=> see readme.txt for an english version of this file <= *********************************************************** * Die Schriftfamilie COMPUTER MODERN BRIGHT, v0.998 * * * * Dies ist eine vorlaeufige Version; mit Aenderungen * * ist zu rechnen. * * * * Alle Dateien vorheriger Versionen sind zu ersetzen; * * alle Schriften sind neu zu erzeugen! * * * * Lesen Sie die folgenden Informationen bitte genau * * und vollstaendig durch, auch wenn sie bereits eine * * fruehere Version der CM-Bright-Fonts benutzt haben; * * es wurden wesentliche Aenderungen vorgenommen! * * * *********************************************************** UEBERSICHT ========== Computer Modern Bright ist eine neue Familie von serifenlosen Schriften fuer TeX und LaTeX. Sie umfasst konventionell (OT1) und erweitert (T1) codierte Textschriften in normalen, geneigten und fetten Schriftschnitten, Schriften fuer den mathematischen Formelsatz und die neuen Text Companion (TS1) Fonts. Zusaetzlich ist in diesem Paket die Schriftfamilie `CM Typewriter Light' enthalten. Diese duennen Schreibmaschinenschriften lassen sich besser mit CM Bright kombinieren als die ueblichen CMTT-Fonts. Der Entwurf der Schriftfamilie Computer Modern Bright basiert auf Donald Knuth's CM Schriften und deren Weiterentwicklung `European Computer Modern', den sog. DC-Fonts. Die vorliegende Sammlung von Dateien enthaelt -- die METAFONT-Quellen der Schriften und -- die notwendigen Dateien fuer die Benutzung der Fonts unter LaTeX2e. ---------------------------------------------------------------------- Neu in dieser Version: -- Zusaetzliche Entwurfsgroessen: 8pt, 9pt, 17pt -- passende Schreibmaschinenschrift CM Typewriter Light -- bessere Abstandssteuerung im Mathematiksatz -- Schriften in erweiterter Codierung entsprechen jetzt DC 1.2 -- Text Companion Fonts -- verbessertes LaTeX-Interface ---------------------------------------------------------------------- Die Schriften: -------------- Entwurfsgroesse: 8pt 9pt 10pt 17.28pt konventionelle Codierung (OT1): normal cmbr8 cmbr9 cmbr10 cmbr17 geneigt cmbrsl8 cmbrsl9 cmbrsl10 cmbrsl17 fett, breit cmbrbx10 Typewriter Light cmtl10 Typewriter Light, geneigt cmsltl10 mathematische Schriften: math. slanted (OML) cmbrmi8 cmbrmi9 cmbrmi10 math. halbfett (OML) cmbrmb10 math. Symbole (OMS) cmbrsy8 cmbrsy9 cmbrsy10 erweiterte Codierung (T1): normal (regular) dbr0800 dbr0900 dbr1000 dbr1728 geneigt (oblique) dbo0800 dbo0900 dbo1000 dbo1728 fett, breit dbbx1000 Typewriter Light dctl1000 Typewriter Light, geneigt dclo1000 Text Companion Fonts (TS1): normal tbr0800 tbr0900 tbr1000 tbr1728 geneigt tbo0800 tbo0900 tbo1000 tbo1728 fett, breit tbbx1000 Typewriter Light tctl1000 Typewriter Light, geneigt tclo1000 Zu jedem Font ist eine METAFONT-Parameterdatei mit der Erweiterung .mf vorhanden; alle uebrigen Dateien mit dieser Erweiterung sind METAFONT-Steuerdateien. LaTeX-Dateien: -------------- cmbright.dtx LaTeX Quelle fuer Package cmbr.fdd " " " Font-Interface-Dateien cmbright.ins Installations-Skript ERZEUGEN DER SCHRIFTEN ====================== Bearbeiten Sie die Parameterdateien mit METAFONT, um die Fonts zu erzeugen. Dabei werden die in dieser Verteilung enthaltenen METAFONT- Steuerdateien benoetigt; zusaetzlich fuer konventionelle Schriften diejenigen der ueblichen CM-Fonts und fuer die T1- u. TS1-Schriften die Dateien der DC-Fonts, Version 1.2 (!). Letztere MUESSEN mit der METAFONT-Basisdatei `plain' compiliert werden; benutzen Sie NICHT eine evtl. vorhandene `dxbase'! Beachten Sie, dass der METAFONT-mode zu Ihrem Drucker passen muss! Die Parameterdateien sehen nur bestimmte Entwurfsgroessen vor; andere Groessen muessen durch METAFONT-Bearbeitung mit entsprechenden Vergroesserungsfaktoren erzeugt werden. Die Datei fonts.txt enthaelt eine Liste aller Fonts; sie kann Ihnen helfen, eine Batch-Datei fuer die METAFONT-Bearbeitung zu erstellen. Die T1/TS1-Schriften werden bei niedriger Aufloesung, schon bei 300dpi, einige METAFONT-Fehler verursachen, die jedoch ignoriert werden koennen. Die Schriften in erweiterter Codierung (T1) brauchen nur erzeugt zu werden, wenn Sie sie explizit benutzen wollen. Voreinstellung in LaTeX2e ist die Verwendung von konventionell (OT1) codierten Textschriften. Die Text-Companion-Fonts brauchen nur erzeugt zu werden, wenn der Zugriff darauf in Ihrem LaTeX-System vorgesehen ist; in der Release 1995/06/01, die mir vorliegt, war das noch nicht der Fall. Falls Sie die T1-Schriften nicht benutzen, werden Sie die Text-Companion-Fonts vermutlich auch nicht benoetigen! SCHRIFTSATZ MIT CM BRIGHT ========================= Die Dateien cmbright.dtx und cmbr.fdd enthalten die noetigen fd- Dateien und ein Makropaket fuer LaTeX2e, um komplette Dokumente mit der Schriftfamile CM Bright zu setzen. Bearbeiten Sie das Installationsskript cmbright.ins mit LaTeX, um diese Dateien zu entpacken, und versetzen Sie dann alle Dateien mit den Erweiterungen .sty und .fd in ein Verzeichnis, wo LaTeX sie findet. Bearbeiten Sie cmbright.dtx und cmbr.fdd mit LaTeX, um die Beschreibungen zu erzeugen. Um ein komplettes Dokument in CM Bright zu setzen, muessen Sie in LaTeX nur das Makropaket cmbright laden: \usepackage{cmbright} Auch im Mathematiksatz wird dann CM Bright benutzt! Wollen Sie die Textschriften in erweiterter (T1) Codierung benutzen, dann ist zusaetzlich das Standard-Paket fontenc zu laden: \usepackage{cmbright} \usepackage[T1]{fontenc} Weitere Informationen koennen Sie der Beschreibung entnehmen, die sich durch LaTeX-Bearbeitung von cmbright.dtx erzeugen laesst. Beim Schriftsatz mit CM Bright ist folgendes zu beachten: --------------------------------------------------------- Wenn Sie LaTeX 2.09 oder plain TeX benutzen, muessen Sie sich selbst um die Einbindung der Fonts kuemmern. Beachten Sie, dass wegen der groesseren x-Hoehe von CM Bright der Zeilenabstand groesser gewaehlt werden muss als sonst bei gleicher Nenngroesse! Zu empfehlen ist das 1,25-fache der Entwurfsgroesse, also z.B. 12.5pt fuer die 10pt-Schrift. Das Makropaket cmbright beruecksichtigt das automatisch. Die ueblichen Schreibmaschinen-Schriften (cmtt*) sehen in der Kombination mit CM Bright zu fett aus; sie sollten durch die zusammen mit CM Bright verteilten Fonts CM Typewriter Light ersetzt werden. Das Package cmbright erledigt das automatisch. Bei gleicher Nenngroesse wirkt CM Bright groesser als CM Roman. Wo bisher 11pt CM Roman benutzt wurde, etwa auf A4-Papier, sieht 10pt CM Bright nicht zu klein aus. Auch die Zeilenbreite darf groesser sein! Bei einem Schriftgrad von 10pt gilt fuer den normalen `font shape' 1em = 10.5pt. Die Schriften laufen also etwas breiter als ueblich. Im Mathematiksatz gilt aber nach wie vor: 18mu = 10pt! Die AMS Symbolfonts sollten nicht mit CM Bright kombiniert werden, ausgenommen das Alphabet `Blackboard Bold'. Ihre horizontale Achse ist zu niedrig, und einige Symbole, z.B. \hbar, unterscheiden sich in ihrer Form vollstaendig von CM Bright. Der Entwurf passender `AMS Bright' Fonts ist beabsichtigt. CM Bright ist eine eigenstaendige Schriftfamilie; sie harmoniert NICHT mit CM Roman und ist KEIN Ersatz fuer CMSS (und wurde auch dafuer nicht entworfen!) PROBLEME, MAENGEL UND BEKANNTE FEHLER ===================================== Der Akzent \t wird zu weit links positioniert. (Haben Sie diesen Akzent jemals gebraucht?) Die Einstellung der Zeichenabstaende und Unterschneidungen koennte noch verbessert werden. Die CM-Bright-Fonts in konventioneller Codierung (OT1) kennen kein Symbol fuer \pounds, weil kein kursiver Schriftschnitt vorhanden ist. Dieses Problem betrifft natuerlich nicht die T1-codierten Fonts. Die von german.sty simulierten deutschen Anfuehrungszeichen sind in der Schrift CM Bright zu weit vom nachfolgenden Wort entfernt, weil german.sty fuer die Schriftfamilie CM Roman optimiert ist. Auch dieses Problem betrifft nicht die T1-codierten Fonts. Die in der vorliegenden Version neuen Entwurfsgroessen 8pt und 9pt wurden noch nicht intesiv getestet. Der Entwurf der Text-Companion-Fonts entspricht dem Stand von DC 1.2 im September 1995 und enthealt noch zahlreiche Fehler und Unzulaenglichkeiten: Fehlende `italic correction', Unsymmetrien, `Absaufen' von Details usw. Viele Symbole in den Text-Companion-Fonts sind fuer die zeichengetreue (verbatim) Wiedergabe von Dateien bestimmt, die in Latin 1, Latin 2 oder ISO-6937 codiert sind. Nach meinem Verstaendnis brauchen diese Zeichen also nur in Schreibmaschinen-Schriften vorhanden zu sein (?). Der Entwurf dieser Zeichen wurde noch nicht an den Stil der CM-Bright- Schrift angepasst, so dass sie z.T. unbrauchbar sind. Das betrifft natuerlich nicht die Schrift CM-Typewriter-Light! Der fette Schriftschnitt (cmbrb10 bzw. dbbx10) wurde aus der Schrift cmssbx10 abgeleitet und ist, im Vergleich zur normalen Schrift, extrem `schwer'. Er eignet sich fuer Titelzeilen und Ueberschriften, aber NICHT zur Verwendung im laufenden Text, etwa fuer Hervorhebungen! Ich habe versucht, eine weniger fette Variante aus dem Font cmssdc10 abzuleiten, doch das Ergebnis sah langweilig aus und war immer noch zu `schwer'. Der vollstaendige Neuentwurf einer echten Halbfetten uebersteigt jedoch meine Kenntnisse von METAFONT und Typographie. Auch Kapitaelchen waeren aeusserst nuetzlich ... Die Schriften der CM-Bright-Familie leiden staerker als die anderen CM-Schriften unter einer unzureichenden Aufloesung beim Druck; ein gutes Ergebnis wird erst bei mindestens 600 dpi erreicht, bezogen auf die Entwurfsgroesse von 10pt. Die Meinungen ueber die Verwendung von CM Bright auf 300-dpi-Druckern sind geteilt; Sie sollten es selbst ausprobieren! VERTEILUNGSMODUS ================ Die Verbreitung der vorliegenden Dateien in unveraenderter Form ist unter der Bedingung gestattet, dass alle Dateien einschliesslich dieses Textes enthalten sind; eine Liste aller dieser Dateien findet sich in files.lst. Weder fuer die Verteilung noch fuer die Benutzung der Dateien und der daraus erzeugten Schriften darf eine Bezahlung verlangt werden, die ueber eine Schutzgebuehr fuer den Datentraeger, den Kopiervorgang usw. hinausgeht. Die Verbreitung veraenderter Versionen der Dateien ist unter den folgenden Bedingungen gestattet: -- Veraenderte Dateien muessen einen veraenderten Namen tragen. -- In den geaenderten Dateien wird auf die Herkunft der Originalversion verwiesen. -- Zusammen mit den geaenderten Dateien wird auch die Originalversion verteilt. -- Die geaenderten Versionen enthalten einen Vermerk, der ihre kommerzielle Verwertung untersagt, d.h. sie werden unter den o.g. Einschraenkungen verteilt. VERSIONS-GESCHICHTE =================== 1994/11/12 (v0.93) -- erste veroeffentlichte Version, siehe: Die TeXnische Komoedie 4/1994, S.11 1995/06/07 (v0.99) -- optimiertes Design aller Schriften; -- geneigte Schriften umbenannt: *sl10 statt *i10; -- neu: halbfette geneigte Mathematikschrift cmbrmb10 -- neu: math. Symbolschrift cmbrsy10 -- LaTeX-Interface ueberarbeitet -- Beschreibung kpl. ueberarbeitet -- Typewriter Light (nicht oeffentlich) 1995/10/16 (v0.998) -- T1-codierte Schriften auf DC 1.2 umgestellt; -- neu: TC-Fonts; -- zusaetzliche Entwurfsgroessen: 8pt, 9pt, 17pt; -- math. Akzente ueberarbeitet (waren bisher unbrauchbar); -- Typewriter Light in der oeffentlichen Verteilung; -- Metriken der Symbolfonts sind jetzt kompatibel zu cmsy*; -- geanderte Breite der math. Zeichen in den Textfonts zwecks Kompatibilitaet zu cmsy*; -- LaTeX-Interface unterstuetzt Klassenoptionen 11pt und 12pt; -- Package dcbright wird nicht mehr gebraucht; AUTOR ===== Walter Schmidt Warschauer Strasse 9/1106 D-99089 Erfurt Tel.(0361)734640 Verbesserungsvorschlaege zur Schriftfamilie CM Bright sind jederzeit willkommen und werden auf einer Diskette im DOS- Format an o.g. Adresse erbeten. (Leider verfuege ich nicht ueber e-mail.) %% end of liesmich.txt [1995/10/19 v0.998k (WaS)]