupe Posada collection of the
Ibero-American Institute of the Prussian
Cultural Heritage Foundation a case
study on digitization and its impact on
librarian work] . . . . . . . . . . . . 367--378
Barbara Göbel and
Anke te Heesen and
Ina Heumann Objektverfahren. (German) [Object
procedures] . . . . . . . . . . . . . . 379--385
Kelly J. Whitmer Rezensionen: Helmut Zedelmaier,
Werkstätten des Wissens zwischen
Renaissance und Aufklärung, (Historische
Wissensforschung 3) Tübingen: Mohr
Siebeck 2015. 167 S., \EURO 44,00. ISBN
978-3-16-153807-0 . . . . . . . . . . . 386--387
Jeanne Peiffer Rezensionen: Ronald S. Calinger,
\booktitleLeonhard Euler: Mathematical
Genius in the Enlightenment,
Princeton/Oxford: Princeton University
Press 2016. xvii, 667 S., \$55,00. ISBN
978-0-691-11927-4. Franz Lemmermeyer,
Martin Mattm{\"u}ller (eds.),
Correspondence of Leonhard Euler with
Christian Goldbach , 2 vol., (Leonhard
Euler, Opera Omnia, Series quarta A:
Commercium epistolicum 4) Basel:
Birkh{\"a}user 2015. xii, 1248 S.,
\$359,00. ISBN 978-3-0348-0879-8 . . . . 387--390
Florian Meixner Rezensionen: Johann Friedrich
Blumenbach, \booktitleBeyträge zur
Naturgeschichte, mit einer Einleitung
herausgegeben von Mario Marino,
(Historia Scientiarum) Hildesheim usw.:
Georg Olms 2014. 408 S., 16 Abb., geb.,
\EURO 88,00. ISBN 978-3-487-14428-3 . . 390--391
Helmut Zedelmaier Rezensionen: Martin J. S. Rudwick,
\booktitleEarth's Deep History: How it
was Discovered and Why it Matters,
Chicago: University of Chicago Press
2014. 360 S., 94 Abb., geb., \EURO
26,52. ISBN 978-0-226-20393-5 . . . . . 391--393
Anonymous Index:
Autoren-/Schlüsselwörterregister/Index of
Keywords: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . 396--401
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2017) . . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2017 . . . . . . . 5--6
Prof. Dr. Christian Holtorf Zur Wissensgeschichte von Geografie und
Kartografie. Einleitung. (German) [On
the knowledge of geography and
cartography. Introduction] . . . . . . . 7--16
Dr. Michael Pesek Vom richtigen Reisen und Beobachten:
Ratgeberliteratur für Forschungsreisende
nach Übersee im 19. Jahrhundert. (German)
[On the right travel and observation:
Guide books for research travelers to
overseas in the 19th century] . . . . . 17--38
Dr. Sebastian Dorsch Wissen produzieren, lokalisieren und
imaginieren. Von \bdquofalschen Karten``
und \bdquowissenschaftlichen
Expeditionen`` in der Auseinandersetzung
um Guyana (1880er bis 1900er Jahre).
(German) [To produce, to localize and to
imagine. From ``false maps'' and
``scientific expeditions'' in the debate
about Guyana (1880 to 1900)] . . . . . . 39--63
Prof. Dr. Christian Holtorf \bdquoThe singular state of the
ice\rdquo. Das kartografische Wissen des
Walfängers William Scoresby. (German)
[The cartographic knowledge of whaler
William Scoresby] . . . . . . . . . . . 64--85
Dr. Petra Weigel Geographische Wissensproduktion ---
Reflexionen aus der Perspektive der
geographie- und kartographiehistorischen
Sammlung Perthes der
Forschungsbibliothek Gotha. (German)
[Geographical knowledge production ---
reflections from the perspective of the
Perthes collection of geography and
cartography of the Gotha Research
Library] . . . . . . . . . . . . . . . . 86--90
Staffan Müller-Wille Rezensionen: Nils Güttler, \booktitleDas
Kosmoskop. Karten und ihre Benutzer in
der Pflanzengeographie des 19.
Jahrhunderts, Göttingen: Wallstein 2014.
416 S., geb., Ill., \EURO 65,90. ISBN
978-3-8353-1429-0 . . . . . . . . . . . 91--92
Heiko Stoff Rezensionen: Sonja Walch,
\booktitleTriebe, Reize und Signale.
Eugen Steinachs Physiologie der
Sexualhormone. Vom biologischen Konzept
zum Pharmapräparat, 1894--1938,
(Wissenschaft, Macht und Kultur in der
modernen Geschichte 8) Wien usw.: Böhlau
2016. 276 S., \EURO 40,00. ISBN
978-3-205-20200-4 . . . . . . . . . . . 93--94
Mario Wimmer Rezensionen: Peter Schöttler,
\booktitleDie \bdquoAnnales\rdquo ---
Historiker und die deutsche
Geschichtswissenschaft, Tübingen: Mohr
Siebeck 2015. XIII, 412 S., geb., \EURO
69,00. ISBN 978-3-16-153338-9 . . . . . 94--95
Emmanuel Delille Rezensionen: Claude Debru,
\booktitleAu-del\`a des normes: la
normativité, (Hermann Philosophie) Paris:
Hermann Éditeurs 2015. 274 S., \EURO
26,00. ISBN 978-2-7056-9131-8 . . . . . 96--97
Sebastian Vehlken Rezensionen: Thomas Haigh, Mark
Priestley, Crispin Rope, \booktitleENIAC
in Action: Making and Remaking the
Modern Computer, (History of Computing)
Cambridge/London: MIT Press 2016. 341
S., \$38,00. ISBN 978-0-262-03398-5} . . 98--100
Sibylle Marti Rezensionen: Alexander von Schwerin,
\booktitleStrahlenforschung. Bio- und
Risikopolitik der DFG, 1920--1970,
(Studien zur Geschichte der Deutschen
Forschungsgemeinschaft 10) Stuttgart:
Franz Steiner Verlag 2015. 505 S., \EURO
60,00. ISBN 978-3-515-10633-7 . . . . . 100--101
Anonymous Titelbild: Titelbild: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2017) . . . . . . 105--105
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2017 . . . . . . . 109--110
Dr. Christoph Engemann and
M. A. Isabell Schrickel Trading Zones of Climate Change:
Introduction . . . . . . . . . . . . . . 111--119
Christoph Rosol Data, Models and Earth History in Deep
Convolution: Paleoclimate Simulations
and their Epistemological Unrest . . . . 120--139
Isabell Schrickel Control versus Complexity: Approaches to
the Carbon Dioxide Problem at IIASA . . 140--159
Dr. Matthijs Kouw Risks in the Making: The Mediating Role
of Models in Water Management and Civil
Engineering in The Netherlands . . . . . 160--174
M. A. Isabell Schrickel and
Dr. Christoph Engemann Dealing with Climate Change: a
Conversation with Paul N. Edwards and
Oliver Geden . . . . . . . . . . . . . . 175--185
Kasper Risbjerg Eskildsen Rezensionen: Maria Marten, Carola
Piepenbring-Thomas, \booktitleFogels
Ordnungen. Aus der Werkstatt des
Hamburger Mediziners Martin Fogel
(1634--1675), (Zeitschrift für
Bibliothekswesen und Bibliographie,
Sonderband 115) Frankfurt/Main: Vittorio
Klostermann 2015. 336 S., \EURO 98,00.
ISBN 978-3-465-04230-3 . . . . . . . . . 186--187
Marie-Luise Heuser Rezensionen: Paul Ziche, Petr Rezvykh,
\booktitleSygkepleriazein. Schelling und
die Kepler-Rezeption im 19. Jahrhundert,
unter Mitarbeit von Daniel A. DiLiscia,
(Schellingiana 21) Stuttgart-Bad
Cannstatt: frommann-holzboog 2013. 299
S., 6 Abb., \EURO 96,00. ISBN
978-3-7728-2441-8 . . . . . . . . . . . 187--188
Adrian Robanus Rezensionen: Yvonne Wübben,
\booktitleBüchners \bdquoLenz\rdquo.
Geschichte eines Falls, Konstanz:
Konstanz University Press 2016. 312 S.,
geb., \EURO 39,90. ISBN
978-3-86253-080-9 . . . . . . . . . . . 189--190
Kai Torsten Kanz Rezensionen: Daniel Schümann,
\booktitleKampf ums Da(bei)sein.
Darwin-Diskurse und die polnische
Literatur bis 1900, (Bausteine zur
Slavischen Philologie und
Kulturgeschichte. Neue Folge, Reihe A:
Slavistische Forschungen 81) Köln usw.:
Böhlau 2015. 503 S., geb., \EURO 65,00.
ISBN 978-3-412-22504-9 . . . . . . . . . 190--191
Michael Hagner Rezensionen: Christof Windgätter,
\booktitleWissenschaft als Marke,
Berlin: Brinkmann & Bose 2016. 352 S.,
250 vierfarbige Abb., \EURO 44,00. ISBN
978-3-940048-27-1 . . . . . . . . . . . 192--193
Olga Osadtschy Rezensionen: Amos Morris-Reich,
\booktitleRace and Photography: Racial
Photography as Scientific Evidence,
1876--1980, Chicago/London: University
of Chicago Press 2016. 320 S., \$32,50.
ISBN 978-0-226-32088-5} . . . . . . . . 194--195
David Keller Rezensionen: Magaly Tornay,
\booktitleZugriffe auf das Ich.
Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte
in der Schweiz, 1945 bis 1980,
(Historische Wissensforschung 4)
Tübingen: Mohr Siebeck 2016. 286 S.,
\EURO 49,00. ISBN 978-3-16-154279-4 . . 195--196
Jan Surman Rezensionen: Christopher Hollings,
\booktitleScientific Communication
Across the Iron Curtain, Cham: Springer
2016. 109 S., \EURO 53,49. ISBN
978-3-319-25346-6 . . . . . . . . . . . 196--197
Jasmin Meerhoff Rezensionen: Benjamin Bühler, Stefan
Rieger, \booktitleBunte Steine. Ein
Lapidarium des Wissens, (edition
suhrkamp 2655) Berlin: Suhrkamp 2014.
278 S., \EURO 18,00. ISBN
978-3-518-12655-4. Benjamin Bühler,
Stefan Rieger, \booktitleKultur. Ein
Machinarium des Wissens, (edition
suhrkamp 2650) Berlin: Suhrkamp 2014.
320 S., \EURO 18,00. ISBN
978-3-518-12650-9 . . . . . . . . . . . 198--199
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2017) . . . . . . . . . . . . . . . . 205--205
Anonymous Inhalt sverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2017 . . . . . . . 209--210
Lena Moser Das Meer beschreiben:
Schriftlichkeitspraktiken der Masters
der Royal Navy im langen 18.
Jahrhundert. (German) [The Sea
Describes: Writing Practices of the
Masters of the Royal Navy in the Long
Eighteenth Century] . . . . . . . . . . 211--224
Dr. Vera Faßhauer \bdquoSacra \`a Deo in corde discenda,
natura ex natura.\ldquo Die
Observationes Johann Christian
Senckenbergs als medico-theologische
Aufzeichnungspraktik. (German) [``Sacra
\`a Deo in corde discenda, natura ex
natura.'' Observations by Johann
Christian Senckenberg as
medico-theological recording practice] 225--246
Pd. Dr. Bettina Bock von Wülfingen Beschriften, Wiederfinden und
Reaktivieren: Die Rolle von
Objektträgeretiketten im Auffindsystem am
Beispiel von Alzheimers
Auguste-D.-Präparaten. (German)
[Labeling, Retrieval, and Reactivation:
The Role of Slide Labels in the
Detection System Using Alzheimer's
Auguste D.-Präparaten as an Example] . . 247--270
Prof. Dr. Mark Walker Physics, History, and the German Atomic
Bomb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271--288
Alexandre Métraux Rezensionen: Sabine Arnaud,
\booktitleL'invention de l'hystérie au
temps des Lumi\`eres (1670--1820), (En
temps & lieux 48) Paris: Éditions de
l'EHESS 2014. 352 S., \EURO 24,00. ISBN
978-2-7132-2419-5. Sabine Arnaud,
\booktitleOn Hysteria: The Invention of
a Medical Category between 1670 and
1820, Chicago/London: University of
Chicago Press 2015. 376 S., geb., \$55,
00. {ISBN} 978-0-226-27554-3} . . . . . 289--291
Felix Lüttge Rezensionen: Pascal Schillings,
\booktitleDer letzte weiße Flecken.
Europäische Antarktisreisen um 1900,
Göttingen: Wallstein 2016. 448 S., geb.,
Ill., \EURO 48,00. ISBN
978-3-8353-1959-2 . . . . . . . . . . . 291--293
Christina Wessely Rezensionen: Klaus Taschwer, Johannes
Feichtinger, Stefan Sienell, Heidemarie
Uhl (Hrsgg.),
\booktitleExperimentalbiologie im Wiener
Prater. Zur Geschichte der Biologischen
Versuchsanstalt 1902--1945, Wien: Verlag
der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften 2016. 68 S., 65 Abb.,
\EURO 14,90. ISBN 978-3-7001-7967-2.
Klaus Taschwer, \booktitleDer Fall Paul
Kammerer. Das abenteuerliche Leben des
umstrittensten Biologen seiner Zeit,
München: Carl Hanser 2016. 352 S., \EURO
24,00. ISBN 978-3-446-44878-0 . . . . . 293--295
Klaus Taschwer Rezensionen: Tania Munz, \booktitleThe
Dancing Bees: Karl von Frisch and the
Discovery of the Honeybee Language,
Chicago/London: University of Chicago
Press 2016. 278 S., \$30,00. ISBN
13-978-03226-02086-0} . . . . . . . . . 295--297
Tino Plümecke Rezensionen: Pascal Germann,
\booktitleLaboratorien der Vererbung.
Rassenforschung und Humangenetik in der
Schweiz, 1900--1970, Göttingen: Wallstein
2016. 490 S., \EURO 54,00. ISBN
978-3-8353-1950-9 . . . . . . . . . . . 297--298
Frank W. Stahnisch Rezensionen: Andreas W. Daum, Hartmut
Lehmann, James J. Sheehan, \booktitleThe
Second Generation: Émigrés from Nazi
Germany as Historians, New York/Oxford:
Berghahn Books 2016. xiii, 473 S., geb.,
\EURO 128,90. ISBN 978-1-78238-985-9.
Christian Fleck, \booktitleEtablierung
in der Fremde. Vertriebene
Wissenschaftler in den USA nach 1933,
Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag
2015. 475 S., kart., \EURO 39,90. ISBN
978-3-593-50173-4. Karin Orth,
\booktitleDie NS-Vetreibung der jüdischen
Gelehrten. Die Politik der Deutschen
Forschungsgemeinschaft und die Reaktion
der Betroffenen, Göttingen: Wallstein
2016. 480 S., geb., \EURO 44,00. ISBN
978-3-8353-1863-2 . . . . . . . . . . . 299--303
Monika Dommann Rezensionen: Peter Burke, \booktitleWhat
is the History of Knowledge?,
Cambridge/Malden, MA: Polity Press 2015.
160 S., \pounds 14,99. ISBN
978-0-7456-6984-7 . . . . . . . . . . . 303--304
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2017) . . . . . . . . . . . . . . . . 309--309
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2017 . . . . . . . 313--314
Dr. Philip Haas Das \bsquopolitische Volontariat\lsquo
des Arnold Clapmarius. Praktische
Erfahrung und der Anschein praktischer
Erfahrung als Qualifikation für die
politischen Wissenschaften um 1600.
(German) [The ``Political Volunteer'' of
Arnold Clapmarius. Practical experience
and semblance of practical experience as
qualification for the political sciences
around 1600] . . . . . . . . . . . . . . 315--332
Dr. Roberto Sala Verwissenschaftlichung des Sozialen ---
Politisierung der Wissenschaft? Zum
Verhältnis von Wissenschaft und Politik
in der Geschichtsschreibung des 19. und
20. Jahrhunderts. (German)
[Scientification of the social ---
politicization of science? The
Relationship of Science and Politics in
the Historiography of the 19th and 20th
Centuries] . . . . . . . . . . . . . . . 333--349
Dr. Cécile Stephanie Stehrenberger Praktisches Wissen, Wissenschaft und
Katastrophen. Zur Geschichte der
sozialwissenschaftlichen
Katastrophenforschung, 1949--1989.
(German) [Practical knowledge, science
and disasters. The History of Social
Science Disaster Research, 1949--1989] 350--367
Dr. phil. nat. M. A. Thorsten Kohl Die Neutronentherapie: Ein
Experimentalsystem der Radioonkologie.
(German) [Neutron Therapy: An
Experimental System of Radiation
Oncology] . . . . . . . . . . . . . . . 368--392
Justus Nipperdey Rezensionen: Elizabeth Harding (Hrsg.),
\booktitleKalkulierte Gelehrsamkeit. Zur
Ökonomisierung der Universitäten im 18.
Jahrhundert, (Wolfenbütteler Forschungen
148) Wiesbaden: Harrassowitz Verlag
2016. 300 S., 11 Abb., \EURO 62,00. ISBN
978-3-447-10714-3 . . . . . . . . . . . 393--394
Anke te Heesen Rezensionen: Silvy Chakkalakal,
\booktitleDie Welt in Bildern. Erfahrung
und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs
\bdquoBilderbuch für Kinder\ldquo
(1790--1830), Göttingen: Wallstein 2014.
453 S., geb., \EURO 42,90. ISBN
978-3-8353-1559-4 . . . . . . . . . . . 394--395
Ernst Müller Rezensionen: Michael Eggers,
\booktitleVergleichendes Erkennen. Zur
Wissenschaftsgeschichte und
Epistemologie des Vergleichs und zur
Genealogie der Komparatistik,
(Germanisch--Romanische Monatsschrift,
Beiheft 68) Heidelberg:
Universitätsverlag Winter 2017. 448 S.,
\EURO 66,00. ISBN 978-3-8253-6459-5 . . 396--397
Daniel Rompf Rezensionen: Detlef D. Spalt,
\booktitleDie Analysis im Wandel und im
Widerstreit. Eine Formierungsgeschichte
ihrer Grundbegriffe, Freiburg/München:
Karl Alber 2015. xxvii, 792 S., \EURO
39,99. ISBN 978-3-495-48740-2 . . . . . 397--399
Barbara Orland Rezensionen: Rebekka Ladewig, Schwindel.
\booktitleEine Epistemologie der
Orientierung, (Historische
Wissensforschung 6) Tübingen: Mohr
Siebeck 2016. VIII, 373 S., \EURO 49,00.
ISBN 978-3-16-154768-3 . . . . . . . . . 399--400
Sabine Fastert Rezensionen: Katrin Luchsinger, Gerhard
Dammann, Monika Jagfeld, André Salathé
(Hrsgg.), \booktitleAuf der Seeseite der
Kunst. Werke aus der Psychiatrischen
Klinik Münsterlingen, 1894--1960, Zürich:
Chronos 2015. 160 S., 112 Abb., \EURO
29,00. ISBN 978-3-0340-1262-1. Katrin
Luchsinger, \booktitleDie
Vergessenskurve. Werke aus
psychiatrischen Kliniken in der Schweiz
um 1900. Eine kulturanalytische Studie,
Zürich: Chronos 2016. 552 S., 189 Abb.
s/w, 36 Farbtafeln, CHF 78,00/\EURO
71,00. ISBN 978-3-0340-1305-5 . . . . . 400--402
Fynn Ole Engler Rezensionen: Jimena Canales,
\booktitleThe Physicist & the
Philosopher: Einstein, Bergson, and the
Debate That Changed Our Understanding of
Time, Princeton: Princeton University
Press 2015. 488 S., \$24,95. ISBN
978-1-4008-6577-2} . . . . . . . . . . . 402--403
Abigail J. Lustig Rezensionen: Marianne Sommer,
\booktitleHistory Within: The Science,
Culture, and Politics of Bones,
Organisms, and Molecules,
Chicago/London: University of Chicago
Press 2016. 496 S., \$50,00. ISBN
978-0-226-34732-5} . . . . . . . . . . . 404--405
Patrick Stoffel Rezensionen: Solvejg Nitzke,
\booktitleDie Produktion der
Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und
die Programme der Moderne, (Edition
Kulturwissenschaft 116) Bielefeld:
transcript 2017. 358 S., \EURO 36,99.
ISBN 978-3-8376-3657-4 . . . . . . . . . 405--407
Anonymous Index:
Autoren-/Schlüsselwörterregister/Index of
Keywords: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . 409--415
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2018) . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2018 . . . . . . . 5--6
Dr. Nils Hansson Anmerkungen zur
wissenschaftshistorischen
Nobelpreisforschung. (German) [Notes on
science--historical Nobel Prize
research] . . . . . . . . . . . . . . . 7--18
Dr. Ulrike Enke ``Der erste zu sein.'' [1] --- Über den
ersten Medizinnobelpreis für Emil von
Behring im Jahr 1901. (German) [``The
first to be.'' [1] --- on the first
Nobel Prize in Medicine for Emil von
Behring in 1901] . . . . . . . . . . . . 19--46
Dr. Axel Cäsar Hüntelmann Paul Ehrlich und der Nobelpreis. Die
Konstruktion wissenschaftlicher
Exzellenz. (German) [Paul Ehrlich and
the Nobel Prize. The construction of
scientific excellence] . . . . . . . . . 47--72
Thorsten Halling and
Dr. Nils Hansson and
Prof. Dr. Heiner Fangerau ``Prisvärdig'' Forschung? Wilhelm Roux
und sein Programm der
Entwicklungsmechanik. (German) [``Prize
worthy'' research? Wilhelm Roux and his
program of development mechanics] . . . 73--97
Prof. Dr. Hans-Georg Hofer In Netzwerken von Laureaten.
Beobachtungen und Überlegungen zur
historischen Nobelpreisforschung.
(German) [In networks of laureates.
Observations and reflections on
historical Nobel Prize research] . . . . 98--103
Sebastian Felten Rezensionen: Ursula Klein, Humboldts
Preußen. \booktitleWissenschaft und
Technik im Aufbruch, Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015.
336 S., EUR 59,90. ISBN
978-3-534-26721-7. Ursula Klein,
\booktitleNützliches Wissen. Die
Erfindung der Technikwissenschaften,
Göttingen: Wallstein 2016. 216 S., EUR
22,00. ISBN 978-3-8353-1958-5 . . . . . 104--107
Rachele Delucchi Rezension: Tobias Scheidegger,
\booktitle``Petite Science''.
Außeruniversitäre Naturforschung in der
Schweiz um 1900, Göttingen: Wallstein
2017. 707 S., EUR 79,90. ISBN
978-3-8353-1997-4 . . . . . . . . . . . 107--109
Chantal Marazia Book Review: Katja Guenther,
\booktitleLocalization and Its
Discontents: a Genealogy of
Psychoanalysis and the Neuro
Disciplines, Chicago: University of
Chicago Press 2016. 310 pp., \$35,00.
ISBN 978-0-226-28820-8} . . . . . . . . 109--110
Benjamin Bühler Rezension: Florian Huber, Christina
Wessely (Hrsgg.), \booktitleMilieu.
Umgebungen des Lebendigen in der
Moderne, Paderborn: Wilhelm Fink 2017.
184 S., EUR 49,90. ISBN
978-3-7705-6175-9 . . . . . . . . . . . 110--111
Mario Wimmer Rezension: Ernst Müller, Falko Schmieder,
\booktitleBegriffsgeschichte und
historische Semantik. Ein kritisches
Kompendium, (suhrkamp taschenbuch
wissenschaft 2117) Berlin: Suhrkamp
2016. 1.027 S., EUR 30,00. ISBN
978-3-518-29717-9 . . . . . . . . . . . 112--113
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2/2018) . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2018 . . . . . . . 121--122
Prof. Dr. Bettina Wahrig Critique of Science as Critique of
Society: Literary Figurations of
Techno-scientific Fetishism
(Introduction) . . . . . . . . . . . . . 123--133
Pd Dr. Martina Mittag Science With a Difference: Parody and
Paradise in Margaret Cavendish's
\booktitleThe Blazing World (1666) . . . 134--145
Dr. Silvia Micheletti Hybrids of the Romantic: Frankenstein,
Olimpia, and Artificial Life . . . . . . 146--155
Julia Saatz Wissenschaftsreflexionen bei Justinus
Kerner. (German) [Reflections on science
by Justinus Kerner] . . . . . . . . . . 156--166
Prof. Dr. Bettina Wahrig What's Next? Michael Crichton's and
Mikhail Bulgakov's Criticism of
Fetishism in the Life Sciences . . . . . 167--183
Prof. em. Dr. Mary Baine Campbell Hubris, Hybrid, Fancy, Fetish: The
Derring-Do of Science and Art
(Commentary) . . . . . . . . . . . . . . 184--192
Andrea Bréard Book Review: Tina Su Lyn Lim, Donald B.
Wagner, \booktitleThe Continuation of
Ancient Mathematics: Wang Xiaotong's
Jigu Suanjing, Algebra and Geometry in
7th-Century China, (NIAS reports 51)
Kopenhagen: NIAS Press 2017. xii, 220
S., \pounds 18,99. ISBN
978-87-7694-217-5 . . . . . . . . . . . 193--194
Karsten Gaulke Book Review: Miguel A. Granada, Adam
Mosley, Nicholas Jardine,
\booktitleChristoph Rothmann's Discourse
on the Comet of 1585: an Edition and
Translation with Accompanying Essays,
(Medieval and Early Modern Philosophy
and Science 22) Leiden/Boston: Brill
2014. xx, 376 pp., EUR 154,00. ISBN
978-90-04-26034-4 . . . . . . . . . . . 194--195
Andreas Kleinert Rezensionen: Chantal Grell (Hrsg.),
\booktitleCorrespondance de Johannes
Hevelius, Tome I: Prolégom\`enes
critiques, (De diversis artibus 94 [N.S.
57]) Tournhout: Brepols 2014. 673 S.,
EUR 95,00. ISBN 978-2-503-55251-4.
Chantal Grell (Hrsg.),
\booktitleCorrespondance de Johannes
Hevelius, Tome II: Correspondance avec
la cour de France et ses agents. Avec un
dossier sur la querelle de la com\`ete
de 1664--1665, (De diversis artibus 99
[N.S. 62]) Tournhout: Brepols 2017. 537
S., EUR 95,00. ISBN 978-2-503-57702-9 196--198
Clara Silvia Roero Rezension: Emil A. Fellmann, Gleb K.
Mikhajlov (Hrsgg.), unter Mitwirkung von
Andreas Kleinert, Martin Mattmüller, Uta
Monecke, Andreas Verdun,
\booktitleLeonhard Euler Briefwechsel
mit Daniel, Johann II und Johann III
Bernoulli; Briefwechsel Johann Albrecht
Eulers mit Daniel Bernoulli;
Briefwechsel Daniel Bernoullis mit
Amtsträgern der Petersburger Akademie der
Wissenschaften und mit Niklaus Fuss, 2
Bände, (Leonhard Euler, Opera Omnia,
Series quarta A: Commercium Epistolicum
3) Basel: Birkhäuser 2016. XX, 1156 p.,
CHF 399,50 und CHF 248,24. ISBN
978-3-319-33989-4 und 978-3-319-32398-5 198--200
Barbara Orland Book Review: Londa Schiebinger,
\booktitleSecret Cures of Slaves:
People, Plants, and Medicine in the
Eighteenth-Century Atlantic World,
Stanford, CA: Stanford University Press
2017. 234 S., 21 Abb., \$24,95. ISBN
978-1-5036-0017-1} . . . . . . . . . . . 200--201
Kelley Wilder Book Review: Omar W. Nasim,
\booktitleObserving by Hand: Sketching
the Nebulae in the Nineteenth Century,
Chicago: Chicago University Press 2014,
296 p., \$48,00. ISBN 978-0-226-08437-4} 201--202
Rebekka Ladewig Rezension: Margarete Pratschke,
\booktitleGestaltexperimente unterm
Bilderhimmel. Das Psychologische
Institut im Berliner Stadtschloss und
die Avantgarde, (eikones) Paderborn:
Wilhelm Fink 2016. 242 S., 78 Abb., EUR
34,90. ISBN 978-3-7705-5987-9 . . . . . 202--204
Samuel Thoma Rezension: Henri Ellenberger,
\booktitleEthno-psychiatrie,
herausgegeben von Emmanuel Delille,
(Sociétés, Espaces, Temps) Lyon: ENS
Éditions 2017. 308 S., EUR 25,00. ISBN
978-2-84788-931-4 . . . . . . . . . . . 204--205
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2018) . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2018 . . . . . . . 213--214
Cornelius Borck and
Veronika Lipphardt and
Sabine Maasen and
Prof. Dr. Ruth Müller and
Michael Penkler Responsible Research? Dilemmata der
Integration gesellschaftlicher und
kultureller Perspektiven in
naturwissenschaftliche
Forschungsprogramme (Einleitung).
(German) [Responsible Research? Dilemmas
of Integrating Social and Cultural
Perspectives into Scientific Research
Programs (Introduction)] . . . . . . . . 215--221
Prof. Dr. Sabine Maasen Human Brain Project: Ethics Management
statt Prozeduralisierung von
Reflexivität?. (German) [Human Brain
Project: Ethics Management Instead of
Proceduralization of Reflexivity?] . . . 222--237
Prof. Dr. Cornelius Borck Auf der Suche nach der verlorenen
Kultur: Vom Neuroimaging über Critical
Neuroscience zu Cultural Neuroscience
--- und zurück zur Kritik. (German) [In
Search of Lost Culture: From
Neuroimaging to Critical Neuroscience to
Cultural Neuroscience --- and Back to
Criticism] . . . . . . . . . . . . . . . 238--257
Dr. Michael Penkler and
Prof. Dr. Ruth Müller Von `Fehlanpassungen' und `metabolischen
Ghettos': Zur Konzeptualisierung
globaler Gesundheitsunterschiede im Feld
der Developmental Origins of Health and
Disease. (German) [From `Mismatches' and
`Metabolic Ghettos': Towards the
Conceptualization of Global Health
Differences in the Field of
Developmental Origins of Health and
Disease] . . . . . . . . . . . . . . . . 258--278
Prof. Dr. Veronika Lipphardt Vertane Chancen? Die aktuelle politische
Debatte um Erweiterte DNA-Analysen in
Ermittlungsverfahren. (German) [Missed
opportunities? The Current Political
Debate on Advanced DNA Analysis in
Preliminary Proceedings] . . . . . . . . 279--301
Kai Torsten Kanz Book Review: Andrea Gambarotto,
\booktitleVital Forces, Teleology and
Organization: Philosophy of Nature and
the Rise of Biology in Germany,
(History, Philosophy and Theory of the
Life Sciences) Cham: Springer 2018.
xxii, 137 S., EUR 90,94. ISBN
978-3-319-65414-0. John H. Zammito,
\booktitleThe Gestation of German
Biology: Philosophy and Physiology from
Stahl to Schelling, Chicago/London:
University of Chicago Press 2018. 523
S., \$45,00. ISBN 978-0-226-52079-7} . . 302--304
Claus Spenninger Book Review: Laura Meneghello, Jacob
Moleschott: \booktitleA Transnational
Biography: Science, Politics, and
Popularization in Nineteenth-Century
Europe, Bielefeld: transcript 2017. 488
S., EUR 49,99. ISBN 978-3-8376-3970-4 304--305
Flurin Condrau Rezension: Alexa Geisthövel, Volker Hess
(Hrsgg.), \booktitleMedizinisches
Gutachten. Geschichte einer
neuzeitlichen Praxis, Göttingen:
Wallstein 2017. 364 S., EUR 32,90. ISBN
978-3-8353-3000-9 . . . . . . . . . . . 305--306
Elizabeth Neswald Rezension: Ariane Tanner, \booktitleDie
Mathematisierung des Lebens. Alfred
James Lotka und der energetische
Holismus im 20. Jahrhundert,
(Historische Wissensforschung 8)
Tübingen: Mohr Siebeck 2017. IX, 318 S.,
EUR 59,00. ISBN 978-3-16-154491-0 . . . 307--308
Julia Barbara Köhne Rezension: Karin Harrasser,
\booktitleProthesen. Figuren einer
lädierten Moderne, Berlin: Vorwerk 8
2016. 344 S., 92 Abb., EUR 24,00. ISBN
978-3-940384-77-5 . . . . . . . . . . . 308--310
Cornelius Schubert Rezension: Carlo Caduff,
\booktitleWarten auf die Pandemie.
Ethnographie einer Katastrophe, die nie
stattfand, aus dem Amerikanischen
übersetzt von Marc Dorsch,
(Ethnographien) Konstanz: Konstanz
University Press 2017. 252 S., EUR
39,90. ISBN 978-3-8353-9095-9 . . . . . 311--312
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2018). (German) [Cover Picture: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2018)] . . . . . . 317--317
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2018. (German)
[Contents: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2018] . . . . . . . . . . . . . . . . 321--324
Prof. Dr. Cornelius Borck Der Einsatz der Wissenschaftsgeschichte
(Editorial). (German) [The Use of the
History of Science (Editorial)] . . . . 325--328
Prof. Dr. Mitchell G. Ash Wissenschaftsgeschichte in der
Geschichtswissenschaft. (German)
[History of Science in History] . . . . 329--332
Prof. Dr. Monika Dommann Und am Ende kümmerten sie sich um das
Wissenschaftsmuseum \ldots. (German)
[And in the end, they took care of the
Science Museum \ldots ] . . . . . . . . 333--336
Prof. Dr. Bernhard J. Dotzler ``Remembering the 60s''. Für eine
Medienwissenschaftsgeschichte des
Wunschdenkens. (German) [``Remembering
the 60s''. For a media science story of
wishful thinking] . . . . . . . . . . . 337--340
Prof. Dr. Anna Echterhölter `Little by Little'. Datensammlung und
Skalierung in der Rechtsethnologie des
19. Jahrhunderts. (German) [`Little by
Little'. Data collection and scaling in
nineteenth-century legal anthropology] 341--344
Prof. Dr. Moritz Epple Vier Bemerkungen ``zur Lage der
Wissenschaftsgeschichte in
Deutschland''. (German) [Four remarks
``On the situation of the history of
science in Germany''] . . . . . . . . . 345--349
Prof. Dr. Heiner Fangerau Zukunft der Wissenschaftsgeschichte? Ein
(wissenschaftspolitischer) Einwurf mit
medizinhistorischem Fokus. (German)
[Future of the history of science? A
(scientific) objection with medical
history focus] . . . . . . . . . . . . . 351--354
Dr. Mathias Grote and
Prof. Dr. Anke te Heesen Das Fach der Stunde, reloaded. (German)
[The subject of the hour, reloaded] . . 355--358
Dr. Fabian Grütter and
Dr. Nils Güttler and
Dr. Max Stadler and
Dr. Monika Wulz Nach dem Wissen: Wissenschaft zwischen
Deregulation und Restauration. (German)
[Knowing Science Between Deregulation
and Restoration] . . . . . . . . . . . . 359--362
Prof. Dr. Michael Hagner Ansichten der Wissenschaftsgeschichte
II. (German) [Views of the History of
Science II] . . . . . . . . . . . . . . 363--366
Prof. Dr. Klaus Hentschel Entkernung --- Erwartungen und
Befürchtungen zur Zukunft der
Wissenschaftsgeschichte. (German)
[Gutting --- expectations and fears
about the future of the history of
science] . . . . . . . . . . . . . . . . 367--370
Prof. Dr. Hans-Georg Hofer Epistemische Begegnungen, neue
Herausforderungen. Drei Gedanken zur
Wissenschaftsgeschichte der Medizin.
(German) [Epistemic encounters, new
challenges. Three Thoughts on the
Science History of Medicine] . . . . . . 371--373
Prof. Dr. Christoph Hoffmann Spontane Geschichten, spontane
Philosophien. Wissenschaftskonzepte im
akademischen Unterricht. (German)
[Spontaneous stories, spontaneous
philosophies. Science concepts in
academic teaching] . . . . . . . . . . . 375--378
Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis Philosophie braucht
Wissenschaftsgeschichte braucht
Philosophiegeschichte. (German)
[Philosophy needs history of science
needs history of philosophy] . . . . . . 379--382
Prof. Dr. Markus Krajewski Citizen Science im Kaiserreich. Die
Systemstelle ``Wertlose Einsendungen aus
der Bevölkerung'' im Archiv der
Berlin--Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften. (German) [Citizen
Science in the Empire. The System
location ``Worthless Submissions from
the Population'' in the Archive of the
Berlin--Brandenburg Academy of Sciences] 383--386
Prof. Dr. Veronika Lipphardt Kritische Interventionen in den
Lebenswissenschaften --- (k)eine Aufgabe
für die Wissenschaftsgeschichte?.
(German) [Critical Interventions in the
Life Sciences --- (not) a Task for the
History of Science?] . . . . . . . . . . 387--390
Prof. Dr. Thomas Macho Wissenschaftsgeschichte als Übersetzung.
Von Netzwerken, gescheiterten Versuchen
und Gedankenexperimenten. (German)
[History of science as a translation. Of
networks, failed experiments and thought
experiments] . . . . . . . . . . . . . . 391--394
Prof. Dr. Lisa Malich Eine Zukunft der Wissenschaftsgeschichte
liegt in der Institution. (German) [A
future of the history of science lies in
the institution] . . . . . . . . . . . . 395--398
Christopher Möllmann Kontrapunktische Reflexionsarbeit in der
Nische. (German) [Counterpoint
Reflection Work in the Niche] . . . . . 399--402
Prof. Dr. Jan Müggenburg and
Prof. Dr. Sebastian Vehlken Die Quadratur des Bermudadreiecks.
(German) [The squaring of the Bermuda
Triangle] . . . . . . . . . . . . . . . 403--408
Prof. Dr. Kärin Nickelsen Die Zukunft der
Wissen/schaft/sgeschichten. (German)
[The future of science / history] . . . 409--412
Prof. Dr. Philipp Osten Die Fakten in den Naturwissenschaften.
Zur Zukunft der Wissenschaftsgeschichte.
(German) [The facts in the sciences. The
future of science history] . . . . . . . 413--416
Prof. em. Dr. Hans-Jörg Rheinberger Wissenschaftsgeschichte heute. (German)
[History of Science today] . . . . . . . 417--419
Prof. Dr. Armin Schäfer Literatur und Wahnsinn. Die Kunst der
Problemstellung. (German) [Literature
and madness. The Art of Problem
Definition] . . . . . . . . . . . . . . 421--424
Prof. Dr. Friedrich Steinle Wissen und Wissenschaftsgeschichte.
(German) [Knowledge and history of
science] . . . . . . . . . . . . . . . . 425--428
Prof. Dr. Helmuth Trischler Wissenschafts- und
Technikhistoriker/-innen als
Zeitenfresser. (German) [Science and
technology historians as time wasters] 429--432
Prof. Dr. Bettina Wahrig Im Trubel bleiben --- einige
Hyper-/Hypolinks mit Kommentaren zur
Zukunft der Wissenschaftsgeschichte.
(German) [Staying on the hustle and
bustle --- some hyper/hypolinks with
comments on the future of science
history] . . . . . . . . . . . . . . . . 433--437
Prof. Dr. Heike Weber Zukunftsfelder der
Wissenschaftsgeschichte --- aus
technikhistorischer
Gegenwartsperspektive. (German) [Future
Fields of the History of Science ---
from a Technical-Historical Perspective] 439--443
Prof. Dr. Christina Wessely and
Christian Voller Hypothekentilgung. (German) [Mortgage
repayment] . . . . . . . . . . . . . . . 445--448
Dr. Mario Wimmer Gehirnausstülpungen. Zur
Wissenschaftsgeschichte intellektueller
Arbeit. (German) [Brain protuberances.
The History of Science of Intellectual
Work] . . . . . . . . . . . . . . . . . 449--452
Prof. Dr. Manfred Kayser Sinnentstellte Verwendung von
Pressezitaten zum Thema Erweiterte
DNA-Analyse in der Forensik. (German)
[BAD use of press quotes on advanced DNA
analysis in forensics] . . . . . . . . . 453--453
Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy Editorische Extraktionen. Hans Jonas'
integrative Biophilosophie von
Organismus und Freiheit in der
kritischen Gesamtausgabe seiner Werke.
(German) [Editor extractions. Hans
Jonas' Integrative Biophilosophy of
Organism and Freedom in the Critical
Complete Edition of His Works] . . . . . 454--460
Prof. em. Claude Debru Varieties of Interactions between
Philosophy and Molecular Biology in
France, 1960--1980. On Onur Erdur's
\booktitleDie epistemologischen Jahre 461--467
Prof. Dr. Eva Geulen Wissenschaftsgeschichte als Literatur:
Raoul Schrotts \booktitleErste Erde.
Epos. (German) [History of Science as
Literature: Raoul Schrott's
\booktitleFirst Earth. Epos] . . . . . . 468--472
Theodore Arabatzis Book Review: Jutta Schickore,
\booktitleAbout Method: Experimenters,
Snake Venom, and the History of Writing
Scientifically, Chicago/London:
University of Chicago Press 2017 . . . . 473--474
Guillaume Pelletier and
Pierre-Olivier Méthot Book Review: Jessica Riskin,
\booktitleThe Restless Clock: a History
of the Centuries-Long Arguments over
What Makes Living Things Tick,
Chicago/London: University of Chicago
Press 2016 . . . . . . . . . . . . . . . 474--476
Axel Volmar Book Review: Alexandra Hui,
\booktitleThe Psychophysical Ear:
Musical Experiments, Experimental
Sounds, 1840--1910, (Transformations:
Studies in the History of Science and
Technology) Cambridge, MA: MIT Press
2013 \slash Douglas Kahn,
\booktitleEarth Sound, Earth Signal:
Energies and Earth Magnitude in the
Arts, Berkeley: University of California
Press 2013 . . . . . . . . . . . . . . . 477--479
Carolin Piotrowski Rezension: Netzwerk ``Hör-Wissen im
Wandel'' (Hrsg.),
\booktitleWissensgeschichte des Hörens in
der Moderne, Berlin/Boston: De Gruyter
2017 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479--481
Monika Wulz Rezension: Sandra Pravica,
\booktitleBachelards tentative
Wissenschaftsphilosophie, Wien: Passagen
2015 \slash Kaja Tulatz,
\booktitleEpistemologie als Reflexion
wissenschaftlicher Praxen. Epistemische
Räume im Ausgang von Gaston Bachelard,
Louis Althusser und Joseph Rouse,
(Edition panta rei) Bielefeld:
transcript 2018 . . . . . . . . . . . . 481--483
Verena Halsmayer Book Review: Philip Mirowski,
\booktitleEdward Nik-Khah, The Knowledge
We Have Lost in Information: The History
of Information in Modern Economics,
Oxford: Oxford University Press 2017 . . 484--485
Anonymous Autoren-/Schlüsselwörterregister/Index of
Keywords: Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2018. (German) [Author / Keywords /
Index of Keywords: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2018] . . . . . . 487--496
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2019). (German) [Cover Picture: (Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2019)] . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2019. (German)
[Contents: Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2019] . . . . . . . . . . . . . . . . 5--5
Josef Hlade Die Wiener Hirnforschung und die
Entstehung des österreichischen
Positivismus. (German) [Viennese Brain
Research and the Origin of Austrian
Positivism] . . . . . . . . . . . . . . 7--27
Prof. Dr. Sabine R. Huebner Der Klassische Archäologe Hermann
Thiersch (1874--1939) und der Erwerb der
Basler Papyrussammlung im Jahr
1899/1900. (German) [The Classical
Archaeologist Hermann Thiersch
(1874--1939) and the acquisition of the
Basel papyrus collection in 1899--1900] 28--42
Dr. Ariane Leendertz Amerikanische Policy-Forschung,
Komplexität und die Krise des Regierens:
Zur gesellschaftlichen Einbettung
sozialwissenschaftlicher
Begriffsbildung. (German) [American
Policy Research, Complexity, and the
Crisis of Governance: On Social
Inclusion of Social Science Concepts] 43--63
Dr. Mathias Schütz Ein Haus für Pettenkofer.
Wissenschaftliche Traditionspflege in
München 1902--1962. (German) [A house for
Pettenkofer. Scientific Tradition Care
in Munich 1902--1962] . . . . . . . . . 64--82
Gastprof. Dr. Dr. Dr. Ulrich van der Heyden Afrika im Blick der akademischen Welt
der DDR. Ein
wissenschaftsgeschichtlicher Überblick
der afrikabezogenen Ethnographie.
(German) [Africa in the view of the
academic world of the GDR. A
science--historical overview of
African-related ethnography] . . . . . . 83--105
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2-3/2019) . . . . . . . . . . . . . . . 109--109
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2-3/2019 . . . . . . 113--113
Christian Joas and
Dominik Knaupp and
Fabian Krämer and
Kärin Nickelsen Editorial . . . . . . . . . . . . . . . 115--116
Christian Joas and
Fabian Krämer and
Kärin Nickelsen Introduction: History of Science or
History of Knowledge? . . . . . . . . . 117--125
Suzanne Marchand How Much Knowledge is Worth Knowing? An
American Intellectual Historian's
Thoughts on the Geschichte des Wissens 126--149
Yulia Frumer What Is and Isn't in a Name . . . . . . 150--166
Fabio De Sio and
Heiner Fangerau The Obvious in a Nutshell: Science,
Medicine, Knowledge, and History . . . . 167--185
Sven Dupré and
Geert Somsen The History of Knowledge and the Future
of Knowledge Societies . . . . . . . . . 186--199
John L. Heilbron History of Science or History of
Learning . . . . . . . . . . . . . . . . 200--219
Richard Staley Partisans and the Use of Knowledge
versus Science . . . . . . . . . . . . . 220--234
Nils Güttler ``Hungry for Knowledge'': Towards a
Meso-History of the Environmental
Sciences . . . . . . . . . . . . . . . . 235--258
Igor J. Polianski ``Das Buch darf nicht außerhalb der Zeit
stehen''. Frauenheilkunde und Zensur in
der Sowjetischen Besatzungszone und DDR.
(German) [``The book can not be out of
date''. Gynecology and Censorship in the
Soviet Occupation Zone and DDR] . . . . 259--270
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2019) . . . . . . . . . . . . . . . . 273--273
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2019 . . . . . . . 277--277
Anonymous Dedication . . . . . . . . . . . . . . . 279--279
Christian Joas and
Thiago Hartz Quantum Cultures: Historical
Perspectives on the Practices of Quantum
Physicists . . . . . . . . . . . . . . . 281--289
Massimiliano Badino Schooling the Quantum Generations:
Textbooks and Quantum Cultures from the
1910s to the 1930s . . . . . . . . . . . 290--306
Daniela Monaldi The Statistical Style of Reasoning and
the Invention of Bose--Einstein
Statistics . . . . . . . . . . . . . . . 307--337
Michiyo Nakane Yoshikatsu Sugiura's Contribution to the
Development of Quantum Physics in Japan 338--356
Giulio Peruzzi and
Alessio Rocci Quantum Cultures during the Prehistory
of Quantum Gravity: Léon Rosenfeld's
Early Contributions to Quantum Gravity 357--374
Climério Paulo da Silva Neto and
Alexei Kojevnikov Convergence in Cold War Physics:
Coinventing the Maser in the Postwar
Soviet Union . . . . . . . . . . . . . . 375--399
Jean-Philippe Martinez Beyond Ideology: Epistemological
Foundations of Vladimir Fock's approach
to Quantum Theory . . . . . . . . . . . 400--423
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2020) . . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2020 . . . . . . . 5--5
Prof. Dr. Peter Heering and
Julian Keck and
Gerhard A. Rohlfs Laboratory Notes, Laboratory
Experiences, and Conceptual Analysis:
Understanding the Making of Ohm's First
Law in Electricity . . . . . . . . . . . 7--27
Felix Wiedemann Zwischen Mimesis und Typus. Die
rassenanthropologische Lektüre
altägyptischer Menschendarstellungen im
19. und frühen 20. Jahrhundert. (German)
[Between mimesis and type. The racial
anthropological reading of ancient
Egyptian human representations in the
19th and early 20th centuries] . . . . . 28--47
Andrea Albrecht and
Ralf Klausnitzer ``Trotz mancher Schwierigkeiten''. Zu
den Auslandsreisen deutscher
Geisteswissenschaftler zwischen 1933 und
1945. (German) [``Despite some
difficulties''. On trips abroad by
German humanities scholars between 1933
and 1945] . . . . . . . . . . . . . . . 48--73
Pd Dr. Katrin Steffen Stoffe auf Reisen: Die transnationalen
Akteure Jan Czochralski und Ludwik
Hirszfeld und die lokale Bedingtheit der
Entstehung von Wissen. (German)
[Traveling stuff: The transnational
actors Jan Czochralski and Ludwik
Hirszfeld and the local conditionality
of the creation of knowledge] . . . . . 74--95
Marina Mogilner The Science of Empire: Darwinism, Human
Diversity, and Russian Physical
Anthropology . . . . . . . . . . . . . . 96--118
Bruce Grant Missing Links. Indigenous Life and
Evolutionary Thought in the History of
Russian Ethnography . . . . . . . . . . 119--140
Prof. Dr. Riccardo Nicolosi The Darwinian Rhetoric of Science in
Petr Kropotkin's Mutual Aid. A Factor of
Evolution (1902) . . . . . . . . . . . . 141--159
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2/2020) . . . . . . . . . . . . . . . . 163--163
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2020 . . . . . . . 167--167
Elisabeth Décultot and
Fabian Krämer and
Helmut Zedelmaier Introduction: Towards a History of
Excerpting in Modernity . . . . . . . . 169--179
Richard Yeo Thinking with Excerpts: John Locke
(1632--1704) and his Notebooks . . . . . 180--202
Wolfgang Hirschmann ``Was er angriff, wurde sein eigen'' ---
Händels Exzerpierpraxis im Horizont der
Genieästhetik. (German) [``What he
attacked became his own'' --- Handel's
excerptive practice in the horizon of
genius aesthetics] . . . . . . . . . . . 203--217
Daniel Fulda Plagiieren als wissenschaftliche
Innovation? Kritik und Akzeptanz eines
vor drei Jahrhunderten skandalisierten
Plagiats im Zeitalter der
Exzerpierkunst. (German) [Plagiarizing
as scientific innovation? Criticism and
acceptance of a plagiarism scandalized
three centuries ago in the age of the
art of excerpting] . . . . . . . . . . . 218--238
Elisabeth Décultot Reading versus Seeing? Winckelmann's
Excerpting Practice and the Genealogy of
Art History . . . . . . . . . . . . . . 239--261
Vanessa de Senarclens Excerpts in a Time of Untruth, or
Voltaire's Practice of Excerpting and
the Rehabilitation of Justice . . . . . 262--275
Axel Rüdiger and
Harald Bluhm Von der Philosophie- zur Sozial- and
Wirtschaftsgeschichte. Zwei Varianten
des Exzerpierens beim jungen Marx.
(German) [From philosophy to social and
economic history. Two variants of
excerpting from young Marx] . . . . . . 276--294
Richard Yeo Book Review: \booktitleThomas Harrison's
Arca studiorum: a Search Engine in an
Age of Notebooks. Essay review of
Alberto Cevolini (ed.), Thomas Harrison:
The Ark of Studies (Turnhout, Belgium:
Brepols Publishers, 2017) xiv+142 pp.
EUR 60,00 (cloth). ISBN
978-2-503-57523-0. . . . . . . . . . . . 295--304
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2020) . . . . . . . . . . . . . . . . 307--307
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2020 . . . . . . . 311--311
Marieke M. A. Hendriksen Rethinking Performative Methods in the
History of Science . . . . . . . . . . . 313--322
Tillmann Taape and
Pamela H. Smith and
Tianna Helena Uchacz Schooling the Eye and Hand: Performative
Methods of Research and Pedagogy in the
Making and Knowing Project . . . . . . . 323--340
Donna Bilak Out of the Ivy and into the Arctic:
Imitation Coral Reconstruction in
Cross-Cultural Contexts . . . . . . . . 341--366
Ann-Sophie Barwich and
Matthew Rodriguez Fashion fades, Chanel No. 5 remains:
Epistemology between Style and
Technology . . . . . . . . . . . . . . . 367--384
Marieke M. A. Hendriksen and
Ruben E. Verwaal Boerhaave's Furnace. Exploring Early
Modern Chemistry through Working Models 385--411
Nils-Otto Ahnfelt and
Hjalmar Fors and
Karin Wendin Historical Continuity or Different
Sensory Worlds? What we Can Learn about
the Sensory Characteristics of Early
Modern Pharmaceuticals by Taking Them to
a Trained Sensory Panel . . . . . . . . 412--429
Igor J. Polianski and
Oxana Kosenko Nervosität und theatrale Hygieneaufklärung
im Sowjetrussland der 1920-30er Jahre.
(German) [Nervousness and theatrical
hygiene education in Soviet Russia in
the 1920--30s] . . . . . . . . . . . . . 430--456
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2020) . . . . . . . . . . . . . . . . 459--459
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2020 . . . . . . . 463--463
Lif Lund Jacobsen and
Doubravka Olsáková Diplomats in Science Diplomacy:
Promoting Scientific and Technological
Collaboration in International Relations 465--472
Daniel Gamito-Marques Science for Competition among Powers:
Geographical Knowledge,
Colonial-Diplomatic Networks, and the
Scramble for Africa . . . . . . . . . . 473--492
Finn Aaserud Niels Bohr's Diplomatic Mission during
and after World War Two . . . . . . . . 493--520
Simone Turchetti The Unflinching Mr. Smith and the
Nuclear Age . . . . . . . . . . . . . . 521--541
Doubravka Olsáková A Matter of Courtesy: The Role of Soviet
Diplomacy and Soviet ``System
Safeguards'' in Maintaining Soviet
Influence on Czechoslovak Science before
and after 1968 . . . . . . . . . . . . . 542--559
Roland Wittje Engineering Education in Cold War
Diplomacy: India, Germany, and the
Establishment of IIT Madras . . . . . . 560--580
Beatriz Martínez-Rius For the Benefit of All Men: Oceanography
and Franco--American Scientific
Diplomacy in the Cold War, 1958--1970 581--605
Alberto Cevolini The Meaning of Deviation in the Early
Modern Evolution of Knowledge Management
Systems: a Response to Richard Yeo . . . 606--614
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2021) . . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2021 . . . . . . . 5--5
Michaela Wiesinger ``Als der algorismus spricht \ldots''
--- Indisch--arabische Zahlen und der
Algorismus in der \booktitleGeometria
Culmensis. (German) [`` When algorism
speaks \ldots '' --- Indo--Arabic
numbers and algorism in
\booktitleGeometria Culmensis] . . . . . 7--25
Itay Sapir Baroque Science, Experimental Art?
Jusepe de Ribera and other Neapolitan
Sceptics . . . . . . . . . . . . . . . . 26--43
Igor J. Polianski and
Maria Tutorskaya and
Oxana Kosenko ``Sieben Plagen auf einmal schlagen''
--- Theatrale Hygienepropaganda und
Infektionskrankheiten in der Sowjetunion
der 1920 er-40 er Jahre. (German)
[``Beating seven plagues at once'' ---
Theatrical hygiene propaganda and
infectious diseases in the Soviet Union
in the 1920s--40s] . . . . . . . . . . . 44--73
Klemens Grube Exkursionen als Beitrag zur
praxisorientierten akademischen Lehre
--- Wilhelm Kählers Besichtigungen der
pommerschen Wirtschaft in der Weimarer
Zeit. (German) [Excursions as a
contribution to practice-oriented
academic teaching --- Wilhelm Kähler's
visits to the Pomeranian economy during
the Weimar period] . . . . . . . . . . . 74--93
Tilman Sauer and
Tobias Schütz Einstein's Washington Manuscript on
Unified Field Theory . . . . . . . . . . 94--105
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2/2021) . . . . . . . . . . . . . . . . 109--109
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2/2021 . . . . . . . 113--113
Patrick Anthony Introduction to ``Working at the
Margins: Labor and the Politics of
Participation in Natural History,
1700--1830'' . . . . . . . . . . . . . . 115--136
J'Nese Williams Plantation Botany: Slavery and the
Infrastructure of Government Science in
the St. Vincent Botanic Garden,
1765--1820s . . . . . . . . . . . . . . 137--158
Denise Phillips Socrates on the Farm: Agricultural
Improvement and Rural Knowledge in
Eighteenth-Century Germany and
Switzerland . . . . . . . . . . . . . . 159--179
Dominik Hünniger Visible Labour? Productive Forces and
Imaginaries of Participation in European
Insect Studies, ca. 1680--1810 . . . . . 180--210
Alix Cooper Natural History as a Family Enterprise:
Kinship and Inheritance in
Eighteenth-Century Science . . . . . . . 211--227
Anna Toledano Forgotten Botany: The Politics of
Knowledge within the Royal Botanical
Garden of New Spain . . . . . . . . . . 228--244
Tapsi Mathur Afterword: Ani Choki, Indian
Exploration, and the Work of
Invisibility . . . . . . . . . . . . . . 245--255
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2021) . . . . . . . . . . . . . . . . 261--261
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2021 . . . . . . . 265--265
Mathias Grote and
Anke te Heesen and
Peter McLaughlin and
Hans-Jörg Rheinberger ``Ordnung und Organisation''. Interview
zur Historiographie der Biologie mit
Hans-Jörg Rheinberger und Peter
McLaughlin . . . . . . . . . . . . . . . 267--280
Susan Splinter Gutachten, Experimentalunterricht und
Aufklärung --- Etablierungsstrategien der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften 281--304
Louisa-Dorothea Gehrke Kundige inlanders --- Indigenous
Contributions to Jacob Breyne's
(1637--1697) Work . . . . . . . . . . . 305--324
Andreas Kleinert Galileis Verbrechen: Kepler, Galilei und
das \em crimen laesae humanitatis . . . 325--329
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2021) . . . . . . . . . . . . . . . . 333--333
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2021 . . . . . . . 337--337
Friedrich Cain and
Dietlind Hüchtker and
Bernhard Kleeberg and
Karin Reichenbach and
Jan Surman Introduction: Scientific Authority and
the Politics of Science and History in
Central, Eastern, and Southeastern
Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . 339--351
Friedrich Cain Authority Claims Situating Socialist
Science Studies in the GDR . . . . . . . 352--372
Miglena Nikolchina Breaking the Code: Political Control and
the Humanities in 1960's Bulgaria . . . 373--390
Anne Kluger ``Honecker's Vassal'' or a Prehistorian
in the Service of Science? The
Evaluation of Former East German
Scholarship and the Concept of \em the
Scholar in the Debate on Joachim
Herrmann in Reunified Germany . . . . . 391--413
Ella Rossman From Socialism to Social Media: Women's
and Gender History in Post-Soviet Russia 414--432
Micha\l Pawleta Reconstructing the Past, Renegotiating
Authority: Reconstructed Archaeological
Sites in Present-Day Poland . . . . . . 433--460
Andrea Pet\Ho Current Comment: The Illiberal Academic
Authority. An Oxymoron? . . . . . . . . 461--469
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1-2/2022) . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1-2/2022 . . . . . . 5--6
Marieke Hendriksen and
Christian Joas and
Lara Keuck and
Dominik Knaupp and
Fabian Krämer and
Kärin Nickelsen Editorial . . . . . . . . . . . . . . . 7--9
Sophia Gräfe and
Cora Stuhrmann Histories of Ethology: Methods, Sites,
and Dynamics of an Unbound Discipline 10--29
Kelle Dhein From Karl von Frisch to Neuroethology: a
Methodological Perspective on the
Frischean Tradition's Expansion into
Neuroethology . . . . . . . . . . . . . 30--54
Sophia Gräfe Red Foxes in the Filing Cabinet: Günter
Tembrock's Image Collection and Media
Use in Mid-Century Ethology . . . . . . 55--86
Jakob Odenwald Ethologists in the Kindergarten: Natural
Behavior, Social Rank, and the Search
for the ``Innate'' in Early Human
Ethology (1960s-1970s) . . . . . . . . . 87--111
Brad Bolman Critical Periods in Science and the
Science of Critical Periods: Canine
Behavior in America . . . . . . . . . . 112--134
Cora Stuhrmann ``It Felt More like a Revolution.'' How
Behavioral Ecology Succeeded Ethology,
1970--1990 . . . . . . . . . . . . . . . 135--163
Erika Lorraine Milam Landscapes of Time: Building Long-Term
Perspectives in Animal Behavior* . . . . 164--188
Richard W. Burkhardt, Jr. Commentary: New Directions in the
History of Ethology . . . . . . . . . . 189--199
Dieter Hoffmann Farm Hall --- Another Look . . . . . . . 200--201
Ryan Dahn The Farm Hall Transcripts: The Smoking
Gun That Wasn't . . . . . . . . . . . . 202--218
Mark Walker Did Werner Heisenberg Understand How
Atomic Bombs Worked? . . . . . . . . . . 219--244
David C. Cassidy The Drama of Farm Hall: a Historian
Ventures into Play Writing . . . . . . . 245--260
Gerald Holton Farm Hall Transcripts Reconsidered . . . 261--264
Mathias Grote and
Anke te Heesen and
Wolfgang Lef\`evre Bausteine zu einer Oral History der
Wissenschaftsgeschichte Wissenschaft als
Arbeitsprozess. Interview mit Wolfgang
Lef\`evre. (German) [Building blocks for
an oral history of the history of
science Science as a work process.
Interview with Wolfgang Lef\`evre] . . . 265--280
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2022) . . . . . . . . . . . . . . . . 285--285
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2022 . . . . . . . 289--290
Lara Keuck and
Kärin Nickelsen Introduction: Embracing Ambivalence and
Change . . . . . . . . . . . . . . . . . 291--300
Michel Morange Experimental Systems in the
Co-Construction of Scientific Knowledge 301--305
Caterina Schürch \em Glückliche Fügung: Experiments'
Potential to Integrate Disciplines . . . 306--316
Kathryn Maxson Jones ``You've Got to Work on This Axon'': J.
Z. Young and Squid Giant Axon
Preparations in 20th-Century
Neurobiology . . . . . . . . . . . . . . 317--331
Edna Suárez-Díaz The Electrophoretic Revolution in the
1960s: Historical Epistemology Meets the
Global History of Science and Technology 332--343
Hanna Lucia Worliczek ``How Many Individuals Consider
Themselves to Be Cell Biologists but Are
Informed by the Journal That Their Work
Is Not Cell Biology'' . . . . . . . . . 344--354
Alexander von Schwerin In the Circulation Sphere of the
Biomolecular Age: Economics and Gender
Matter . . . . . . . . . . . . . . . . . 355--372
Robert Meunier Approaches in Post-Experimental Science.
The Case of Precision Medicine . . . . . 373--383
Christian Reiß From Organismic Biology as History and
Philosophy to the History and Philosophy
of Biology-the Work of Hans-Jörg
Rheinberger in the German Context . . . 384--396
Pierre-Olivier Méthot An Epistemology of Scientific Practice:
Positioning Hans-Jörg Rheinberger in
Twentieth-Century History and Philosophy
of Biology . . . . . . . . . . . . . . . 397--414
Cornelius Borck Tactile Vision, Epistemic Things and
Data Visualization . . . . . . . . . . . 415--427
Stephen Hilgartner What Time Should We Arrive at the Party?
The Historical and the Contemporary in
Studies of Science and Technology . . . 428--433
Michael F. Zimmermann Hans-Jörg Rheinberger as a Philosopher of
Time . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434--451
Elisabetta Mengaldo Fumbling for the New and Unknown. On the
Emergence of Epistemic Things in G. Ch.
Lichtenberg's \booktitleSudelbücher . . . 452--461
Soraya de Chadarevian Of Some Paradoxes in the Historiography
of Molecular Biology . . . . . . . . . . 462--467
Angela N. H. Creager Narratives of Genetic Selfhood . . . . . 468--486
Ilana Löwy Precision Medicine: Historiography of
Life Sciences and the \em Geneticization
of the Clinics . . . . . . . . . . . . . 487--498
Jenny Bangham New Meanings in the Archive: Privacy,
Technological Change and the Status of
Sources . . . . . . . . . . . . . . . . 499--507
Esther Chen and
Lara Keuck and
Kärin Nickelsen The Politics of Sources Meets the
Practices of the Librarian: an Interview
with Esther Chen . . . . . . . . . . . . 508--516
Hans-Jörg Rheinberger Postscriptum . . . . . . . . . . . . . . 517--523
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2022) . . . . . . . . . . . . . . . . 529--529
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2022 . . . . . . . 533--533
Gerardo Ienna and
Charles Wolfe Knowledge from Below: Case Studies in
Historical and Political Epistemology 535--537
Pietro Daniel Omodeo Hydrogeological Knowledge from Below:
Water Expertise as a Republican Common
in Early-Modern Venice . . . . . . . . . 538--560
D. Senthil Babu Texts, Practice and Practitioners:
Computational Cultures at Work in Early
Modern South India . . . . . . . . . . . 561--580
Ana Simões In the Shadow of the 1919 Total Solar
Eclipse: The Two British Expeditions and
the Politics of Invisibility . . . . . . 581--601
Gerardo Ienna The Double Legacy of Bernalism in
Science Diplomacy . . . . . . . . . . . 602--624
Cat Moir Wilhelm Reich and Sexology from Below 625--650
Christoph Hoffmann Forschung und Freizeit: Karl von Frischs
Aufenthalt in Neapel 1911. (German)
[Research and Leisure: Karl von Frisch's
stay in Naples in 1911] . . . . . . . . 651--673
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1/2023) . . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1/2023 . . . . . . . 5--5
Floris Solleveld Language in the Global History of
Knowledge . . . . . . . . . . . . . . . 7--17
Michiel Leezenberg From Cosmopolitan to Vernacular in the
Language Sciences: a Global History
Perspective . . . . . . . . . . . . . . 18--37
Rebeca Fernández Rodríguez Language, Science and Globalization in
the Eighteenth Century . . . . . . . . . 38--53
Sven Osterkamp Yoshio Gonnosuke and His Comparative
Dutch--Japanese Syntax: Glimpses at the
Unpublished Second Part of Siebold's
``\booktitleEpitome Linguae Japonicae'' 54--75
Ian Stewart James Cowles Prichard and the Linguistic
Foundations of Ethnology . . . . . . . . 76--91
Floris Solleveld Language as a Specimen . . . . . . . . . 92--113
Judith R. H. Kaplan The ``Greenberg Controversy'' and the
Interdisciplinary Study of Global
Linguistic Relationships . . . . . . . . 114--132
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
2-3/2023) . . . . . . . . . . . . . . . 137--137
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 2-3/2023 . . . . . . 141--141
Katharina Steiner and
Lukas Engelmann Circulation as a Visual Practice . . . . 143--157
Aleksandra Kaye Shaping Public Perception: Polish
Illustrated Press and the Image of
Polish Naturalists Working in Latin
America, 1844--1885 . . . . . . . . . . 158--180
Samantha Muka Pics or It Didn't Happen: Reading
Photographs in the Reef Tank Community 181--205
Ryan Hearty Visualizing Pollution: Representations
of Biological Data in Water Pollution
Control in the United States, 1948--1962 206--232
Nephtali Callaerts and
Alexandre Hocquet and
Frédéric Wieber ``Conducted Properly, Published
Incorrectly'': The Evolving Status of
Gel Electrophoresis Images Along
Instrumental Transformations in Times of
Reproducibility Crisis . . . . . . . . . 233--258
Bettina Bock von Wülfingen Circulation of Coronavirus Images:
Helping Social Distancing? . . . . . . . 259--282
Lynn K. Nyhart Commentary: Visual Cultures, Publication
Technologies, and Legitimation in the
Life Sciences . . . . . . . . . . . . . 283--293
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2023) . . . . . . . . . . . . . . . . 297--297
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2023 . . . . . . . 302--302
Paulina S. Gennermann Becoming Natural: The Naturalization of
Synthetic Flavors in the Twentieth
Century and the Introduction of \em
Konsumstoff . . . . . . . . . . . . . . 303--319
Johannes-Geert Hagmann Die Lücke als Fund: Über eine Fehlstelle
zur Familiengeschichte im Nachlass von
Walther Gerlach (1889--1979). (German)
[The gap as a find: about a missing part
of the family history in the estate of
Walther Gerlach (1889--1979)] . . . . . 320--335
Maarten G. Kleinhans Measuring and Manipulating the Rhine
River Branches: Interactions of Theory
and Embodied Understanding in Eighteenth
Century River Hydraulics . . . . . . . . 336--357
Doina-Cristina Rusu Book Review: Epistêmê or Technê? A
Relationship That Shaped the History of
Science. Essay Review of Wolfgang
Lef\`evre, \booktitleMinerva Meets
Vulcan: Scientific and Technological
Literature 1450--1750 (Cham,
Switzerland: Springer, 2021), ix + 198
pp. EUR 108.99 (hard cover). ISBN:
978-3-030-73084-0 . . . . . . . . . . . 358--372
Mark Walker Operation Epsilon: Review of Dieter
Hoffmann (ed.), \booktitleOperation
Epsilon: Die Farm-Hall-Protokolle
erstmals vollständig, ergänzt um
zeitgenössische Briefe und weitere
Dokumente der 1945 in England
internierten deutschen Atomforscher, 2nd
edn. (Diepholz: GNT-Verlag, 2023), 588
pages, 57 figures, notes, bibliography,
index, ISBN 978-3-86225-111-7, 44,80 EUR 373--377
Mathias Grote and
Anke te Heesen and
Dieter Hoffmann Bausteine zu einer Oral History der
Wissenschaftsgeschichte. Interview mit
Dieter Hoffmann. (German) [Building
blocks for an oral history of the
history of science. Interview with
Dieter Hoffmann] . . . . . . . . . . . . 378--412
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
1-2/2024) . . . . . . . . . . . . . . . 1--1
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 1-2/2024 . . . . . . 5--5
Thorsten Halling and
Anne Oommen-Halbach Forscherinnen in wissenschaftlichen und
öffentlichen Erinnerungskulturen.
Konjunkturen und
Transformationsprozesse. (German)
[Researchers in scientific and public
cultures of remembrance. Economic cycles
and transformation processes] . . . . . 7--26
Sebastian Engelmann and
Katharina Weiand Waldorf, Montessori und Pestalozzi-Hype?
--- Schulnamen im Spiegel der Geschichte
der Pädagogik. (German) [Waldorf,
Montessori and Pestalozzi hype? ---
School names reflected in the history of
education] . . . . . . . . . . . . . . . 27--45
Anne Oommen-Halbach and
Thorsten Halling Transformation von Gedächtnis zwischen
wissenschaftlicher Rezeption und
Popularisierung: Die posthume Verleihung
des Friedenspreises des Deutschen
Buchhandels an Janusz Korczak. (German)
[Transformation of memory between
scientific reception and popularization:
The posthumous award of the Peace Prize
of the German Book Trade to Janusz
Korczak] . . . . . . . . . . . . . . . . 46--76
Matthis Krischel and
Julia Nebe and
Timo Baumann Gelehrte als Identifikationsfiguren? Vom
Umgang mit fachkultureller Erinnerung in
medizinischen Fächern. (German) [Scholars
as identification figures? On dealing
with professional cultural memory in
medical subjects] . . . . . . . . . . . 77--105
Thomas Beddies Die Robert-Rössle-Straße in Berlin-Pankow.
Zum Streit um die ehrende Erinnerung an
einen ``relativ belasteten'' Pathologen
in der NS-Zeit. (German) [The
Robert-Rössle-Straße in Berlin-Pankow. On
the dispute over the honorable memory of
a relatively burdened pathologist in the
NS period] . . . . . . . . . . . . . . . 106--127
Felicitas Söhner Erinnerungskulturen in den
Wissenschaften --- eine Frage
hegemonialer Narrative?. (German)
[Cultures of memory in the sciences ---
a question of hegemonic narratives?] . . 128--150
Priv.-Doz. Dr. Alexander Pinwinkler Ehren und Erinnern (re-)konstruieren ---
ein Kommentar. (German) [Honoring and
remembering (re-)constructing --- a
comment] . . . . . . . . . . . . . . . . 151--170
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
3/2024) . . . . . . . . . . . . . . . . 173--173
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 3/2024 . . . . . . . 177--177
Andrea Strazzoni Descartes on Place and Motion: A Reading
through Cartesian Commentaries . . . . . 179--214
Julia Bloemer Nature in Seclusion. The Monastic
Republic of Letters in Southern Germany 215--241
Julia Carina Böttcher Science in Community: Anatomy, Academy,
and Argument in the Eighteenth-Century
Holy Roman Empire . . . . . . . . . . . 242--261
Amelie Mittlmeier ``History is touchy'' Die
History-of-Programming-Languages-Konferenz, 1978 262--286
Anonymous Titelbild: (Ber. Wissenschaftsgesch.
4/2024) . . . . . . . . . . . . . . . . 289--289
Anonymous Inhaltsverzeichnis: Ber.
Wissenschaftsgesch. 4/2024 . . . . . . . 293--293
Dominik Merdes and
Bettina Wahrig Materialities of the In/between: Drugs
and Medical Knowledge between Europe and
East Asia . . . . . . . . . . . . . . . 295--305
Che-chia Chang The British Missionaries' Attempts to
Identify Chinese Medicine . . . . . . . 306--329
Dominik Merdes Western Anthelmintics in Early
Twentieth-Century China Colonial
Practices and Knowledge on ``Tropical
Diseases'' of the In/between . . . . . . 330--351
Shao-li Lu A Promising Tropical Medicinal Plant:
Taiwan as the Production Hub of Japan's
Coca Empire . . . . . . . . . . . . . . 352--381
Hsiu-fen Chen Between Living and Non-living:
Materiality of the Placenta in Ming
China . . . . . . . . . . . . . . . . . 382--395
Bettina Wahrig Human Placenta in Premodern Europe --- a
Cultural and Pharmaceutical Agent . . . 396--417
Shih-hsun Liu To Eat or Not to Eat: The Donkey as Food
and Medicine in Chinese Society from the
Medieval Period to the Qing Dynasty . . 418--431
Matthew Vollgraff Before \em Mnemosyne: Wilhelmine
Cultural History Exhibitions and the
Genesis of Warburg's Picture Atlas . . . 432--465
Roland Wittje Cold Moves: Cryogenics in Indo--German
Research Networks . . . . . . . . . . . 466--482